Diskussion:Marmorindustrie Kiefer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es besteht Unklarheit über das Gründungsdatum des Eisenhüttenwerkes in Kiefersfelden. Laut der "Chronik von Kiefersfelden" von Hans Moser (1959) haben die Fieger die Genehmigung zur Errichtung eines Eisenwerkes in Kiefersfelden erst 1695 erhalten. 1611 bekamen sie von den Bayern-Herzögen Gelände hinter dem Buchberg, um Holz anzulanden und zu verkohlen, die Habsburger gewährten ihnen die Nutzung der Wälder der Thierseer Ache. Das Holz wurde also auf bayerisches Gebiet getriftet und auf dem Gelände des heutigen Kieferer Ortsteils "Kohlstatt" verkohlt. Anschließend wurde die so erzeugte Holzkohle auf dem Inn ins Zillertal gebracht (siehe Artikel Kiefersfelden). Wenn die Angabe des Jahres 1618 richtig wäre, hätten die Fieger möglicherweise von 1618 bis 1695 das Eisenwerk ohne Genehmigung betrieben. Kann hier jemand den Sachverhalt aufklären?