Diskussion:Mawson-Kraton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Diorit in Abschnitt Ungereimtheiten, Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ungereimtheiten, Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Was soll in diesem Artikel beschrieben werden, der Mawson-Kraton oder der Mawson-Kontinent. Beide unterscheiden sich grundsätzlich und - können wie in der Einleitung erwähnt - nicht gleichgesetzt werden. Der Mawson-Kontinent bestand aus dem antarktischen Mawson-Kraton im eigentlichen Sinn mit seinen archaischen randlichen Kratonfragmenten und dem Terre_Adélie-Kraton sowie dem australischen Gawler-Kraton. Sinngemäß wird das hier erwähnt. Demzufolge müsste der Artikel verschoben werden nach "Mawson-Kontinent". Auch stellt die beigefügte Skizze nicht den Mawson-Kraton, sondern den Mawson-Kontinent dar.

Sollte jedoch der Mawson-Kraton in der eigentlichen Definition dargestellt werden, so ist der Artikel anders abzufassen, nämlich beschränkt auf die antarktischen Kraton-Bereiche. Querverweise auf den Mawson-Kontinent sind jedoch zum besseren Verständnis sinnvoll. Verwirrend ist auch die Aussage, "dass der antarktische Teil des Kratons nahezu die gesamte Ostantarktis umfasst." Mit dem Hinweis auf die Miller Range und Shackleton Range lässt sich dies nicht begründen, da beide am westliche Kratonrand liegen.

Unklar ist auch der Vermerk "Besonders die Existenz des bis zu 3400 m hohen aber vollkommen eisbedeckten Gamburzew-Gebirges ist inmitten eines seit dem Ordovizium nicht mehr von Orogenesen betroffenen Kratons nur schwer zu interpretieren." Was hat dieses Gebirge mit dem Mawson-Kraton zu tun? Dann wird relativiert, dass man "einen wesentlich kleineren Anteil des Mawson-Kratons an der Ostantarktis annehmen lassen" kann mit dem Hinweis auf den Crohn-Kraton. (nicht signierter Beitrag von Chillibilli (Diskussion | Beiträge) 14:44, 28. Okt. 2019 (CET))Beantworten

Ich stimme Dir zu, der Mawson-Kraton ist nicht sauber definiert worden. Fanning hat ihn ursprünglich als Mawson Block, d.h. den Gawler Kraton plus dem angrenzenden Grundgebirge in Ostantarktika bezeichnet. Der Crohn Kraton ist durch Steve Boger eingefürt worden, davor dachte man wirklich, dass der Mawson Block bis in die Südlichen Prince Charles Mountains reicht. Hinsichtlich der Gamburtsev Mountains kann man nur sagen, dass es unklar ist, wie dieses orographische Gebirge entstanden sein soll, wenn man keine Plattengrenze nachweisen kann. --Diorit (Diskussion) 05:55, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten