Diskussion:Max Pécas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 87.175.161.197 in Abschnitt "Reißerische Titel"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Reißerische Titel"

[Quelltext bearbeiten]

Sämtliche "reißerischen Titel" verdanken sich der einschlägigen Arbeit deutscher Synchronübersetzer. Das kann man dem Regisseur nicht anlasten. Ebenso armselig ist es, jemand, der nun mal erotische Filme geschrieben und inszeniert hat, gebetsmühlenartig als "minder" zu bezeichnen, was dann seine Lehrer und seinen Kameramann (siehe den entsprechenden Artikel) gleich mit trifft. Was genau ist "geschmäcklerisch" an dieser Kameraarbeit? Was sind das für Kriterien? Und nein, ein Film wie "Douce Violence" mit Elke Sommer richtet sich nicht vorrangig an ein "schlichtes Vorstadtpublikum", sondern ist eher sophisticated. Was für Klischees. Kritiken aus dem katholischen Filmdienst der Sechzigerjahre abschreiben, kann es nicht gewesen sein. Würde das mal jemand mit Ahnung überarbeiten? Ich habe zu wenig von Pecas gesehen, um kompetent zu sein. (nicht signierter Beitrag von 87.175.161.197 (Diskussion) 02:39, 6. Nov. 2020 (CET))Beantworten