Diskussion:May Holding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 109.40.243.110 in Abschnitt Knabberartikelsparte u. Getränkesparte
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2012020310003152 liegt seit dem 3. Februar 2012 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: -- Oliver aus Bremen Sprich! 14:33, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

--Karl-Heinz (Diskussion) 13:21, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

http://www.impulse.de/unternehmen/:Nachfolge--Vorsicht-Erbe/1020739.html?p=3 --Däädaa Diskussion 13:40, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Knabberartikelsparte u. Getränkesparte

[Quelltext bearbeiten]

Hier steht folgendes: "1997 wurde die Maria May von der May Gruppe (Felix, Pittjes) neue Eigentümerin von Ültje. 2000 schlossen die Granaria Food Group aus Doetinchen/Niederlande (Marke: Jack Klijn), die May Gruppe (Felix Snack Group, Jack Benoit/Frankeich, Pittjes) und Maria May (Ültje) ihre Knabberartikel-Aktivitäten in dem Jointventure The Nut Company mit Sitz in Arnheim zusammen. Kurz darauf wurde die Produktion der Ültje-Nüsse von Emden in das Felix-Werk nach Schwerte verlegt. 2008 kam es zur Übernahme der The Nut Company durch die Intersnack Group aus Düsseldorf (Chio Chips, Chipsfrisch, Funny-Frisch, Goldfischli, Pom-Bär), die wiederum zur Pfeifer & Langen-Gruppe gehört." Und hier steht: "Der Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkehersteller Rickertsen aus Reinbek bei Hamburg wurde 1998 an die May-Werke in Erftstadt - Köttingen verkauft." Das sollte man alles auf Richtigkeit prüfen und im Artikel einarbeiten. 109.40.243.110 23:04, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten