Diskussion:Me lcags

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Florian Blaschke in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

མེ་ལྕགས་ heißt in diesem Fall einfach „Feuerzeug“. Spricht etwas dagegen, den Artikel nach „tibetisches Feuerzeug“ zu verschieben? --Babel fish 04:54, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wäre schön, wenn man dazu den Hauptautor des Artikels fragen könnte, der ist aber unbegrenzt gesperrt. --Wissling 10:13, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Da der Link rot ist, könnte man den Artikel auch einfach so verschieben. Me lcags (ein vielleicht als Alternative bedenkenswertes Lemma) und lcags mag sollten ebenfalls hierher weiterleiten. --Florian Blaschke (Diskussion) 06:19, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Zur angeblichen Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Bevor das hier wieder eingestellt wird (und wenn überhaupt, dann unter Weblinks und nicht in der Literatur), möge man doch bitte mal erklären, worin der Sinn besteht, auf eine Sonderausstellung vom 27. Januar bis 17. März 2002 zum Thema "vom Feuerstahl zum Solarzünder; eine kleine Kulturgeschichte des Feuerzeugs" in einem Artikel zu verweisen, in dem es explizit nur um ein spezielles tibetisches Feuerzeug geht. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:59, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

== Keine angebliche Literatur==

Nolispanmo und Ra´ike,

Das Buch von Haenlein und Fehre, das ich in der Literaturliste angab, bildet auf den Seiten 34 bis 38 asiatische Feuerzeuge des Typs wie im Artikel beschrieben ab. Zwei davon können dem Kulturkreis Tibet/Nepal zugeschrieben werden. Da deutschsprachige Literatur zu diesem Thema meines Wissens so gut wie nicht existiert, hat die Erwähnung des Buches von Haenlein und Fehre durchaus ihre Berechtigung.--78.51.182.83 12:48, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nach Deiner Ausführung ist dieses "Buch" also eigentlich ein Bildband zur Feuerzeug-Ausstellung, in dem auf den genannten Seiten einige Abbildungen der hier behandelten Feuerzeuge sind. Das macht diese Literatur noch ungeeigneter für diesen Artikel, denn was hat ein Leser davon, wenn da auf ein Buch verwiesen wird, in dem vielleicht ein paar Bilder (neben zig Bildern anderer Feuerzeuge) zu sehen sind aber nichts aussagekräftiges zum speziellen Feuerzeug selbst. Wenn die Bilder online verfügbar wären, könnte man noch darüber reden, aber so ist die Angabe nutzlos. Im Übrigen enthält der Artikel bereits drei gute Bilder zu diesem tibetischen Feuerzeug. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:19, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bildunterschrift

[Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert? Klingt irgend wie blödsinnig. Ist immerhin erst 10 Jahre her, dieses 20. Jahrhundert. Mein Herd in der Küche ist auch 20. Jahrhundert. Oder Thematisch, ich habe sicher noch ein BIG-Feuerzeug aus dem 20. Jahrhundert rumliegen. Entweder ganz weglassen oder 19XX dazuschreiben. (nicht signierter Beitrag von 171.18.29.130 (Diskussion) 15:31, 19. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten