Diskussion:Medicane Numa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von W!B: in Abschnitt Medicane Numa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Medicane Numa

[Quelltext bearbeiten]
hierher archiviert aus Benutzer Diskussion:W!B: --W!B: (Diskussion) 11:46, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Mitbekommen daß das Regenwetter der vergangenen Tag nun im Mittelmeer von Interesse ist? Diesmal bist du dran. ;-) --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:50, 14. Nov. 2017 (CET) PS: Auf Portal Diskussion:Wetter und Klima gibt es noch eine Frage zu beantworten (oberhalb meines Strukturentwurfs).Beantworten

Kachelmann --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:48, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten
mitbekommen ja, noch nichts angefangen --W!B: (Diskussion) 11:57, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Gehört wohl dazu: [1], [2]. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:34, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten
DWD --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:48, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Jeff Masters, [3] --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:46, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Matthiasb, danke dir, braver du ;) in italien firmiert er übrigens als "attila", ich war schon sehr versucht, ihn als Medicane Attila zu installieren, aber wenn cat6 sich auf "numa" verlegt, bleiben wir dabei (war übrigens henson, der ist auch gut) --W!B: (Diskussion) 08:09, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Auch Météo France twittert zu NUMA, und hat mit diesem Tweet Numa zum Medicane erklärt. MF benutzt offenbar ganz gerne die FUB-Namen; zwar habe ich Herwart dort nicht gefunden, aber Xavier, um an die Diskussion mit Karl Gruber anzubinden. MF schreibt da: Depuis les années 1950, l'université de Berlin propose une liste de noms pour les dépressions et anticyclones à venir. Mais en France, ce n'est qu'à partir des tempêtes de 1999 qu'on a l'habitude d'utiliser cette nomenclature : les tempêtes de 1999 sont ainsi appelées Lothar et Martin, et on se rappelle de la tempête Xynthia de 2010, à chaque fois en référence au nom de la dépression associée. Also haben wir noch mal amtlich, was wir sowieso schon wußten. ;-) Interessant, daß MF die Nutzung der FUB-Namen als "habitude" bezeichnet. Bei den jährlichen Berichten der Rückversicherer (Munich Re, Swiss Re) wird übrigens genauso verfahren.
Ich habe Masters oben übrigens als Blogbetreiber angesprochen, ich kann mich immer noch net richtig dran gewöhnen, daß WU nun unter TWC unter IBM fällt.
Ich werde heute abend mal die MODIS-Satellitenbilder (Worldview kennst du?) von gestern und heute nach Commons laden. Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:59, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:49, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Matthiasb man dankt dem edlen spender. und mist, jetzt ist mir gestern meine such-session mit den interessanteren nachrichten-seiten (was für italien gar nicht so leicht ist, alles recht bunt dort..) abgestürzt (fx sitzungswiederherstellung hat sich zerstört), ich muss das nochmals zusammenklamüsern, artikel kommt wohl erst morgen. übrigens WU und TWC wären durchaus interessant zu schreiben. und ja, gute leute fangen halt mal an, mit ihren fähigkiten geld zu verdienen, respektive, irgendwann wird jedes hobby mit publikum mal erwachsen. sävert sitzt ja neuerdings auch beim kachelmann, die UWZ wird den moment auch grad umgebaut. jedenfalls hoffe ich, WU wie UWZ halten ihr niveau. im en-artikel sind übrigens etlich weblinks veraltet auf wunderground.com, die muss man nach wortlaut nachgoogeln (cool uris do change ;), zur acquisitation durch TWC 2012 cf. zb [4] und [5]. solche sachen sind durchaus ernst zu nehmen, mit dem gedanke müssen wir uns auch auseinandersetzen, was tun, wenn.. meteoswiss (deren blog ist ja erste anlaufstelle für südlich der alpen) haben interessanterweise gar nichts, selbst gestern bei "Allgemeine Lage" kein wort, nur hochnebel: ich denke, die sind vorsichtig wegen dem medicane-hype, die schreiben nur das, wo sie sich sicher sind, swissness pur  ;) --W!B: (Diskussion) 07:27, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten
File:MODIS Aqua 2017-11-18 Medicane NUMA 250m.jpg
End of hierher