Diskussion:Mehrplatzrechner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 178.2.129.118 in Abschnitt Mangelnde Infos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Multiuserfähigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Nicht "Windows 2000" war das erste multiuserfähige Betriebssystem aus dem Hause Microsoft, sondern dessen Urahn Windows NT 3.51. Mit dem Softwarezusatz "WinFrame" von Citrix bzw. NTrigue von Insignia konnten mehrere Arbeitsplätze mittels sogenannte "ThinClients" angeschlossen werden.

Die Grundzüge aber für den Mehrbenutzerbetrieb im Sinne der Mehrbenutzerprozessverwaltung etc. waren schon in Windows NT 3.1 von 1993 enthalten. --(nicht signierter Beitrag von 87.123.102.146 (Diskussion) 18:05, 8. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Mehrplatzrechner und Mehrbenutzersysteme mit Mehrplatzfähigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Mehrplatzrechner und Mehrbenutzersysteme stehen imho in grossem Zusammenhang, nehmen aber aber keinen Bezug aufeinander. Und keiner von beiden Artkeln ist von Terminal aus verlinkt! ... Ach, Mehrplatzfähigkeit ist ja noch so ein Kopfbahnhof. Gruss --Dan-YELL 00:59, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Mangelnde Infos

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen die Informationen wann und vom wem das ganze erfunden wurde. Mehrplatzrechner gibt es ja schon Jahrzehnte. So wie im Artikel dargestellt wird, könnte man meinen, die Technik sei gerade mal knapp 20 Jahre alt. --178.2.129.118 03:18, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten