Diskussion:Meinungsportal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Winkekatze in Abschnitt Belegbaustein/Löschkandidat?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

meinungswelten.de

[Quelltext bearbeiten]

Als (einzige) Website zum Thema ist Meinungswelten.de angegeben und verlinkt.

Unter http://www.meinungswelten.de lese ich dann allerdings "Die Domain "www.meinungswelten.de" wurde gesperrt."

Wäre soetwas ein Grund den Link aus dem Beitrag zu entfernen? (nicht signierter Beitrag von 84.187.119.10 (Diskussion) 20:28, 10. Mai 2006 (CEST)) Beantworten

Ja sicher. Hab ich mal gemacht. Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 20:33, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

arbeitslose Steuerhinterzieher

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal den Käse mit den arbeitslosen Steuerhinterziehern entfernt. Wir sind ja hier nicht bei Springers. (nicht signierter Beitrag von 85.178.53.139 (Diskussion) 20:59, 11. Mai 2006 (CEST)) Beantworten

Mehr Meinungsportale in Deuschland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte weitere Meinungsportale eintragen, jedoch hat mit der Hinweis nur solche mit Wikipedia Eintrag dort einzutragen davon abgehalten. Im derzeiten Stand erscheint beinahe der Eindruck, dass es in Deutschland nur noch Ciao.de gibt. Es gibt aber noch

http://www.yopi.de/

http://www.mymeinung.com/

http://doyoo.de/


Da ich hier nicht fündig wurde, suchte ich und stieß auf diese Seite, wo unter Sonstige noch mehr Seiten aufgeführt werden: http://www.meinungsportale.de/sonstige.html Zugegeben nicht mehr ganz aktuell, jedoch denke ich, dass in diesen Artikel hier mehr Links, als zu Ciao.de gehören, auch wenn es über diese Portale keinen Artikel in Wikipedia gibt. Relevanz haben sie trotzdem. -- SUJU 15:06, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Belegbaustein/Löschkandidat?

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige Baustein ist. Meinungsportal wird laut einer kurzen Googlesuche zwar so verwendet wie hier beschrieben, es gibt aber weitere Arten, z.B. als Instrument zur Ermittlung der Studierenden-/Kundenzufriedenheit oder als Plattform für freie Meinungsäußerung. Generell liest sich der Artikel eher wie ein Erfahrungsbericht/Ratgeber. Das einzige verlinkte Meinungsportal Ciao.de ist zudem seit 2018 offline. Vielleicht findet sich irgendwer, der das hier retten kann. In dieser Form scheint mir der Artikel entbehrlich. --Winkekatze (Diskussion) 19:17, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten