Diskussion:Melanie Müller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von JD in Abschnitt "Tragens einer Thor-Steinar-Jacke"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Melanie Müller“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wie heißen ihre Pornofilme als "Scarlet Young"?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt eine Filmographie mit Nennung ihrer 11 Pornofilme als Scarlet Young. --212.118.232.69 11:41, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Titel sind bekannt und für jeden googlebar der weiß wie man den Jugendfilter abstellt. Nachdem sie über den Bachelor bekannt wurde, wurden die Filme 2013 von Paradise Film neu aufgelegt:

  • Best.-Nr.: 15681 "Mein erster Porno"
  • Best.-Nr.: 15682 "Jetzt will ich mehr!"
  • Best.-Nr.: 15685 "Sexy Lady Gangbang Style"
  • Best.-Nr.: 15686 "SM Abenteuer Lust"

Quasi die klassische Pornokariere: Erster, Mehr, Gangbang, BDSM

Mit ihrer plötzlichen Berühmtheit wurde noch ein Zusammenschnitt aufgelegt. Extra zum Dschungelcamp:

  • Best.-Nr.: 15722 "Dschungel Melanie=Scarlet Young - Die Höhepunkte!"

Woher kommt "Kommt schon, Männer!"? Da würde mich mal eine Quelle interessieren. Das dürfte ein Zusammenschnitt der oben genannten Filme für Blue Movie sein. Bei Paradise Film gibt es diesen Film nicht.

Sie sind im Handel erhältlich aber derart schlecht produziert und noch dazu mit sehr abstoßenden "Male models" dass man vom Kauf nur abraten kann und Melanie Müller gerne glaubt, dass diese Leute sie nur abzocken (bzw. verar...) wollten (und haben). Sie hat auf die Verwertung der Filme offenbar keinerlei Einfluss mehr und es ist sehr gut nachvollziehbar, dass sie darauf alles andere als Stolz ist. Das Problem ist m.E. nicht die Pronographie ansich, sondern wie sie in diesem Fall umgesetzt wurde. Wer Mellie-Fan ist sollte sich sein Bild nicht mit solchem Zeug zerstören. --62.227.239.234 21:30, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Quelle zu den auch als DVD erhältlichen Filmen bei Paradise Film: [1] Insofern da nicht das identische Material verwendet wurde (?) kann man auch nicht im Artikel von nur zwei oder drei Filmen sprechen. --212.118.232.156 18:31, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Melanie Müller gewinnt ICH BIN EIN STAR - HOLT MICH HIER RAUS!

[Quelltext bearbeiten]

Melanie Müller ist Dschungelkönigin http://www.ksta.de/medien/ich-bin-ein-star---holt-mich-hier-raus-,15189656,26063320.html (nicht signierter Beitrag von 93.194.120.72 (Diskussion) 00:17, 2. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Melanie war in 11 Pornos zu sehen!

[Quelltext bearbeiten]

Ihr Manager bestätigte, dass Melanie in elf Pornos zu sehen war und nicht nur in 2-3. http://www.bild.de/dschungelcamp/2014/dschungelcamp-2014/melanie-mueller-in-11-pornos-zu-sehen-34402396.bild.html (nicht signierter Beitrag von 93.206.249.91 (Diskussion) 03:25, 2. Feb. 2014 (CET))Beantworten

joa, es gibt wohl elf derlei xxx-produkte, in denen sie zu sehen ist. die frage ist nunmehr: müssen die dinger hier alle angeführt werden, wenn die produktionsfirma einfach nach und nach immer wieder die entsprechenden szenen neu zusammenschneidet und kompiliert? grundsätzlich und von dieser fragestellung ganz ab denke ich übrigens, dass pornos und sonstige filmtätigkeit hier explizit aufgeteilt und nicht unter "filmografie" subsummiert werden sollte. (dass die "bild" keine quelle ist, brauche ich nicht zu erwähnen, oder?) --JD {æ} 10:05, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
  1. Wie oben schon erwähnt: Bild ist keine Quelle
  2. Die Quelle von Bild ist auch keine: "ein Sprecher der Produktion TrendX Management aus der Schweiz", das sind die Leute, die nach Frau Müllers eigenen Angaben sie um ihre Gage geprellt haben und jetzt natürlich die Werbetrommel rühren. Die haben (wenn man den Artikel auch mal gelesen hat) mit ihrem Management nichts zu tun.
  3. Wie bitte zählt man Prono-Filme die bekanntlich keine Handlung haben und deren Szenen sich beliebig neu permutiert jederzeit zusammen schneiden lassen.
Hört bitte mit diesem Unfug auf hier Pornos auflisten zu wollen. Es gibt zwei Firmen
  • Paradise Film Entertainment GmbH, Gewerbestraße 1, D-88690 Mühlhofen (siehe Impressum [2])
  • Robo Entertainment Ltd, 2144 / 24B Moorefield Rd Johnsonville, Wellington 6037, New Zealand (siehe [3])
die Rechte an Hardcore-Filmmaterial halten und dieses jetzt vielfältig verwerten. Welche Serien von Titeln sich diese Firmen täglich einfallen lassen gehört hier wirklich nicht her. Es gibt auch nicht den geringsten Grund die von Frau Müller angegebenen 3 Drehtage in Zweifel zu ziehen. Die Zahl 11 ist vollkommen beliebig. --84.45.76.99 13:25, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Die Zahl 11 wird vollkommen ohne Quelle nur verbreitet, um die 3 Drehtage unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Auch die Behauptung

Sogar User-Sex-Treffen waren dabei gewünscht und vorgesehen

ist doch einfach nur der Plumpe Versuch Melanie Müller und ihre Darstellung aus dem Camp unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Solange es dafür keine belastbare Quelle gibt, sollte man hier auch nicht in dieses Horn stoßen. Auch nicht indirekt indem man mit Titel-Listen den Eindruck erweckt als wäre das in Wirklichkeit viel umfangreicher gewesen. Die Wikipedia sollte auch nicht subtil lügen und sich schon gar nicht zum Lakaien der Bild machen. --79.242.240.171 14:23, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das Who’s Who seriöser "Einzelnachweise" ist hier versammelt.

[Quelltext bearbeiten]

Muldentaler Kreiszeitung, Passauer Neue Presse, BlueMovie, 2× Bildzeitung, Torgauer Zeitung, RTL-Online

Das dürfte wirklich einer der solidesten Artikel in der Wikipedia sein. --79.242.240.171 14:53, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gibt auch ausreichend Artikel ohne Einzelnachweise--Bux123 (Diskussion) 18:47, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

C-Promi

[Quelltext bearbeiten]

Irrelvante C-Prominente, die sich in diversen Sendungen wichtig tut. „Aber was sind eigentlich C-Promis? Für den Berliner Medienexperten Prof. Jo Groebel sind sie Menschen, die "nicht durch besondere Meriten (Verdienste) wie Musik- oder Show-Acts oder Politik zu Prominenz" kommen. "Sie sind vielmehr Prominente, weil sie prominent sind." Sie seien Staffage. "Sozusagen das Salz in der Suppe des so genannten glamourösen Lebens."“Karriere um jeden Preis: Manche C-Promis verdienen gutes Geld und leisten nichts --87.153.127.185 04:21, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

sollte der "medienexperte" reputabel sein, so kannst du damit richtung artikel B-Promi marschieren. hier hat es bis dato nichts weiter verloren. --JD {æ} 14:59, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Jo Groebel. --Sander 18:26, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Brustvergrößerungen

[Quelltext bearbeiten]

2 x auf Körbchengröße D. [4][5] --87.153.127.185 04:48, 5. Feb. 2014 (CET) [6] --87.153.127.185 04:48, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

und weiter? was sollen wir nun mit diesen schlauen informationen aus artikeln höchster qualitätsstufe anfangen? --JD {æ} 15:02, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Toll - das soll aber jetzt bitte nicht in den Artikel, oder? --DonPedro71 (Diskussion) 17:21, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ist das bei einem Erotikmodel etwa keine sinnvolle Information? --SamWinchester000 (Diskussion) 05:19, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Detailliertere Infos aus der Super Illu

[Quelltext bearbeiten]

DA Melli Müller selbst die Angaben gemacht hat, sind die Daten nicht schützernswert. Nach WP:BIO sind alenfalls die Namen der Eltern und der konkretere Wohnbereich irrelevant. Diese Änderungen habe ich nicht wiederhergestellt.

Das andere gehört zur Biographie- auch wenn Buschcampgegner eigentlich alles als irrelvant shen. Ich denke dies ist ein akzeptabler Kompromiss. Gruß--Lena1 (Diskussion) 18:08, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten

??? – ernsthaft "sie hält dort mehrere tiere"? was soll die pauschale disco-info ohne inhaltlichen zusammenhang zur single-VÖ? google spricht davon, dass müller im jahr 2013 dort "regelmäßig" auftrat - gilt das noch heute? "cirus erotica" ist nach momentanem stand der dinge noch völlig irrelevant, die mediale rezeption liegt derzeit noch nahe null. wenn überhaupt, warum dann so eine nicht-info ohne erklärung, was müller da genau tut? --JD {æ} 18:13, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe diese unsinnige Haustierinfo wieder entfernt. Es muss doch wirklich nicht jeder Scheiss in den Artikel. Gruß, adornix (disk) 19:57, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gut- lassen wir die Haustiere aus dem Arteikel raus- darüber lohnt kein Streit. ich hatte nur nicht viel neues von einigermaßenem Belang gefunden. Weitere Blege zu Mallorca habe ich noch eingefügt Gruß--Lena1 (Diskussion) 17:16, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Die Änderungen durch die Agentur

[Quelltext bearbeiten]

Habe ich rückgängig gemacht, da ich hier keine Diskussion dazu finden konnte und alle vorherigen Angaben belegt waren/sind. Vielleicht mag Benutzer:Management Müller die Überarbeitungen zunächst hier begründen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:10, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zustimmung. Erst „unbedingt ins Fernsehen“... --Sander 18:17, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Komplettüberarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Ich habe mir erlaubt, den Artikel komplett zu überarbeiten und an die hier bei Wikipedia geltenden Regularien anzupassen.
>> Lesetipps:

Insbesondere habe ich die diversen redundanten Inhalte und irrelevanten Nichtigkeiten entfernt sowie den Fließtext versachlicht und gestrafft. Außerdem habe ich bei den Belegen die unzureichenden Boulevardquellen durch "normale" Zeitungs- bzw. Online-Quellen ersetzt und zudem deren Anzahl ebenfalls reduziert. --Jocian 12:09, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Super Idee, einzig den Bachelor würde ich als nennenswerte Karriere-Station drinlassen, das war ihr eigentlicher Durchbruch. --Pandarine (Diskussion) 12:25, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich habe den Artikel entsprechend ergänzt. --Jocian 12:38, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Wieso und nach welchen Kriterien soll denn ihre Diskografie gekürzt werden? Pro Jahr nur eine? Es sind gerade mal 13 VÖs innerhalb von vier Jahren. Das halte ich nicht für zu ausufernd. Falls das jemand so findet wäre ich für eigene Artikel. Melanie Müller/Diskografie und auch Melanie Müller/Filmografie statt fürs Löschen. --CHR!S (Diskussion) 13:00, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
+ 1 Finde die Auflistung auch nicht übertrieben, da gibt's deutlich schlimmere Beispiele, bei denen eine Einkürzung schon eher infrage käme. -- ColdCut (Diskussion) 13:02, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich war/bin der Meinung, eine Diskografie sollte vollständig sein - anderes macht enzyklopädisch keinen Sinn: an meinem Beispiel: schaue ich eine Diskografie an, interessiert mich das Gesamt'werk': Wann erste, wann letzte Veröffentlichung, größte Charterfolge, Gesamtzahl der Veröffentlichungen etc..
Etwas differenziert sehe ich eine Filmografie: Von mir aus müssen kleine Nebenrollen (z.B. 2-3 Sätze in nur einer Filmsequenz) nicht unbedingt aufgenommen werden. Ich habe die Fernsehauftritte von M. M. durchgesehen: Es sind nur die großen und größeren; die kleinen (sie ist so gut wie jede Woche im TV (gerade Schwangerschaft) sind gar nicht dabei --> die beiden Bausteine können m. E. entfernt werden.--WeiterWeg (Diskussion) 14:16, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die Vorstellung von Vollständigkeit hat das Problem, dass der Leser vielleicht eine "Gesamtliste" erwartet (oder die aufgeführte Disko-/Filmografie) als vollumfänglich erachtet, die Aufzählung jedoch nicht vollständig ist, weil bspw. noch kein Nutzer die jüngste Veröffentlichung ergänzt hat. Daher i. d. R. der Zusatz "Auswahl". -- ColdCut (Diskussion) 14:54, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dann wäre ich um eine Kürzung der Filmografie auf die wichtigsten Punkte mit dem Vermerk "Auswahl" und die Diskografie bleibt wie sie ist (sie ist ja vollständig).--CHR!S (Diskussion) 15:04, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Zum vorletzten Beitrag: Unter 'Auswahl' versteht man gemeinläufig nicht, dass neueste Veröffentlichungen noch nachzutragen sind oder vielleicht ein wenig bekannter Titel noch nicht erwähnt ist, sondern ein bewusstes Reduzieren einer Zusammenfassung. Soll das generelle Anhängen von '(Auswahl)' tatsächlich eine WP-Richtlinie sein oder ist es ein persönlicher Gedankengang?--WeiterWeg (Diskussion) 15:46, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist oftmals Usus. Eben um dem Eindruck vorzubeugen, es handele sich bei einer Aufzählung um eine "vollständige" Liste. -- ColdCut (Diskussion) 15:50, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die Diskografie ist aber vollständig. Bei neuen VÖs wird sie von mir oft aktualisiert. Deswegen ist der Vermerk "Auswahl" hier irreführend.--CHR!S (Diskussion) 16:13, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Mag ja durchaus sein, dass du sie "oft" aktualisierst; in dem Fall, in dem eine VÖ rauskommt, und du sie noch nicht aktualisiert hast, ist sie es eben nicht - obwohl das Fehlen des Klammerzusatzes dies vermuten lässt. Ich sag ja nur, wie's für gewöhnlich gehandhabt wird. -- ColdCut (Diskussion) 16:17, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dann müsste ja jede Diskografie-Seite Künstlerxyz/Diskografie(Auswahl) heißen.. Das hab ich hier noch nie gesehen. Dass es vielleicht am VÖ-Tag ein paar Tage dauert bis Neuheiten eingetragen werden ist normal. Und es gibt halt leider auch Diskografien, die nicht mehr aktualiert werden. "Auswahl" bedeutet mich ein bewußtes weglassen und das ist hier nicht der Fall..Kursiver Text
Keine Ahnung, ob's für Diskografie-Unterseiten andere Regelungen gibt; aber "Auswahl" als Standardzusatz bei "normalen" Artikeln seh' ich durchaus häufiger. -- ColdCut (Diskussion) 16:49, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
'Standard'zusatz ist es nicht, man sieht es bei einer Minderheit, z.B. recht umfangreichen Filmografien oder komplexen Diskografien (Mitwirkung eines Musikers bei versch. Bands), es muss m. E. ein konkreter Grund vorliegen (umfangreiches Werk oder wenig Belege o. a.), m. E. nicht als präventive 'Vorbeugung' zur nicht-sofortigen Eintragung von Neu-VÖ zu verwenden; ich sehe den Zusatz hier ('Diskografie') ebenso als irreführend und besser wegzulassen.--WeiterWeg (Diskussion) 17:28, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ein „Standardzusatz“ ist '(Auswahl)' eher nicht, ganz im Gegenteil – vgl. zum Beispiel WP:Literatur sowie diverse Biografie-Vorlagen. Ich plädiere ebenfalls dafür, es im Abschnitt 'Diskografie' wegzulassen. --Jocian 19:44, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Entspr. Meinungsbild wieder in 'Diskografie' überführt.--WeiterWeg (Diskussion) 20:43, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hitlergruß

[Quelltext bearbeiten]

Warum soll die Aussage im Artikel "Ohne validen Beleg" sein? Man kann ja gerne über Relevanz streiten oder aufgrund der Aktualität für ein paar Tage Zurückhaltung einfordern. Der T-Online-Artikel stellt aber für dieses Lemma sicher einen hinreichend validen Beleg dar. --Perfect Tommy (Diskussion) 23:01, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Der Beleg ist ok, der Vorfall erwähnenswert, bis zur abschließenden Klärung muss es aber "soll den Hitlergruß gezeigt haben" und nicht "hat den Hitlergruß gezeigt" heißen. Müller streitet dies ab. Die Geste hätte eine andere Bedeutung. Virtuella (Diskussion) 00:24, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn das der Stand der Diskussion ist (dem ich zustimme), warum wird dieser Vorfall dann im Artikel immer noch gelöscht? --Bernardoni (Diskussion) 13:45, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Alle Belege beruhen einzig auf einer Meldung der Bild. Und die ist bekanntlich keine Quelle. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 17:31, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
So pauschal ist das nicht korrekt. Dies ist ein Artikel über eine Ballermannsängerin. Da kann man keine Nachrichten in wissenschaftlichen Quellen oder im Kulturteil der FAZ erwarten. Wenn Bild-Meldungen von seriösen Medien rezipiert oder übernommen werden, kann von hinreichender Relevanz und/oder Wahrheitsgehalt ausgegangen werden. Zumal wir mittlerweile breite Berichterstattung von SZ bis Spiegel haben. --Perfect Tommy (Diskussion) 17:38, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Nope. Das macht die „Quelle“ nicht valide. Zudem ist die Wiki kein Newsticker. Wenn es irgendwann zeitüberdauernd mit anderen Quellen belegt und rezipiert wird, kann es immer noch rein. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 17:41, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Man kann wohl davon ausgehen, dass dies ihr Karriereende ist. Also ein zeitüberdauerendes Ereignis. Die Berichterstattung erfolgt breit in seriösen Medien. Ich kann deiner Argument deshalb nicht folgen. --Perfect Tommy (Diskussion) 17:53, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

"Tragens einer Thor-Steinar-Jacke"

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Im April 2023 wurden Müller und ihr Freund Andreas Kunz bei einem Fußballspiel des RB Leipzig wegen des Tragens einer Thor-Steinar-Jacke des Stadions verwiesen."

Beleg dafür ist folgender Artikel der t-online: https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100160734/bundesliga-leipzig-fans-gegen-melanie-mueller-kein-safespace-fuer-nazis-.html

T-Online hat die Aussage aber inzwischen widerrufen: "Auf t-online haben wir am 16.04.2023 berichtet, dass Andreas Kunz im Berliner Stadion den Leipziger Gästeblock mit einer Jacke der bei Rechtsextremen beliebten Marke "Thor Steinar" betreten habe und des Blocks daraufhin verwiesen worden sei. Diese Aussage hat sich nach den uns zur Verfügung stehenden Informationen als nicht zutreffend herausgestellt und wird daher von uns widerrufen." https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100170468/andreas-kunz-gegendarstellung-wurde-nicht-des-gaesteblocks-verwiesen-.html

Auch der andere Beleg (https://archive.ph/TiBd7) trifft keine Aussage darüber, ob tatsächlich jemand Thor Steinar trug.

Wenn jemand keinen anderen Beleg beibringt, muss die Aussage hier gelöscht werden (WP:Belege)!

--2A02:8071:682:9B60:B696:7AC7:2F51:1BD4 20:50, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. --JD {æ} 15:25, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten