Diskussion:Menachem Asarja da Fano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von ENight in Abschnitt Widerspruch zum Geburtsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familie

[Quelltext bearbeiten]

„…entstammte der bekannten jüdisch-italienischen Familie aus der Stadt Fano…“ – Gab es nur eine jüdisch-italienische Familie in der Stadt Fano? --ireas {d · c · b} 14:37, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Suggestivfrage. Du hättest fragen sollen: "Gab es nur eine bekannte/bedeutende (whatever) j.-i. Familie ...?" Antwort: Ja. -- Michael Kühntopf 14:42, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
die gleiche Frage wollte ich auch gerade stellen - -- ωωσσI - talk with me 14:39, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wer so einen Kleinscheiß nicht einfach ändert, gehört zum Kleinkriegmob, der als gelangweilte Begleitherde von Artikel zu Artikel zieht und selber wenig bis nix auf die Reihe kriegt. Nichtmal ignorieren ;-) Jesusfreund 14:50, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Tut gut. -- Michael Kühntopf 14:52, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte das ja schon geändert (und andere auch) aber Michael hatte das mehrfach revertiert. Und bevor eine Editwar ausbricht, hier die Frage. Die Bemerkuung von Jf und die Antwort darauf sind also sowas fürn Arsch - aber typisch! - -- ωωσσI - talk with me 14:54, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Michael, könntest du mal kurz einen Blick auf die hebräische Version werfen? Meine Änderungen sind nämlich sachlich richtig. Gruß --85.5.148.243 14:55, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo IP, ich hatte überhaupt kein Problem mit deiner Änderung. Setz' sie einfach wieder rein. Ich schaue ab und zu vorbei bei von mir angelegten Artikeln, da geht immer mal wieder irgend etwas ... -- Michael Kühntopf 14:59, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mach Dir nix draus. Das ist der typische Arbeitsstil von Jf und MK, dass blind revertiert wird ohne Prüfung! - -- ωωσσI - talk with me 14:57, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

[BK:] Bei so einer Änderung gehe ich davon aus, dass Michael sich dabei was denkt, und revertiere nicht einfach. --ireas {d · c · b} 14:56, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deswegen habe ich ja auch nicht revertiert sondern habe hier in der Disk eine Frage gestellt, worauf gleich unverschämte Bemerkungen von Jf und MK kamen! - -- ωωσσI - talk with me 14:58, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Eben! *G* --ireas {d · c · b} 15:00, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

[BK2x] JF, Du kannst in den Artikeln von MK nicht ohne weiteres ändern, solange der immer von den schlechtesten Absichten ausgeht und sofort stur revertiert! Es ist übrigens schon eine Frechheit diesen unausgegorenen Quark als Artikel zu bezeichnen. Naja, Hauptsache er kann im Sekundentakt die Skalpliste auf seiner Benutzerseite aktualisieren. -- Anton-Josef 14:57, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nach deiner VM eben hast du deinen Kredit verspielt. Ein Löschantrag wäre dann korrekt gewesen, aber auch da hättest du sachlich argumentieren und eine angemessene Schonfrist zur Erweiterung einräumen müssen. Das konntest du wohl nicht.
Und dass bei der Meute oben auch mal eine korrekte Änderung übersehen wird, ist nur zu verständlich. Jesusfreund 15:02, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Du bringst das was durcheinander. Die Schonfrist für den Artikel begann mit der Einstellung eines QS-Bausteines durch einen anderen Nutzer. Ich habe ihn wieder eingestellt und darum gebeten, auf der QS zu erklären der Baustein sei erledigt. Iss nich. Stur revertiert und von Zeit stehlen und anderm Unsinn gelabert. Zwei Reverts ergibt ganz einfach eine VM. Bis hierher kannst Du mir sicher folgen, denn das war schon immer so :-) Die "Artikelarbeit" des Hauptautors begann kurz nach dem VM-Start. Und das bei der Meute oben..... Jetzt kommen mir aber die Tränen. Wer so heftig austeilt und dermassen arrogant auf alle Regeln pfeift, muss halt damit klar kommen. -- Anton-Josef 15:18, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nee, ich beobachte das hier klar. Statt dem Ersteller zu helfen mit konkreten Einwänden oder besser gleich Zusatzangaben, hilfst du Trollen beim Bausteinschubsen. Eigentlich lehnst du den Stub ganz ab und unterstellst dem Ersteller eine Trophäenjagd, statt dass er enzyklopädische Beiträge liefern wll. Und immer sind die arrogant, die nicht jedes dumme Spielchen mitspielen, nicht die, die sich die Spielchen ausdenken. Das bedeutet, dass du WP:RL immer noch nicht folgst. Du sollst einfach konstruktiv mitarbeiten, sonst nichts! Jesusfreund 16:03, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und wenn man im Artikel mitarbeitet wird man gleich revertiert - und wenn man danach fragt, heißt es Wer so einen Kleinscheiß nicht einfach ändert, gehört zum Kleinkriegmob - Euer Verhalten ist völlig daneben - -- ωωσσI - talk with me

Widerspruch zum Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

(Kopie, hierher kopiert von Jesusfreund 16:15, 20. Jul. 2010 (CEST))Beantworten

Im Augenblick widerspricht der Artikel sich selbst, oben steht, der Mann sei in Fano (Marken) geboren, im Text selbst wird Bologna genannt, in den PD wird Fano ohne den Zusatz "Marken" genannt, was, wenn es denn verlinkt wäre, zu einer BKL führen würde. Überhaupt sind die PD unvollständig ausgefüllt. Der Streit um "die bekannte" Familie ist auch nicht beigelegt. Man kann sicher nicht voraussetzen, dass jeder Leser hier diese Familie kennt. Also entweder schreibt man, dass er "einer bekannten" Familie des Ortes entstammte oder "der bekannten Familie Fano". Vgl. Artikeldiskussion. --Xocolatl 16:06, 20. Jul. 2010 (CEST)

Der zweite Punkt ist beigelegt, der erste leicht lösbar, am besten von dem, der es als Erster bemerkt. Jesusfreund 16:15, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Keiner der Punkter ist beigelegt, denn Michael revertiert blindwütig und bringt alles duecheinander! - -- ωωσσI - talk with me 16:18, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Doch, ist beigelegt durch simples Mitarbeiten und am richtigen Ort, also hier, drauf aufmerksam machen. Ohne Gekeife. Jesusfreund 16:22, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Fano ließ sich vermuten, da seine Familie daher stammt, aber das heißt nicht dass er dort geboren wurde. Bologna wurde durch die IP, die offensichtlich Literatur besitzt in den Fließtext eingefügt. Darauf hin habe ich das in der Einführung und in der PD geändert und wurde von Michael zurückrevertiert. Solange also keine Belege über einen Geburtsort existieren: Raus damit, denn in der jewishencyclopedia steht auch kein Ort drin - Und Deine Vorwürfe ich würde hier nur rumkeifen und nicht mitarbeiten sind schlicht eine Unverschämtheit, aber etwas anderwsy ist man von Dir ja nicht gewohnt. - -- ωωσσI - talk with me 16:30, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der Sachpunkt ist doch gelöst. Du hast nichts dazu beigetragen. Du lässt am besten einfach mal die Fingerchen von diesem Lemma, du merkst ja, dass deine Reverts nicht willkommen sind, und das hat gute Gründe. Bittesehr, keif ruhig weiter. EOD. Jesusfreund 16:36, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bologna kam vom Tiger. Sollte wohl ein launiger Einfall sein. Welche Laune das genau war, hat er mir bisher - glaube ich - nicht beantwortet. Die schriftlichen Quellen, die ich hier einsehen kann, lassen den Geburtsort offen, schreiben Fano oder vermutlich Fano. Danke für deine Hilfe gegen die Wirrköpfe, Ahnungslosen und/oder Böswilligen. -- Michael Kühntopf 16:40, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die aktuelle Formulierung lautet "* 1548 vermutlich in Fano". Gibt es für diese Vermutungen irgendwelche wissenschaftliche Belege? Ansonsten bitte nicht über den Geburtsort spekulieren (WP:TF). Danke --eNight 20:38, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Warnung

[Quelltext bearbeiten]

Bei der nächsten QS-Rumrevertiererei ist der Artikel erstmal dicht – egal, wie gerne andere ihn bearbeiten möchten. Klärt das bitte endlich – das heißt, entweder kommt der QS-Baustein in den Artikel, oder die Qualitätssicherung wird als erledigt markiert. --ireas {d · c · b} 16:23, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sehe keinerlei Klärungsbedarf. -- Michael Kühntopf 16:25, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dann markiere den Artikel doch auch in der QS ordnungsgemäß als erledigt. --ireas {d · c · b} 16:32, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Warum machst du das eigentlich nicht selber? Wenn du dich als Admin nützlich machen wolltest, hättest du selber die QS auf erledigt gesetzt und die Altsocke "Enight", die hier urplötzlich wieder Edit war führt und andere zum Schubsen ermutigt, kurzgesperrt. Ich werde das protokollieren und ggf. bei den Adminproblemen zur Sprache bringen, es reicht jetzt mit dieser formalistischen Hysterisierung. Lass ihn endlich einfach weiterarbeiten. Jesusfreund 16:33, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke, deine Fragen sind auf meiner Diskussionsseite ausreichend beantwortet. --ireas {d · c · b} 16:40, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, aber jeder darf und soll dazulernen. Auch Admins. -- Michael Kühntopf 16:44, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Q

[Quelltext bearbeiten]

sätze 2ff (biographie) sollten bei gelegenheit genauer belegt werden (studierte in venedig? i.w.s.? keine erwähnung von ferrara? warum? etc). ca$e 17:05, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Warum hast du am Anfang des Artikels Menachem in Menahem geändert? Soll das so bleiben? Gruss, -- Michael Kühntopf 17:23, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
war bk schuld. ca$e
Danke. -- Michael Kühntopf 17:27, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

faksimiles

[Quelltext bearbeiten]

gibts übrigens zb bei http://aleph518.huji.ac.il/ , etexte bei http://www.hebrew.grimoar.cz/ , habe aber jetzt keine zeit mehr dafür. ca$e 18:25, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten