Diskussion:Mercedes-Benz T 1
"Kulturgut" T1
[Quelltext bearbeiten]Der Mercedes-Benz T1 wird auch von Reinhard Mey in "Hipp hipp hurra!" als "308er-Benz" besungen (nicht signierter Beitrag von Hoogasch (Diskussion | Beiträge) 01:12, 19. Jun. 2006 (CEST))
Indischer Produzent
[Quelltext bearbeiten]Die Indische Firma war nicht Tata sondern Bajaj Tempo (http://www.bajajtempo.com/). In dieser Firma wird der T1 bis heute unter dem Namen "Tempo Traveller" hergestellt. (nicht signierter Beitrag von 141.113.86.23 (Diskussion) 12:27, 20. Nov. 2006 (CET))
- Die indische Firma heißt inzwischen nicht mehr Bajaj Tempo, sondern Force Motors.
- Der Bus heißt "Traveller", der Pritschenwagen "Excel".
- Ein paar Bilder gibt es hier. (nicht signierter Beitrag von Mildenbe (Diskussion | Beiträge) 01:20, 3. Jan. 2007 (CET))
T1: Heckantrieb?
[Quelltext bearbeiten]Hat der T1 eigentlich Heckantrieb? Paul Pot 22:26, 2. Nov. 2007 (CET)
- Inzwischen weiß ich es: Ja, er hat, genau wie der T1N. Außer die Allrad Version natürlich ;-) Paul Pot 16:38, 21. Nov. 2007 (CET)
- Das mit dem Heckantrieb sollte in den Artikel! (nicht signierter Beitrag von 88.217.116.230 (Diskussion) 22:41, 16. Nov. 2010 (CET))
- Ist drin. Es ist aber ein Hinterradantrieb (Motor ist vorne) und kein Heckantrieb. --AGF (Diskussion) 23:57, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Das mit dem Heckantrieb sollte in den Artikel! (nicht signierter Beitrag von 88.217.116.230 (Diskussion) 22:41, 16. Nov. 2010 (CET))
Typenbezeichnung
[Quelltext bearbeiten]Im Mai 2007 wurde mit dieser Änderung eine Erklärung zur Ableitung der Typenbezeichnung eingefügt. Leider scheint mir die ziemlich unverständlich. Kann jemand, der sich damit auskennt, das näher erläutern? Wie ergibt sich aus dem "(abgerundeten) zulässigen Gesamtgewicht und der (ungefähren) Leistung in PS" bei 2,8 t Gesamtgewicht und 72 PS die Typenbezeichnung "207 D"? Merci --Zinnmann d 03:32, 16. Mai 2013 (CEST)
- Jo, das ist doch relativ einfach bei den Daimlers. 207: Die 2 bezieht sich auf die 2 Tonnen der 2,8 t (also (stark) abgerundet). Die 07 ist hier die PS Zahl "70(72)". Da die PS-Zahl nur zweistellig und nicht dreistellig ist, wird die Null vorgesetzt. Ein 130-PS-Motor würde also bei einem 2,8-Tonner einen MB 213 ergeben. Verständlich? --Kuhlmac (Diskussion) 08:56, 16. Mai 2013 (CEST)
- Richtig. Und bei schwereren Lkw mit mehr als 10 t ergeben sich nach diesem System vierstellige Zahlen, z.B. Actros 1844 (ca. 18 t, ca. 440 PS). --AGF (Diskussion) 23:48, 14. Jun. 2013 (CEST)
Eifel-Laster: Gibt es dieses Buch tatsächlich?
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen,
kennt jemand dieses Buch: Axel Gröblinghoff: Eifel-Laster – Nutzfahrzeuge aus Eifel und Umgebung 1940–2000. Hürtgenwald 2009.
An vielen Stellen (Beim Mercedes T1, Mercedes T2, Beim Motor M102...) wird dieses Buch zitiert. Aber immer ohne Seitenzahl, Herrausgeber oder INSB. Gibt es dieses Buch tatsächlich? Wenn ja, wo kann man es einsehen bzw. kaufen?
Viele Grüße, Bernd
- Google scheint es nur auf Wikipedia oder entsprechenden Spiegeln zu finden. --2001:16B8:24D3:2200:71CD:AE97:973D:2F31 21:36, 27. Sep. 2020 (CEST)