Diskussion:Metro 2033 (Roman)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 93.82.156.45 in Abschnitt Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

dysfunktionalen Metro ....

....das sich viele der Wikipedia-Artikel-Ersteller für die "besseren Menschen" halten ist - in vielen Diskussionen nachlesbar - nicht neu, aber der Gebrauch von >> ... dysfunktionalen ... << in Verbindung mit Metro ist dann doch lächerlich! (nicht signierter Beitrag von 192.166.198.92 (Diskussion | Beiträge) 15:12, 19. Mär. 2010 (CET))

Inhalt ?

Ein bischen dünn, der Artikel.Nur ein einziger Satz zum Inhalt des ganzen Romans, könnte da nicht mal jemand etwas ausführlicheres zu schreiben ? -- 80.171.175.27 20:41, 17. Mai 2010 (CEST)

Der Artikel ist wirklich sehr schwach und gibt noch weniger her als der Klappentext der jeweiligen Bücher. Das man beide Bücher in einen Artikel schmeißt "weil da ja eh das gleiche passiert" ist eigentlich kaum zu glauben. Es fehlen auch jegliche Informationen zu Verkaufszahlen, Übersetzungen usw. Für mich ein Stub und Fall für die QS. --Asdrubael 10:13, 19. Mai 2010 (CEST)

Hier ist Selbstbedienung. Sei Mutig!--83.135.120.73 20:32, 25. Mai 2010 (CEST)

Ich habe mich mal rangewagt, allerdings gefällt mir der erste Teil der Handlung, die ich größtenteils so stehengelassen habe, nicht wirklich. Hier könnte man, meiner Meinung nach, durchaus noch kürzen. Vorschläge gerne willkommen. Achja, die Fortsetzung, Metro 2034 habe ich komplett rausgenommen, und es bei dem Verweis auf den Nachfolger gelassen. Bei Gelegenheit kann jemand, der 2034 gelesen hat, einen eigenständigen Artikel verfassen oder unter einem gesonderten Punkt die Handlung hier mit reinschreiben. Die Vermischung beider Inhalte erscheint mir zumindest weniger sinnvoll. --Finli 14:48, 26. Aug. 2010 (CEST)

Metro 2034

Auf dieser Benutzerunterseite arbeite in an dem Artikel zu Metro 2034. Wer mich dabei unterstützen möchte, ist herzlichst dazu aufgefordert. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 21:02, 6. Nov. 2010 (CET)

Universum

Mehr Infos zum ganzen Metro-Universum und der Community wären toll. Ein russischer Kollege hat mir erzählt dass es inzwischen viele verschiedene Autoren gibt, die auf die vorherigen Geschehnisse Rücksicht nehmen, dass alles erstmal im Netz veröffentlicht wird und die Community entscheidet was gedruckt veröffentlicht werden soll. Es gibt auch Gerüchte dass internationale Metro-Projekte geplant sind. -- 188.174.187.250 21:50, 30. Jun. 2011 (CEST)

Ich hab mal den internen Link zum "Metro-2"-Abschnitt des Metro-Artikels aktualisiert. Viele Grüße --Kleiner Stampfi 10:37, 10. Aug. 2011 (CEST)

Handlung unvollständig

Hallo, wer hat damals den Baustein eingebaut und mit was für einen Gedanken? Ich habe das Buch Zuhause im Schrank. Wenn Bedarf besteht könnte ich mich mal hinsetzen und die Handlung aufbessern, müsste das Buch dafür allerdings nochmal neu lesen. Gruß --Farigon (Diskussion) 17:10, 30. Jan. 2013 (CET)

Der Baustein wurde zu einem sehr frühen Zeitpunkt im Rahmen einer QS eingebaut. Seitdem ist der Abschnitt ausgebaut worden und gibt die Handlung knapp und vollständig wieder. Ich habe den Baustein daher entfernt. Ergänzungen sind natürlich willkommen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 19:47, 30. Jan. 2013 (CET)
Alles klar. Ich hatte mich auch schon gewundert. Gruß --Farigon (Diskussion) 10:41, 31. Jan. 2013 (CET)

Bild einfügen

Hallo, ich habe eine Frage.

Kann man nicht einfach das bild aus der englischen Wikipedia hier einbinden? ( http://en.wikipedia.org/wiki/File:Metro_2033_russian_book_front_cover.jpg ) Oder kann man auch das Buchcover abfotografieren und hochladen? Ist das erlaubt?

Grüße --Farigon (Diskussion) 23:30, 5. Feb. 2013 (CET)

Hallo, grundsäztlich sind auch Buchcover urheberrechtlich geschützt. Man braucht also die Erlaubnis des Verlages zur Veröffentlichung: In diesem Fall ist das der Heyne Verlag, welcher zur Randomhouse-Gruppe gehört, welche wiederum zu Bertelsmann gehört. Randomhouse bietet für dieses Buch Cover-Bilder zum Herunterladen an - und zwar unter

http://www.randomhouse.de/Presse/Paperback/Metro-2033-Roman/Dmitry-Glukhovsky/pr281516.rhd?pub=30000&men=792&mid=5

und mit dem folgenden Hinweis:

"Bitte beachten Sie: eine Änderung, Ergänzung oder sonstige Bearbeitung der Cover ist nicht zulässig. Bei missbräuchlicher Nutzung behalten wir uns die jederzeitige Entziehung der Nutzungsbefugnis ausdrücklich vor. Zudem dürfen die Cover ausschließlich einmalig und nur zu Werbezwecken oder für redaktionelle Berichte über das Buch verwendet werden."

--93.82.156.45 00:27, 21. Mai 2013 (CEST)

Der Link "Rezension von Metro 2033 auf Dystopia" ist nicht öffentlich zugänglich: "http://dystopischeliteratur.wordpress.com/ ist vom Eigentümer als privat eingestellt. Wenn du eingeladen wurdest, dir diese Seite anzusehen, logge dich bitte unten ein...". Ich würde vorschlagen, den Link wieder zu entfernen. --93.82.156.45 00:33, 21. Mai 2013 (CEST)