Diskussion:Michail Wladimirowitsch Leontjew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

"des populärsten russischen Fernsehsenders" ist keine schöne Formulierung, besser ist wohl "des marktführenden russischen Fernsehsenders Perwy kanal‎ (Erster Kanal).

"1989 schrieb er für die neu (wieder-)gegründete Tageszeitung Kommersant, die sich im postsowjetischen Russland den Ruf einer seriösen und kritischen Informationsquelle erwarb." Auch nicht gerade eine gelungene Formulierung, ein "postsowjetisches Russland" gab es ja erst ab 1992-und da arbeitete Leontjew wohl schon längst für andere Zeitungen.

"2002 büsste ihn deshalb das Amtsgericht Kiew wegen Verleumdung der Frau des damaligen ukrainischen Präsidenten als "amerikanische Agentin" mit einer Geldstrafe."

Das kann so nicht stimmen, 2002 war L. Kutschma Präsident der Ukraine, Leontjew meinte natürlich die zweite Ehefrau des späteren ukrainischen Präsidenten Juschtschenko, Kateryna, welche in Amerika geboren ist und lange Zeit die US-amerikanische Staatsbürgerschaft innehatte.

"Leontjew ist Mitbesitzer des Moskauer Restaurants "Opritschnik", in dem traditionelle russische Küche serviert wird."

Gibt es hierfür eine Quelle ? Ansonsten ist die Aussage unbelegt und gehört nicht in den Artikel.

"Michail Leontjew erhielt die Auszeichnung "Die goldene Feder Russlands"

Gibt es hierfür eine Quelle ? Wer verleiht diese Auszeichnung ? Ebenfalls: Ohne Belege gehört dies nicht in den Artikel. --213.200.255.76 20:53, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Restaurantbesitzer

[Quelltext bearbeiten]

Habe jetzt eine neutrale Quelle (einen Artikel der "Izvestija") als Beleg für den Besitz des Restaurants eingefügt. Ein Blog einer Anarcho- Künstlergruppe bzw. eine entsprechende flickr-Seite dieser Organisation ist sicher kein valider Beleg. Inwieweit das Restaurant tatsächlich "als Treffpunkt nationalistisch gesinnter Kreise gilt" muss ebenfalls durch einen halbwegs neutralen Link belegt werden. Zu Leontjews politischem Standpunkt (der durchaus als nationalistisch bewertet werden kann) sollten ebenfalls noch mehrere Belege eingefügt werden, werde dies in den nächsten Tagen versuchen. --213.200.255.76 23:00, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Michail Leontjew ist Pressesprecher des Ölkonzerns "Rosneft". (nicht signierter Beitrag von 217.227.36.95 (Diskussion) 12:08, 15. Mär. 2015 (CET))Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 16:30, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten