Diskussion:Microlino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von Spurzem in Abschnitt Infobox, Feld Marke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Import

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia. --Wega14 (Diskussion) 11:13, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Warum ist es kein Artikel nach eigener Recherche? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:23, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Manchmal hat es Vorteile, „das Rad nicht neu zu erfinden“, ... Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:00, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Warum?

[Quelltext bearbeiten]

Der dritte kurze Absatz der Einleitung beginnt wie folgt: „Im Jahr 2022, nach dem Genfer Automobilsalon 2016, leitete das Unternehmen eine Klage gegen Evetta ein und begann mit einem umfangreichen Redesign-Prozess.“ Das steht zusammenhanglos da. Was war der Klage vorausgegangen? Und was wurde – um es auch fachsprachlich zu sagen – umfangreich redesignt? Und wer ist Evetta? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:22, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Frage lässt sich anscheinend im Moment und wahrscheinlich auch bis auf Weiteres nicht beantworten. Deshalb kommentiere ich den Satz jetzt aus. Sollte er sich irgendwann erklären lassen, kann er wieder „freigelassen“ werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:36, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Konstruktion

[Quelltext bearbeiten]

Ist über die Konstruktion des Wägelchens nichts bekannt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:35, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

steht jetzt unter Technik. Ist ausbaufähig ... Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:05, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Wikisympathisant (Diskussion) 22:58, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Schweizer Familie

[Quelltext bearbeiten]

Lässt sich über die Schweizer Familie etwas sagen, die hinter einem „Kickscooter“ steht? Und was ist ein Kickscooter? Vom Wort abgeleitet könnte ich mir einen Motorroller mit Kickstarter vorstellen, ist es aber wahrscheinlich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:42, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es gibt den Hersteller-Artikel, auch in der Artikel-Einleitung verlinkt, da steht auch etwas zum „Kickscooter“, letzteres habe ich hierher übernommen. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:04, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Neugierde ist nur schwer zu bremsen, und oft hilft dann Googeln. Der „Kickscooter“ ist offenbar ein Tretroller (to kick = treten), hauptsächlich für Kinder. Ob man ihn auch zusammenklappen kann, wie es jetzt unser Artikel hier annehmen lässt, konnte ich noch nicht bestätigt finden. Es ist aber denkbar. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:54, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Beides inzwischen im Artikel. --Wikisympathisant (Diskussion) 20:34, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Serienfertigung angelaufen?

[Quelltext bearbeiten]

Ist inzwischen jemandem bekannt, ob und wann die Serienfertigung des Wägelchens begonnen hat? Im Artikel ist nur von Planung die Rede und dass 2024 begonnen wurde, ein Händlernetz aufzubauen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:45, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hätte gleich mal googeln sollen (hat der Autor des Artikels aber auch nicht); dann hätte ich auf der Seite des Herstellers gesehen, dass zunächst mal 999 Stück gebaut werden und zum Preis von 19.900 Euro verkauft werden wollen. Ein Schnäppchen scheint das zwar nicht zu sein, aber das zu beurteilen ist nicht unsere Sache. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:51, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die AutoZeitung schreibt: „Der Schweizer Elektro-Roller-Hersteller Micro bringt mit dem Microlino ein elektrisches Kleinmobil auf den Markt, …“ Zum Antrieb heißt es: „Den Antrieb übernimmt eine Synchron-E-Maschine mit 12,5 kW (17 PS) über der Hinterachse. Zum Start gibt es die limitierte Pioneer-Version mit einem 10,5 kWh großen Lithium-Ionen-Akku, der eine WLTP-Reichweite von 177 Kilometern ermöglichen soll. Später folgen eine Version mit 6,0-kWh-Speicher (91 km Reichweite, ab 17.690 Euro, Preis: Stand Mai 2023) und eine Topvariante mit 14 kWh (230 km Reichweite). Für die erste Testfahrt steht uns die Pioneer-Edition zur Verfügung.“ Im Weiteren ist etwas über die Ausstattung zu erfahren und Folgendes: „Anders als viele L7e-Fahrzeuge verfügt der neue Microlino (2023) aber nicht über einen Gitterrohrrahmen, sondern hat eine stabilere selbsttragende Karosserie aus Stahl und Aluminium.“ Danach folgt eine Liste mit ein paar technischen Daten. – Daraus müsste sich fast schon ein richtiger, informativer Wikipedia-Artikel machen lassen. Aufpassen, wo Herstellerangaben und AutoZeitung voneinander abweichen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:07, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, die Leistung steht auch in der Infobox, die Karosseriegeschichte steht doch schon drin. Klar, geht mehr, gab meine Zeit heute früh nicht her. Wenn Du da etwas geprüft hast, sei bitte so gut und ergänze es gleich. - Ich hatte bislang nur die Zeit, einige Artikel zu überfliegen ... Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:15, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ach was; ich halte mich da raus. Der Artikel scheint ja jetzt schon mit das beste zu sein, das es auf dem Gebiet der Artikel über Autos gibt. Ich wollte noch ein bisschen weitersuchen, höre aber damit auf. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:18, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
man kann doch die Übersetzung als Basis nehmen ... dass er nicht das beste zu sein scheint (ich hoffe, ich habe die Ironie richtig verstanden), da bin ich bei Dir. Lass Deine Erkenntnisse ruhig einfließen. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:28, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Keine Lust mehr. Es ist noch nicht lange her, dass ich auf anderem Gebiet einen Artikel ausbaute und mir großen Ärger damit einhandelte. Da hatte ich mir die Recherche sogar paar Euro kosten lassen, und das Ergebnis war der Undank des Erst- und Hauptautors, eines Massenproduzenten ähnlicher Artikel. Mach mal vorläufig allein weiter, und bald wird der Verfasser oder Übersetzer ja auch wieder zurück sein und sich möglicherweise doch um die Sache kümmern. Wenn Ihr fertig seid, gucke ich, wie es geworden ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:59, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Stand 26. Juni 2024 20.41h habe ich nichts zu meckern ein lächelnder Smiley 

erledigtErledigt – Serienfertigung von Lothar Spurzem selbst nachrecherchiert und im Artikel angepasst. --Wikisympathisant (Diskussion) 20:44, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Evetta-Prozess und Redesign

[Quelltext bearbeiten]
Evetta in Schwetzingen, 2022

Wie ich sehe, sind Evetta-Prozess und Redesign-Prozess (zweierlei Prozess) wieder im Artikel drin. Es war wohl eine äußerst leichtfertige, unüberlegte Aktion von mir, diesen inhaltsschweren (?) Satz aus dem Artikel herauszunehmen. Wer aber ist Evetta, wo sitzen die Leute, und was soll ich unter dem Redesign-Prozess verstehen? Wen oder was begann der Hersteller des Microlino zu redesignen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:15, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich vermute, es sind nicht zwei Dinge: Man ging gegen Evetta vor, die vermutlich kopiert haben, und redesignt den eigenen Wagen, z.B. wechselte man von Kunststoff auf Blech bei der Karosserie. Mein Kurzcheck in einer Suchmaschine ergab, dass Evetta in D. sitzt, aber dies Jahr wohl nicht überlebt hat, der Rotlink ist evtl. fraglich. Der Abend liegt noch vor uns ... Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:24, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Was soll aber der Satz sagen, wie er jetzt im Artikel steht? Warum heißt es nicht allenfalls, dass mit einem Konkurrenten prozessiert wurde, der ein ähnliches Autochen plante, wenn nicht einmal genau bekannt ist, worum es genau ging? Und ist der Hinweis auf den Prozess überhaupt wichtig? Spannender war damals der Streit zwischen Hoffmann auf der einen Seite und Iso und BMW auf der anderen, wer von wem die Isetta nachgebaut habe. Schließlich das „Redesign“: Müssen wir uns so „fachlich“ ausdrücken, dass einfache Leute wie ich nicht einmal ahnen können, was gemeint ist? Warum heißt es nicht, dass der Microlino zunächst mit einer Kunststoffkarosserie geplant war, wie Du hier schreibst, und für die Serienfertigung (?) auf Blech umgestellt wurde? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:45, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lothar, ich stehe noch im Berufsleben. Das mit dem Kunststoff stimmt zwar, aber das schaue ich mir schon genauer an, bevor ich es bringe. Du weißt, anderen Formulierungen bin ich nicht abgeneigt ... Vielleicht kommentieren wir den Redesign-Teilsatz (vorläufig) raus ... Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:56, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Interessant. Wer hat den Satz denn so schnell wieder eingefügt, nachdem ich ihn auskommentiert hatte? Wie weiter oben vor paar Minuten gesagt: Ich habe keine Lust mehr an dem Artikel etwas zu ändern oder dazu beizutragen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:03, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin offenbar kein guter Motivator, manche Menschen lassen sich auch umstimmen ;-) Aber ggfs etwa 10 min. die Aktivitäten noch zurückstellen, ich bin kurz vorm „Abschicken“ einer Änderung. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:36, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Den Redesign-Satz an der Stelle kann man wohl aus dem Quelltext entfernen, da das Redesign - siehe Bericht unter Weblink - schon 2020, also vor dem juritischen Vorgehen erfolgt war. Und Danke für die verbesserte Aufbereitung zum Evetta-Hersteller, auch wenn Du auf die Namensnennung verzichtetest. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:51, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Entwürfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikisympathisant, was machen wir mit dem Satz unter der Überschrift „Entwürfe“? Meiner Meinung nach passt er nicht an die Stelle, an der er jetzt steht. Die weitere Frage ist, ob er eine eigene Kapitelüberschrift braucht und nicht irgendwo eingearbeitet oder angehängt werden kann. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:18, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, ich hatte es in der Versionsgeschichte ja schon im Kommentar angeregt ... Ja ich sehe das auch so, ich würde ihn unter Geschichte einbauen, auch ohne Überschrift. Vielleicht auch aufteilen/verteilen, denn den lite kann man schon kaufen, die offene Version (noch) nicht. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:34, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Umgesetzt. --Wikisympathisant (Diskussion) 14:16, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Motorleistung

[Quelltext bearbeiten]

Im ADAC-Test von Februar 2024 heißt es, es werde nur noch eine Motorversion angebot, und zwar die mit 10,5 kWh. Da scheint einiges im Fluss zu sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:10, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Lothar, gleich vorweg, ist mir auch schon passiert, Lesefehler: 10,5 kWh ist der Akku. Zudem ist laut electrivenet vom Juni 2024 der große Akku, dort mit 15 kWh angegeben, erhältlich. Habe es im Konfigurator gerade nochmal gecheckt, ist so. Strenggenommen müssten wir auch noch den kleinsten 6-kWh-Akku erwähnen. Etwa bei 6 kWh liegt auch der Verbrauch pro 100 km. Das wollte ich genauso wie die beim 2.0 anders als bei der Isetta und beim 1.0 feststehende Lenksäule noch ergänzen. - vielleicht nicht mehr heute ... Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:51, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--Wikisympathisant (Diskussion) 16:57, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Lenksäule

[Quelltext bearbeiten]

Im Anschluss an die Ausführungen über die Elektrik und speziell über das Aufladen der Akkus heißt es: „Die Räder sind 13 Zoll groß. Außerdem wurde bei der Version 2.0 die Lenksäule statt an der Tür am Chassis angebracht.“ Bei welcher Version des Microlino ist die Lenksäule an der Tür angebracht und wie hat man sich das vorzustellen? Schwnkt sie bei dieser Ausführung wie bei der BMW Isetta beim Öffnen der Tür nach außen? Umgekehrt: Wie werden Lenksäule und Lenkrad gehalten, wenn sie nur (?) mit dem Chassis verbunden sind? Lässt sich beides – einmal die Lenksäule an der Tür, zum anderen am Chassis – im Artikel genauer beschreiben? Bitte nicht als Nörgelei verstehen; die Fragen sind ehrlich gemeint. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:06, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar,
ich habe mich erst im Rahmen der Artikelverbesserung mit dem Microlino befasst, aber die mir bekannten Quellen sprechen nur von 1.0 und 2.0; - also beim 1.0 an der Tür wie bei der Isetta. Wie das beim 2.0 geht, sieht man auf dem rechten Bild in der Gallery oben. Übrigens meine ich, Kollege Alexander hat im Microlino-Commons-Verzeichnis in der Motorworld (?Munich) eine fotografierte Nicht-2.0-Tür hochgeladen. Die feste Verbindung soll sich auch besser lenken lassen. Herzliche Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:43, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich will Dich jetzt nicht ärgern, aber die neue Bildunterschrift trifft es wohl nicht so richtig. Die Lenksäule wird – wie ich es sehe – in einer frei stehenden Verkleidung (könnte man auch Rohr sagen?) gehalten. Ob sie am Chassis oder nur am Lenkgetriebe befestigt ist, lässt sich nicht erkennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:55, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Lenksäule der Heinkel-Kabine
dass man das nicht 100%tig sehen kann, mag sein, ergibt sich aber aus dem Text der Quelle unter Technik :-) Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:09, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hm, bei der Heinkel-Kabine war es eine seitlich am Rahmenrohr befestigte Konsole, die das Lenkrad und die Lenksäule hielt, die von dort zum Lenkgetriebe führte. Beim Mikrolino vermute ich eine am Boden montierte, verkleidete Halterung, die die anscheinend abgewinkelte Lenksäule hält. Ich habe vorhin auch gesucht, ob Google zu einer Beschreibung führt. Dass man sagen kann, die Lenksäule sei am Chassis befestigt, glaube ich nicht, habe allerdings keinen Vorschlag, wie es wirklich korrekt und anschaulich ausgedrückt werden könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:19, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
hm ... ;-) Chassis ist aber durch den Beleg abgedeckt, der Boden gehört doch zum Chassis oder ist damit verbunden, kommt auf's Gleiche raus, oder? Solltest Du was Anderes rausbekommen, einfach anpassen: WP lebt ja. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:26, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wie ich sagte: Eine anschauliche Beschreibung zu finden ist schwierig. Bei der Heinkel-Kabine könnte man auch sagen, die Lenksäule sei am Boden oder am Chassis befestigt (zumindest sieht es auf den ersten Blick so aus), bei der Isetta ebenfalls und jetzt auch beim Microlino. Trotzdem sieht es bei allen drei verschieden aus. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:30, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, alle drei anders. Mir hat Dein „Rohr-Ansatz“ für den Microlino ganz gut gefallen (wobei ich das Rohr zur Lenksäule rechne). Beim Bild könnte man auch „nicht mehr an Tür befestigter Lenksäule“ schreiben, um fehlerfrei zu sein, wenn das nicht übertrieben ist. Oder Du findest noch die Wahrheit ;-) Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:40, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Die Wahrheit finde ich hier ganz bestimmt nicht. Schreiben wir beim Foto „mit nicht mehr an der Tür befestiger Lenksäule“, dann fragt bestimmt bald jemand, wann sie denn dort befestigt war. Eventuell könnte man von einer „frei stehenden Lenksäule, anders als z. B. bei einer BMW Isetta“ sprechen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:45, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wahrheitsfindung: ich trau Dir's zu :-) Danke für den Formulierungsvorschlag, ohne Isetta verwendet. Hoffe, es findet Deinen Gefallen. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 22:10, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
So können wir es wohl bis auf Weiteres lassen. Vielleicht kommt ja noch jemand mit einem guten Vorschlag, mit dem wir gar nicht rechnen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:14, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--Wikisympathisant (Diskussion) 22:20, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Infobox, Feld Marke

[Quelltext bearbeiten]

Das Feld heißt Marke, nicht Hersteller. Ich hatte den Hersteller Micro Mobility Systems verlinkt, aber als Anzeige den Markennamen Microlino. Vielleicht ist Microlino nicht der Markenname. Es wurde geändert auf Marke Micro Mobility Systems. Ich bezweifle, dass das Fahrzeug diesen langen Markennamen hat.
In einigen anderen Sprachversionen inkl. Commons gibt es Hinweise auf Marke Micro, Modell Microlino. --Buch-t (Diskussion) 14:21, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Mein Eindruck war, dass jemand beim Erstellen der Box Hersteller mit Marke verwechselte und es in der Zeile über dem Foto „Hersteller“ heißen sollte. Mal schauen, wie es bei den DKWs zum Beispiel gemacht ist oder bei den Goggos. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:08, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Wie ich sehe, ist es unterschiedlich gehandhabt. Beim Goggomobil steht (zwar verkürzt) Glas als Hersteller, beim DKW F93 aber die Marke DKW. Schwer zu sagen, was besser ist. Mal schauen, wie es beim DKW F 102 ist, der gar nicht DKW hieß. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:13, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wer war Hersteller dieses Fahrzeugs der Marke Opel?
Über Hersteller oder Marke wurde 2013 auf der Vorlagendiskussionsseite diskutiert. Damals wurde dargelegt, dass ein Feld Hersteller nicht zweifelsfrei ausfüllbar ist. Ist es z.B. Adam Opel AG, Adam Opel GmbH oder das General-Motors-Werk in Spanien? Darum damals die Einigung, nur die Marke anzugeben.
Der abgebildete Opel Astra wurde übrigens durch Opel Szentgotthárd hergestellt. Man sieht es dem Fahrzeug aber nicht an, in welchem Werk es entstand. --Buch-t (Diskussion) 16:35, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Schwieriger Fall. Die annähernde Lösung scheint demnach tatsächlich zu sein, am besten nicht den Hersteller, sondern die Marke zu nennen, wie es das Leitwort in der Box vorgibt. Was aber ist mit dem Goggomobil? Lassen wir es bei „Glas“, wie es jetzt in der Box steht, oder ändern wir in „Goggo“, am besten sogar „Goggomobil“, im Gegensatz zu dem Roller, der meines Wissens nur „Goggo“ hieß. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:21, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Halwart Schrader in seiner 1986er Enzyklopädie und Ulrich Kubisch in Deutsche Automarken führen Goggomobil als Marke auf. Ob sie damit wirklich richtig liegen, weiß ich nicht. Bei Bedarf können wir das auf Diskussion:Hans Glas GmbH weiter ausdiskutieren. --Buch-t (Diskussion) 17:15, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Die Mühe lohnt nicht und würde im Endeffekt wahrscheinlich zu keinem Ergebnis führen. „Goggomobil“ ist nach meinem Dafürhalten ganz sicher eine Marke, aber kein Hersteller. Andere sehen es möglicherweise anders, und im Grunde ist es egal. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:21, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten