Diskussion:Migrantifa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Migrantifa soll Güner Balci bedroht haben und ist in dem Fall selbst faschistisch, wie nicht wenige der sogenannten Linken. Steffen AM 20.10.2023


In Teilen linksextremistisch =

[Quelltext bearbeiten]

[1] Der Berliner Staatsschutz ermittelt.

Könnte man im Artikel auch mal erwähnen.


Im übrigen wird im Artikel von strukturellem Rassismus gesprochen, als wenn es diesen zweifelsfrei in Deutschland geben würde. Hier wären Anführungszeichen an mancher Stelle angebracht, um diese als Zitate zu kennzeichnen.


2003:D4:8716:200:55F4:E271:6387:FF90 17:50, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist kein Newsticker und struktureller Rassismus muss nicht in Anführungszeichen stehen. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 18:20, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
In diesem Fall sollte in den nächsten Tagen noch wietere berichterstattung erfolgen, sodass eine bessere Darstellung für den Artikel möglich wird. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 20:54, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Warum darf denn die Tatsache, daß ermittelt wird, da nicht jetzt schon stehen? Wenn "eine bessere Darstellung" "möglich wird", kann man die doch ergänzen. --2A02:2454:ADE:2F00:61A0:188C:1F38:D06F 22:42, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist wiegesagt kein Newsticker wie twitter. --Zartesbitter (Diskussion) 22:45, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Und wie lange muß die Nachricht abliegen, um hier stehen zu dürfen? Ist das irgendwo festgelegt? --2A02:2454:ADE:2F00:61A0:188C:1F38:D06F 22:50, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Es ist empfehlenswert, abgeschlossene Ermittlungen darzustellen oder zumindest noch andere Berichte abzuwarten. Bestimmt gibt es die Tage noch Berichterstattung, die z.B. nicht hinter Bezahlschranke ist. --Zartesbitter (Diskussion) 23:09, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Habe mir mal Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist §8. durchgelesen und finde daß mein Beitrag durchaus den dortigen Veröffentlichungskriterien genügt und keineswegs den Tatbestand der Newstickeritis erfüllt. Dort steht nämlich, daß aktuelle Ereignisse, die für Wikipedia relevant sind, so zügig wie möglich eingearbeitet werden sollen. Und die Tatsache, daß ermittelt wird, ist doch zweifellos von bleibender Relevanz, selbst wenn die Ermittlungen irgendwann einmal eingestellt werden. --2A02:2454:ADE:2F00:746C:D821:1B95:9B91 14:28, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Da Bezahlschranke kann es nicht genau zugeordnet werden, aber der Staatsschutz ist ein Teil der Polizei. Dieser ermittelt bei mglw. poltisch motivierten Straftaten, die Einordnung als "linksextremistisch" wäre allerdings vom Verfassungsschutz (so problematisch diese Behörde auch selbst ist) oder entsprechenden Politikwissenschaftlern vorzunehmen. Ggf. wird die Gruppe Migrantifa Berlin ja im nächsten VS-Bereich genannt. Das reicht dann auch. --Hueftgold (Diskussion) 14:45, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist auch nicht Indymedia.
Hier kann man sich ein audiovisuelles Machwerk der Gruppe zu Gemüte führen: [2]
Integrationsbeauftragte als „rassistische Gestalten“ oder „Erfolgsrassistin“ zu bezeichnen, ist auch keine Rede im Artikel wert?
2003:D4:8716:200:9C67:D949:B2D3:6981 21:42, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@2003:D4:8716:200:9C67:D949:B2D3:6981 wiegesagt, hier ist kein newsticker und gerade bei Darstellung von kontrovers diskutierten Inhalten braucht es etwas mehr als einen Artikel in der "jungen Freiheit" . --Zartesbitter (Diskussion) 21:54, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dann eben auf Instagram, wenn es besser gefällt: [3]
2003:D4:8716:200:9C67:D949:B2D3:6981 20:48, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Geht hier nicht ums gefallen, Instagram und Co sind keine reputablen Quellen um hier Inhalte darzustellen. Siehe WP:Belege und WP:Was Wikipedia nicht ist. --Zartesbitter (Diskussion) 20:52, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hast du deine Links eigentlich mal selbst gelesen?
Wikipedia ist keine Plattform für Propaganda.
2003:D4:8716:200:72:DF1F:6593:EC68 20:46, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dann halte auch du dich bitte daran. --Hueftgold (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Quelle?
2003:D4:871E:9200:38C8:E51A:BF5F:8E52 20:40, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Güner Balcı Bedrohung

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt dazu jetzt auch einen Artikel[1] in der Jungle World! Wird diese Publikation hier als reputabel erachtet? --2A02:2454:ADE:2F00:29AC:380C:1209:847E 12:58, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Behauptungen der Organisation ohne externe Belege in der Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Hier werden Behauptungen der Organisation ohne externe Belege in die Einleitung gesetzt. Wenn die Belege nicht erfolgen, ist das Massiv-POV schon in der Einleitung.--Tohma (Diskussion) 10:44, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

+1. Der Artikel ist nicht neutral. Siesta (Diskussion) 10:51, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Welche Behauptungen meinst du konkret? --Hueftgold (Diskussion) 10:53, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was man nicht braucht, sind Verschlechterungen von Formulierungen. Natürlich macht die Migrantifa darauf aufmerksam. Louis Wu (Diskussion) 11:25, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Falls der Revert von @Louis Wu gemeint ist... Struktureller Rassismus hat längst über die amerikanische Critical Race Theory Eingang in die deutschsprachige Sozialwissenschaft gefunden, siehe auch Strukturelle Diskriminierung und Institutioneller Rassismus. Ferner wird der Begriff von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes,[2] der Integrationsbeauftragten des Bundes,[3] der Fachstelle für Rassismusbekämpfung der Schweiz,[4] Amnesty International[5] oder auch der Bundeszentrale für politische Bildung[6] verwendet, wird auch von Leitmedien aufgegriffen.[7] Daraus leitet sich ab, dass dieser Begriff als Common Sense nicht explizit belegt werden muss. --Hueftgold (Diskussion) 11:27, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Um zum Thema Struktureller Rassismus und Deutschland siehe Institutioneller Rassismus. Tohma, tu bitte nicht so, es würde es das nicht geben. Louis Wu (Diskussion) 11:29, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
  1. https://jungle.world/artikel/2023/19/wer-die-gemeinschaft-stoert
  2. https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/ethnische-herkunft-rassismus/ethnische-herkunft-rassismus-node.html
  3. https://www.integrationsbeauftragte.de/resource/blob/1864320/2157012/77c8d1dddeea760bc13dbd87ee9a415f/lagebericht-rassismus-komplett-data.pdf?download=1
  4. https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fachstellen/frb/publikationen/KurzfassungStudieStrukturellerRassismus.html
  5. https://www.amnesty.at/themen/rassismus/was-ist-rassismus/
  6. https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/migration-und-sicherheit/308350/racial-profiling-institutioneller-rassismus-und-interventionsmoeglichkeiten/
  7. https://www.sueddeutsche.de/kultur/struktureller-rassismus-deutschland-interview-saraya-gomis-1.4946962