Diskussion:Miguel de Cervantes/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Vincenzo1492 in Abschnitt Todestag (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

El rufián dichoso

Was ist das für ein Eintrag unter Werke? Ich verstehe noch nichtmal den Titel:

  • El rufián dichoso - El rufián viudo. Kassel, Edition Reichenberger 1994. ISBN 3-930700-10-7

Sicher nicht sinnvoll, obwohl die Ed. Reichenberger offenbar ein guter Fachverlag ist. Plehn -- 193.174.133.20 08:40, 3. Jan. 2006

Das mag sein, aber das Einstellen von Dutzenden (wohl eigener?) Werke eines Kleinverlags in einem (zugegeben dürftigen) Aritkel zu einem der größten europäischen Schriftsteller, zu dem jedes Jahr ganze Bibliotheken geschrieben werden, ist m. E. einfach nur Werbespam. Ich habe das alles entfernt und einführende Literatur angegeben, Bilder eingefügt, doppeltes rausgeschmissen und den Artikel mal umfassend umgegliedert. --AndreasPraefcke ¿! 16:05, 19. Mai 2006 (CEST) erledigtErledigt

Vater „erfolgloser Chirurg“?

Die Formulierung, dass sein Vater ein erfolgloser Chirurg war, erschließt sich mir nicht. Hat ein Chirurg, wenn es diese Berufsbezeichnung im Spanien der damaligen Zeit schon gab, keine Erfolge im therapeutischen oder finanziellen Rahmen gehabt oder war sein Arbeiten durch besondere Misserfolge gekennzeichnet? Wer kann diese "Petitesse" klären?--80.133.45.174 12:09, 29. Aug. 2011 (CEST)

Das Wort „erfolglos“ wurde gelöscht. Lektor w (Diskussion) 20:17, 9. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Titel laut Verlag: Don Quijote von der Mancha

Wenn man schon auf die 2008 vom Carl Hanser Verlag herausgegebene Übersetzung verweist, muß man auch den Titel dieses Verlages übernehmen und kann nicht einfach den spanischen durch Google Translator laufen lassen:
http://www.hanser-literaturverlage.de/buecher/buch.html?isbn=978-3-446-23076-7
Der deutsche Titel lautet demnach Don Quijote von der Mancha und nicht Der geistvolle Hidalgo ... - schon insofern unsinnig, als hidalgo kein Name, sondern das spanische Wort für "Junker" oder "Edelmann" ist.
Peter (nicht signierter Beitrag von 31.19.178.89 (Diskussion) 19:47, 7. Nov. 2013 (CET)) erledigtErledigt

Flucht nach Rom im Jahre 1569

Ich habe in keiner anderen Quelle von der Flucht 1569 gelesen. Aus welchem Grund wurde cervantes zu dieser Zeit von der spanischen Justiz verfolgt?
-- Paul 91.1.108.52 20:36, 22. Feb. 2009

Kneipenschlägerei: http://www.mare.de/index.php?article_id=278 --jed 23:35, 22. Feb. 2009 (CET)
Möglicherweise eine Schlägerei bzw. ein Duell. Ich habe es nach der spanischen Version ergänzt. Lektor w (Diskussion) 21:05, 9. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:05, 9. Okt. 2014 (CEST)

Als Sklave in Algier

Hier liest sich das so, als wäre Cervantes während seiner Laufbahn als Soldat in Kriegsgefangenschaft geraten. Tatsächlich war er als normaler Reisender Opfer von nordafrikanischen Piraten und Sklavenhändlern. 62.178.137.216 20:29, 9. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe es nach der englischen Version ergänzt. Lektor w (Diskussion) 21:05, 9. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:05, 9. Okt. 2014 (CEST)

Fund des Grabes

Bei allem Verständnis dafür, dass es Spaniens Nationaldichter ist/war ... hätte man ihn nicht einfach dort ruhen lassen können, wo er war? Musste man unbedingt "systematisch" nach ihm suchen? --212.8.208.194 19:52, 19. Mär. 2015 (CET)

Hätte man vielleicht, aber es gab nun mal diesen Fund. Über den wird berichtet, wie es sich gehört. Dazu gehört auch die kurze Information, daß es kein zufälliger Fund war bzw. daß eine systematische Suche voranging.
Es steht nicht da, daß diese Suche unbedingt durchgeführt werden mußte. Eine moralische Bewertung (Abwägung des Forschungsinteresses gegen pietätvolle Bedenken) gehört nicht in den Personenartikel, zumal man dieselbe Frage in sehr vielen vergleichbaren Fällen aufwerfen könnte. Übrigens war die Faszination für die Knochen Verstorbener in früheren Zeiten viel größer (Pilgerreisen zu Reliquien).
Der Text ist in Ordnung. Ich sehe hier keinen Klärungsbedarf und schlage Archivierung vor. Lektor w (Diskussion) 11:21, 1. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:21, 1. Aug. 2015 (CEST)

Todestag (erl.)

In der spanischen Wikipedia heißt es 22. April, nicht 23. Was stimmt? --194.187.160.94 17:36, 10. Mär. 2016 (CET)

22. April 1616 (gregorianisch) siehe z.B. Anthony J. Cascardi, Cambridge Companion to Cervantes, S. XIII.--Claude J (Diskussion) 09:53, 25. Apr. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mit gruessen von VINCENZO1492 21:35, 25. Apr. 2016 (CEST)