Diskussion:Miro Media Player

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zattoo ist unfrei, weshalb nicht als solches deklarieren?

[Quelltext bearbeiten]

Schon mehr als einmal wurde der Hinweis entfernt, dass Zattoo eine unfreie Alternative zu Miro ist. Hat das einen bestimmten Grund? Falsch ist es ja offensichtlich nicht, dass Zattoo proprietär ist. 84.157.237.185 10:04, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Habe mir die Versionsgeschichte jetzt diesbezüglich nicht angesehen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass diejenigen den Hinweis entfernt haben, weil Zattoo und Miro sehr unterschiedlich sind. Eine „Alternative“ zu Miro – egal ob (un)frei oder nicht – ist Zattoo imho nicht. Grob gesagt ist Miro ein (Video-)Feedreader und Zattoo ein Streamingclient. Die Programme unterscheiden sich also technisch, in ihrer Bedienung und in den zur Verfügung stehenden Inhalten. Joost kenne ich nicht, aber auch das scheint mir eher eine Zattoo-Konkurrenz zu sein. Somit haben eigentlich beide Programme in diesem Artikel nichts zu suchen, -- trm13:59, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Zu viel Meinungsfreiheit ?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gehört, daß dieser Player von irgendwelchen Sekten-ähnlichen Organisationen empfohlen sein soll - ist dieser Player trotzdem "sauber" oder fehlen im derzeitigen Artikel kritische Anmerkungen? Zopp 26.4.07

Davon habe ich zwar noch nichts gehört, aber cih ahbe auch kein so gutes Gefühl, wenn jeder seine Meinung verbreitet und das deshalb schon demokratisch sein soll. Gerade im rechtsextremen Bereich stelle ich mehr und mehr fest, wie sich die Rechten als "echte Demokraten" zu etablieren versuchen, nur weil ihre Meinung eben von der der echten Demokraten abweicht. Ein bischen Kritik ist also ganz sicher angebracht.

Äh, das mit den Sekten und den Rechtsextremen ist abwegig und off topic. Der Player ist open source, und was die Sekten angeht: Könnte es sein dass da scherzhaft jemand Mozilla als solche Organisation bezeichnet; die Mac-Gemeinde wird ja auch oft als Sekte bezeichnet...
PS: inwiefern "sauber"? --Versusray | Diskutiere mich! 17:40, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Rechtsextremistische Propaganda ist in Deutschland gesetzlich verboten. Ansonsten ist diese Argumentation sehr schwach (bewegt sich ungefähr auf dem Niveau vom dt. Innenminister: Aus Schutz vor Neonazis schränken wir nun allgemein die Meinungsfreiheit ein! ;) Also bitte ... nachgetragen: Eintrag stammt von IP 84.179.83.32 (02:51, 15. Nov. 2007)

Bitte vor einer detaillierteren Frage über den Begriff Sekte informieren. - Falls einfach nur "eine andere Glaubensgemeinschaft als meine" gemeint ist, trifft die Frage genau da, wo der Player ansetzt: Das Programm hieß schließlich zuvor Democrazy Player. Und natürlich gibt es hier nichts, was es nicht allgemein im Intenet gäbe. Bei Zweifeln bitte Abstand vom Internet, insbesondere der Wikipedia nehmen - eigentlich von Büchern und Medien insgesamt. - Es könnte dazu anregen sich selbst Gedanken machen zu müssen... (Entschuldigung: Egal welchen Sender man guckt, soetwas is eine Grundvorraussetzung.) - Natürlich sind Sekten in keiner Weise ein Schwerpunkt von Miro. Wie auch...? --Sputnik 09:52, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bittorrent

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Sinn des Bittorrent-Clienten noch nicht verstanden - und auch im Artikel nichts dazu gefunden: Werden alle Screencasts, die heruntergeladen wurden per Bittorrent weiterverteilt? --Sputnik 14:06, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der Sinn ist, die Server zu entlasten. --trm Linux retten! 15:19, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Sinn ist ganz simpel. Du kannst einen Podcast machen,ohne dafür online speicherplatz zu benötigen. Eröffnest z.b in nem forum nen thread,und veröffentlichst dort z,b den Magnet-Link für den Torrent.


So: Also heißt das jetzt, dass alle Videos, die man runterlädt bzw. runtergeladen hat per P2P gedownloadet werden und und weiterverteilt werden? Oder nur, dass BitTorrent-Files, die man sich zieht (neueste Linux Distribution ;-)) per P2P geöffnet werden? Bei den Dateidownloads zeigt der nämlich auch die Upload Geschwindigkeit an, aber bei Videos nur die Downloadgeschw. ...?!?! Wäre sehr dankbar über eine Klärung, da ich bis jetzt noch nirgends draus schlau geworden bin... :-(

"Vergleich" entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Gelöscht aufgrund mangelhafter Neutralität:

Wenn ein Vergleich verlinkt werden soll, darf dieser nicht von einem der beiden Hersteller stammen.

wegen der mangelnden Neutralität. Nicht "aufgrund"... (nicht signierter Beitrag von 89.183.90.172 (Diskussion) 13:54, 19. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Konfig.

[Quelltext bearbeiten]

Kann man das Program so konfigurieren, dass es 100 % ausgeschlossen ist das kritische Torrents über das eigene System laufen? Besteht die gefahr das das Programm traffic über den eigenen Rechner "routet" ohne, dass man es selbst bewußt mitbekommt? Sprich, habe ich als normaler nutzer 100%ige Kontrolle was mein Rechner in diesen mit potentiell illegalen Inhalten durchsetzten Umgebungen anstellt?Nemissimo 酒?!? RSX 21:05, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Am besten schaust du dir einmal den Artikel BitTorrent an. Es können nur Dateien von deinem Rechner angeboten werden, die du auch zuvor heruntergeladen hast. Ergo liegt die Kontrolle bei dir. -- trm14:04, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Interview auf Golem

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte man das Interview über Miro auf Golem.de mit bei den Links einbinden. http://www.golem.de/0804/58843.html

Gruß SX

Hm, ich weiß nicht so ganz. Irgendwie sehe ich da keine neuen Informationen. Aber wenn du einen (oder mehrere) Aspekte für erwähnenswert hälst, so füge diese doch einfach dem Artikel hinzu und setze eine Fußnote mit dem Link als Beleg. -- trm12:38, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Twostage-Edition

[Quelltext bearbeiten]

es ist die Version 2.5 erschienen, es gibt auch eine two-stage-version ... Miro-2.5-twostage.exe 760kb groß, weiß jemand was das ist ? (nicht signierter Beitrag von 93.216.254.156 (Diskussion | Beiträge) 23:36, 23. Jul 2009 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:24, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten