Diskussion:Molnija (Uhrenhersteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tyras in Abschnitt Unklar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auch dieses Werk wurde mit Beute- bzw. Reparationsleistungen aus Deutschland aufgebaut. Wer eis dazu mehr?

Artikelkorrekturen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

  • das Werk Molnija 3602 hat eine Größe von 16 Linien (36mm Durchmesser und ist daher eher als klein zu bezeichnen.
  • die Uhrenfabrik entstand durch Auslagerung der Uhrenproduktion aus Moskau während des 2. Weltkrieges

--87.163.205.240 16:59, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, nachdem die von mir eingebrachten und hier in der Diskussion begründeten Änderungen automatisch gesichtet und verworfen wurden, habe ich sie nochmals eingebracht. Sollten Korrekturen von Fehlern bzw. Ergänzungen bei Wikipedia nicht gewünscht sein sollte man das gleich auf der Hauptseite mitteilen. Gruß --Holgerloehr57 21:55, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Unklar

[Quelltext bearbeiten]

Wie hieß denn der Hersteller nun zu welcher Zeit? Wurde er als "Uhrenfabrik Tscheljabinsk" gegründet und 1965 in "Molnija" umbenannt oder wurde die Uhrenfabrik Tscheljabinsk "Molnija" gegründet und 1965 in "Molnia" (ohne j) umbenannt? --Tyras 15:37, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten