Diskussion:Morphisches Feld/Archiv/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hob Gadling in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwächen der Begründungen

Erstens: Die Ratten folgten einfach Duftspuren. Wurde das ausgeschlossen? Zweitens, betreffend Kristallversuche und alle anderen: Der Erwartungswert geht in die Ergebnisse ein, sowohl beim Set-Up als auch beim Ablesen. Die Akzeptanz einer These ist ein sich selbst verstärkender Vorgang. Dem arbeitet nach meiner Erfahrung die Wissenschaft - auch die Naturwissenschaft - kaum entgegen. Ich gehe so weit zu vermuten, dass nicht nur Sheldrakes Überinterpretationen, sondern auch etliche Schnörkel der Teilchenpysik diesem Phänomen zu verdanken sind. -- 178.19.235.93 17:45, 1. Jan. 2012 (CET)

Geklaut?

Der Text klingt so, als ob Sheldrake Michael Polanyi die (zugegeben lächerliche) Hypothese geklaut hätte. Ist das so? Im Übrigen: Ordnet man die praktische Theologie nun schon unter den Kulturwissenschaften ein? -- Muroshi 10:15, 3. Feb. 2012 (CET)

Autisten merken sich Telefonbücher

Wie die Ameisen von "unsichtbarer Hand" geleitet zu werden scheinen, wenn sie ein Haus bauen: Was sagt ihr zu Autisten, die ein Telefonbuch durchblättern und sich gleich alle Zahlen merken? --89.144.236.107 15:09, 25. Jun. 2014 (CEST)

Siehe weiter oben: "Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Morphisches Feld zu besprechen."
Aber dir steht es frei, den Satz "Autisten können das wegen des morphischen Feldes" für dich privat eine "Erklärung" zu nennen, obwohl es keine ist. --Hob (Diskussion) 15:32, 25. Jun. 2014 (CEST)

Warum setzt du das Wort Erklärung in Anführungszeichen? Wenn du anschliessend postulierst, dass es ja keine Erklärung wäre, sind die Anführungszeichen überflüssig bzw. sogar falsch. Aber das nur nebenbei. Von Interesse ist hier deine Feststellung, dass es sich nicht um eine Erklärung handele. Warum nicht? Definierst du Erklärungen jeweils nach Gusto? Das, was du als Erklärung anerkennst, ist dann auch eine? Verstösst du damit nicht gegen den von dir explizit erwähnten Hinweis auf "...Siehe weiter oben..."? Ist ja nur mal so einen Frage. (nicht signierter Beitrag von 87.185.137.113 (Diskussion) 10:04, 29. Mai 2015 (CEST))

Fehlende Syntax

Der Begriff Morphogenetik verweist auf das Lemma, wird jedoch nicht wie üblich dann nach der Umleitung auch entsprechend dem Usus bei WP in der 2. obersten Zeile als "Weiterleitung von XY" angegeben. mfG --77.56.118.154 17:45, 5. Jan. 2017 (CET)

Ergänzung: von diesem Link oben aus wird die Syntax gemacht, von anderen Seiten aber, wo Morphogenetik steht, jedoch z.T. nicht! Also ein Wackelkontakt! --77.56.118.154 17:47, 5. Jan. 2017 (CET)

Eugène Marais

"Als populärwissenschaftlichen Aufhänger seiner Theorien verwendet Sheldrake häufig Hinweise auf ein Experiment, das der südafrikanische Naturforscher Eugène Marais angeblich in den 1920er Jahren durchgeführt hat: ..."

Angeblich? Ich bin immer davon ausgegangen, dass Marais diese Experimente tatsächlich durchgeführt hat.

"Seine Beobachtungen und Experimente an diesen Tieren führten ihn zu dem Schluss, dass eine Termitenkolonie als geschlossener Organismus betrachtet werden kann. Er erkannte die emergenten Eigenschaften der Termitengemeinschaft als Superorganismus und nannte sie 'Gruppenseele'."

Wenn diese Experimente von Marais nicht durchgeführt oder nicht korrekt dokumentiert worden sind, müssten sich doch Forscher auf der ganzen Welt aufgerufen gefühlt haben, diese Experimente zu machen bzw. zu wiederholen, um ggf. nachzuweisen, dass Marais falsch lag. Ist über solche Wiederholungen und die Ergebnisse etwas bekannt? --134.2.233.73 23:22, 27. Okt. 2021 (CEST)

Einleitung

In der Einleitung steht, Sheldrakes Theorien würden "von der Naturwissenschaft" als unwissenschaftlich eingestuft. Das ist sehr ungeschickt formuliert: "Die" Naturwissenschaft gibt es nicht, und einzelne Zweige der Naturwissenschaften stufen nichts ein; das tun nur Wissenschaftler. Vielleicht umformulieren in "Wissenschaftsgemeinde" oder "viele Naturwissenschaftler"? --- --93.104.175.214 16:30, 6. Nov. 2022 (CET)

Habe das in Wissenschaftsgemeinde geändert. "Viele Naturwissenschaftler" wäre Kacke, das würde suggerieren, dass es eine nennenswerte Anzahl gibt, die Sheldrake zustimmen. --Hob (Diskussion) 09:09, 10. Nov. 2022 (CET)