Diskussion:Moschus-Erdbeere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gerlindewurst73 in Abschnitt Bisam - Etymologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moschuserdbeeren in Gartenkultur

[Quelltext bearbeiten]

Den Abschnitt "Nahrungsmittel" habe ich ergänzt, würde auch noch einige Ungenauigkeiten beheben, sofern ihr einverstanden seid: - Es fehlt ein Hinweis auf die Zweihäusigkeit - Der Anbau wurde nicht wegen der hohen Kulturansprüche eingestellt (Quelle?) sondern wegen des höheren Kulturaufwands (Pollinatorpflanzen waren notwendig) und der nachlassenden Nachfrage. - Pflanzen sind nicht kleiner als F. vesca sondern größer als F. x ananassa!91.5.67.246 23:43, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Chromosomenzahl

[Quelltext bearbeiten]

2n = 35 ist falsch. Muss gerade sein. Was ist richtig?
83.254.13.103 00:51, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Bisam - Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Ev. koennte ma ja kurz die Etymologie von Bisam hier einfuegen (lat. bisamum, aus hebräisch bōśæm, bæśæm, kopiert von Bisam_(Geruchsstoff)) - meine wiki-Markup-Kenntnisse reichen dafuer leider noch nicht aus, sry. Gruss&Dank --Gerlindewurst73 (Diskussion) 23:03, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten