Diskussion:Motometer (Instrument)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Chief tin cloud in Abschnitt Ford T
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anfrage beim Portal :Auto und Motorrad

[Quelltext bearbeiten]
Meine Anfrage bei Portal Diskussion:Auto und Motorrad#Motometer (Instrument) hat zu einer sehr willkommenen Unterstützung geführt:

Das Gerät wird auf den Kühlerverschluss geschraubt und misst mittels Fühler im Kühlkreislauf die Wasser- oder Umgebungstemperatur darin, seltener seinen Wasserstand. Stimmt "geschraubt" (Gewinde) immer? // Das Ergebnis kann von einer Anzeige im Gerät vom Fahrersitz aus abgelesen werden : Warum Einschränkung auf den Fahrersitz? AUßerdem kommt das weiter untener noch mal. // Zu Beginn der Motorisierung gab es noch keine Anzeigen zum Feststellen der Betriebstemperatur des Motors von Kraftfahrzeugen. Vorschlag: Zu Beginn der Motorisierung gab es keine(rlei) Anzeigen der Betriebstemperatur. // Dabei führten zu hohe Wassertemperaturen oft zu irreparablen Schäden denn der Motorblock wurde in der Regel aus einem einzigen Stück gegossen. Vorschlag ein komma: ...Schäden, denn ... M .E. können irreparable Schäden auch eintreten, wenn der Block nicht aus einem einzigen Block besteht; den Zusammenhang mit Kopfdichtungen und abnehmbaren Köpfen sehe ich auch ncith. // Ein komma: Zunächst erschienen Versionen, die direkt ... // Ein Komma: Das Motometer war eine gute Zwischenlösung, bis Temperaturanzeige ... // "Das Motometer war eine gute Zwischenlösung bis Temperaturanzeigen im Armaturenbrett zur Verfügung standen. Immerhin konnte es vom Fahrersitz aus abgelesen werden.[1]Boyce brachte 1917 das Kapillarrohr-Fernthermometer heraus dessen Anzeige erstmals im Wageninnern angebracht war.[2]. Ab Ende der 1920er Jahre setzte sich die Temperaturanzeige am Armaturenbrett allgemein durch." Es ist alles völlig unnötog aufgebläht und in die Länge gezogen. Vorschlag: Ref. 1 bei der ersten erwähnung der Ablesbarkeiot vom Wageninneren bringen. Und dann: "Gegenüber den zunächst erschienenen direkt am Motor angebrachten Thermometern boten Motometer den Vorteil der Ablesbarkeit aus dem Wageninneren. Eine Messwertanzeige direkt am Armaturenbrett ermöglichten erst die 1917 von Boyce herausgebrachten Kapillarrohr-Fernthermometer, die sich seit Ende der 1920er Jahre allgemein durchsetzten." // Es fehlen viele weitere Kommas. // Wenn die Thermosiphonkühlung verlinkt ist, braucht sie ncith erklärt zu werden. // "Gemessen wird entweder die Wassertemperatur selber; dann ragt der Fühler direkt ins Kühlwasser. Besser ist es jedoch wenn die Umgebungstemperatur unmittelbar darüber gemessen wird. So wird vermieden, dass ein zu niedriger Kühlwasserstand oder ein ungenügender Wasserkreislauf irreführende Werte ergeben.[6] Marktführer Boyce verlegte sich folgerichtig auf die Messung der Lufttemperatur." Warum unnötig viele Begriffe bringen; besser verständlich wird es so: Ragt der Temperaturfühler in den Luftraum über dem Kühlwasserstand, kann an der Motometer-Anzeige auch ein Kühlmittelverlust erkannt werden, denn dann steigt die Temperatur in diem Luftraum über die Siedetemperatur des Kühlmittels. --888344 (Diskussion) 15:31, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe Deine Anregungen aufgenommen und umgesetzt. Das meiste konnte ich so übernehmen. Der Artikel ist, wie im Portal angeregt, straffer geworden. Die Sache mit dem nicht abnehmbaren Zylinderkopf habe ich weggelassen; gemeint war, dass die Schäden an solchen Motoren noch schwerwiegender waren. Deine Feststellung, dass irreparable Schäden auch eintreten können, wenn der Block nicht aus einem Stück gefertigt ist, stimmt natürlich.--Chief tin cloud (Diskussion) 12:51, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Am meisten Schwierigkeiten hat mir gemacht, dass die zahlreichen, sehr detaillierten Abbildungen bei Mascot-Mania nur verlinkt sind; sie würden den Text besser verständlich machen als meine zwangsläufig laienhaften Beschreibungen.--Chief tin cloud (Diskussion) 12:51, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ford T

[Quelltext bearbeiten]

Statt "Besondere Varianten und Ausführungen wurden für LKW und das omnipräsente Ford Modell T hergestellt. " kürzer: "Besondere Ausführungen wurden für LKW und das Ford Modell T hergestellt." --888344 (Diskussion) 15:33, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Übernommen. Danke.--Chief tin cloud (Diskussion) 12:51, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten