Diskussion:Motorrad/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Spurzem in Abschnitt Kategorie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsortierter Kram

Die Aussage das in den 1950ern eine geringe Zahl "Noch Motorradfahrer" exsistierte ist falsch die meisten Bundesdeutschen konnten sich erst im Lauf der 1960er einen PKW leisten Und das Motorradfahrer deswegen als assozial galten ist ebenso falsch! Soziale Stigmata aufgrund von Besitz waren definitiv damals nicht verbreitet.

mfg jelarek



Habe zwar keine Ahnung, warum die Diskussionsliste gelöscht wurde; ist doch für jeden aufschlußreich. Im übrigen lösche ich meine Diskussionsbeitrage gerne selber !

die hat wohl der größte Mr. Unbekannt (nur Ip-Nummer) gelöscht. Ansonsten kannst du sie unter Versionen wieder reaktivieren. Runghold 12:27, 31. Mär 2004 (CEST)


Diskussion: Wäre es nicht besser, ähnlich wie beim Thema Auto, die Liste der Motorradhersteller auszulagern, zwecks besserer Übersichtlichkeit ? thomas 11:52, 31. Mär 2004 (CEST)

Die Ansicht über Spiegel rausgenommen ! thomas 12:27, 3. Apr 2004 (CEST)


Moin, Thomas, Ich finde es total unübersichtlich, wenn das Thema in lauter Kleinteile zertrümmert und auf viele Einzelartikel verteilt wird. Vor allem wüsste ich nicht, warum ausgerechnet Historisches am wichtigsten sein soll - wen interessiert das schon. Ich fände einen Sammel-Artikel wo alles rund ums Motorrad drinsteht einfach übersichtlicher, wegen des automatisch generierten Inhaltsverzeichnisses. Was meinen die anderen dazu? Henning 12:17, 23. Mai 2004 (CEST)


Hallo Henning,

stimmmt - nur ...

1. der Artikel über "Motorradfahrer-Sprache" ist zwar informativ und witzig, kann mich aber trotzdem damit nicht identifizieren...

2. Gefahrenlehre ist gut gemacht, aber etwas direkt über Motorrad lesen möchte, muß nicht unbedingt etwas über Gefahrenlehre wissen.

3. die Check-Liste, wiederum sehr gut gemacht (!) betrifft auch nur den "aktiven Fahrer".

Die Auslagerung habe ich nur zur Übersichtlichkeit vorgenommen, nicht nach Gewichtung der Themeninhalte. Im übrigen ist das nur meine Meinung und kann jederzeit von jedem Benutzer rückgängig gemacht werden. Wie dem auch sei, es dürfte schwierig sein, allen Interessen gerecht zu werden. Gruss thomas 12:33, 23. Mai 2004 (CEST)

Ich denke auch das eine Auslagerung sinnvoll ist. Der Artikel sollte das Thema möglichst kurz und allgemein präsentieren. Weiterführende, aber durchaus eigenständige Themen mit Bezug sind dann unter Siehe auch besser aufgehoben, die Gründe hat Thomas ja schon genannt. Eine kurze Historie gehört meines Erachtens dagegen direkt in den Artikel, da es um einen (knappen) Überblick über die Entwicklung eben des Motorrads geht. Das ist zur Einordnung eines Themas immer hilfreich. Gruß, MiSi 13:08, 23. Mai 2004 (CEST)

Seufz. Mir geht die ganze Tendenz gegen den Strich, dass Wikipedia im Sinne der erzkonservativen Definition von "Enzyklopädie" ein Medium für bebrillte kluge Glatzköpfe mit Ärmelschonern sein soll, um sich (am Schreibtisch) zu bilden. Ein bisschen mehr "Howto" für den eiligen (ölverschmierten) Praktiker wär nicht verkehrt. IMHO. Nebenbei, danke fürs Kompliment wegen der Checkliste - dass die von mir stammt, weiß jetzt keiner mehr, da hab ich Pech gehabt. Henning 13:36, 23. Mai 2004 (CEST)
  • shrug* Wieso, lässt Du Dich sonst auch von Klapphelmträgern ausbremsen. ;o) --Micha 19:41, 26. Dez 2004 (CET)

Wikibook

Ich habe greade Gefahrenlehre (Motorrad) nach Wikibooks verschoben - wikibooks:de:Gefahrenlehre (Motorrad). Leider steht er jetzt dort etwas einsam in der Gegend rum - vielleicht habt ihr ja lust, ein Wikibook übers Motorradfahren zu starten? Da kann dann die Gefahrenlehre, Wartung, Folklore, Touren, Jargon und all das ausführlich behandelt werden. Macht bestimmt mehr spass als zu versuchen, das alles in trockene Lexikonform zu quetschen... -- D. Dÿsentrieb 16:30, 9. Dez 2004 (CET)

Versteh nicht so recht, wieso das ausgegliedert werden musste. Verstehe auch nicht, wieso man alles in trockene Lexikonform quetschen muss. Bisschen feucht darf doch dabei sein. ;o) --Micha 19:41, 26. Dez 2004 (CET)

Hallo Gunther. Ich habe ihn wohl gefunden, den Motorradfahrer feindlich gesinnten Menschen- Oder? Der höflichkeit halber sollte ein Artikel erst, wenn der Artikel schon herraus soll, auf die Benutzer Seite gelegt werden und nicht auf nimmer Wiedersehen verschwinden. Sicherlich werden als Neuling einige Fehler gemacht. Aber ... wo ist der Motorradfahrer geblieben ? Über den Motorradfahrer habe ich bis dato im Wiki nichts gefunden ! Wenn du keine Motorradfahrer als eignen Eintrag bzw. Namen nicht haben willst, so wäre es schon gut, wenn du es mir miteilen könntest. Motorradfahrer ??? Wo ist im Wikipedia der Motorradfahrer ? Nicht der Biker ! Wir leben in Deutschland. Da sollte doch zum Motorrad und Motorradfahren, auch der Motoradfahrer dazugehören. Dort kann auch die besondere Sprache des Motorradfahrers erwähnt werden und es bedarf dann keine eigne Seite. Soweit "meine" Einstellung zu Thema ............. ! --Elkawe 19:42, 4. Apr 2006 (CEST)

Liste der Foren

Hallo, ich hab' mich für eine Löschung des Motorradforums entschieden. In der Disku. meinte jemand, dass ihr hier die Liste eventuell gebrauchen könntet, hier ist sie:

--DaB. 02:01, 31. Dez 2004 (CET)

Ich hielt den Artikel für besser, als die Ergänzung, aber so funktioniert halt Demokratie. Falls jetzt der Aufschrei kommt, was das soll, erstelle ich sofort wieder den Artikel. ;o) --Micha 13:26, 31. Dez 2004 (CET)

Moppeds sind einspurige Fahrzeuge...

deshalb sollten alle mehrspurigen Fahrzeuge, wie Trikes, Quads, TukTuks,... rausfliegen

  • Find ich auch, mach ich auch. ++Scooterman 02:16, 27. Feb 2006 (CET)

Einleitung

Dass ein Motorrad ein motorisiertes, nicht an Schienen gebundenes, einspuriges Landfahrzeug mit Verbrennungsmotor ist, ist meiner Meinung nach etwas zu genau ausgedrückt, ich finde einspuriges Kraftfahrzeug oder meinetwegen einspuriges, motorisiertes Straßenfahrzeug täte es auch und enthält die selben Informationen. Und wenn man es schon ganz genau möchte: Eigentlich stimmt der Zusatz mit Verbrennungsmotor auch nicht ganz, die amerikanische Firma MTT produziert z. B. das straßenzugelassene Motorrad Y2K [[1]], das von einer Rolls Royce Hubschrauber-Gasturbine angetrieben wird, die im strengen Sinn von Verbrennungsmotor kein solcher ist, sondern eine Strömungsmaschine. --Matzedi 21:21, 14. Apr 2006 (CEST)




Da müsste man dann auch ggf. weiter unten im Artikel den Absatz über das mächtigste Motorrad anpassen, dass hier mit Boss Hoss angegeben ist. Laut der MTT Seite (s.o.), hält die YTK jedoch die Guinness-Buch-Einträge Most Powerful Production Motorcycle und Fastest Street-Legal Production Bike. Eine Überprüfung auf Richtigkeit und Aktualität sollte jedoch noch vollzogen werden. --Matzedi 21:39, 14. Apr 2006 (CEST)

Unterteilungen nach Masse

Wie könnte man die Fahrzeugarten FmH, Mofas, Mokicks, Mopeds und Motorräder unterteilen? (1) Mit welchen Kriterien lassen sich Motorräder in leichte und schwere Motorräder unterteilen? Schwere Motorräder haben wohl eine Masse von >(2) 100 kg? -- Matt1971 ♪♫♪ 22:07, 20. Jul 2006 (CEST)

hallo matt,

zu 1. diese einteilung ergibt sich aus der strassenverkehrsordung / zulassungsvorschriften

zu 2. die begriffe sind heute eigentlich nicht mehtr gebräulich. die begriffe kommen aus den 1930er / 40 er jahren. die wehrmachtsgespanne wurden als schwere bisweilen sogar als überschwere mrd´s bezeichnet. diese bez. resultierte zumteil aus dem gewicht über 300 kg und der leistung ca. 35 ps, kein serien-mrd hatte damals mehr.

heute liegt das durchschnittsgewicht bei ~230 kg. das gewichts sprektrum reicht von 80-90 kg für eine trialmaschine bis über 300 kg für supertourer. vierzylinder sportmrd´s sind bisweilen unter 200 kg leicht, einzylinder enduros ~150 kg.

du siehts gar so leicht ein mrd einzuschätzen ob eim mrd leicht o. schwer ist.

mfg

arbalo@web.de

  • Jou, danke. Ich sehe schon, daß es ein schwammiger Begriff ist. Ich denke aber, daß der Ausdruck "schwere Maschine"/"schweres Motorrad" noch heute gebräuchlich ist. -- Matt1971 ♪♫♪ 15:04, 21. Jul 2006 (CEST)


@ matt: du hast recht, nur leider wird der begriff halt oft faslch eingesetzt, jap. sportmrd´s mit 130 bis150/180 ps werden gerne als schwer bezeichnet, dabie sind sie mit 200 kg recht leicht......

arbalo

Straßenmotorräder erreichen höhere Geschwindigkeiten als PKWs?

Das mag vielleicht gelten, wenn man das durchschnittliche Motorrad mit dme durchschnittlichen PKW vergleicht. Aber ich glaub kaum, dass es ein für den Straßenverkehr zugelassenes Motorrad gibt, das eine höhere Höchstgeschwindigkeit als die 407 km/h des Bugatti Veyron erziehlt. Also denke ich, dass diese Bemerkung falsch ist. -MrBurns 04:22, 14. Feb. 2007 (CET)

Namensgebung, Revert meiner Bearbeitung

Wenn das mein POV sein soll, dann teile ich den mit vielen. Zwei willkürliche Beispiele aus dem Netz: http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20040806 http://moped.1000ps.at/magazin.asp Es gibt übrigens auch ein Magazin "Moped" das sich durchaus nicht an Mopedfahrer im eigentlichen Sinne richtet. Jedenfalls ist "Moped" als Bezeichnung für ein Motorrad heute bei weitem verbreiteter als die, offenbar keinen Anstoss erregenden, Bezeichnungen Bock, Hobel, Ofen. (Ich mag "Moped" übrigens nicht und verwende das Wort selbst nur äusserst selten.)--MarkusNi 10:10, 9. Mär. 2007 (CET)

Eine Enzyklopädie soll doch neutral bleiben, oder? Und in deiner Formulierung sind schon drei Teile drin, die eben nicht neutral sind: eingebürgert ... bei wem? ironisch wieso? und wer beurteilt, dass es ironisch ist? auch und gerade für wer legt das fest?
Es mag ja sein, dass es Leute gibt, die ein Motorrad als Moped bezeichnen, aber da der Begriff Moped schon für was anderes festgelegt ist, kann dein Statement einfach nicht so stehen bleiben. Wenn überhaupt, dann müsste man beispielsweise schreiben: Auch der Begriff "Moped" wird manchmal fälschlicherweise stellvertretend für Motorräder verwendet ... oder so ähnlich.
Nicht sauer sein, wenn ich in dem Punkt eine andere Meinung habe als du :-). Gruß von Flingeflung 09:23, 12. Mär. 2007 (CET)
OK, aber mit der Begründung müssen Ofen, Bock und Hobel auch raus. Alles Begriffe, die primär etwas anderes heissen, aber eben auch auf Motorräder angewendet werden.
"Eingebürgert", weil ich den Vorgang selbst verfolgt habe. In den Siebziegern war ein Motorrad eine "Maschine". Ganz sicher hat man es nicht verballhornend klein gemacht.
"ironisch" und "auch und gerade" eben weil der Begriff 'Moped' primär anders belegt ist.
Man kann mit Fug und Recht die Relevanz des ganzen Absatzes in Frage stellen, wenn aber solche Kosenamen in dem Artikel was zu suchen haben, gehört "Moped" mit rein; wie ich oben geschrieben habe heute bei weitem der verbreitetste Begriff.
Zum Thema "bei wem?" Fährst Du selber? Ich nehme an nein. Sonst würdest Du die Frage nicht stellen.
Übrigens guckstu #Moppeds sind einspurige Fahrzeuge... und #Bezeichnungen fuer Motorrad hier in der Diskussion...
Wie "fälschlicherweise" neutraler ist als "ironisch" sehe ich nicht ein. Sprache entwickelt sich, und Moped hat heute zwei Bedeutungen; die angestammte und eine bewusst falsche (eben ironische) als Verballhornung für Motorrad. Oder willst du sämtliche Verwender dieses Begriffs (einige davon vedienen ihren Lebensunterhalt als Journalisten) als der Deutschen Sprache nicht mächtig abstempeln?-- MarkusNi 11:59, 14. Mär. 2007 (CET)
Tach,
ich habe ja nicht geschrieben, dass die Begriffe generell raus sollen, aber es muss halt meiner Meinung nach anders formuliert sein. Zu deiner Frage: selbstverständlich fahre ich Motorrad, aber das hat mit der Sachlage eigentlich wenig zu tun. Im Übrigen verdiene auch ich meinen Lebensunterhalt mit der Aneinanderreihung von Buchstaben zu Wörtern, von daher betrachte ich den Sinn und Unsinn von Wörtern und Worten möglicherweise anders als du. Und du kannst mir glauben, dass es selbst unter Journalisten genügend Exemplare gibt, welche die deutsche Sprache nicht so beherrschen, wie man es berechtigterweise erwarten würde. Es gibt beispielsweise sehr viele Begriffe im deutschen Sprachschatz, die nur deshalb existieren, weil irgendein Journalist sie erfunden hat ...
Aber zurück zum Motorrad/Moped. Oben schreibst du schon wieder "bei weitem der verbreitetste Begriff". Gibt es eine Quelle für diese Behauptung? Verstehst du, wenn DU und dein Umfeld diesen Begriff benutzt, heißt das doch noch lange nicht, dass er allgemeingültigen Charakter hat und auch im restlichen deutschen Sprachraum verwendet wird. Schau dir den Kontext, unter dem die anderen Bezeichnungen "Bock", "Hobel" usw. stehen, genau an. Er ist neutral formuliert, ohne Wertung. Warum stellst du dein Moped nicht ebenfalls in diese Reihe mit rein? Dann ist die Information für den Unwissenden vorhanden, aber sie wertet nicht gleichzeitig.
Im Übrigen ist fälschlicherweise sehr wohl neutraler als ironisch. Denn dass der Ausdruck Moped für ein Motorrad eigentlich falsch ist, ist wohl unbestritten. Aber ob er auch ironisch gemeint oder so empfunden wird, liegt immer im Auge des Betrachters.
Motorisierte Grüße von Flingeflung 14:55, 14. Mär. 2007 (CET)
"unter Journalisten genügend Exemplare gibt, welche die deutsche Sprache nicht so beherrschen, wie man es berechtigterweise erwarten würde." Das musste ja kommen. Nichtsdestotrotz hat sich der Begriff eingebürgert. Quelle: Keine einzeln zitierbare Statistik, aber täglich erfahrbar. Als ein Beispiel mag die oben angeführte Zeitschrift dienen. Ein Motorradforum, auf dem ich mich ab und zu herumtreibe (GS-500.de). Die zwei Beispiele oben in der Diskussion. Oder geh mal hierhin: http://www.top50-motorrad.de/ greif Dir willkürlich ein paar Seiten raus und geh in den Foren stöbern. "Maschine" als neutraler Begriff ist vielleicht noch ähnlich häufig. Sonst dominiert Moped und seine Abwandlungen. (Mopped, Möp).
Warum ich den Begriff weiter qualifiziert habe: Eben weil er im engeren Umfeld des Begriffs Motorrad primär eine andere Bedeutung hat. Nachdem oben im Artikel Mopeds von Motorrädern abgegrenzt wurden, ist das Auftauchen des Begriffs in einer Liste von Bezeichnungen für Motorräder erklärungsbedürftig. Wenn Dich das "eingebügert" juckt, muss nicht sein. Einfach in die Liste gesetzt wirds aber missverständlich.
Was hältst du z.B. von "auch, abweichend vom eigentlichen Wortsinn, Moped"?
Wörter aneinanderreihen zum Broterwerb tu ich übrigens auch. Allerdings meist englische. -- MarkusNi 11:48, 15. Mär. 2007 (CET)
Mensch Markus,
müssen wir uns hier über ein einzelnes Wort streiten? Ne, oder? Wenn ich dich mit dem Statement über Journalisten persönlich getroffen habe, dann sorry! Ich denke, ich habe ausreichend klar gemacht, worum es mir geht. Warum also stellst du dein Moped nicht so rein, wie du es für richtig hältst, und wenn du dabei versuchst, mein Ansinnen nicht ganz aus den Augen zu verlieren, ist doch alles prima. Als Wort-Profi sollte das kein Problem sein. Viele Grüße und viel Spaß beim Biken bei dem herrlichen Wetter wünscht Flingeflung 14:15, 15. Mär. 2007 (CET)



Wieso werden hier bei Wikipedia keine 125er Mit erwähnt unter dem Begriff Moped sind aufjedefall keine 125er zu finden und in unserem heutigen sprachschatz. heißt ja Moped 125 er. ich finde das ganze schon verwirrend.

Würde mich freuen wenn mich darüber einer aufklären könnte.

MFG Martin Weroff



Ab welchem Alter darf man hinten aufs Motorrad sitzen?


MFG Marc Bolsinger

Alterunabhängig die person muss sich festhalten können und sicher drauf sitzen können. es gibt auch Kindersitze fürs Motorrad.

Beim Motorradfahren „gegenlenken“?

Meine Erfahrungen als Fahrer eines motorisierten Zweirades sind äußerst gering und kaum als solche zu bezeichnen. Deshalb frage ich, ob folgender Satz aus dem Artikel richtig oder wie er zu verstehen ist. „Hieraus lässt sich ersehen, dass beim Motorradfahren immer in die entgegengesetzte Richtung der gewünschten Kursänderung gelenkt werden muss, um die Kurvenfahrt einzuleiten.“ Ich verstehe nicht, wieso ich nach links lenken soll, wenn ich auf normaler Straße eine Rechtskurve fahren will. Solches „Gegenlenken“ habe ich bisher nur bei Sandbahnfahrern beobachtet und selbst mit dem Fahrrad erfolgreich praktiziert, als mir mitten in einer Kurve das Hinterrad wegging. -- Spurzem 14:42, 9. Okt. 2007 (CEST)

Damit ist nicht wirkliches, sichtbares Gegenlenken gemeint, sondern ein leichter Zug an der Lenkstange in die Gegenrichtung, die das Motorrad ohne Gewichtsverlagerung in die "richtige" Richtung kippen läßt und somit die Schräglage einleitet. Dass das die einzige Möglichkeit ist stimmt natürlich nicht. Gewichtsverlagerung geht genauso, ist aber "körperlich anstrengender" ;-) --Aconcagua 14:50, 9. Okt. 2007 (CEST)
Hab's mal etwas umformuliert. --Aconcagua 14:58, 9. Okt. 2007 (CEST)
Das "Gegenlenken" ist eigentlich hinreichend belegt und dokumentiert, zum Beispiel in den Büchern von Keith Code (A twist of the wrist - Der richtige Dreh, 2 Bände oder so) - auch mit Fotos, die sichtbares Gegenlenken zeigen. Kann ich natürlich als alter Motorradler auch bestätigen, aber das zählt ja hier nicht....Blöder Effekt dieses Phänomens: Wer als Steppke mit dem Dreirad beginnt oder mit Stützrädern (da wird konventionell gelenkt), der fällt sofort auf die Nase, wenn er das erste Mal "richtig" Fahrrad fährt und instinktiv falsch herum lenkt. Gilt auch später für Gefahrensituationen, wenn ausgerechnet in das Hindernis reingefahren wird - diese Reflexe des Gegenlenkens müssen antrainiert werden.--NSX-Racer | Disk | B 22:54, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe hierzu bei Herrn Spurzem einen kleinen Artikel auf die Diskussionsseite geschreiben. Die Lenkwinkel sind natürlich verschwindend gering, aber dennoch sehr notwendig, unabhängig von körperlicher Anstrengung. An alle Motorradfahrer: Versucht mal einen Slalom oder einfach nur eine Kurve mit über 50 freihändig zu fahren. Dann vergleicht die Kurvenradien und die Schräglagenwechsel mal mit einer Fahrt mit Händen am Lenker. Ihr werdet es nicht schaffen vergleichbare Werte ohne Hände hinzubekommen, egal was ihr tut, stimmts?(nicht signierter Beitrag von Vitharr (Diskussion | Beiträge) )
„vergleichbare Werte“ erreicht man mit Gewichtsverlagerung natürlich nicht im Ansatz, schon garnicht bei S-Kurven! Aber mir glaubt hier sowieso keiner was ;-) --Aconcagua 07:26, 16. Okt. 2007 (CEST)

Warum findet sich zu diesem Thema (vergl: [2]) eigentlich nichts mehr im aktuellen Artikel. Insgesamt sind die Angaben zur Fahrdynamik recht ausführlich (wenn auch nur sehr wenig strukturiert und schwer verständlich), und dann fehlt derart Elementares? Ich habe kurz die alten Versionen durchgeblättert - dort war der Abschnitt schon mal besser (und verständlicher). Auch wenn es paradox erscheinen mag - es ist so (dafür gibt es auch physikalische Erklärungen - vielleicht mach ich mich mal auf die Suche), und man kann es mit jedem Zweirad selbst ausprobieren. IMHO gehört derart elementares schon in einen enzykmlopüedischen Artikel, in dem es (auch) um die Fahrdynamik eines Motorrads geht. -- Stuffi 10:51, 20. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe mal gegoogelt und bin auf folgende Links gestossen (Beide aus der Schweiz, aber die Physik gilt dort genauso) [3], [4] Der zweite Link ist ein offizieller Ausbildungsleitfaden für Fahrlehrer aus dem Jahre 1989.

-- Stuffi 11:01, 20. Jun. 2008 (CEST)

Stationär

Was ist mit stationär/instationär gemeint? Ich kann mir darunter in Bezug auf ein (sich bewegendes) Motorrad nichts vorstellen. --Flingeflung 11:49, 16. Okt. 2007 (CEST)

Dachte eigentlich das würde klar durch die einleitungssätze der unterkapitel: "In der unbeschleunigten Kurvenfahrt bei konstantem Kurvenradius[...]" und "Bei der instationären Kuvenfahrt, also bei Beschleunigung in der Kurve[...]" Stationär bedeutet in diesem Falle einfach, dass der Energiegehalt der Fahrer-Fahrzeugsystems zeitinvariant ist. Wenn man im Kreis auf einer Ebene fährt, ist es energetisch egal, ob man nun am Anfang oder am Ende des Kreises, oder ob man schon 40 mal rundherum gefahren ist, sofern in der Gesamtenthalpie nicht der Energiegehalt des Kraftstoffes berücksichtigt wird. Fährt man also einen konstanten Kurvenradius mit gleichbleibender Geschwindigkeit, befindet man sich in stationärer Kreisfahrt. Andernfalls nicht. (nicht signierter Beitrag von Vitharr (Diskussion | Beiträge) 20:37, 17. Okt. 2007)
Du hast es so beschrieben, dass es vielleicht ein Physiker oder Mathematiker verstehen kann, aber nicht die Zielgruppe dieses Artikels. Bitte versteh' mich nicht falsch. Du hast dir sehr viel Mühe gemacht und die Zusammenhänge beschrieben, aber alleine diese physikalischen Grundlagen machen nun mehr als ein Drittel des Artikels aus, und sind in meinen Augen auch nicht wirklich das, was ein unbedarfter Benutzer von einem Artikel mit dem Titel "Motorrad" erwarten wird, denn in dem Abschnitt geht es ja um das Fahren desselben und weniger um das Ding an sich. Möglicherweise wäre es sinnvoll, deine detaillierten und wertvollen Informationen in einen separaten Artikel "Motorradfahren" (oder ähnlich) auszulagern? Ist nur ein Vorschlag, den ich hier mal zur Diskussion stelle. Gruß, --Flingeflung 09:51, 18. Okt. 2007 (CEST)
Sowohl die physikalischen Grundlagen als auch deren populärwissenschaftliche Interpretation gehören mMn in den Artikel. Es kann genausogut sein, dass mal jemand nicht nur nach „wo ist beim Motorrad die Bremse“ sucht, sondern nach einer fundierten Beschreibung der Fahrphysik. --Aconcagua 09:58, 18. Okt. 2007 (CEST)
Diese physikalischen Grundlagen sind aber nicht Motorrad-spezifisch, die gelten auch für alle anderen Einspurfahrzeuge (also auch für Fahrräder). Ich wäre deshalb auch für eine Auslagerung unter einem allgemeineren Lemma (fällt mir bloß keins ein).--NSX-Racer | Disk | B 11:18, 18. Okt. 2007 (CEST)
Wie wär's mit "Einspurfahrzeuge"? Über eine entsprechende Verlinkung aus den betreffenden Artikeln ist er auch prima zu finden und könnte solche physikalischen Grundlagen, auch thematisch treffender, beinhalten. --Flingeflung 10:14, 19. Okt. 2007 (CEST)
Generell halte ich dies für eine gute Idee. Da die Wikipedia versucht mehr Fachkräfte einzubeziehen, glaube ich allerdings stark, dass auch Fachlich formulierte Artikelpassagen gewünscht sind. Gewisse Themen lassen sich leider nun mal auch nicht in jedermanns Sprache beschreiben. Im Artikel "Virus" steht ja auch nicht einfach: "Macht krank, z.B. bekommt man Schnupfen davon". Oder die mathematischen artikel über Euklidische Räume etc... Der Übersicht halber sollten wir aber wirklich die Fahrphysik in einem Extra Artikel unterbringen, um Menschen, die vielleicht nur nach Historischen Entwicklungen forschen das ganze Technikblabla zu ersparen.(nicht signierter Beitrag von Vitharr (Diskussion | Beiträge) )
Bitte lerne mal unterschreiben.--NSX-Racer | Disk | B 15:37, 22. Okt. 2007 (CEST)

Supermotard

Was ist das? Markenname, Gattungsbegriff? Wer weiss Rat? Michael Kühntopf 12:42, 26. Jul. 2008 (CEST)

Guckst Du hier! --Pessottino 12:57, 26. Jul. 2008 (CEST)
Herzlichen Dank! Michael Kühntopf 13:05, 26. Jul. 2008 (CEST)

Fehler?

Der Satz "Mit steigender Geschwindigkeit steigt die Dämpfung stark an, sodass das einzig sinnvolle Mittel, um ein pendelndes Motorrad zu stabilisieren, eine Herabsetzung der Geschwindigkeit ist." ist meiner Meinung nach falsch. -- 92.50.83.23 04:10, 11. Okt. 2008 (CEST)

Muss man sich mal genauer angucken, auch die kurz davor zu findende "negative Dämpfung" ist unüblich und auch die "aufklingende" Schwingung klingt überaus merkwürdig.--Thuringius 10:57, 11. Okt. 2008 (CEST)

Motivation?

Warum stehen in diesem Artikel 3 verschiedene Arten von Lenkerflattern, aber nichts darüber, warum heute Leute überhaupt noch aufs Motorrad steigen, die doch schon ein Auto besitzen? In der jetzigen Form ist der Artikel zu kritisch. Auch ein Aufräumen mit Vorurteilen (Organspender, höhere Versicherungsbeiträge, etc) wäre nett.--84.60.194.45 13:08, 2. Jan. 2009 (CET)

Meines Erachtens steht das, was Du als Erstes vermisst, ausreichend beschrieben in diesem Kapitel. Die von Dir genannten Vorurteile sind nicht im Artikel zu finden, müssen dort also auch nicht "aufgeräumt" werden.--NSX-Racer | Disk | B 13:19, 2. Jan. 2009 (CET)
Naja, da steht welche Sorten von Motorrädern es gibt und schon im ersten Satz werden die Hell's Angels erwähnt. Finde ich jetzt weder treffend noch beschreibend für die Motiviation des heutigen Durchschnittsmotorradfahrer, der seine Feierabendrunde zur Entspannung abspult und sich am Wochenende mit ein paar motorradfahrenden Freunden (ohne Club) zum Benzinlabern am Bikertreff trifft, um danach gemeinsam ein paar Kurven zu fahren.--84.60.194.45 13:50, 2. Jan. 2009 (CET)

Mit Bike wird auch Mountainbike gemeint

Mit Bike wird auch oft das Mountainbike gemeint. (nicht signierter Beitrag von 212.117.127.35 (Diskussion | Beiträge) 09:18, 13. Apr. 2005 (CEST))

Bezeichnungen fuer Motorrad

Jeder hat sicher seine eigene Bezeichnung fuer ein Motorrad, ich nenne meines meisstens "Scheisskarre". Trotzdem finde ich nicht, das die alle am Artikelanfang aufgefuehrt werden muessen. (nicht signierter Beitrag von Tomcat0815 (Diskussion | Beiträge) 10:32, 25. Jan. 2006 (CET))

  • Die (etwas irreführende) Bezeichnung "Mopped" für Motorrad solte aber schon erwähnt werden, da sich beispielsweise auch eine Motorradzeitschift so benennt. Für Motorradeinsteiger ist es meist etwas befremdlich wenn von "alten Hasen" über Moppeds gesprochen wird. -- 84.168.89.231 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von 84.168.89.231 (Diskussion | Beiträge) 15:27, 21. Apr. 2006 (CEST))

Marken

Hallo lieber Anonymous, Marken lassen sich schon unter Motorradhersteller finden. --Yooden (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von Yooden (Diskussion | Beiträge) 13:02, 4. Feb. 2006 (CET))

Dieselmotor im Motorrad

Schaut euch mal die Diesel getriebenen motorräder der Firma LEANDER in Kiel an. Ich bin der Meinung, das diese auch genannt werden sollten. Gruß Whiteshark (nicht signierter Beitrag von 87.122.40.64 (Diskussion | Beiträge) 23:05, 25. Aug. 2006 (CEST))

Töff

Durch Zufall bin ich auf den Begriff "Töff" für "Motorrad" gestoßen. Leider existiert hier nur eine Weiterleitung für den Begriff, aber keine nähere Erläuterung. Ich würde es informativ finden zu erfahren, woher der Begriff kommt bzw. wo er überhaupt benutzt wird. Gibt es hier Wissende? Gruß, --Flingeflung 12:34, 14. Dez. 2006 (CET)

Der Begriff Töff ist der in der Schweiz übliche Begriff für Motorrad. Viele Grüße --Bullenwächter ↑  13:04, 14. Dez. 2006 (CET)
Vielen Dank und Gruß von Flingeflung 14:33, 14. Dez. 2006 (CET)
In der Schweiz gibt es Töff und Töffli. Ein Töff ist ein Motorrad, während ein Töffli dem deutschen "Mofa" entspricht. (nicht signierter Beitrag von 83.180.250.26 (Diskussion | Beiträge) 14:10, 19. Mär. 2007 (CET))

Bedienung eines Motorrades

Hallo! Das sollte hier noch hin. Wo sind Gas, Bremsen, Kupplung. Das ist beim Motorrad schon ziemlich einzigartig, denn bei Autos und auch Fahrrädern schaltet man ja per Hand, und nicht Mopedfahrer sind da immer wieder überrascht, wo die Bedienteile liegen und wie sie bedient werden... 77.128.186.50 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von 77.128.186.50 (Diskussion | Beiträge) 15:16, 9. Mär. 2007 (CET))

Motorradgruß und Geschichte der 1950er und 1960er Jahre

(Wer in dieser Zeit Motorrad fuhr, galt in der Öffentlichkeit als „asozial“).

Ich weiß nicht, wer meinen damaligen Beitrag gelöscht hatte, will's auch garnicht wissen. Sicherlich hat er diese Zeit persönlich erlebt und damit auch die Diskriminierung, wenn man per motorisiertem Zweirad unterwegs war und wollte sich durch meinen Eintrag nicht mehr an diese Zeit erinnert werden. pur 11.03.07 (nicht signierter Beitrag von 80.131.119.199 (Diskussion | Beiträge) 20:02, 11. Mär. 2007 (CET))

Wer hat Dir denn diesen Quatsch erzählt? In den 50er Jahren war ein Motorrad in Deutschland das Fortbewegungsmittel aller Klassen und sozialen Schichten. Schau Dir mal die Zulassungszahlen der damaligen Jahre an - auch im Vergleich zu den erst langsam in Gang kommenden allgemeinen Motorisierung mit Kleinwagen, die sich kaum jemand leisten konnte. "asozial" ist auf jeden Fall der völlig falsche Begriff! Da stimme ich demjenige zu, der diesen Ausdruck gelöscht hat. mfG Hans (nicht signierter Beitrag von 84.169.28.191 (Diskussion | Beiträge) 22:33, 23. Nov. 2007 (CET))
mein lieber hans, ich weiß nicht, wer dir erlaubt hat, einem zeitzeugen zu unterstellen, er hatte sich "irgendeinen quatsch erzählen lassen"! laß' dir sagen, wenn damals zehn autos und ein motorrad zb an einem polizisten, der am wegesrand stand, vorbeifuhren, wer wurde angehalten? wer wurde, wenn er auf durchreise einen gasthof aufsuchte, mit nichtbedient werden darauf aufmekrsam gemacht, das noble haus doch beser zu verlassen? (womöglich steht an diesem haus heute ein schild "biker's welcome")
was die zulassungszahlen betrifft: als ich meine honda (CB 750) zuließ in jenem jahr anno '69 gab es an gesamtzulassungen in der BRD 4.782 stück motorräder über 50 cc, in einem jahr also!! man kannte sich im umkreis von etlichen meilen, man gehörte zu den "windgesichter" und man grüßte sich! Man war unter sich!
Ein paar worte zu den zahlen ein paar jahre zurück: NSU produzierte 1955 298.583 Einheiten, 1961 nur noch 70.979, da sind aber auch die quicklys und sonstige mopeds drin. die max-fertigung ging 1963 ins yugo-land, nach dem die Spezialmax noch von 1954 - 1956 ca. 40000 einheiten brachte, brachte es die supermax von 1956 - ca. 1963 nur noch auf 15473 stück. Ab 1954 brach in der brd der motorradmarkt restlos zusammen. Noch in dem jahrzehnt strichen etliche ruhmreiche marken ihre fahnen und wandten sich anderen dingen zu, horex und adler zb.
im jahre 1954 gab der legendäre ernst leverkus eine anzeige in der zeitschrift "das motorrad" auf, mit der er "gleichgesinnte" suchte, sich im winter zu treffen, der beginn des echten elefantentreffens.
ich will mit all den worten sagen, der landarzt zb. fuhr schon mitte der 50er jahre eine isetta um dann anfang der 60er sich eine borgward isabella zuzulegen. Soweit zu den „sozialen schichten“.
Zum preis: eine isetta war billiger als zum beispiel eine KS 601 mit steib ls 500!
nur der noch bis mitte der 1960er jahre ein motorrad fuhr, war eben - im ansehen der anderen, sprich autofahrer - nicht in der lage, sich ein auto zu leisten und entsprach auch sonst nicht dem allgemeinen verständnis, sprich, er war nicht "sozial". natürlich gab es in der zeit malocher und akademiker, bürgerliche und grafen, die motorrad fuhren, was natürlich von dem „anderen“ nicht gesehen und auch nicht akzeptiert wurde.
ein mercedes-benz-fahrer beleibter statur fragt im jahre 1969 einen fahrer einer honda 750er an einer tankstelle das übliche, wieviel ps, wie schnell, wie schwer, etc. pp. als er dann den preis für das schnelle zweirad hört, meinte er "da können sie sich ja ein auto für leisten!"
so war das.
Also nochmals: nicht pöbeln, sondern sich erst mal selbst informieren!
Ein altes Windgesicht, 12.02.08 (nicht signierter Beitrag von 91.41.235.193 (Diskussion | Beiträge) 01:04, 12. Feb. 2008 (CET))

Abschnitt 6 Motorrad fahren

"Die Motorradindustrie klagt in Deutschland und Europa heute über rückläufige Absatzzahlen" Ich finde die Aussagen zu hohen Betriebskosten weit hergeholt, da sich ja viele junge Menschen auch ein Auto leisten können, ergo sich ersatzweise ein Motorrad leisten könnten. Zudem sind die Versicherungskosten und Steuern einer 600er deutlich unter denen eines Autos. Es scheint einfach nicht mehr cool zu sein. Eine Blechdose ist ja auch viel komfortabler. Und klar die Gefahr schreckt heute wohl mehr als früher ab. "Positiver Nebeneffekt....rückläufige Unfallzahlen" ja das stimmt, aber es sind gerade die Fahrer zwischen 35-45 die momentan die Unfallstatistiken traurigerweise anführen. Als Vergleichswert Statistiken von 2003 ("Rekordsommer" = lange Saison) und 2006 zu nehmen finde ich unpassend. Eher 1985, 1995 und 2005. (nicht signierter Beitrag von 129.143.97.130 (Diskussion | Beiträge) 10:54, 20. Sep. 2007 (CEST))

Typische Motoren

Der Abschnitt über typische Motoren war einfach zu ungenau und auch nicht wirklich zutreffend. Deshalb wurde er von mir gelöscht. Sollte daran trotzdem ein Interesse bestehen, dann bitte wieder einfügen dann aber mit berücksichtigungen der vielen Chopper(V-Motoren), Reiseenduros (Enzylined mit grossem Hubraum oder Boxer), Supermoto usw....

mfg Jelarek (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von Jelarek (Diskussion | Beiträge) 17:27, 22. Nov. 2007 (CET))

Quellen: Möchte gerne den LINK zu Motorvision gelöscht sehen, da er nach meiner Meinung unberechtigt auf kommerzielle Inhalte verlinkt und nichts (mehr) mit dem vorgegebenen Inhalt zu tun hat. mfG Hans (nicht signierter Beitrag von 84.169.28.191 (Diskussion | Beiträge) 22:33, 23. Nov. 2007 (CET))

Zusammenführung mit Highsider

Versionsgeschichte und Autoren des Artikels "Highsider"
(nicht signierter Beitrag von NSX-Racer (Diskussion | Beiträge) 06:01, 4. Jun. 2008 (CEST))

Frage

Welche Maschine ist hier zu sehen? --Reiner Stoppok 15:52, 11. Feb. 2010 (CET)

Sieht nach einer der zahlreichen chinesischen Interpretationen (e. g. Nachbauten) eines Suzuki-Softchoppers aus.--NSX-Racer | Disk | B 16:13, 11. Feb. 2010 (CET)

Werbung bis der Arzt kommt?

Hinter dem Weblink "Die Modellbezeichnungen der 7 größten Hersteller" verbirgt sich eine Site, die vor Werbung nur so blinkt. Ich konnte nicht einmal die Einblendung vom Anfang beenden --> somit: kein Zugriff. Bravo, toll! Dazu kommt, das die Dinger sich auch noch überlagern. Wer blickt da noch durch? Schafft man es doch irgendwie, auf die Site zu kommen, wird Text von Google-Werbung überdeckt, die sich nicht schliessen lässt.

Also, ich bin dafür den Link rauszunehmen, sollte die Seite nicht spürbar korrigiert werden (was wohl kaum passieren wird).

Gruss mcpro 2010-02-22 16:38 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.3.40.5 (Diskussion | Beiträge) )

Zack, weg. Blogs sowieso nur in ganz speziellen Ausnahmefällen.--Thuringius 18:59, 22. Feb. 2010 (CET)

Details

Hm, ich finde die Seite prinzipiell wirklich gut - auch relativ detailiert. Aber z.B. bei den "Physikalische Grundlagen des Motorradfahrens" wird das ganze fast zu ausführlich. Mein Vorschlag wäre, die Details mit den Formeln etc. auszulagern in einen anderen Artikel und dafür eine kurze und auf Anhieb verständliche Erklärung einzufügen. Die Wikipedia verliert meines erachtens ein stück weit ihren Sinn, wenn man die Artikel so schreibt, dass man diese bestenfalls ab der 12. Klasse aufwärts versteht. Da sollte man sich ggf. mal drei Gedanken dazu machen.

Grüßle aus Schwaben ;) (nicht signierter Beitrag von 94.218.71.21 (Diskussion) 20:29, 16. Mai 2010 (CEST))

Ökobilanz

Der Abschnitt 'Kritik' ist doch sehr einseitig gefasst. Interessant wäre mal eine Gesamtbilanz, also einschließlich Herstellung, Transportwege und Entsorgung. Da könnte ich mir doch glatt vorstellen, dass ein simples Motorrad besser abschneidet, als die vermeintlich umweltschonende (hier Marke einsetzen)-Oberklasse mit viel Plastik und Zeugs drumrum. --79.233.202.249 08:08, 7. Mai 2010 (CEST)

Das ist schon möglich, aber hier eine haltbare Quelle zu finden halte ich für schwierig. Solche Rechnungen haben auch auf anderen Gebieten je nach Auftraggeber immer eine politische Schlagseite.--Thuringius 22:28, 7. Mai 2010 (CEST)

Es ist ein Postulat aber keine rechtlich bindende Vorgabe, daß irgend ein produzierter Gegenstand eine günstige Ökobilanz haben muß, wenn man von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zur Rückführung der Überreste alles sauber addiert ist sicher kaum ein Industrieprodukt mit Rädern und Motor besonders vorbildlich. Und wenn man die Tatsache akzeptiert, dass mit einem Motorrad mehr Fahrten wegen des Fahrerlebnisses als zum zweckmäßigen A-nach-B-Transport durchgeführt werden, dann verschlechtert sich diese Bilanz weiter. Tatsache bleibt, dass Motorräder und das Fahren damit in einer stark regulierten Gesellschaft eine gewisse Ventilfunktion haben. Unter diesem Aspekt ist es auch müßig, das Verletzungs- und Todesrisiko mit dem beim Transport durch moderne Autos zu vergleichen. Motorradfahrer nehmen dieses Risiko u.a. im Rahmen der erwähnten Ventilfunktion in Kauf, genauso wie sie sich beim Motorradfahren bewusst für eine eingeschränkte Bewahrung der Umwelt entscheiden (schließlich könnten sie ja Ihre Selbstverwirklichung alternativ auch durch Liegeradfahren in Birkenstocksandalen finden). Worauf ich hinaus will: Der Artikel Motorrad behandelt zwar das Fahrzeug aber er kann offensichtlich nicht die emotionale Bedeutung der Fortbewegung mit Motorrädern abbilden. Das muss er ja auch nicht unbedingt, ich finde es lediglich bezeichnend, dass es auf dieser Diskussionsseite überwiegend um gerde diese emotionalen Aspekte geht - und dass es keinen Artikel über Motorradfahrer gibt (der Artikel über Rocker behandelt ja nur eine Teilmenge der Motorradfahrer, seine Diskussionsseite hingegen zeigt deutlich, dass wohl ein Platz für Meinungen zum erweiterten Umfeld fehlt). Ach ja: Natürlich bin ich Motorradfahrer...

--109.192.243.233 14:26, 19. Jun. 2010 (CEST)

Chlapf

Und was ist dann bitte ein "Chlapf"?

-- 85.158.138.21 13:20, 22. Sep. 2010 (CEST)

Fortschritt in der Technologie

Im direkten Vergleich mit der Entwicklung der PKWs, habe ich das Gefühl es bewege sich in der Motorradtechnik nicht viel. ABS, Traktionskontrolle, Airbag, sparsamere Motortechnik, schlauchloser Reifen, Elektronische Fahrerunterstützung usw. sind heute beinahe bei jedem Mittelklassewagen STANDART. Was macht die Motorradindustrie, ausser mehr Motorenleistung?(nicht signierter Beitrag von 84.227.129.248 (Diskussion) 21:09, 13. Feb. 2008 (CET))

Heute Barsch:
1. Du bist im falschen Film
2. ich empfehle Lektüre einschlägiger Fachperiodika
--Thuringius 00:00, 14. Feb. 2008 (CET)
Was will uns der Autor damit sagen ... ? --Pessottino 00:09, 14. Feb. 2008 (CET)
Oder weniger barsch: Die Vorwürfe der IP offenbaren solche Wissenslücken, dass ich eine wenigstens oberflächliche Beschäftigung mit dem Stoff nahelegen möchte. Noch dazu ist diese Diskussionsseite die total falsche Adresse für entrüstete Ausbrüche wegen der Entwicklungsstrategie und Modellpolitik der Hersteller.--Thuringius 00:37, 14. Feb. 2008 (CET)
Was sollen diese emotionellen Ausbrüche? Ich habe keiner Person etwas unterstellt. Jedoch sollte die Frage erlaubt sein, warum noch immer Biker sterben müssen, weil eine etablierte Technik wie das ABS als ein teures Zubehör gehandelt wird. Oder warum Motorräder nicht sparsamer werden.
Eine kritische Haltung der Konsumenten würde die Industrie dazu bewegen, technisch inovative Produkte auf den Markt zu bringen. Heute wird den Bikern veraltete Technologie teuer verkauft, vom Ersatzteil über den Zubehör bis zum Neufahrzeugenmarkt. (nicht signierter Beitrag von 89.217.167.157 (Diskussion) 11:15, 14. Feb. 2008 (CET))
Du hast niemandem was unterstellt, bist aber trotzdem an der falschen Stelle mit dem Thema. Hier wird der Ist-Zustand als Wissen vermittelt, nicht die Entwicklungsstrategie der Hersteller kritisch beleuchtet. Ob die Technologie veraltet ist, hängt vom gewählten Modell ab. Motorradtechnik ist durchaus innovativ und fortschrittlich, nur eben in anderen Bereichen als in der Automobilindustrie. Die Zielgruppen unterscheiden sich ja auch grundsätzlich. --Aconcagua 11:24, 14. Feb. 2008 (CET)
Istzustand! Darum geht es doch hier. Sicherheit und Umweltressourcen schonen, für welche Zielgruppe kann dies unwichtig sein? Dies ist und bleibt für das Motorrad heute und morgen elementar. Es gehört hier hin. (nicht signierter Beitrag von 84.226.2.38 (Diskussion) 23:15, 17. Feb. 2008 (CET))
Hier ist nicht der richtige Ort, um Politik zu machen. Ich nenne leider kein Motorrad mein eigen, aber ich miete mit gern möglichst große rspkt. schnelle Maschinen, und ich für meinen Teil möchte die Umwelt restlos vernichten, also bitte langsam mit Pauschalisierungen ;) --Thuringius 00:18, 18. Feb. 2008 (CET)
Ja, Istzustand. Der sich aus der Nachfrage ableitet und nicht aus der Entwicklungsstrategie der Hersteller, die zum Großteil nur Reaktion darauf ist. Die Motorradkundschaft wünscht jedes PS, das möglich ist. Nicht die größtmögliche Schonung der Umwelt. Das mag moralisch verwerflich sein, keine Frage. Aber das zu werten ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Und wer größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr wünscht und sich dann auf ein Motorrad setzt, der lebt wohl sowieso in einer ganz eigenen Welt. Die Entwicklungsstrategie ist somit bedingt durch die systemimmanenten Eigenschaften eines Zweirads und die Nachfrage der Verbraucher. Und hier kann sich dann jeder an die eigene Nase fassen. Meine hat übrigens einen Euro-2-Kat (nicht meine Nase, sondern mein Motorrad). --Aconcagua 07:38, 18. Feb. 2008 (CET)
Hier ist die Rede von einem PRODUKT das in einer Fabrik produziert wird und anschliessend für teures Geld verkauft wird.
Fanatismus und Verblendetheit scheint es nicht nur auf religiös oder politisch orientierten Webseiten zu geben.
Die Industrie dürfte es freuen, so kann sie mit aufpollierter alter Technologie viel Geld verdienen. (nicht signierter Beitrag von 84.227.147.145 (Diskussion) 10:00, 26. Feb. 2008 (CET))
Auf was für einer Art Kreuzzug bist Du denn unterwegs?! Was genau versuchst Du hier anzuprangern? Dass die Motorradindustrie auf die Nachfrage des Marktes reagiert? Dass Motorräder andere technische Eigenschaften im Lastenheft stehen haben als Automobile? Wir haben eine freie Marktwirtschaft. Die Bedürfnisse der Kundschaft werden zwar durchaus auch von der herstellenden Industrie gesteuert und geweckt, trotzdem kann kein Hersteller auf Dauer an den Wünschen des Marktes vorbeientwickeln. Ein Motorrad mit Stützrädern und 300kg Leergewicht ist eben nunmal nicht an den Mann zu bringen. Du verurteilst hier die falschen Leute. In keiner Fabrik wird einfach ein Produkt gefertigt und für teueres Geld verkauft, wenn nicht genug Leute rumlaufen, die genau dieses Produkt für teures Geld zu kaufen bereit sind. In Abwandlung eines anderen Zitats gilt auch hier: jeder Motorradfahrer hat das Motorrad, das er verdient. --Aconcagua 10:13, 26. Feb. 2008 (CET)
Kreuzzug? Nein der Hieb galt denen die keine andere Meinung zulassen können. Mir gehts nur darum einen neuen Denkansatz aufzuwerfen, den vielleicht andere weiterdenken wollen. Ist das falsch? (nicht signierter Beitrag von 84.227.147.145 (Diskussion) 10:32, 26. Feb. 2008 (CET))
Wer läßt denn keine andere Meinung zu? Mit dem „Aufwerfen neuer Denkansätze“ bist Du nur schlicht und ergreifend hier fehl am Platze. --Aconcagua 10:43, 26. Feb. 2008 (CET)
Sehr geehrter unbekannter Benutzer,
einen neuen Denkansatz aufzuzeigen ist grundsätzlich nicht falsch. Was dabei falsch ist, ist der Ort. Es ist reine Zeitverschwendung, auf dieser Seite eine Diskussion über moralische Werte von wem auch immer anzuzetteln oder auch weiterzuführen. Dafür gibt es geeignete Motorradforen in den Weiten des Internets. Diese Seite dient (nicht mehr, aber auch nicht weniger) dazu, über den bestehenden Artikel zu diskutieren. Da dieses Thema aber ganz sicher keinen Platz im Artikel finden kann, da es sich um persönliche Meinungen (siehe dazu WP:N) handelt, schlage ich vor, die Diskussion an einem dafür passenden Ort weiterzuführen. --Flingeflung 10:54, 26. Feb. 2008 (CET)
Diskussion, was heisst das wohl? Und wie tut man dies?
Du verwechselst hier etwas: auf Diskussionsseiten von Wikipedia wird nicht über das Thema des Artikels diskutiert, sondern über den Artikel und mögliche Verbesserungen. --Geist, der stets verneint 19:15, 2. Apr. 2008 (CEST)
So, so und wer bestimmt das?
Das bestimmen unter anderem Einsicht und Vernunft! -- Lothar Spurzem 20:00, 2. Apr. 2008 (CEST)
Und WP:Diskussionsseiten. --Geist, der stets verneint 00:12, 5. Apr. 2008 (CEST)

Da kann und will ich mich jetzt nicht zurückhalten. So weit ich weiss, herrschen in diesem Land schon genug Pflichten aber es gibt keine Vernunftspflicht. Und das ist gut so. Ich fahre seit 28 Jahren Motorrad, mir kommt kein ABS ins Haus, Verbrauch interessiert mich nur dahingehend, dass der Tankinhalt bitte bis zur nächsten Tankstelle reichen soll. Und das ganze Gerede über die Sicherheitssysteme ignoriert die Tatsache, dass wir alle sterben müssen. Und zumindest ich mache keinem Vorhaltungen, wenn es ihn erwischt, denn das ist schließlich seine Sache, es wird ihn ja niemand gegen seinen Willen auf die Maschine geschnallt haben. Den restlichen Bedenkenträgern empfehle ich Liegeräder und Kamillentee.

-- 85.158.138.21 13:30, 22. Sep. 2010 (CEST)

fehlende Neutralität

Der Artikel ist ein seiner jetzigen Form sehr einseitig pro-Motorrad gehalten und entbehrt fast jegliche Kritik. Damit eine ausgewogenerer Artikel entsteht, sollten folgende Aspekte im Text kritisch beleuchtet werden:

Die Bezugsgrößen für die von Dir aufgeführten Aspekte sollten umfassender und praxisgerechter gewählt werden, um hier nicht den Eindruck eines unausgewogenen Standpunkts gegenüber Motorrädern aufkommen zu lassen. Die Lärmemissionen sollte auch in Relation zu zum Beispiel Leistungsgewicht und Fahrleistung gesetzt werden, die Schadstoffemissionen zu Fehrzeuggewicht und durchschnittlich zurückgelegten Kilometern/Jahr, die Unfallhäufigkeit zu der anderer Zweiräder im Straßenverkehr. Ebenso die Angepasstheit der Fahrstils, denn warum sollte dieser mit zweispurigen Fahrzeugen verglichen werden? --Aconcagua 07:56, 9. Sep. 2008 (CEST)
"Lärmemission im Vergleich zu anderen Fahrzeugen bezogen auf die Transportleistung". Die Einheit dieser Größe wäre "Dezibelkilometerkilogramm pro Fahrzeug". Ich verstehe was Du meinst, aber bitte die Kirche im Dorf lassen. Motorräder sind Sportgeräte.--Thuringius 23:03, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe den Neutralitätsbaustein mal aus dem Artikel genommen. Man kann ja hier darüber diskutieren, aber der Baustein ist schon ein etwas zu heftiges Geschütz. --Aconcagua 08:51, 12. Sep. 2008 (CEST)
Nach dieser fruchtreichen Diskussion habe ich nun selbst eine kleine (Ur-)Kritik in den Artikel hineingeschrieben.--Ulan b 18:55, 22. Sep. 2008 (CEST)
Sehr nette POV - und auch noch unzureichend referenziert.--NSX-Racer | Disk | B 19:03, 22. Sep. 2008 (CEST)
WP:DM: Die Spiegel-Online-Quelle belegt nichts von dem, was du eingefügt hast. MMn war der Revert gerechtfertig. Wenn die Behauptung allerdings stimmen sollte (was ja durchaus sein könnte), dann müssen da aber reputable Quellen her (z.B. statistische Untersuchungen der StVO-Verstöße) -- Jan Rieke 17:24, 13. Okt. 2008 (CEST)


Zitat: "Der spezifische Kraftstoffverbrauch pro Personenkilometer vor allem leistungsstarker Motorräder liegt zum Teil weit über dem eines Pkw."
=> Wer hat denn den Mist da hingeschrieben?? Gibt es dafür auch irgendwelche Anhaltspunkte?? (bzw. Quellen?????)
Eine GSX-R1000K8 mit über 180PS verbraucht, ziehmlich unabhängig von der Fahrweise, etwa 5,5l/100km. Ein VW-Polo mit einem 1,2l 50PS Motor verbraucht aber an die 8 liter.
Ich wäre dankbar wenn das jemand nachvollziehen kann. Die "Fehlinformation", die unter Kritik steht werde ich erstmal entfernen. Falls Einwände sind, bitte hier diskutieren. Danke.
Quelle: Motorradfachzeitschriften; spritmonitor.de Mfg Tobibm 00:00, 8. Aug. 2009 (CEST)
Genauer lesen hilft: Es geht um theoretische Personenkilometer. Auf ein Motorrad passen nun mal höchstens zwei, in einen Polo mindestens vier Personen, also muss die Spritmenge auch durch 4 dividiert werden. Und wieso ein moderner Polo 8 Liter verbrauchen soll, ist mir schleierhaft - es sind wohl eher um die 6. Bitte nicht Oldies mit Neufahrzeugen vergleichen.--NSX-Racer | Disk | B 02:54, 8. Aug. 2009 (CEST)
Das Aufnahmevermögen von Personen ist auch mir bekannt. Jedoch sind die meisten Autos i.d.R. nicht voll besetzt. Ich habe zwar keine Daten, jedoch schätze ich, sind PKWs im Schnitt mit 1,xx Personen beladen.(Bsp: Berufsverkehr) Zum Verbrauch: Beim Vergleich einer Honda CBF1000 mit einem BMW 320i liegt der Verbrauch bei 5,86l/100km zu 9,25l/100km.
Das heißt, um mit dem Auto (in diesem Fall) sparsamer zu sein, als das Motorrad, müsste man mindestens mit 1,57849829 Personen, sprich zu zweit unterwegs sein. Nebenbei lässt sich argumentieren, dass auch die Honda problemlos mit 2 Personen und Gepäck zurecht kommt. Mfg Tobibm 14:37, 8. Aug. 2009 (CEST)
Erstens sind wohl auch die meisten Motorräder nicht "voll besetzt" und zweitens spielen Schätzungen keine Rolle - ohne belastbare Quellen sind solche Vergleiche für Wikipedia sinnlos - siehe Wikipedia:Belege.--NSX-Racer | Disk | B 15:14, 8. Aug. 2009 (CEST)
Da sind wir ja wieder beim Ausgangspunkt: Hätte der Verfasser des o.g. Zitats eine Quelle genannt, wäre das Problem auch keine Diskussion wert gewesen.
Falls du eine seriöse Quelle findest, die explizit kundgibt, dass Motorräder mehr Benzin brauchen als Autos, kannst du es von mir aus gerne wieder ergänzen. Mfg Tobibm 15:38, 8. Aug. 2009 (CEST)
Ein seriöser Ansatzpunkt wäre hier zu finden, unter anderem mit der Aussage: Somit liegt das Motorrad im spezifischen Verbrauch, also der Menge an Benzin, die nötig ist, um eine bestimmte Leistung zu erzielen, gegenüber dem Auto noch immer hinten. Diese Quelle erfordert aber ein aufwändiges Durcharbeiten und Untersuchen, dafür bin ich im Moment zu faul. Vielleicht findet sich ja ein Fleißiger.--NSX-Racer | Disk | B 16:01, 8. Aug. 2009 (CEST)
Die Quelle ist interessant. Unter Anderem habe ich das hier gelesen:
"Schaut man sich den realen CO2-Ausstoß der Autos an, so erkennt man schnell, dass selbst ein Kleinwagen wie der Smart mehr Kohlendioxyd in die Athmosphäre bläst als jedes supersportliche Zweirad. Von den oft als Zielvorgabe genannten 120g/km Co2 sind die Blechkutschen de facto meilenweit entfernt – im Gegensatz zu den Bikes." (Motorrad online)
Die Information im Wiki-Artikel scheint mit dem nicht ganz überein zu stimmen.
Artikel:Motorrad: "Der Schadstoffgehalt der Abgase von Motorrädern liegt im Mittel über dem von PKWs: Im PKW-Sektor sind Maßnahmen zur Abgasreinigung (etwa geregelter Katalysator) seit geraumer Zeit Standard, im Zweiradbereich bislang noch nicht."
Wenn mich nicht alles täuscht ist bei neu zugelassenen Motorrädern wegen Euro-3 sei 01.01.2006 auch ein G-kat vorgeschrieben.
Ich glaube auch hier ist Nachbesserungsbedarf... --Mfg Tobibm 16:19, 8. Aug. 2009 (CEST)

Was soll eigentlich der ganze Abschnitt "Risiken und Kritik"? ich finde einen solchen Abschnitt beim Automobil nicht! Auch die Vergleichswerte sind relativ willkürlich gewählt und stellen Motorräder in einem schlehten Licht dar.

Eine "durchschnittliche Jahresfahrleistung" sagt über das Unfallvorkommen nahezu gar nichts aus. Genau wie bei PKW-Fahrern sinkt die Unfallhäufigkeit mit der zunehmenden Erfahrung. Motorradfahrer mit 20.000 km/Jahr haben wesentlich weniger Unfälle als welche mit 600 Km/Jahr. Zumal hier lediglich auf die tödlichen Unfälle Bezug genommen wird. Die Unfallhäufigkeit liegt bei den Motorradfahren wesentlich niedriger (sowohl Prozentual als auch bezogen auf die Jahresfahrleistung oder die Einsatzhäufigkeit). Wenn man von den Unfallverursachern ausgeht, liegt die Zahl noch wesentlich niedriger. Man müsste analog zu dem Artiel als Risiko bei den Automobilen angeben, dass deren Fahrer im Vergleich zu allen anderen Verkehrsteilnehmern erschreckend viele Unfälle verursachen. Unbestreitbar ist, dass die Wahrscheinlichkeit des Todes bei einem Unfall beim Motorrad erheblich höher liegt ist als bei einem Automobil - das ist aber auch die einzige Aussage, die sich Tedenzfrei treffen lässt.

Was soll die Angabe einer durchschnittlichen Geräuschemmision? Diese findet für den Hörer nicht statt. Gewertet wird lediglich das Spitzenereignis. Wenn 9 leise und ein lautes Motorad an einem vorbei fahren, nimmt man vor allem das laute war. Das gleiche gilt für Automobile. Allerdings werden weniger Modifikationen an Auspuffanlagen von Automobilen als an denen von Motorrädern vorgenommen. Die Lärmemmisionsgrenzwerte für Motorräder sind aber mit denen von PKWs vergleichbar. Die meisten Modifikationen an Auspufanlagen sind illegal. Legal betriebene Motorräder sind nicht lauter als PKW.

Wo iegt das Risiko oder die Kritik am Motorrad in der Tatsache, dass einzelne Strecken für Motorräder gesperrt sind? Selbiges gilt auch für LKW und PKW und sogar für Fußgänger.

Auch die Angabe zu den Schadstoffen ist tendenziös. "Im Pkw-Sektor sind Maßnahmen zur Abgasreinigung (etwa geregelter Katalysator) seit geraumer Zeit Standard, im Zweiradbereich gilt dies erst seit wenigen Jahren für Neumaschinen." Was ist eine geraume Zeit und ws sind wenige Jahre. Bei BMW wurde der Katalysator schon 1984 zum Sandard. Aufgrund des niedrigeren Gewichts verbrauchen Motorräder weniger Kraftstoff/Km und stoßen auch weniger Schadstoffe aus. Ausnahmen bilden evtl. einige Rennmaschinen, welche die Grenzwerte vollständig ausnutzen. Neutral wäre es eine Rubrik mit Vorteilen (geringerer Verbraucha an Verkehrsraum, geringeres bewegtes Gewicht, geringere Kosten, etc.) und eine mit Nachteilen (höhere lätalitäswahrscheinlichkeit bei Unfällen, höhere Neigung zu illegalen Modifikationen, geringerer Anteil schadstoffreduzierter Kräder gemessen am Gesamtbestand, etc.) einzustellen (nicht signierter Beitrag von 84.167.75.112 (Diskussion) 14:00, 23. Jul 2010 (CEST))

Wo wollt Ihr anfangen und wo aufhören? Tatsache bleibt, dass die überwiegende Anzahl der per Motorrad zurückgelegten Kilometer - und das ganz klar im Gegensatz zu PKWs - "Lustfahrten" sind, die der persönlichen Lebensqualitätssteigerung dienen sollen. Es gibt für unsereins Motorradfahrertreffpunkte, wo wir uns zu hunderten treffen, Kaffee trinken und reden. Autofahrer machen das sicher nicht in vergleichbarem Umfang, schon gar nicht unter Berücksichtigung des Zahlenverhältnisses Auto:Motorrad. Fazit: Wir nehmen uns die Freiheit, im öffentlichen Verkehrsraum überwiegend zum Spass unterwegs zu sein. Dazu stehe ich - und das muss ich nicht rechtfertigen. Und es gibt - wenn schon der Sinn einer Fahrt nicht zu werten ist, auch keine moralische Verpflichtung, dan noch besonders sicher, leise und sparsam unterwegs zu sein. Ich tröste mich damit, dass diese papageienbunten Radfahrer ihren Sport (und vor allem ihr Amateurtraining!) auch mitten im öffentlichen Verkehrsraum zelebrieren. Leider...

--85.158.138.21 13:40, 22. Sep. 2010 (CEST)

Traktionskontrolle ist keine BMW-Erfindung, und warum S1000RR

Da mein diesbezüglicher Edit reverted wurde: Hört bitte auf so zu tun, als gäbs TCS erst seit 2007. Siehe Honda Pan-European. Oder sind hier BMW Martketing Fuzzis unterwegs? Und: Warum klebt da ausgerechnet eine S1000RR oben rechts? Ist die besonders häufig, geschichtsträchtig, typisch für das Motorrad an sich? Ich finde, nichts davon. Alternative Vorschläge für richtig häufige maschinen: Vincent, Harley, CB750 Four, Bandit, BMW GS--88.153.137.149 11:13, 30. Dez. 2010 (CET)

Hammer Feedback! jetzt steht da schon wieder "Inzwischen werden für zahlreiche Motorräder Fahrassistenzsysteme wie an Autos angeboten, so das ABS und Verbundbremsen; und ab 2007 auch die Antriebsschlupfregelung (Automatic Stability Control - ASC) bei BMW-Motorrädern.[5]" - Ist das jetzt ein Artikel über BMW-Motorräder oder das Motorrad an sich?--109.90.6.25 19:50, 15. Mär. 2011 (CET)
Zu dem Titelbild: Was mich an dem Foto der S 1000 RR stört, ist der Lenkeinschlag, der nicht zur Schräglage passt. Ansonsten dürfte eine BMW häufiger vorkommen und heute repräsentativer sein als eine Vincent, deren Produktion laut Wikipedia-Artikel in den 1950er-Jahren eingestellt wurde. Ich habe in meinen 69 Jahren eine einzige Vincent bewusst gesehen – aber viele BMWs. -- Lothar Spurzem 23:12, 15. Mär. 2011 (CET)
Habe mal "Honda TCS 1992" mit Beleg hinzugefügt.--Badpeon 22:31, 17. Mär. 2011 (CET)

Geländemotorräder

Ich halte es für recht abwegig, Speedway- und Sandbahnrennen den Geländemotorrädern zuzuordnen. Wo soll da ein "natürliches" Geländeprofil vorhanden sein. Eine Speedway-Bahn ist in etwa so "natürlich" wie ein englischer Rasen oder eine asphaltierte Rennstrecke. Ich würde das gerne ändern oder bitte alternativ um einen Beleg, nachdem der Speedway-Sport dem Geländesport zugeordnet wird. Danke und Gruß | → Jo ← | 23:18, 18. Apr. 2011 (CEST)

Nachtrag: Und ein Scrambler ist nun eigentlich auch kein Geländemotorrad, wie sich schon aus dem Beitrag Scrambler (Motorrad) ergibt. | → Jo ← | 23:34, 18. Apr. 2011 (CEST)

Gute Anregung, hab's mal umgesetzt.--NSX-Racer | Disk | B 23:29, 19. Apr. 2011 (CEST)

Industrieländerlastig

Der Artikel bezieht sich in erheblichem Maße auf die Industrieländer, z. T. auch rein auf die Deutschland (Fahrerlaubnis...). Die Verkaufszahlen gingen in den 50er Jahren zurück... Ja, in Deutschland, aber wohl nur im Vergleich zu den Jahren davor, heute dürften sie wohl eher wieder drüber liegen. Und, in Asien gibts wohl weit mehr Mopeds als Autos.--Antemister 21:32, 19. Mai 2011 (CEST)

Kegelrad

Im Artikel steht etwas von geschwungenen Kegelrädern. Was ist darunter zu verstehen? Ich kenne geradverzahnte und Hypoid-verzahnte Kegeltriebe, aber keine geschwungenen. -- Frila 17:29, 5. Jul. 2011 (CEST)

CO2 Ausstoss von Motorrädern

Im Artikel wird unter "Kritik" der angeblich höhere CO2 Ausstoss von Motorrädern bemängelt. Wer sich mit dem Real-Verbrauch der Fahrzeuge auskennt, der wird sofort den Fehler erkennen. Selbst Supersport-Motorräder verbrauchen nur knapp 6 Liter Spritt auf 100 km bei recht sportlicher Fahrweise. Vergleicht man dies mit einem Auto bei ähnlichen Fahrleistungen, so wird man nicht unter 12 Litern landen. Selbst wenn Autos im Schnitt mit 1.5 Personen besetzt sind (man also entgegen der Norm nicht pro 100 km, sondern pro 100km und Person rechnet) und man dem absichtlich irreführenden Normverbrauch der Automobilindustrie glaubt, so stößt ein Auto mehr CO2 aus. Nimmt man kleine 125cc 4 Takter bei den Motorrädern mit rein, so sind diese mit ihren echten knapp 3 Litern Verbrauch auch sparsamer als jedes Auto. Der etwas geringere Verbrauch von Dieselkraftstoffen muss natürlich noch bereinigt werden, denn 1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2 und 1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2. Freue mich über Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge. --Forsaker (Diskussion) 19:33, 3. Apr. 2012 (CEST)

Kurvenfahrt

Bei all dem physikalischen Fabulieren hat man vergessen zu erklären, wie die Kurvenfahrt grundsätzlich funktioniert. Also, der Lenker geht in Gegenrichtung, das Motorrad kippt ins Kurveninnere - aber warum folgt es dann der Kurve? --Bernd.Brincken (Diskussion) 21:46, 6. Apr. 2013 (CEST)

Gute Frage. ;) Nunja, wie beim Auto ist das Vorderrad dann ja in Querstellung zum Rest des Fahrzeugs und zeigt selber in Fahrtrichtung (also der Kurve folgend). Und da (wie bei anderen Fahrzeugen) die Räder ja nur eine Achse (physikalisch) haben, wird das Fahrzeug zur Seite gedrückt (solang die Reifen Haftung haben). (Dass dabei nicht die Mitte vom Reifenprofil benutzt wird, tut da wohl eher nichts zur Sache.) Öhm, ich hoffe ich habs verständlich rüberbringen können, bin kein Experte. Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 21:59, 6. Apr. 2013 (CEST)

Begriffsbestimmung

fehlt (jetzt) CH. --888344 (Diskussion) 12:47, 23. Mai 2013 (CEST)

Handschaltung/ Selbstmörderschaltung

BMW R 37 vom 1925/26

Ist es erwähnenswert, dass neben dem Tank gelegene Handschaltungen im Volksmund als Selbstmörderschaltung (engl.: suicide shifter) bezeichnet werden? Im Englischen gibt es einen eigenen Artikel dazu. Bei Verwendung der Handschaltung wird dann eine Fußkupplung (engl.:Suicide clutch) verbaut. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:12, 5. Aug. 2013 (CEST)

Obwohl ich schon recht alt bin und mich gut an Motorräder mit Handschaltung erinnere, kenne ich den Begriff „Selbstmörderschaltung“ nicht. Im Übrigen ist es mir neu, dass (alle) Modelle mit Handschaltung eine Fußkupplung gehabt haben sollen, von Harley-Davidson einmal angesehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:34, 5. Aug. 2013 (CEST)
Aha. Ja, du kannst natürlich auf einen weit größeren Erfahrungsschatz zurückgreifen als ich. Es ist natürlich gut möglich, dass der deutsche Begriff Selbstmörderschaltung nur so eine neue Mode ist, wo man wieder versucht die englische Volksmundbezeichnung ins deutsche zu überführen. Inzwischen kenne ich den Begriff auch an die 10 Jahre, am meisten läuft er einem bei diversen Schraubersendungen über den Weg. Ob die Fachpresse oder Fachliteratur ihn auch verwenden/ erwähnen weiß ich allerdings nicht. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 13:10, 5. Aug. 2013 (CEST) P.S.: Stimmt, ich erinnere mich gerada auch Handschaltungen mit Handkupplung direkt am Schaltgriff zu kennen.
Es geht nicht um die Drehgriffschaltung, sondern um Motorräder mit dem Schalthebel rechts am Tank. Diese Modelle hatten alle – soweit ich sie kenne – den Kupplungsgriff links am Lenker, egal ob BMW, DKW, NSU oder Zündapp, um nur ein paar allgemein bekannte Marken zu nennen. Die Harley-Davidson allerdings hatte den Schalthebel links und ebenfalls links die Fußkupplung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:30, 5. Aug. 2013 (CEST)
Drehgriffschaltung am Motorrad habe ich noch nie gesehen. Ich erinnere mich aber an eine Schaltung, bei der der im Prinzip ein Kupplungshebel, vergleichbar mit dem am Lenker, direkt am Schalthebel links neben dem Tank angebracht war. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 14:02, 5. Aug. 2013 (CEST)
„Richtige“ Motorräder über 100 cm³ hatten tatsächlich kaum eine Drehgriffschaltung; ich kann im Moment auch nur die Victoria Bi-Fix KR 125 mit 125-cm³-Motor nennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:18, 5. Aug. 2013 (CEST)
Roller ab Bj. 1946.. Der Begriff Selbstmörderschaltung, ist m.E. Theoriefindung. Lothar Spurzem, Du bist nicht alt, Du bist junggeblieben :-) -- Beademung (Diskussion) 15:38, 5. Aug. 2013 (CEST)
Beim Blick in die Mottenkiste scheint mir, dass der Begriff "draußen" zumindest nicht völlig unbekannt ist. Und warum das so heißt, liegt ja auch auf der Hand ... Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 15:51, 5. Aug. 2013 (CEST)
Flingeflung, wenn man nur lange genug in Foren postet, kann jeder Begriff bekannt werden. Steinlaus ist da schon höhere Literatur ;-) -- Beademung (Diskussion) 16:03, 5. Aug. 2013 (CEST)

Das Bild der Harley, zu dem Flingeflung den Link schickte, ist wirklich toll. Allerdings dürfte das Schalten mit dem Kupplungsgriff links am Lenker und dem Schalthebel rechts am Tank noch gefährlicher gewesen sein. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:57, 5. Aug. 2013 (CEST)

Besondere Bauarten

Hallo, als ich den Beruf des Fahrrad- und Motorradmechanikers erlernt habe (Schweiz), kannte man die Unterscheidung zwischen Gespann und Motorrad mit Seitenwagen. Der Unterschied lag in der Art der Ausführung. Als Motorrad mit Seitenwagen galt ein Gespann bei dem der Seitenwagen abgebaut werden konnte und mit dem Motorrad (solo) gefahren werden konnte. Die Fahrzeuge waren auch so zugelassen. Ob das immer noch so ist entzieht sich meiner Kenntnis. Ausserdem gibt es eine Unterscheidung dass dreirädrige Fahrzeuge je nach Gewicht auch als Automobil zugelassen wurden. Der Fahrer benötigte damit keinen Helm unterlag aber der Gurtpflicht. Bei Harley-Trikes war das z.T. sehr gängig um der Helmpflicht zu entgehen. Auch die APE-Cars von Piaggio wurden mal so mal so zugelassen, je nachdem wie man es gebraucht hat. Wenn ich mich recht erinnere lag die Gewichtsgrenze bei 400kg min. Gewicht um ein Trike als Automobil zu Immatrikulieren. Gamemaster669 (Diskussion) 03:09, 5. Dez. 2013 (CET)

Redundanz/Zerstückelung von Motorrad Bauteilen und Ausführungen der Bauteile

Mir ist aufgefallen das bei der Vorderradaufhängung Motorräder eine starke Redundanz bzw. Zerstückelung mit undurchsichtiger Verlinkung vorhanden ist

Ausserdem sin Angaben über Lenkwinkel, positive Lenkwinkel negative Lenkwinkel und neutrale Lenkwinkel (z.B Trial) kaum zu finden. Es liessen sich bestimmt noch mehr finden. -- Gamemaster669 (Diskussion) 19:50, 12. Jan. 2014 (CET)

(*) Nachtrag (nicht signierter Beitrag von 84.59.79.96 (Diskussion) 12. Januar 2014, 21:58 Uhr)

Verbreitungsgeschichte

Das heute eingefügte Zitat erscheint mir ziemlich zusammenhanglos. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:40, 12. Jan. 2014 (CET)

m.E. hat das dort auch nichts verloren. Raus damit! --HHE99 (Diskussion) 14:59, 12. Jan. 2014 (CET)
Da ich das Zitat eingefügt habe, bin in natürlich der Meinung das es durchaus Relevanz hat. Zugegeben es ist nicht perfekt platziert und mit weiterem Text noch verbesserungswürdig. Der Abschnittstitel heisst jedoch Verbreitungsgeschichte, und Gotllieb Daimler wird in der Geschichte des Motorrads explizit erwähnt. Alleine dadurch ergibt sich Relevanz. Die Meinung einer der Erfinder ist Relevant in Bezug auf die Verbreitungsgeschichte, auch wenn oder gerade wegen dem Umstand, dass die Geschichte seine Meinung wiederlegt hat. Wikipedia gibt vor, alle Aspekte neutral zu Beleuchten, POV hat keine Relevanz. «Meiner Meinung nach» ist kein Argument die Widerlegung einer Relevanz → Wikipedia:Richtlinien. Im Zweifelsfall → Wikipedia:Dritte Meinung -- Gamemaster669 (Diskussion) 15:14, 12. Jan. 2014 (CET)
Es gibt ein Weiteres Zitat von Gottlieb Daimler, das hier hinpassen würde. Hab leider keine Referenz gefunden. Die Meinung Daimler laute so ungefähr: Der beste Weg sich in der Natur zu bewegen ist auf zwei Rädern. Damit meint er das Motorrad. Es war die Begründung für seine erste Konstruktion mit Zwei Rädern. Kennt jemand das Zitat ? Es ist IMHO wichtig, da Daimler der Meinung war, Der Mensch solle sich in und nicht durch die Natur bewegen, wie es mit einem PKW der Fall ist. Laut Lehrstoff (Ausbildung zum Motorradmechachniker) hat Daimler das Motorrad gegenüber dem PKW, als Konstruktion bevorzugt, wurde aber überstimmt -- Gamemaster669 (Diskussion) 18:51, 13. Jan. 2014 (CET)
Nach wie vor: auch wenn das Zitat nicht explizit gegen WP-Richtlinien verstößt: es ist hier zusammenhangslos und deplatziert. Das gilt auch für das zweite Zitat. Sowas passt z. B. zur Geschichte des Kraftfahrzeuges allgemein o.ä. Nur weil die Zitate in Lehrbüchern angeführt sind und dort sicher berechtigt zur Auflockerung trockenen Lehrstoffs dienen, ist es hier nicht ebenfalls angebracht. --HHE99 (Diskussion) 19:10, 13. Jan. 2014 (CET)

Motor (unbelegt)

„Die häufigste Bauform ist der Reihenvierzylinder (R-4)“ ist unbelegt. --HHE99 (Diskussion) 15:17, 12. Jan. 2014 (CET)

Sorry aber dies Information habe ich nicht hinzugefügt sondern lediglich Umformuliert. Schau doch bitte mal die Versions Historie durch. IMHO handelt es sich um eine Triviale Aussage (wesshalb ich sie auch behalten habe) die sich alle durch die Zulassungszahlen und andere Wikiartikel ergibt. Du kannst Sie natürlich entfernen da sie tatsächlich nicht belegt ist. Die Frage ist aber, muss sie tatsächlich belegt werden ? -- Gamemaster669 (Diskussion) 15:22, 12. Jan. 2014 (CET)
Nachtrag: vieleicht könnte man sie relativieren mit einem Zusatz wie: Heutzutage ...
Unabhängig davon, wer sie eingefügt hat. Ich halte es nicht für trivial und daher zu belegen. Warum keine Reihenzweizylinder? Wenn ich mir anschaue, was auf asiatischen Straßen so rumfährt, wäre auch das denkbar. Aber eben nur denkbar. Gruß --HHE99 (Diskussion) 15:33, 12. Jan. 2014 (CET)
Die weitere Frage ist, ob wir eine solche Vermutung überhaupt bringen müssen oder sollten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:36, 12. Jan. 2014 (CET)
Wen du das denkst Okay: in dem Artikel stehen seit langem viele Aussagen die nicht belegt sind und niemand zweifelt sie an . Wieso ?
Was ist damit : Als mächtigste in Serie gefertigte Motorräder gelten die US-amerikanischen Boss-Hoss-Modelle mit V8-Automotoren, über 5 Litern Hubraum und mehr als 225 kW Leistung. Als längstes Motorrad gilt die dreisitzige Böhmerland. das wirst du alles rausnehmen müssen, und es wird nicht viel übrig bleiben, wenn das dein Ziel ist, nur zu, kannst ja schon mal damit beginnen. -- Gamemaster669 (Diskussion) 15:59, 12. Jan. 2014 (CET)
Ich würde mir ein konstruktivere Diskussion wünschen. Wenn... dann... zu nicht trivialen Aussagen hilft hier nicht weiter. Gibt es Belege dazu? Ansonsten kann das nach meinem Dafürhalten raus. --HHE99 (Diskussion) 16:17, 12. Jan. 2014 (CET)
Auch ich würde mir eine konstruktivere Diskussion wünschen. Ungeschickterweise hatte ich nicht darauf geachtet, von wem der zweite Diskussionsbeitrag kam, sonst hätte ich mir meine Frage bzw. Anregung verkniffen, obwohl sie keineswegs beleidigend gemeint war. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:07, 12. Jan. 2014 (CET)
Ich hab es mal ausgeklammert, weise aber nochals darauf hin, dass die Info nicht von mir ist. -- Gamemaster669 (Diskussion) 01:14, 13. Jan. 2014 (CET)
Das hat doch auch niemand behauptet. --HHE99 (Diskussion) 19:11, 13. Jan. 2014 (CET) Entfernt, somit erledigtErledigt HHE99 (Diskussion)
Wie sieht da denn jetzt mit einer abgeschwächten Variante aus ? Vorschlag: Bei Sporttmotorrädern, Supersportlern und Sporttouren ist der ...
Wenn es belegbar ist. --HHE99 (Diskussion) 12:46, 14. Jan. 2014 (CET)

Warum zweimal?

Folgender Satz ist zweimal zu lesen, und zwar kurz nacheinander sowohl unter Meilensteine als auch unter Sonstiges: „Honda stellte 1969 mit der CB750 Four ein richtungsweisendes Motorrad mit einem quer eingebauten Vierzylinder-Viertaktmotor vor.“ Außerdem wird zweimal gesagt, dass Gilera schon früher einen solchen Motor baute. Unter Sonstiges erfährt der Leser allerdings, dass MV Agusta drei Jahre vor Honda eine vergleichbare Maschine herausbrachte, die anscheinend kein „Meilenstein“ war. Trotzdem: Muss das so gebracht werden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:31, 16. Jan. 2014 (CET)

Sehr aufmerksam von dir. Ich hab das mit Honda nach oben versetzt und vergessen den unteren Teil auszuklammern (ich lösche nicht), das werde ich gleich nachholen. Warum Honda mit der CB-750 als Begründer der Superbikes genannt wir dürfte klar sein, Gilera ist ein kleiner Hersteller (aus heutiger Sicht) und solche werden meist übergangen. Vielleicht könnte man das irgendwie reinbringen ohne gleich mit POV und Theoriefindung verschrien zu werden. -- Gamemaster669 (Diskussion) 01:15, 17. Jan. 2014 (CET)

Titel?

Im Artikel ist zu lesen: „Bis zum Ersten Weltkrieg war Indian die weltweit größte Motorradfabrik. Danach wurde dieser Titel an Harley-Davidson weitergegeben, ab 1928 an DKW und nach dem Zweiten Weltkrieg an NSU.“ Gibt oder gab es tatsächlich den Titel „Weltweit größte Motorradfabrik“ und wurde er ähnlich wie der Iffland-Ring weitergegeben? Wenn nicht, könnte es etwa folgendermaßen formuliert werden: „Danach war es Harley-Davidson, ab 1928 DKW und nach dem Zweiten Weltkrieg NSU.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:10, 17. Jan. 2014 (CET)

Ich bin gleicher Meinung, die Formulierung hat mich auch gestört. -- Gamemaster669 (Diskussion) 15:51, 17. Jan. 2014 (CET)

Lambretta mit selbsttragender Karosserie?

Im Artikel ist zu lesen: „Vespa und Lambretta verwendeten erstmals eine selbsttragende Karosserie für den neu entwickelten Motorroller.“ Kann man die hintere Verkleidung dieser Roller wirklich als selbsttragende Karosserien verstehen? In meinen alten NSU-Prospekten (über die Original-Lambretta habe ich keine Unterlagen) steht bei Fahrwerk: „Rahmen: Verwindungsfreier Stahlrohrrahmen; … Karosserie: geräuschfrei auf Gummipuffern …“ – Außerdem: Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, Vespa und Lambretta seien die Hersteller. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:30, 27. Jan. 2014 (CET)

[5]
SuPperLot 21:28, 27. Jan. 2014 (CET)
Wenn man den Begriff „selbsttragende Karosserie“ mit Gewalt im Zusammenhang mit der Lambretta irgendwie rechtfertigen will, kann man es wie von Dir seinerzeit vorgeschlagen formulieren. Trotzdem ist es falsch. Es wäre allenfalls richtig, von einer mittragenden Karosserie zu sprechen. Aber dann passte das „erstmals“ nicht mehr. Kurzum: Ich würde den Satz herausnehmen, weil das Besondere der Erstmaligkeit nicht stimmt, mögen wir es drehen und wenden, wie wir wollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 27. Jan. 2014 (CET)
Dann schaut mal auf diese Webseite, vonwegen Selbsttragende Karosserie, alles schöne Rohre. Bild 6 Rahmen -- Frila (Diskussion) 23:08, 27. Jan. 2014 (CET)
So ist es. Manchmal kann man sich nur wundern – wie ich es schon oft sagte –, was es in Wikipedia alles an Neuem zu lesen gibt. Jetzt war es eben mal die „selbsttragende Karosserie mit Rohrrahmen“. Ich nehme den Satz raus. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:24, 27. Jan. 2014 (CET)
Das von Benutzer Frila angegeben Bild zum widerlegen der Formulierung zeigt eine Lambretta von 1969 und nicht das Ur-Modell. Hier die Explosionszeichnung des ersten Modells von 1947. Keine Rohre, geformtes, Stahlblech mit tragender-Funktion. Der SIP Vespa und Tuning Ratgeber spricht sogar klartext "selbsttragende Karosserie" bei der Vespa SIP Ratgeber -- Gamemaster669 (Diskussion) 06:00, 28. Jan. 2014 (CET)
Ob man diesen Kastenträger schon als Karosserie bezeichnen kann bezweifele ich sehr. Es ist egal ob als Hauptträger ein Rohr oder ein viereckiger Kastenträger verwendet wird, eine Karosserie hat ohne Zweifel die Vespa. Frila (Diskussion) 08:33, 28. Jan. 2014 (CET)
M.E. keine Karosserie, denn die gehört zum PKW und hat einen Querschnitt, der vom Boden bis zum Dach geht. Ein Roller endet ja zw. Lenker und Sitz von unten her schon beim Bodenblech (ein Motorrad wenigstens erst unter dem Sitz). Auf Rohr/e (rund oder eckig, nahtloses oder geschweißtes Profil) darunter kann man nicht verzichten. Beim PKW ist dieses ausgedehnte Rohr (selbst-) tragend, seine oberen Partien (Dach auf Säulen) kann man deshalb nicht einfach entfernen, um ein Cabrio zu gewinnen.
SuPperLot 11:19, 28. Jan. 2014 (CET)
Ob man bei einem Roller von Karosserie sprechen soll, ist freilich die Frage. Im NSU-Prospekt DW 1068 200 101 29 Anfang der 1950er-Jahre ist allerdings – wie oben schon zitiert – zu lesen: „… verwindungsfreier Stahlrohrrahmen … Karosserie: geräuschfrei auf Gummipuffern“. Im Hoffmann-Vespa-Prospekt aus der gleichen Zeit heißt es: „Der selbsttragende Körper [Anm.: selbsttragende Karosserie?] des Fahrzeugs besteht aus gepreßtem Stahlblech, das in besonderer Weise verstärkt und versteift ist.“ – Doch egal, ob Rahmen oder selbsttragend, ob Karosserie oder Körper: Meines Erachtens gehören diese Informationen nicht in den Artikel über Motorräder, vor allem nicht in den unmittelbaren Anschluss an die Feststellung, dass die Motorräder der Nachkriegszeit möglichst robust sein sollten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:32, 28. Jan. 2014 (CET)
Als es darum ging, die deutsche Wikipedia sinnvoll anzureichern, hat's noch Spaß gemacht. Am Wettbewerb, wer die absonderlichste, irreführendste, aber dennoch gerade noch irgendwie zu rechtfertigende Formulierung findet, mag ich mich derzeit nicht beteiligen; vielleicht später, wenn schöne Preise ausgelobt werden. --888344 (Diskussion) 16:09, 28. Jan. 2014 (CET)
  • Karosserie ist der Aufbau eines Fahrzeuges, also niemals das Bodenblech und was darunter ist.
  • Prospekte werden sehr oft von Laien gemacht, was den Inhalt betrifft. Mitunter werden Begriffe (Karosserie oder gar selbsttragende K.) auch bewußt falsch gebraucht, wenn angenommen wird, dass der falsche Begriff dem Umsatz förderlich sei.

SuPperLot 19:52, 29. Jan. 2014 (CET)

Das hat weder was mit absurder Formulierung noch etwas mit falscher Auslegung eines Begriffs zutun. Ein Karosserie ist der Aufbau eins KFZ und nicht nur der eines Automobils. Jeder Aufbau, auch der einer Vespa, ist eine Karosserie. Eine die ohne Rohre auskommt, wie die einer Vespa, ist eine selbsttragende Karosserie, das steht übrigens so in den Lehrmitteln zum Zweiradgewerbe. Man schau sich mal das Bild an welches unter Monocoque als explizites Beispiel aufgeführt ist. Und ein Monocoque ist eine Ausführungsart der Karosserie, daran ändert auch eine absurde Argumentation nichts. Insofern ist die Karosserie einer Lambretta eine Art des Monocoque-Chassie, und somit selbsttragend. Zitat: "Ein Monocoque [mɔnɔkɔk], von griechisch mónos allein, einzeln und französisch coque für die Schale einer Nuss oder anderen Frucht, ist ein einteiliger Hohlkörper als Fahrgestell oder allgemeiner Gestell eines Fahrzeugs". Und auch in diesem Fall ändert eine absurde Argumentation nichts an der Tatsache, dass das Fahrgestell der ersten Lambretta aus einem einteiligen Hohlkörper (Monocoque) besteht, dass der Fahrer im Hohlkörper Platz zu nehmen hat, ist nicht teil der Definition. Auch das Fahrgestell eines Puch Maxi etc. ist theoretisch ein Monocoque-Chassie und man kann es deshalb so bezeichnen. Eine andere Sache ist die Frage ob die Information in den Artikel gehört oder nicht. Dazu kann ich nur sagen: Der Artikel ist schon deutschland-populistisch genug. Jede Information die nicht deutsche Technologie betrift als nicht relevant zu bezeichnen und aus dem Artikel auszuschliessen hat einfach nur rechtspopulistischen Charakter und ist Typisch für Leser von Jürgen Stoffregen der in nicht Deutschen Fachkreisen als Deutschlandlastiger Rechtspopulist gilt und deshalb seine Bücher auch als minderwertige Literatur gelten. Daran ändert auch sein Lehrstuhl nichts. -- Gamemaster669 (Diskussion) 13:45, 30. Jan. 2014 (CET)

Entweder Du nimmst die Anschuldigung hinsichtlich Herrn Stoffregen zurück oder es gibt eine VM. Versprochen ! -- Beademung (Diskussion) 13:49, 30. Jan. 2014 (CET)
Erklär mir mal warum du in dem Artikel alle Infos über Englische Motorräder der 50-und 60 er Jahre gestrichen hast. Oder warum du alle Informationen zu Jeff Turner einem der herausragendsten Ingenieuren der Zweiradgeschichte entfernt hast. Dafür hast du irgendwelche irrelevanten Informationen über sinkende Zulassungszahlen in Deutschland hinzugefügt. Und mit erklären meine ich Argumente (für den Fall das du überhaupt weisst was das Wort bedeutet) und nicht den üblichen Sch... den so von dir gibst. -- Gamemaster669 (Diskussion) 14:34, 30. Jan. 2014 (CET)
Hallo Gamemaster669, wir pflegen hier im Bereich Auto und Motorrad allgemein einen gemäßigten Umgangston, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. Trag bitte dazu bei, dass es bei einem harmonischen Miteinander bleibt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:48, 30. Jan. 2014 (CET)
Ich weiß zwar nicht, wer Jürgen Stoffregen ist, und welche Rolle er hier spielt, aber eine VM setzt Vandalismus voraus. Und Vandalismus ist die Beschädigung eines Artikel(inhalt)s. Keine Ahnung, ob das hier erfüllt ist und wer der mögliche Täter. Ich glaube - entgegen Lothar - nicht, dass das Miteinander im Bereich Auto und Motorrad stets harmonisch war, aber vielleicht hat es Lothar auch gar nicht so allgemein, also absolut ausnahmslos, gemeint. - Falls das Wort Karosserie hier fachsprachlich zu rechtfertigen ist, bleibt immer noch zu überlegen, ob diese Wortwahl in einem so allgemeinen Artikel zum Vertsändnis beiträgt, oder irreführend ist. Mal ein ganz anderes Beispiel: Vor vielen Jahren wurde mir eine Workstation mit "Multiprozessorsystem" vorgeführt. Wir fragten den Verteter nach den Prozessoren; es waren drei ein Motorola 68020, der zugehörige arithmetische Coprozessor und ein Kommunikationsbaustein für den Datentransfer nach außen. Der Verterter meinte, er finde den Namen auch nicht berechtigt, aber die Kaufleute ... und die Werbetexter ... Auch hier das Prinzip: Läßt sich rechtfertigen, ist aber irreführend. --888344 (Diskussion) 15:56, 30. Jan. 2014 (CET)

Ich denke das du hier Äpfel mit Birnen vergleichst. Die Workstation dürfte eine Sun der 3er Serie gewesen sein, und die Multiprozzesoren bezogen sich auch FPU und MMU des 68020 von Motorola. Was in der Tat schon fast Betrug ist. Die Definitionen für Karosserie hingegen sind klar umschrieben und für jeden nachzulesen. Das hat nichts mit Schlagworten oder Zweck-Mässigkeiten zu tun. Nach der Definition ist es eine Karosserie, und das ist auch die massgebende Grösse. Das gibst nichts hinzuzufügen oder wegzulassen. Die Aufgabe von WP-Artikeln ist auch klar in dieser Hinsicht. Neutrale Beleuchtung aller Aspekte. Bei der Ausbildung zum Zweiradmechaniker wird das als Meilenstein gelehrt. Die Ausbildungsunterlagen sind aber als Referenz in WP nicht zulässig, da sie nicht allgemeinzugänglich sind, weshalb ich sie hier auch nirgends als Beleg verwenden kann. -- Gamemaster669 (Diskussion) 16:28, 30. Jan. 2014 (CET)

Es war keine SUN.- Seh ich anders. Es geht darum, für den typischen Nutzer eines Nachschlagewerkes - den wir allerdings leider nicht konkret kennen - verständlich zu schreiben; daher ist es ungünstig, sehr viele erklärunsgbedürftige Fachtermini zu verwenden oder Worte in unüblicher Bedeutung. (Jupe statt Rock in D z. B., oder Paprika/Pepperoni in D oder der CH wechselweise, oder der Estrich) Ich versuchs nochmal mit meinem Lieblingsbeispiel. Der Vergleich passt auch wieder nicht genau, zeigt aber, wie man Leser mit einem richtigen Fachbegriff täuschen kann. "Lichtgeschwindigkeit" bedeutet für viele eine Naturkonstante, eine krumme Zahl, knapp 300000 km/s. Andere verstehen darunter die Geschwindigkeit, mit der Licht u. ä. sich fortbewegt - das hängt jedoch vom Medium ab; in manchen Gläsern bleiben nur 160000 km/s übrig, in bodennaher Luft sind's etwa 0,02 % weniger als die Naturkonstante. Man kann also in manchen Texten Leser täuschen, wenn man Lichtgeschwindigkeit schreibt und die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit meint. (Der Fall ist in den WP-§§ im Sinne des Physiker-Laborjargons geregelt.) --888344 (Diskussion) 16:42, 30. Jan. 2014 (CET)
Von mir aus, damit kann ich mich zufriedengeben (auch wenn die LGW keine Konstante ist). Trotzdem möchte ich wissen wieso die Informationen uber Edward Turner (Ingenieur) ohne Diskussion und Konsens entfernt wurden und sich keiner darum Schert. Da Frag ich mich doch ob überhaupt jemand weiss wer Turner war, und was er geleistet hat. -- Gamemaster669 (Diskussion) 17:12, 30. Jan. 2014 (CET)

Von 1900 bis 1918

Warum heißt es nicht mehr „… nur von europäischen und amerikanischen Herstellern geprägt“? Gab es von 1900 bis 1918 Motorradhersteller auf anderen Kontinenten, die die Entwicklung im Motorradbau maßgeblich beeinflussten? Die Asiaten bzw. Japaner kamen meines Wissens erst in den 1950er-Jahren, Yamaha zunächst mit einer Kopie der DKW RT 125. Oder habe ich da irgendetwas falsch im Sinn? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:01, 29. Jan. 2014 (CET)

Sorry, zu schnell gesichtet, klar. -- Beademung (Diskussion) 12:59, 30. Jan. 2014 (CET)

verlinkte Anmerkung

" Ende der 1930er Jahre kam die Geradewegfederung[Anm. 4] bei" Diese Anmerkung ist jedenfalls im Moment bei mir nicht ergiebig; was ist gemeint? --888344 (Diskussion) 16:09, 30. Jan. 2014 (CET)

Lenker und Bedienelemente

1. Zur Daumenbremse:, keine ABE, kein Serienfahrzeug hat dies, und dazu folgender völlig unbelegbarer Satz: "Sie hat den Vorteil, dass man in Rechts- sowie auch Linkskurven stets konstante Bedingungen hat. Bei der konventionell betätigten Hinterradbremse hat man in Rechtskurven und speziell in Schräglage des Motorrades wenig Platz, um seinen Fuß zum Bremsen einzusetzen." Schwachfug ! Ergo, nicht relevant. 2. Zum Überlandklappenhebel, hier eingebaut, [6] fehlen die Belege. Des Weiteren, ist er relevant ? -- Beademung (Diskussion) 18:03, 1. Feb. 2014 (CET)

Mit Wertungen wie „Schwachfug“ wäre ich zurückhaltend. In einer Veröffentlichung über Brembo ist Folgendes zu lesen: „Für den professionellen Rennsport entwickelte Brembo eine gefräste Daumenbremse. Diese wird im linken, unteren Lenkerbereich montiert Die Betätigung erfolgt mit dem Daumen. Der Adapter für den Anbau muß separat und individuell angefertigt werden! In Verbindung mit der speziell hierfür angefertigten Fußbremspumpe ist es möglich, die hintere Bremszange sowohl - wie gewohnt - mit dem Fuß zu betätigen, als auch zusätzlich mit dem Daumen. Es besteht ferner die Möglichkeit, nur noch mit der Daumenbremse zu arbeiten.“ Das heißt also zumindest schon einmal: Es gibt die Daumenbremse, wenn auch offenbar nicht serienmäßig und wahrscheinlich ohne ABE. Inwieweit der Satz über den Vorteil der Daumenbremse gut formuliert ist, sei dahingestellt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:20, 1. Feb. 2014 (CET)
Die Überlandklappe schneit mir doch wieder ein Fall zu sein, der bei Stoffregen nicht beschrieben ist, ist ja auch keine deutsche Entwicklung und vermutlich desshalb auch nicht relevant. Und das Bild auf dem die Klappe ganz deutlich zu sehen ist reicht als Beleg wohl nicht aus ? -- Gamemaster669 (Diskussion) 23:24, 1. Feb. 2014 (CET)
@Lothar Spurzem: Sind meine Sätze so unverständich ? Erster Satz: Kein Serienfahrzeug, keine ABE und damit stellt sich die Frage der Relevanz - zumindest in dieser Ausführlichkeit im Hauptartikel. Im zweiten Satz wird dieser Satz von mir als Schwachfug kritisiert, und dazu stehe ich immer noch: „Sie hat den Vorteil, dass man in Rechts- sowie auch Linkskurven stets konstante Bedingungen hat. Bei der konventionell betätigten Hinterradbremse hat man in Rechtskurven und speziell in Schräglage des Motorrades wenig Platz, um seinen Fuß zum Bremsen einzusetzen.“ Aha, und der linke Fuß kann in Schräglage ... ? @Gamemaster: Nach Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur enthalten sowie Literatur genügt eine eigene Einschätzung durch Bild nicht. Gibt es Rezeptionen zum Überlandklappenhebel ? Bei google Null (4 Klone von Wikipedia), in der Literatur im Artikel Motorrad Null, bei Motorrad-online Null. -- Beademung (Diskussion) 14:23, 2. Feb. 2014 (CET)
Hallo Beademung, ich bin kein Motorradfahrer und erst recht kein Motorradrennfahrer. Ich glaube aber zu wissen, dass auch moderne Rennmotorräder den Fußbremshebel rechts haben, sodass es in Rechtskurven bei extremer Schräglage schwierig ist, ihn zu betätigen. Ob oder inwieweit in Kurven allerdings überhaupt (dosiert) gebremst wird, weiß ich nicht. Was die Relevanz betrifft: Für mich war es interessant zu lesen, dass es diese Daumenbremse gibt; ich hatte bis vor Kurzem nichts davon gehört. Und wenn die Beschreibung etwas holprig ist, sollten wir es nicht gleich mit „Schwachfug“ abzutun, sondern zu verbessern versuchen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:47, 2. Feb. 2014 (CET)
Es gibt Menschen die sowas wissen möchten ... und es gibt Menschen die sowas wissen ... [7]
@Lothar Spurzem, der Satz ist völliger Unsinn, da moderne Sport-Motorräder eine Schräglagenfreiheit von über >50° haben, der Fußhebel von oben betätigt wird (Platzmangel ?), und analog der Schalthebel "bei extremer Schräglage" somit auch nicht betätigt werden könnte (Hochschalten ?). Der Satz ist ein Fake. Starker Fakeverdacht obliegt dem Begriff Überlandklappenhebel. Sehr merkwürdig dass google (außer wikiclone) aber rein garnichts findet. Mag sein, dass es eine Klappe bei Modellen gab/gibt um das Auspuffgeräusch in der Stadt zu drosseln, doch wie der umstritente Satz so blumig beschreibt: „öffnete er mit dem Hebel die Drossel-Klappe und erhielt so die volle Motorleistung für schnelle Überlandfahrten.“ Werden keine Belege nachgereicht werde ich zur Sicherheit einen Admin ansprechen, um die weitere Vorgehensweise abzusprechen. -- Beademung (Diskussion) 18:26, 3. Feb. 2014 (CET)
Gut! Mag sein, dass der Rennfahrer auch in extremer Schräglage den Fußbremshebel genauso betätigen kann wie in Geradeausfahrt (wobei die Frage offen ist, was passiert, wenn er überhaupt in extremer Schräglage bremst). Aber wozu dient denn nun die Daumenbremse, die es ganz offensichtlich wirklich gibt? Für die „Überlandklappe“ habe ich beim Googlen ein Foto gefunden, das allerdings eigene Bastelei und kein käufliches Zubehörteil zu zeigen scheint. Wohlgemerkt: Ich kannte weder Daumenbremse noch Überlandklappe, bevor ich dieser Tage darüber hier im Wikipedia-Artikel etwas las. Ich kann also nicht darauf bestehen, beide Informationen im Artikel zu belassen, rufe andererseits aber auch nicht nach Entfernen, weil mir die beschriebenen Einrichtungen fremd sind. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:56, 3. Feb. 2014 (CET)
Hier [8] gibt es sogar ein Bild (6)von der Überlandklappe, allerdings bei einem Auto. Soweit ich weiß gibt es diese Klappen heute auch wieder bei bestimmten Sportwagen. Frila (Diskussion) 19:24, 3. Feb. 2014 (CET)
Und hier jede Menge Bilder zum Klappenauspuff für Motorräder, [9], Auch ruhig mal unter Porsche Klappenauspuff suchen. Frila (Diskussion) 20:24, 3. Feb. 2014 (CET)
Frila, Auspuffklappe (Dauerbremse etc.) gibt es 4x hier in Wikipedia, Klappenauspuff kann auch belegt werden, doch Überlandklappenhebel nicht. Entweder eigene Wortschöpfung oder Fake, beides ist verpönt. -- Beademung (Diskussion) 19:46, 4. Feb. 2014 (CET)
An beademung und Mitleser: Hiesigen Erachtens ist der Überlandklappenhebel relevant, wenn es sich nicht um eine „Ente“, Aprilscherz o. ä. handelt. Ich erinnere mich an einen Tüftler-Versuchsaufbau, bei dem durch ein Zusatzpedal eine Klappe innerhalb des Auspufftopfes verschoben werden konnte, um die Resonanzverhältnisse zu ändern. [Dieser „Tüftler“ war allerdings ein ernst zu nehmender Ingenieur – und diese Klappe dienst einem anderen Zweck.] Soll Wikipedia eine Art Versandkatalog sein, in dem nur Dinge beschrieben werden dürfen, die mal mit ABE käuflich waren? (Aber auch in solchen Katalogen wurden mitunter Artikel angepriesen, die es noch gar nicht“ gab“, die nur bei ausreichend vielen Bestellungen auf Kundenwunsch hergestellt werden sollten – und das meine ich ganz allgemein, also diesmal nicht den Jurisch). Mit Werbematerial lassen sich auch Dinge belegen, die nie in Serie gingen. „Belegen“ kann ich auch, dass der 99-cm³-Motor der Riedel Imme R100 einen Hubraum von 206 cm³ hatte, es gibt einen Bericht mit einer Hubangabe von 97 mm, was ich als Druckfehler statt 47 ansehe. „Sind meine Sätze so unverständich ?“ Ehrlich geantwortet: für mich oft ja – leider auch innerhalb der Artikeltexte. „doch Überlandklappenhebel nicht. Entweder eigene Wortschöpfung oder Fake, beides ist verpönt“ Das seh ich nicht so krass; wenn solche Wortschöpfungen dem Zwecke dienen, etwas besser zu erklären, halte ich‘s für in Ordnung; man darf natürlich nicht schreiben, die Dinger heißen einzig und allein so und so. Wenn jemand den „Überlandklappenhebel“ zunächst so bringt und später der Name nachgebessert wird, seh ich kein Verbrechen bei dem „jemanden“. Seit einiger Zeit laufen z. B. Verhandlungen über Varianten von starren PKW-Hinterachsen mit den zugehörigen Gelenkwellen (Deichsel…, Zentralgelenk…, auch „Schubkugel“…); man kann halt unter verschiedenen Gliederungs-/Systematisierungs-Aspekten zu verschiedenen Bezeichnungen kommen, und wer etwa in einem sog. wissenschaftlichen Studium EIN Bezeichnungssystem, das von „seinem“ Prof. für glücklich gehalten wurde, kennengelernt hat, hat damit noch nicht den wissenschaftlichen Weitblick errungen oder die ganze Weisheit für das folgende Leben. Wenn jemand „vertikal“ schreibt oder zitiert, aber „geradlinig, annähernd vertikal, manchmal exakt vertikal“ meint, halte ich diese mangelnde Präzision für verpönt. Wenn jemand bei der Parallelogrammgabel die mit einer zeitgenössischen Quelle belegte Ergänzung löscht, der Name sei insofern nicht ganz zutreffend, als das Parallelogramm oft nur annähernd eines, genau genommen aber ein unregelmäßiges Viereck sei, halte ich das auch für verpönt; als Löschbegründung wurde hierfür angegeben, dass der Beleg von 1945 – also der Blütezeit solcher Gabeln – stamme und nicht in der von ihm bevorzugten (jüngeren) Literatur enthalten sei. Von ähnlichem Kaliber sind die Streitigkeit um die Echtheit von V-Motoren, oder auch darum, ob die Nockenwellen in CIH-Motoren weit genug oben liegen. M. E. wäre der nötige neutrale Enzyklopädie-Standpunkt der, die Vor- und Nachteile der einzelnen Spielarten, zu bringen und zu erwähnen, manche Autoren halten nur dies oder jenes für „echt“, aber nach DIN xyz kommt‘s nur auf die Anordnung der Zylinderreihen an. --888344 (Diskussion) 11:46, 5. Feb. 2014 (CET)
Reine Nebelkerzen, Benutzer 888344. Aus Deinem Text lesen sich auch verletzte Eitelkeiten. Wenn ich Dir auf den Schuh getreten bin, so tut es mir leid. Jedoch, so vehement wie Du den völlig unbelegten Überlandklappenhebel verteidigst, könnte man meinen, du hättest den Abschnitt eingefügt, aber es war doch Benutzer:Gamemaster669. Also nochmals, kommen keine Belege, werde ich den Abschnitt löschen. -- Beademung (Diskussion) 13:01, 5. Feb. 2014 (CET)
Vehemenz geht anders. Unbelegtes zu löschen - das geben die WP-$$ her. Was der Admin dazu meint, scheint Dir ja egal zu sein. Du aber löschst auch Belegtes. - Zur Sache: Suchst du einen Beleg für die existenz der Biester oder lediglich für den Namen? --888344 (Diskussion) 13:57, 5. Feb. 2014 (CET)
Ich habe die Überlandklappe jetzt hier gefunden, allerdings offenbar an einem Auto. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:09, 5. Feb. 2014 (CET)
Weiteres ist in Google unter „Auspuffklappe“ zu finden, zum Beispiel hier. Also bitte ein bisschen Zurückhaltung mit dem Löschen üben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:18, 5. Feb. 2014 (CET)
Auch der zu Hilfe gerufene Admin hatte sich sinngemäß ähnlich geäußert. --888344 (Diskussion) 14:36, 5. Feb. 2014 (CET)
Die Sport 15 hatte den Auspuff links, das auch lemmabegründende Bild auf der Artikelseite zeigt eine Guzzi mit Beiwagen links. Diesen abgebildeten Auspuff gab es bei Guzzi nicht serienmäßig (siehe Mario Colombo, Achtung Italiener!). Da der Zweck der nichtbelegten Klappe in der Lärmminderung in der Stadt begründet ist, wäre alternativ auch Stadtklappenhebel oder Autobahnklappenhebel möglich. Falls keine Einsprüche kommen, wird das neue Lemma erwürfelt. ;-) -- Beademung (Diskussion) 14:53, 5. Feb. 2014 (CET)
Es ist doch wohl unbestritten das es diese Auspuff- oder Überlandklappe gab oder gibt. Um das Ding zu betätigen muss ja irgendwo ein Hebel oder Schalter angebracht sein. Die weiter oben verlinkte Dauerbremse hat nichts mit der Überlandklappe zu tun, sie dient als Motorbremse bei Lkw, im Pkw-Bereich wird sie nicht eingebaut. Frila (Diskussion) 15:11, 5. Feb. 2014 (CET)
Von einer Dauerbremse ist im Artikel keine Rede, sondern von einer Daumenbremse für das Hinterrad von Rennmotorrädern. Im Übrigen wundert es mich auch, dass sowohl die Auspuffklappe als auch diese Bremse bzw. diese Art der Betätigung der Hinterradbremse im Artikel nicht sollen genannt werden dürfen. Man muss doch nicht nur das bringen, was ohnehin jeder kennt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:21, 5. Feb. 2014 (CET)
Hätte nie gedacht, dass die zu bohrenden Bretter im Bereich Motorrad so dick sind. Also nochmals zur Daumenbremse: Kein Serienfahrzeug hat diese, nur für Umbauten (Behinderten und Rennfahrzeuge) gibt es diese Betätigung. Ein Satz dazu würde genügen, ebenso ein Satz zur Zweifingerbremse, deren Technik weit häufiger anzutreffen ist. Zum Überlandklappenhebel: Es nervt einfach, dass ein wie auch immer gearteter nicht serienmäßiger Hebel/Schalter/Dingenskirchens (ohne belegbaren Namen) in Modellen der 1930er Jahre einen derart großen Raum in einem Übersichtartikel eingeräumt wird. Da stimmen einfach die Proportionen nicht, ebenso wie vehement die unbelegte Kiste verteidigt wird. Wo hat derjenige der den Abschnitt eingefügt hat, die Informationen über den Überlandklappenhebel her ? Aus einem Lehrbuch, Fachbuch, Bedienungsanleitung, ABE, Werkstatt, Berufsschule etc. ? Das zumindest darf hinterfragt werden. Tauchen keine weiteren Informationen dazu auf und bleibt der Begriff im Artikel, ist Wikipedia auf der nächsten Stufe angelangt, das Erahnen von Wissen. -- Beademung (Diskussion) 15:51, 5. Feb. 2014 (CET)
Wo WP anlangt, liegt immer an ihren Schreibern. Zu Dünnbrettbohrern und schiefen Proportionen - es fehlen noch viel mehr Bedienelemente: Kickstarter, Hupenknopf, Ausheber, Lufthebel, Dekompri, Spithahn. Am Lenker sind Spiegel evtl. Ochsenaugen-Blinker. Wenn ein "Motorrad" genannter Artikel elektrische Anlasser stillschweigend voraussetzt, stimmen dort die Proportionen nicht. Ich wüsste auch nicht, dass mit "Motorrad" ausschließlich käufliche Massenware im Lieferzustand gemeint sein muss. --888344 (Diskussion) 15:59, 5. Feb. 2014 (CET)

@Beademung: der Überlandklappenhebel wurde am 7.12.2013 von Benutzer:Gamemaster669 eingefügt. Kannst ja mal dort nach einer Quelle fragen. Frila (Diskussion) 17:33, 5. Feb. 2014 (CET)


Der Benutzer Beademung hat vorgängig mal die Frage gestellt warum hier etwas verteidigt wird von Benutzern welche die Info nicht eingefügt haben. Ich möchte die Frage einmal umkehren: Warum will den der Benutzer Baedemung die Überlandklappe bzw. den Hebel welche zur Auslösung benutzt wird, unbedingt aus dem Artikel gestrichen haben?

Meine Konsequenz daraus: Der Benutzer darf einfach so im Artikel Motorradgabel behaupten (Zitat): Motorradgabeln sind in der Serienproduktion bis auf die Trapezgabel der Imme beidarmig ausgeführt... niemand verlangt dafür einen Beleg oder einen Beweis, auch ich habe bisher darauf verzichtet solches Treiben des Benutzers zu verfolgen. Der Benutzer schreibt über Dinge von denen er offensichtlich nur aus sogenannten Fachbüchern mal gelesen hat, hätte er tatsächlich eine Sachkenntnis so würde er wissen, dass bei der Vespa die einarmige Gabel über Jahrzehnte Verwendung fand [10]. Mehr noch die meisten Roller hatten mal eine einarmige Gabel nach dem Vorbild der Vespa. Ich werde mal Klartext schreiben, da sich im Portal:Auto und Motorrad ja scheinbar keiner getraut dem Benutzer mal vor Augen zu führen, dass das was er grösstenteils macht, einfach nur abschreiben aus Büchern darstellt (Urheberrechtsverletzung ?). Ich werde in Zukunft meine Energie nicht mehr darauf verschwenden echtes Wissen in die WP-Gemeinschaft einzubringen, um dann zusehen zu müssen wie Laberköpfe sie aus persönlichem Interesse wieder zu tilgen versucht. Ich werde es jetzt noch einmal ganz deutlich wiederholen: Wer ein Buch benötigt um darin nachzuprüfen, ob an einem Lenkkopf tatsächlich Kegelrollenlager verbaut werden bzw, das die Grösse und Ausführungsart des Lenkkopflagers die Eigenschaften (Stablilität) der Gabel beeinflussen, und die Info dann tilgt, diskussionslos und mit einer unqualifizierten Anmerkung, der hat seine Inkompetenz bereits selber bewiesen. [11]. Noch eins: Zitat: Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur enthalten... da hat jemand das Wort zuverlässig übersehen. -- Gamemaster669 (Diskussion) 12:22, 6. Feb. 2014 (CET)

Ich hatte 3 Fotos von einarmigen Gabeln bei Rollern aus dem Buch von Trz. in der Diskussion angegeben. Wenn jemand eine bestimmte Quelle nicht zur Verfügung hat, damit aber nicht die Allgemeinheit behelligen will, kann er mich per Email erreichen. Mir ist noch ein im Artikel fehlendes Bedienelement eingefallen: der Ferntupfer. --888344 (Diskussion) 13:19, 6. Feb. 2014 (CET)
"mit Stoffregen nicht belegt" ist als Löschbegründung untauglich, es sei denn, derjenige, der den gelöschten Text einbrachte, hat selber Stoffregen zu Unrecht als Quelle angegeben. --888344 (Diskussion) 13:42, 6. Feb. 2014 (CET)
H. Hütten schreibt im Test der Imme R100 (Motor-Rundschau, 4/1950): "Die einseitige Aufhängung der Räder wie bei allen Zweispurfahrzeugen und den meisten Motorrollern ermöglicht ..." --888344 (Diskussion) 15:05, 6. Feb. 2014 (CET)
Immer diese Nebelkerzen 888344, Roller und Motorrad sind zwei paar Stiefel. Bevor ich ohne Erlaubnis am Artikel Motorradgabel rumzupfuschte, sah er so aus [12]. Aber das ist nicht das Thema. Da immer noch keine Belege zum Überlandklappenhebel kamen, der Einsteller persönliche Angriffe bevorzugt, eine heutige Anfrage bei der Redaktion MO ("uns unbekannt") nicht zielführend war, werde ich den Abschnitt löschen. -- Beademung (Diskussion) 16:49, 6. Feb. 2014 (CET)
Komisch. Vielleicht kennt MO die Bezeichnung „Überlandklappe“ nicht. Aber die Dinger werden angeboten. Such doch mal mit Google. Da siehst Du sogar Abbildungen. Und ansonsten: Kommen wir nicht ohne Ausdrücke wie „Nebelkerzen“ aus? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:54, 6. Feb. 2014 (CET)

Aha, du hast mich grad erleuchtet. Die Vorschriften zum Roller werden also in der Rollerverordnung geregelt? Und der Roller wird als vom Rollermechaniker repariert? Und natürlich gibt es auch die Vorschriften zum Bau und Ausrüstung von Rollern? Kurz ein Roller ist also kein Motorrad? und die Frage ist ernst gemeint. Hier kommst du nicht mehr raus. Jetzt hast du deine Inkompetenz, nicht neutrale Einstellung zum Motorrad und deine Sturheit eindeutig für jegliches Gremium der Wikipedia Dokumentiert. Danke vielmals Beademung. -- Gamemaster669 (Diskussion) 18:28, 6. Feb. 2014 (CET)

@ Gamemaster669: Du schreibst unmittelbar unter meinem Beitrag „Ach, du hast …“, meinst aber wahrscheinlich nicht mich; oder doch? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:04, 6. Feb. 2014 (CET)
Wenn das eine Nebelkerze war, was ist dann die Löschbegründung "mit Stoffregen nicht belegt" bei der Löschung eines fremden Textes? --888344 (Diskussion) 21:05, 6. Feb. 2014 (CET)
Natürlich nicht. sorry Spurzem, gemeint ist Beademung, mit seiner Äuserung: Roller und Motorrad sind zwei paar Stiefel ... dies ist insbesondere in diesem Zusammenhang interesant, da im Artikel Motorradgabel um den es ja vorgängig ging, die Aufhängung einer Vespa explizit abgebildet ist. Aus dieser Verstrickung wird sich der Benutzer B. nicht mehr herauswinden können. -- Gamemaster669 (Diskussion) 03:19, 7. Feb. 2014 (CET)
Gamemaster669, höre mit der Wortverdreherei auf. Es dreht sich, wenn man die Überschrift dieses Abschnitts liest, um "Lenker und Bedienelemente", und u.a. um deinen eingestellten Beitrag Überlandklappenhebel. Du als Einsteller hast Null für die Aufklärung beigetragen, wo und wann Du davon gehört, gesehen oder gelesen hast – und wirst, wenn man es anzweifelt, persönlich beleidigend. Entweder bist Du nichts willens oder Du kannst nicht dazu beitragen. -- Beademung (Diskussion) 12:26, 7. Feb. 2014 (CET)
Ich sagte schon einmal: „Überlandklappe“ ist ein ungewöhnlicher Ausdruck. Gib aber bei Google einmal „Auspuffklappe“ ein, dann wirst Du fündig. Ansonsten: Wenn ich aus allen Artikeln alles rauswerfen würde, was ich nicht kenne und für nicht ausreichend belegt halte, bliebe mitunter nur noch sehr wenig übrig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:30, 7. Feb. 2014 (CET)
Also nach dem Passus verfahren, dass triviale Dinge unbelegt bleiben können ? Nun, ist Überlandklappenhebel trivial, wenn eine Motorradredaktion nichts damit anfangen kann, wenn es keine Literatur darüber gibt und selbst google nichts dazu findet ? -- Beademung (Diskussion) 12:47, 7. Feb. 2014 (CET)
Der Begriff/das Wort 'Überlandklappenhebel' ist sprachlich trivial zusammengesetzt und in diesem Kontext nicht weiter aufklärungsbedürftig, wenn der Sinn verständlich dargelegt ist. (Auspuffdrosselklappen im Sinne einer Motorbremse kommen im Fachschrifttum vor.) Wenn die MO-Redaktion damit nichts anfangen kann, könnte es an der Redaktion oder der Art der Fragestellung liegen. (Ich erinnere mich an den Fernsehauftritt der Chefredakteurin einer Motorradzeitschrift, wo es darum ging, die Kraftstoffpumpe an einem Trabant zu finden.) Die Relevanz eines Begriffes ist nicht davon abhängig, ob Beademung Literatur dazu findet - egal ob mit oder ohne google. Es gibt auch noch Dinge jenseits von google. --888344 (Diskussion) 13:01, 7. Feb. 2014 (CET)
Mir fehlen fast die Worte. "Sprachlich trivial" ... "nicht weiter aufklärungsbedürftig" ... "Sinn verständlich dargelegt", die MO-Redaktion Volltrottel (oder so ähnlich). Und WP:GP sowie WP:Keine Theoriefindung ? Natürlich gibt es Dinge die wir nicht wissen, ähnlich wie die noch ungeschriebenen Artikel über Holzauspuff und Clowntherapeut - einzig an den Belegen liegt es. -- Beademung (Diskussion) 13:24, 7. Feb. 2014 (CET)
Immerhin gibt es Therapeuten, die auch Clowns behandeln, und Holzvergasung. Gar nicht so abwegig, wie dir vorschwebte. Aber mein Bedarf an Kabarett ist für heute gedeckt, ich bedauere vor allem das "fast". --888344 (Diskussion) 13:37, 7. Feb. 2014 (CET)
Gibt es auch Ärzte die Offiziell anerkannte Geisterfahrer behandeln? Frila (Diskussion) 15:22, 7. Feb. 2014 (CET)
@Frila, ja hier → [13] -- Beademung (Diskussion) 17:06, 7. Feb. 2014 (CET)
Es gibt keine "Offiziell anerkannten Geisterfahrer" --84.134.0.27 21:53, 8. Feb. 2014 (CET)

Daumenbremse

Warum wird die Daumenbremse nur noch mit einem Siehe-auch-Hinweis im Artikel erwähnt. Zwei oder drei Sätze sollten es auch im Artikel Motorrad wenigstens sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:08, 6. Feb. 2014 (CET)

Was bisher im Artikel war: „Die Daumenbremse wurde erstmals in den 1980er-Jahren von dem US-amerikanischen Motorradrennfahrer Freddie Spencer verwendet.“ sowie „Sie hat den Vorteil, dass man in Rechts- sowie auch Linkskurven stets konstante Bedingungen hat. Bei der konventionell betätigten Hinterradbremse hat man in Rechtskurven und speziell in Schräglage des Motorrades wenig Platz, um seinen Fuß zum Bremsen einzusetzen.“ Der letzte Satz ist völliger Unsinn bei Betätigung von oben, darüber hatten wir schon. -- Beademung (Diskussion) 17:23, 6. Feb. 2014 (CET)
Ja, über den letzten Satz diskutierten wir schon, und tatsächlich kann ich nicht sagen, ob er richtig oder falsch ist. Offenbar kennst Du das Fahren in extremer Schräglage aus eigener Erfahrung und kannst es besser beurteilen. Andererseits sollte die Daumenbremse aber – wie ich schon schrieb – mit einigen wenigen Sätzen dargestellt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:11, 6. Feb. 2014 (CET)
Die Physik der Daumenbremse und die Aussage des wenig Platz bezieht sich auf die Trivialität, dass sportlich - rennmassige Fahrstile in bzw. bereits beim Anfahren einer Kurve vom Sattel rutschen. Dadurch gerät der Fuss sowohl in Links als auch in Rechtskurven in eine ungünstigen Winkel zum Bremspedal. In Linkskuven kommt hinzu dass das Bremspedal, während der Kurvenfahrt vom Fuss betätigt, bedingtes Verlagern des Schwerpunktes nur soweit erlaubt, wie der Fuss noch in der Lage ist das Pedal zu betätigen. Das ist der eigentliche Nachteil wenn die Daumenbremse nicht vorhanden ist. Die Aussage von wenig Platz geht davon aus, dass derjenige welcher die Bremse potenziel benutzen wird, diese Trivialität bereits weiss, was der eigentliche Fehler daran ist. Das hat aber nichts mit Schwachfug oder Unsinn zu tun, sondern stellt lediglich ein Versäumnis dar, und ist bei weitem kein Grund gleich die ganze Aussage zu löschen. Ich muss darauf hinweisen, dass: wer noch nie ein Motorrad mit Daumenbremse besessen hat, sollte keinen Unsinn darüber schreiben oder irgend was behaupten wovon er nicht besonders viel Ahnung zu haben scheint. Ich selber bin Ende der 80er Anfang der 90er Motocross gefahren, und kenne daher die Vorteile, solcher Bremsen, bzw auch den Nachteil wenn nicht vorhanden ist. -- Gamemaster669 (Diskussion) 09:44, 7. Feb. 2014 (CET)
Belege für "die Physik der Daumenbremse" ? Belege für das obige ? Hätte mich auch gewundert. -- Beademung (Diskussion) 12:17, 7. Feb. 2014 (CET)
Zu dem Hinweis: Heißt das auch, über Schwingen von 1911 sollte man nur schreiben, wenn man das zugehörigeRrad in der Garage zu stehen hat? Wird im MC-Sport auch folgende Technik angewendet:' dass sportlich - rennmassige Fahrstile in bzw. bereits beim Anfahren einer Kurve vom Sattel rutschen' ? --888344 (Diskussion) 12:28, 7. Feb. 2014 (CET)
Benutzer:888344, WP:Q und "vom Sattel rutschen" nicht, aber ihr Gewicht verlagern schon. ;-) -- Beademung (Diskussion) 12:55, 7. Feb. 2014 (CET)
@888344: Natürlich heisst es das nicht, bitte nicht was hineininterpretieren. Bevor man die Aussage anderer mir Schwachfung und dergleichen heruntemacht, sollte man wirklich was davon verstehen, und damit will ich zum Ausdruck bringen, dass das blosse Lesen in einem Buch nicht bedeutet, dass man nun der Hirsch ist. Etwas praktische Erfahrung damit sollte zumindest vorhanden sein, Und damit meine ich auch nicht dass man mal ein Moto gesehen hat, welches eine Daumenbremse hat. Was würdest du denken wenn ein Schreiberling in einer Fachzeitschrift einen Bericht über ein Moto schreibt weil er mal eins von dem Typ gesehen hat, und dann auch noch schreibt es wäre Schwachfug oder dergleichen ?
Der Benutzer B. hat ein grundsätzliches Problem: sobald ihm die Argumente ausgehen, wird er entweder ausfallend oder er ruft nach Belegen. Ich könnte (geschätzt) mindesten 100 Behauptungen des selben Benutzers hier in einer Liste aufführen, bei denen der selbe Benutzer etwas behauptet und selber keinen Beleg erbringt. Das fängt bereits bei der Imme an ... (siehe → Motorradgabel)... Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ... oder so ähnlich. -- Gamemaster669 (Diskussion) 23:08, 8. Feb. 2014 (CET)
Der Daumenbremse habe ich nun einen eigenen Absatz gewidmet. Der textliche Inhalt lehnt sich an den Hauptartikel an. Wenn ich hier nun aber auch etwas zur Verwendung im Motocross lese, sollte vielleicht dazu etwas Ergänzendes geschrieben werden. Gruß --HHE99 (Diskussion) 12:41, 9. Feb. 2014 (CET)

L-Motor

Was ist der Unterschied zwischen einem 90° L-Motor und einem 90° V-Motor? Außer der Einbaulage sehe ich keinen. Frila (Diskussion) 18:00, 7. Feb. 2014 (CET)

Die Bezeichnung L-Motor ist mehrdeutig; wurde auch bestimmte Gehäuseformen benutzt. --84.134.0.27 21:52, 8. Feb. 2014 (CET)
Es gibt keinen L-Motor, allerdings gibt es einen L-Zylinderkopf. L-Motor ist Theoriefindung. Wie hieße dann der Motor wenn man ihn um 90° nach hinten kippt? Vielleicht J-Motor? Frila (Diskussion) 23:27, 8. Feb. 2014 (CET)
Es gibt keinen L-Motor, allerdings gibt es einen L-Zylinderkopf. L-Motor ist Theoriefindung. Wie hieße dann der Motor wenn man ihn um 90° nach hinten kippt? Vielleicht J-Motor? Frila (Diskussion) 23:27, 8. Feb. 2014 (CET)
Der Unterschied kann in Abhandlungen über Moto-Guzzi nachgelesen werden. Die korrekte Bezeichnung ist L-Twin
  • Beispiele: [14] [15] en:Ducati_V-twin_motorcycles#V-twin_or_L-twin en:V-twin_engine#V_angles.
  • Als L-Twin wird der, von Moto-Guzzi gebaute Zweizylinder V-Motor bezeichnet, bei welchem ein Zylinder (annähernd parallel zur Fahrbahn) liegend, nach vorne in Fahrtrichtung angeordnet ist, während der zweite Zylinder dahinter steht. Von der Seite gesehen sieht die Zylinder-Anordnung wie ein spiegleverkehrtes L aus. Diese Info Stand mal in Artikel [16] wurde aber vom Benutzer:Baedemung bei einer seiner Zwangskuren entfernt, ich vermute: weil es keine deutsche Entwicklung ist, oder weil er selber den Ausdruck nicht kennt, oder weil es durch Stoffregen nicht belegt ist. Denkbar wäre auch: weil ich die Info hinzugefügt habe. Einen Grund dafür hat er jedenfalls nicht genannt. -- Gamemaster669 (Diskussion) 00:00, 9. Feb. 2014 (CET)
Im Grunde genommen ist es ein V-Motor. In dem einen Weblink steht sogar V or L-Twin. Ich ordne den Begriff unter Marketing ein, wie so viele andere Begriffe im Kfz-Bau. Frila (Diskussion) 08:36, 9. Feb. 2014 (CET)
Sorry wenn ich das jetzt einfach mal in den Raum werfe, ist nicht persönlich gemeint, sondern soll einfach mal einen Denkanstoss liefern ... Es gibt viele Begriffe die man als Meketingbegriffe in eine Topf werfen kann. Und natürlich wird das auch gemacht. Mit manchen Begriffen ist man kulant mit anderen nicht. Wenn man das ganze mal etwas differenzierter betrachten, kann man feststellen, dass deutsche Begriffe von deutschen Firmen in der deutschen Wiki eher eine kulante Behandlung erfahren, während italienische oder englische Bergriffe oder solche die nicht aus deutschen Landen stammen (wie die Überlandklappe oder der L-Twin Motor) eher keine Kulanz erfahren. Schaut man sich mal im italienischen Wiki um (das soll es ja angeblich geben) wird man Feststellen, dass dort solche Begriffe zum Teil ausführlich behandelt werden, während Begriffe wie Steuerkopflenkung dort verächtlich in einen Topf geworfen werden. Ja genau und dort werden auch die Vorteile der desmodromischen Ventilsteuerung lang und breit erklärt, wahrend Schlepphebel (welche vornehmlich von BMW verwendet werden), dort nicht so Beachtung finden. Es ist halt eine subjektive Wahrnehmung, was ein Marketing Begriff ist, und was wichtige technologische Errungenschaften sind, und was nicht.
Was können wir daraus Lernen?
Man sollte sich bei einem Begriff der aus Italien stammt erst mal in Italo-Wiki den Artikel anschauen ... Ja genau, Google soll ja angeblich erst einen Begriff ins italienische und danach einen kompletten Artikel ins deutsche übersetzen können ... hab ich zumindest mal gehört ... Ich werde mich hüten das Wort welches mir mal angelastet wurde noch mal zu verwenden, aber jeder der sowas nicht in Betracht zieht, muss sich nicht wundern ,wenn andere aus anderen Ländern auf solche Ideen kommen ... Ich bin da eher Schweizerisch neutral eingestellt, soll heissen ein Begriff ist für mich erst mal Relevant, sofern sich auch nur ein Treffer in Google finden lässt, Und weil ich selber seit 1996 Internetanschluss Besitze, fällt mir das möglicherweise etwas leichter als anderen ... Und manchmal ist es einfach nur so, dass ich hier sitze, und mir den A... ablache wenn einer schreibt: ...Google findet nichts dazu also ist es nicht Relevant ... ... Und wer dann noch grundsätzlich ablenhnend ist, und blumig primitiv mit Worten wie Nebelkerze, Schwachfuch, Stiefel und Sockenpuppe um sich wirft, braucht auch nicht zu glauben ich würde ihn zum Dank auch noch gratis Nachhilfe in Sachen Google Suchtechniken erteilen ... Wie gesagt nur so mal als Denkanstoss ... Ja und ich weiss jetzt ganz genau das es die Nebelleuchten schon richtig juckt in den Fingern um etwas darüber zu schreiben wie grottenschlecht Googles Übersetzungen sind ... aber wisst ihr was? sie sind 100x mal besser als in Unwissenheit zu verbleiben ... -- Gamemaster669 (Diskussion) 12:25, 9. Feb. 2014 (CET)
Ich habe mir den Artikel über die Ducati 750GT auf italienisch angesehen. Und was steht da unter techn. Daten: Tipo motore: Bicilindrico a V longitudinale di 90° 4T. Wenn ich nicht ganz blind bin, dann steht da V-MOTOR und nicht L-Motor. Und was jetzt? Die Betrachtung desmodromische Ventilsteuerung versus Schlepphebel finde ich seltsam. Wieviel Motorenhersteller verwenden schon die desmodromische Steuerung, das sind doch Exoten, Schlepphebel und Kipphebel sind doch viel häufiger anzutreffen. Und deshalb muss man diese spezielle Steuerungsart auch ausführlicher behandeln. Frila (Diskussion) 13:01, 9. Feb. 2014 (CET)
Das mit der desmo hat was mit Nationalstolz zu tun. Ist halt die Entwicklung eines Intalieneners, jedenfalls das System welches seit 40 Jahren bei Ducati zum Einsatz kommt. Das soll nur Verdeutlichen das es in anderen Wikis anders, und auch nicht besser als in der Deutschen Wiki ist. Das hängt alles zusammen Auch die Sache mit Stoffregen: Der ist nämlich seit den 80er bei BMW beschäftigt. In der Einleitung steht explizit eine Art Entschuldigung dafür, so im Stil von blabla ... die BMW-Lastigkeit der Literutur hat nicht mit seine Tätigkeit bei der Firma BMW zu tun ... bla bla bla. . Ist irgenwie schon komisch, dass die Literatur theoretisch nicht die Anforderungen an Neutralität erfüllt → Wikipedia:Quellen#Umgang_mit_parteiischen_Informationsquellen. Tja es gibt einen Grund warum ich die Literatur als Referenz meide und sie als deutschland-lastig bezeichnet habe. Viele der Quellen die ich hier im Bereich Motorrad schon gesehen habe erreichen nicht mal die Qualität eines Moto Sport Schweiz, wenn ich selber mal ein bisschen in diese Richtung spritzen soll, du weisst was ich meine ? Was den V-Motor in der Box der Italienischen Wiki betrifft: ich denke die haben auch Richtlinien was in eine Box darf und was nicht, wie wir. Die Vernunft scheint über den Nationalstolz gesiegt zu haben, käme der deutschen Wiki in manchen Fällen auch gut. -- Gamemaster669 (Diskussion) 15:54, 9. Feb. 2014 (CET)

Ergänzende Fragen zu Lenker und Bedienelementen

Es heißt: „Bis in die 1950er-Jahre gab es an Motorrädern noch einen Drehgriff am linken Ende des Lenkers zur manuellen Verstellung des Zündzeitpunktes.“ Wie hat man sich diesen Drehgriff vorzustellen. War er das Gegenstück zum Gasdrehgriff oder eher ein Drehschalter? Dann ist zu lesen: „In noch früheren Jahren waren Handschalthebel am Tank verbreitet, bei manchen Modellen mit Fußkupplungen kombiniert.“ Wann waren diese noch früheren Jahre? Die 200er Zündapp hatte den Handschalthebel am Tank bis 1951 und auch andere, zwar früher gebaute Motorräder dürften bis in die 1950er-Jahre noch „verbreitet“ gewesen sein. Fußkupplungen an Motorrädern gab es sehr selten; ich kenne sie nur von der Harley-Davidson. Da es aber „manche“ heißt, müsste es auch andere Fabrikate mit Fußkupplung gegeben haben. Kann jemand ein paar weitere nennen? Oder sind mit „manchen Modellen“ nur unterschiedliche Harley-Typen gemeint? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:27, 7. Feb. 2014 (CET)

Der Drehschalter für die Zündverstellung war im eigentlichen Sinn ein Dreh-Hebel. Der Aufbau ist der selbe wie bei einem Hebel zur Betätigung der Überlandklappe. Seine Funktionsweise entspricht in ungefähr der eines älteren Schalthebels bei Fahrrädern.
Die Fusskupplung kenne ich auch nur von alten Harleys. --Gamemaster669 (Diskussion) 01:47, 8. Feb. 2014 (CET)
Hier [17] kann man diese Drehhebel auf beiden Seiten des Lenkers gur erkennen. Runterscrollen bis Triumph 1932. Frila (Diskussion) 12:22, 8. Feb. 2014 (CET)
Genau das sind die Hebel, die ich in Erinnerung habe. Einer der beiden ist aber vermutlich zur Regelung der Luftzufuhr zum Vergaser, oder? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:28, 8. Feb. 2014 (CET)
Die Zündzeitpunkt-Versteller als Drehgriff zu bezeichnen, ist grob irrführend - siehe auch den Drehgriff-Abschnitt beim Artikel Fahrradschalthebel. In den wischi-waschi-Formulierungen ist nicht ersichtlich, ob Herstellungsjahre gemeint sind. Leider ist der Artikel jetzt in manchen Teilen auf moderne Räder eingeschränkt, in anderen Teilen nicht - sehr schlecht für den Leser, wie soll der jetzt noch durchsteigen. Handschalthebel resp. zusätzlicher Handschalthebel: Für Deutschland war das für bestimmte Hubräume in einer DIN-Norm festgelegt. Aus der Aufhebung dieser Norm ergibt sich, ab wann der Handschalthebel nicht mehr normgerecht verlangt wurde; hierneben sollte gebracht werden, wie die Verbreitung des Handschalthebels bei den tatsächlich produzierten Rädern war. Ob bei den mit Knieschluss gefahrenen Motorrädern ohne Beiwagen mit dem Lenker gelenkt wird, ist auch strittig. --84.134.0.27 21:51, 8. Feb. 2014 (CET)
... Leider ist der Artikel jetzt in manchen Teilen auf moderne Räder eingeschränkt, in anderen Teilen nicht ...: Der Ansatz den die IP hier vorbringt ist Interessant. Das stellt in der Tat einen erheblichen Mangel dar. Der Abschnitt sollte daher grundsätzliche in Abschnitte aufgespalten werden
  • bei aktuelle Motorrädern
  • bei alten Motorrädern allgemein
  • Besonderheiten bei alten englischen Motorrädern
  • Besonderheiten bei alten amerikanischen Motorrädern
  • Besonderheiten bei alten italienischen Motorrädern
  • -- Gamemaster669 (Diskussion) 22:39, 8. Feb. 2014 (CET)


Die Idee finde ich gut. Aufgrund der Komplexität des Artikels sehe ich aber ein Vermischen aktueller mit alter/älterer Technik in den einzelnen Rubriken zur Technik kaum noch für sinnvoll an. Besser wäre es dann doch direkt unter Technik schon zu unterteilen, also
== Technik ==
  • aktuelle Motorräder
    • Motor......
    • Antrieb......
    • ......
    • ......
  • historische Motorräder
    • Motor......
    • Antrieb......
    • ......
    • ......
Gruß --HHE99 (Diskussion) 12:48, 9. Feb. 2014 (CET)

Bitte um Entschuldigung

Ich bitte um Entschuldigung für meinen Revert hier ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AMotorrad&diff=128180239&oldid=128178882 Diff), ich habe wohl, als ich die letzten Änderungen hier auf der Seite am Handy angesehen habe, ohne es zu bemerken den "kommentarlos zurücksetzen"-Button berührt. Ich bitte vielmals um entschuldigung und danke Beademung für das Revertieren meines unbeabsichteten Reverts :-) Mariofan13★Sprich mit mir! 19:28, 4. Mär. 2014 (CET)

zwei unabhängige Brems...

Die Formulierung "Seit 1926 mussten Krafträder mit zwei voneinander unabhängigen Bremseinrichtungen versehen sein ..." erweckt beim Leser den Eindruck, als sei es vorher anders gewesen. Wie ist das recherchiert worden? Nach meinen Recherchen steht eine solche Forderung mindestens seit 1910 in der genannten Verordnung. Und die galt nur für Deutschland. Wegen meiner Vorerfahrungen als Nebelkerzenwerfer korrigiere ich nicht direkt, wie es Benützer Beademung gerne tut, sondern stelle es hier zur Diskussion. --888344 (Diskussion) 20:45, 5. Mär. 2014 (CET)

NSU baute noch bis 1927 die Modelle 502 T und TS sowie die 8 PS nur mit Hinterradbremse. Jedenfalls geht es so aus Die NSU-Story, ISBN 978-3-613-03397-9, hervor. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2014 (CET)
Wie in vielen Rechtsvorschriften ganz allgemein, gibt/gab es auch in dieser die Möglichkeit von Sondergenehmigungen. Wenn es sich rechtlich nicht aufklären lässt, bleibt die Formulierung im Artikel irreführend.- Die Verordnung von 1910verlangt für jedes Fahrzeug "zwei voneinander unabhängige Bremseinrichtungen, von denen jede auf die Wagenräder der gebremsten Achse gleichmäßig einwirkt; mindestens eine Bremseinrichtung muß unmittelbar auf die Hinterräder ... wirken; diese Bremse muß feststellbar sein." 1923 dann: "Für Krafträder gelten nicht die Vorschriften über Feststellbarkeit der Bremse". Es ist also nicht ausdrücklich verlangt, dass die "zwei voneinander unabhängigen Bremseinrichtungen" auf verschiedene Achsen oder Räder wirken. Obwohl in der Fassung 1923 noch von "Wagenrädern" die Rede ist, sind eindeutig Krafträder miterfasst. Fassung 1925: "zwei in ihrer Wirkung voneinander unabhängige Bremseinrichtungen, von denen jede auf die Räder einer Achse oder kreuzweise auf die Räder verschiedener Achsen gleichzeitig einwirkt; eine der beiden Bremseinrichtungen muß feststellbar sein. Bei Kraftfahrzeugen mit Kettenantrieb muß eine Bremseinrichtung unmittelbar auf die Räder ... einwirken." Nach der Verordnung von 1910 behalten die "für die Zulassung der Kraftfahrzeuge vor dem 1. April 1910 auf Grund landesrechtlicher Vorschriften verteilten Bescheinigungen" "bis auf weiteres Gültigkeit". 1910 galten als Krafträder "Fahrzeuge, die vom Sattel aus gefahren werden und auf nicht mehr als drei Rädern laufen, wenn ihr Eigengewicht ohne Betriebsstoffe (bei elektrischem Antrieb ohne Akkumulatoren) 150 Kilogramm nicht übersteigt"; als "Kraftfahrzeuge ... gelten Wagen oder Fahrräder, die durch Maschinenkraft bewegt werden, ohne an Bahngleise gebunden zu sein". Etwas später kamen auch die begriffe Kraftzwei- und Kraftdreirad auf. --888344 (Diskussion) 09:50, 6. Mär. 2014 (CET)
Die 1910er Vorschrift besagt für Kraftfahrzeuge (!) zwei Bremseinrichtungen (Betriebs/Feststellbremse) je Achse, jedoch keine Verbundbremse. Motorräder waren von der Feststellbremse ausgeschlossen, so auch in der Version von 1923. Die 1925er Version schreibt explizit: „mit zwei in ihrer Wirkung voneinander unabhängigen Bremseinrichtungen“ vor. Davor lautete die Vorschrift „mit zwei voneinander unabhängigen Bremseinrichtungen“ - was mit der getrennten Betriebs- und Feststellbremse (auf eine Achse resp. auf ein Rad beim Kraftrad) völlig erfüllt war. Vgl. Stilkes Rechtsbibiliothek Nr. 44, (1926) S. 447, 448. @Benutzer:888344, schau Dir einfach die Bilder der ersten Serie der BMW R 32 an (ohne vordere Trommelbremse). Die 1923er Vorschrift läßt, insbesondere auch am Beispiel NSU, keinen Zweifel, dass eine Betriebserlaubnis nur mit einer Bremse möglich war. @Benutzer:Spurzem: Die NSU 502 T/TS wurde von 1919 bis 1927 mit Außenbandbremse hinten gebaut, was nicht gegen die obige Vorschrift spricht, sondern eher dafür, weil es tatsächlich Übergangsvorschriften gab. Die NSU 2 PS/NSU 251 R wurde z.B. von 1921 bis 1928 gebaut, ab 1927 (Modelljahr) mit Innenbackenbremse vorne. -- Gruss Beademung (Diskussion) 12:54, 6. Mär. 2014 (CET)

A2 in A

Hallo, Man kommt nach zwei Jahren in der klasse A2 in Klasse A. Nach Ablauf der zwei Jahre muss erst eine Aufstiegsprüfung abgelegt werden! (nicht signierter Beitrag von 91.96.214.177 (Diskussion) 21:03, 11. Mai 2014 (CEST))

Stimmt und korr. -- Beademung (Diskussion) 12:04, 12. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Beademung (Diskussion) 12:04, 12. Mai 2014 (CEST)

Dieser SaTZ IST IMMER noch VERMURKST >> m.M. ist der ganze Satz falsch.

" Die Bundesgesetzgebung XVII 17.5 - 2014 sieht hier den Schutz durch die Schadstoffklasse ab Euro 4 zur Schutz vor der CO2-Bilanz." Soll vor der CO2-Bilanz geschützt werden? --888344 (Diskussion) 10:38, 30. Jun. 2014 (CEST)

stimmt das eigentlich?? Belege? mit den gennanten Paragrafen und Gesetzesnummern finde ich nichts vernüftiges.

Zwar öfters korrigiert aber scheinbar nie geprüft, keine belege zu finden, Laut Suchmaschine beschäftigt sich der §78 STVO in Österreich mit "Verhalten auf Gehsteigen und Gehwegen in Ortsgebieten" Wartungsbaustein eingefügt...

Abschnitt entfernt, in Österreich gelten m.w. auch die Vorschriften der EU. -- Beademung (Diskussion) 09:59, 23. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Beademung (Diskussion) 16:11, 18. Jan. 2015 (CET)

Überarbeiten

Nunja, belegfrei ist nicht ganz so schlimm, doch wenn Behauptungen wie "Meilensteine" nicht belegt werden, geht das nicht. Stutzig wird man spätestens beim Gazda-Lenker. Krackowizer kennt Meilensteine, er führt (bis 1987) immerhin 131 (!) auf. Teilweise fehlt es im Artikel an der Gliederung, da Punkte sich wiederholen. -- Beademung (Diskussion) 16:16, 17. Jan. 2014 (CET) (erg): Unter bedeutende Entwicklungen findet sich die Federnabe. Aha, ein weiterer Meilenstein, dann der gute Edward Turner, 1948 Erfinder der hydraulisch gedämpften Teleskopgabel. Völlig willkürlich zusammengestellt, dazu noch sachlich falsch. -- Beademung (Diskussion) 18:50, 17. Jan. 2014 (CET)

Möglicherweise würde es dir helfen wenn du bei Wortbedeutungen mal den Unterschied zwischen Entwicklung und Erfindung nachschlägst. Eine Entwicklung kann durchaus sehr Bedeutend sein, auch wenn das Grundprinzip bereit erfunden wurde. Ein gutes Beispiel ist die Honda CB 750, an der war eigentlich keine Erfindung verbaut, aber einige neue Entwicklungen, u.A. der Kurbelzapfenversatz beim Vierzylindermotor. -- Gamemaster669 (Diskussion) 11:09, 18. Jan. 2014 (CET)
Blablabla ... Du machst hier Tausend Fässer auf ohne auch nur bei einem einzigen auf den Grund zu schauen. -- Beademung (Diskussion) 16:03, 18. Jan. 2014 (CET) (erg) Für diesen Müll einbringen [18], ein angebliches Zitat von Gottlieb Daimler, das er angeblich 1901, also ein Jahr nach seinem Tod von sich gab und wirklich nichts mit Motorrad zu tun hat, gehörst Du m.E. gesperrt oder Dir zumindest die Sichterrechte entzogen. -- Beademung (Diskussion) 16:17, 18. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Beademung (Diskussion) 16:45, 18. Jan. 2015 (CET)

Einbaulage

In einer Bildunterschrift heißt es: „Moto Guzzi 850-3T mit 2-Zylinder V-Motor quer zur Fahrteichtung“ So wie ich es sehe, ist der Motor längs eingebaut, anders als bei Harley-Davidson. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:39, 31. Jan. 2014 (CET)
PS: Ist inzwischen korrigiert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:54, 31. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Beademung (Diskussion) 15:28, 31. Jan. 2015 (CET)

Lit-.Angaben

Bei einigen Büchern müssten Verlage, Auflagen, Erscheinungsjahre ergänzt werden, vor allem bei dem auflagenstarken buch Stoffregens. --888344 (Diskussion) 17:19, 4. Mär. 2014 (CET)

Stoffregen war 7. Auflage, erg. -- Beademung (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Beademung (Diskussion) 15:29, 31. Jan. 2015 (CET)

Bestand von zweirädrigen Kraftfahrzeugen in Deutschland

Diese Tabelle ist doch etwas komisch. In der Quelle hat MZ 2 Prozent und wird hier garnicht aufgeführt. Auch wird nur Honda (Japan) nicht aber Honda (Italien) genannt, was sehr verzerrent ist. Es sollten doch besser alle "Hondas" zusammengefasst werden oder. Das gleiche auch für die anderen Hersteller mit mehreren Standorten, oder? --Thornard Diskussion 13:15, 12. Feb. 2015 (CET)

Die Quelle ist die neueste KBA-Statistik, was soll daran komisch sein ? -- 15:22, 12. Feb. 2015 (CET)
Bauen denn Honda (Japan) und Honda (Italien) verschiedene Motorräder und treten als getrennte Marken auf?
Nur weil das KBA den beiden Standorten wohl verschiedene Herstellerschlüssel zuordnet (vmtl. historisch begründet) und sie dann stur getrennt in einer Liste führt, muss das noch nicht dem tatsächlichen Auftreten der Marke/des Herstellers entsprechen.
(Glaube niemals einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...)
--arilou (Diskussion) 09:48, 13. Feb. 2015 (CET)
So, statt dessen willst du welche Quelle/Statistik bringen ? Sorry, Du bist mir in diesem Themenbereich noch nicht aufgefallen. -- Beademung (Diskussion) 13:19, 13. Feb. 2015 (CET)
Eine andere Quelle ist nicht notwendig - nur die Erkenntnis, dass ein Hersteller durchaus unter mehreren Hersteller-Schlüsselnummern darin auftauchen kann, und folglich die jeweils angeführten Zahlenwerte addiert werden müssen.
Und - soviel ich weis - gibt es keine Sonderrechte in der WP für "lange dabei" oder "zuvor aufgefallen".
--arilou (Diskussion) 13:44, 13. Feb. 2015 (CET)
Mit aufgefallen war "Tätigkeit" in dem Gebiet gemeint; die Zahlenwerte addiert das KBA aus gutem Grund nicht (Honda (BR) etc., als Importfahrzeuge), warum sollte wir das tun? -- Beademung (Diskussion) 13:59, 13. Feb. 2015 (CET)
Welche Honda ist denn bitteschön kein Importfahrzeug?!? Bisher produziert Honda noch nicht in Deutschland. Darf Honda nicht aus verschiedenen Ländern nach Deutschland importieren?!? (Dito Yamaha, ggf. weitere.)
Gute Gründe des KBA, in ihrem Bericht Zahlen nicht zu addieren, sind nicht zwangsläufig auch gute Gründe, das in diesem Artikel nicht zu machen.
--arilou (Diskussion) 14:04, 13. Feb. 2015 (CET)
Dann müsste man für Honda alle anderen Zahlen, resp. Brasilien, Indien, Thailand, entgegen der Quelle KBA, addieren, damit Honda der Größte bleibt ;-) Honda fertigt in GB und A. [19]-- Beademung (Diskussion) 14:15, 13. Feb. 2015 (CET)
  1. Nicht "entgegen der Quelle KBA", sondern aufbauend auf dieser Quelle.
  2. Wer dabei "Größter" ist/wird/bleibt ist mir sowas von wurscht. Nur richtig soll die Tabelle werden.
    Honda als Beispiel hat Benutzer:Thornard angeführt, da bin ich simplerweise dabei geblieben.
--arilou (Diskussion) 14:28, 13. Feb. 2015 (CET)
Hmm, "aufbauend" wäre dann, eigene Zahlen zu resp. Honda anzulegen und die dann kreativ zu belegen. -- Beademung (Diskussion) 18:59, 13. Feb. 2015 (CET)

Hab' die Tabelle mal entsprechend umgebaut. --arilou (Diskussion) 10:47, 18. Feb. 2015 (CET)

Super, so finde ich das schon viel viel besser. Danke! --Thornard Diskussion 22:03, 21. Feb. 2015 (CET)

Was noch vermisse und gern ergänzen würde

  • Modeerscheinungen der Bauarten (zum Beispiel Scrambler, Chopper, Cruiser, Sporttourer, Reiseenduro) in ganz groben Zügen.
Links sind direkt in der Tabelle, anklicken.
Tabelle wurde jetzt nach unter verschoben. Finde ich nicht so toll, habe die Vorlage extra erstellt, um sie da zu platzieren.
Tabelle ist jetzt wieder oben.
  • Alternative Vorderradaufhängungen: Schwingen (Paralever, Duolever, geschobene Schwinge
Ist unter Motorradgabel (anklicken) ausführlich beschrieben und gehört daher m.E. nicht den Übersichtsartikel.
Da habe ich mich in der Tat von der ungünstigen Überschrift verwirren lassen, denn die Motorradgabel umfasst eben nicht die Schwingen. So steht im Artikel: „Bei der Steuerkopflenkung unterscheidet man in Gabeln und Schwingen.“ Das ist irgendwie nicht so schön. Aber ich überlegen noch, wie das klargestellt werden kann.
korr. auf Vorderradaufhängung (Kraftrad).
  • weitere Bedienelemente, Einstellung der Federungselemente, Choke
wo befindet sich bei der Einspritzung der Choke ?
Missverständnis?! Ich meine generell den Choke, das könnte bei Bedienelemente noch ergänzt werden.
  • Ventilsteuerungsartel, Position der Nockenwelle
siehe unter Motor
Das hast du jetzt wieder zurückgesetzt, aber die Ventilsteuerung wird im Geschichtsteil kurz erwähnt. Im Motorteil steht hierzu nichts. Außer den Ausnahmen, was nicht wirklich hilft.
  • Einbauartein zur zentralisierung den Schwerpunktes, und der Schräglagenfreiheit
-- hä ?
Die Einbauart des Motors hat doch, im Gegensatz zum Auto, einen viel größeren Einfluss auf Schwerpunkt und Schräglagenfreiheit.
Im Prinzip nur zwischen den Rädern. Je nach Bauweise ergeben sich zwischen 40 und 55 Grad Schräglagenfreiheit, die für 3 von 1000 erreichbar ist.
  • Position den Tanks (Vorne oder unter den Sitzbank)
-- welches Motorrad hat zwei Tanks ?
Nur ganz wenige (Gespanne zum Beispiel). Aber es geht mir auch eher darum zu sagen, wo er sich befinden kann.
O.K. Tankattrappe.
  • Abgasvorschriften im Vergleich mit anderen Kraftfahrzeugen
-- ist unter Kritik zu finden.
  • Elektrische Anlagen (Bordspannung, Zulassungsvorschriften zun Anzeigen und Bedienelementen)
-- hä ?
  • „Tatsächlich müsste man von einem „kammschen Oval“ sprechen, da die Reifen in Querrichtung und Längsrichtung unterschiedlich starke Kräfte übertragen können.“ – Wäre schön zu wissen in welche Richtung denn jetzt mehr geht.
-- in welche vermutest Du ?
Mit ist das nicht ganz klar. Da die Gummimischung hommogen und in alle Richtungen die gleichen Eigenschaften besitzt, Vermute ich, dass die Verbindung zwischen Felge und Reifen hier die Richtungsunterschiede ausmacht. Das Profil hat denke ich keine so großen Einfluss. Aber das sind alles nur Vermutungen, die ich nicht im Artel haben möchte. Vielleicht weißt du da mehr und kannst es ergänzen.
Die Gummimischung ist nicht homogen, doch Cossalter würde hier zu weit führen.

--Thornard Diskussion 13:53, 1. Mär. 2015 (CET)

wie dem auch sei, es scheint, als hättest Du den Artikell nicht komplett gelesen. Kein Kritikpunkt erreicht die Relevanz der Verbesserung. Und lass bitte die Bausteinschubserei, der Artikel hat fast 100 kb und ist sicher nicht von und für Radfahrer geschrieben. -- Beademung (Diskussion) 14:07, 1. Mär. 2015 (CET)
Hallo Beademung, das mit den Bausteinen ist in Ordnung. Das habe ich ja auch schon in den Kommentaren meiner Änderungen geschrieben. Den Artikel habe ich komplett gelesen. Das weiß ich besser als du. Das der Artikel von 100kb hat ist für mich kein Grund nich auch weiter an ihm zu arbeiten. Über Inhalte kann man ja diskutieren. Wenn zu groß wird dann sammeln wir eben Vorschläge zur Gliederung, Aufteilung in Unterartikel, etc. Ich denke aber, dass es dafür noch nicht die Zeit ist. Der Artikel sollte aber auch für Radfahrer verständlich sein. Und ich finde, dass das auch jetzt schon ist. --Thornard Diskussion 17:03, 1. Mär. 2015 (CET)
@Thornard: Wenn Du an dem Artikel arbeitest, dann aber bitte ganz behutsam und sorgfältig. Ich habe mir vorhin den Text über eine Suzuki angeschaut, an dem Du maßgeblich beteiligt zu sein schienst, und dachte: Na ja, Inhalt, Sprache und Layout dürften besser sein. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:41, 1. Mär. 2015 (CET)
Hallo Lothar, am Suzuki-Artikel habe ich zwar noch nicht gearbeitet, aber ich vermute, du meinst Suzuki DR125. Dort habe ich zwei Artikel zusammengeführt und vorerst die gröbsten Doppellungen entfernt. Deine Ermahnungen nehme ich ernst und werde an mir arbeiten. Du hast recht, dass ich maches etwas oberflächlich erarbeite, und vielleicht zu schnell auf "Seite speichern klicke. :-) Gruß --Thornard Diskussion 17:54, 1. Mär. 2015 (CET)

Zündverstellung

Wurde der Zündzeitpunkt an älteren Motorrädern wirklich mit einem Drehgriff verstellt? Ich erinnere mich an einen Hebel. Oder verwechsele ich da etwas? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:24, 2. Mär. 2015 (CET)

m.W. ein Verstellhebel über Bowdenzug (oder Gestänge) am Lenker betätigt. -- Beademung (Diskussion) 19:30, 3. Mär. 2015 (CET)
Dann sollte das auch im Artikel so gesagt werden. Vermutlich ist mit Drehgriff dieser Hebel gemeint, was aber eine falsche Vorstellung weckt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:06, 3. Mär. 2015 (CET)

Kupplung und Gangschaltung

Gab es tatsächlich NSU-Motorräder mit Fußkupplung, wie im Artikel zu lesen? Auch bei Victoria habe ich Zweifel, dass es diese Art der Kupplungsbetätigung gab. Andererseits gab es die Victoria KR 125 oder die Maico M 151 mit Drehgriffschaltung, die nicht erwähnt sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:22, 2. Mär. 2015 (CET)

NSU 601 TS mit Hand/Fußkupplung möglich, [20], anscheinend auch die NSU 501 T/TS. -- Beademung (Diskussion) 19:50, 3. Mär. 2015 (CET)
Interessant. Aber war die Fußkupplung serienmäßig? Sie wird nur einmal in der Website in Verbindung mit verstärkten Bowdenzügen für ein bestimmtes Fahrzeug erwähnt. Ich würde deshalb NSU und auch Victoria als Beispiele für Motorräder mit Fußkupplung aus dem Artikel rausnehmen. Eine Nimbus habe ich nur einmal gesehen und habe keine Meinung dazu. – Zu dem anderen Punkt: Was hältst Du davon, die Drehgriffschaltung in den Artikel bzw. den entsprechenden Absatz aufzunehmen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:03, 3. Mär. 2015 (CET)
Die Drehgriffschaltung muss unbedingt in den Artikel. Bei der Fußkupplung würde den Zeitrahmen ab den 20er Jahren bis Ende 1930er wählen, mit Vertreter Harley-Davidson, Henderson, Nimbus und NSU (zwei Modelle, jedoch kombiniert mit Handkupplung). Die angegebene Literatur (Witt) ist m.E. zuverlässig. -- Beademung (Diskussion) 09:43, 4. Mär. 2015 (CET)

Lärmgrenzwerte

Soweit mir bekannt ist ist die Historie bei Lärmgrenzwerten in Deutschland die folgende:

  • 1938, STVO, keine Grenzwertangabe, sondern Formulierun: man soll andere nicht mehr als vermeidbar belästigen
  • 1953-09-13, 90 Phon
  • 1956-05-20, 87 Phon
  • 1956-12-31, 84 Phon
  • 1966-09-12, 82 Phon
  • 1983-09-30, 84 dB(A)N
  • 1990-09-30, 82 dB(A)N
  • 1995-10-01, 80 dB(A)N
  • 2016-01-01, von 63 dB(A) für Fahrrädern mit Hilfsmotor bis 80 dB(A) bei dicken Motorrädern (definiert in der Euro 4 Norm)
  • 2020-01-01, neue, noch fest zu legende Lärmgrenzwerte, nach Euro 5 Norm

(von Benutzer:Europafan, 22:08, 24. Apr. 2016‎) Nachtrag von Benutzer:Arilou.

Belege dazu wären nett; a) EU4/5 legen keine Lärmgrenzwerte fest, und b) 85 Phon steht in der StVZO von 1938. -- Beademung (Diskussion) 20:42, 25. Apr. 2016 (CEST)
Die nach Euro 4 (ab 2016-01-01 und (für Euro 5 ab 2020-02-02, noch ausstehende Festlegung) der Grenzwerte ist nachlesbar in "VERORDNUNG (EU) Nr. 168/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. Januar 2013, über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen" auf der Seite 70 nach zu lesen. Quelle verfügbar unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32013R0168&from=DE --Europafan (Diskussion) 23:31, 7. Mai 2016 (CEST)
Grenzwerte:
  • 1956-05-20, 87 Phon
  • 1956-12-31, 84 Phon
  • 1966-09-12, 82 Phon
  • 1983-09-30, 84 dB(A)N
  • 1990-09-30, 82 dB(A)N
  • 1995-10-01, 80 dB(A)N

Indizien für die Existenz der obigen Lärmgrenzwerte: Bessere Quellen (amtliche) habe ich jetzt im Moment leider nicht parat:

In der StVZO vom 13. November 1937 (In Kraft getreten am 1938-01-01 ?) steht folgendes:
  • § 30 Beschaffenheit der Fahrzeuge:

Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, daß ihr ver­kehrs­üb­li­cher Be­trieb nie­man­den schä­digt oder mehr als un­ver­meid­bar ge­fähr­det, be­hin­dert oder be­lä­stigt.

  • § 49 Fahrgeräusch:

(1) Das Fahrgeräusch eines Kraftwagens darf 85 Phon nicht über­stei­gen; es muß bei Voll­be­la­stung des Mo­tors und bei ei­ner Ge­schwin­dig­keit von 40 Ki­lo­me­ter je Stun­de (so­weit die­se nicht er­reich­bar ist, bei Höchst­ge­schwin­dig­keit) ge­mes­sen wer­den, und zwar an der Sei­te der Fahr­bahn in 7 Me­ter Ent­fer­nung von der Mit­tel­li­nie der Fahr­zeug­spur. Die Voll­be­la­stung des Mo­tors kann durch Be­schleu­ni­gen, Brem­sen, An­hän­gen von Schlepp­fahr­zeu­gen oder in ähn­li­cher Wei­se er­reicht wer­den. Quelle: https://www.blocksignal.de/index.php?w=s7z Meiner Meinung nach bezieht sich die Angabe in §49 nicht auf Motorräder, sondern nur die allgemeien Formulierung in § 30.--Europafan (Diskussion) 00:00, 8. Mai 2016 (CEST)

Den speziellen §§ 49 der StVZO gibt es heute noch, den hat man geräuschlos von der ersten StVZO (Inkraftreten, 1.1.38) übernommen. Die 85 Phon werden dort erwähnt, die Quelle oldtimer-markt nimmt auch diese Zahl. Demnach können auch die 82 Phon von 1966 nicht stimmen, wenn ab dann (13. September) in dB(A) gemessen wurde, entsprechend 85 dB(A). Die reduzierten Zahlen 84/82/80 dB(A) stehen so im Artikel, nur die Zeiten stimmen nicht überein; könnte an den nationalen Übergangsvorschriften liegen. Wie gesagt Quellenproblem. -- Beademung (Diskussion) 09:39, 8. Mai 2016 (CEST)
§ 49 der StVZO mit seiner 85 Phon Angabe bezieht sich auf Kraftwagen. Aus meiner Sicht ist ein Motorrad kein Kraftwagen. § 30 ist aus meiner Sicht jedoch unter manderem auch Motorräder zutreffend. Dieser § gibt jedoch keinen konkreten Grenzwert an.--Europafan (Diskussion) 13:52, 8. Mai 2016 (CEST)
Um etwas Licht in die Rechtsgrundlagen der Lärmgrenzwerte zu bringen habe ich soeben zur Klärung ein Email an das Umweltbundesamt geschrieben. Die sollten die Rechtsgrundlagen der Lärmgrenzwerte eigentlich kennen.--Europafan (Diskussion) 13:52, 8. Mai 2016 (CEST)
Folgend noch eine Fundstelle die ich euch nicht vorenthalten möchte:
  • 1966-09-13, (Krad > 50km/h) 84dB(A)
  • 1983-10-01, (Krad > 50km/h und <= 125ccm) 80dB(A)
  • 1983-10-01, (Krad > 50km/h und <= 350ccm) 83dB(A)
  • 1990-10-01, (Krad > 80ccm aber < 175ccm) 79dB(A)
  • 1990-10-01, (Krad > 175ccm) 82dB(A)
  • 1995-10-01, (Krad > 175ccm) 80dB(A)
  • 1996-10-31, (Krad > 80ccm aber < 175ccm) 77dB(A)

Quelle: http://www.xr-forum.de/smf/index.php?topic=7655.0--Europafan (Diskussion) 13:55, 8. Mai 2016 (CEST)

Nochmals es ist ein Quellenproblem, Foren oder auch Seiten wie [Blocksignal https://www.blocksignal.de/index.php?w=s7z] sind nicht das was man gut belegt nennt. Beispielsweise führt blocksignal in § 49 StVZO der StVZO von 1937 Kraftwagen auf, während die gedruckte Version, direkt vor meiner Nase, Kraftfahrzeug schreibt. Ein wesentlicher Unterschied, der die Qualität der Quelle ausmacht. -- Beademung (Diskussion) 08:32, 9. Mai 2016 (CEST)


Aus der EWG Richtlinie 78/1015/EWG, vom 23.11.1978 ergeben sich folgende Lärmgrenzwerte:

  • ≤ 80 ccm, 78 dB(A)
  • ≤ 125, 80 dB(A)
  • ≤ 350, 83 dB(A)
  • ≤ 500, 85 dB(A)
  • >500, 86 dB(A)

Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:31978L1015&from=DE

  • Artikel 7(1)Die Mitgliedstaaten setzen die erforderlichen Vorschriften in Kraft, um dieser Richtlinie bis zum 1. Oktober 1980 nachzukommen, und setzen die Kommission hiervon unverzüglich in Kenntnis.

Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:31978L1015&from=DE


Aus der EWG Richtlinie 78/1015/EWG und/ oder 87/56/EWG vom 18.Dezember 1986 ergeben sich folgende Grenzwerte:


Aus der EWG Richtlinie 78/1015/EWG und/ oder 87/56/EWG vom 18.Dezember 1986 ergeben sich folgende Grenzwerte:

Motorroller als Bauform fast nicht erwähnt

Der Motorroller ist vermutlich die häufigste und älteste Bauform von Motorrädern, wird aber nur einmal in der Liste der Bauformen erwähnt und an vielen anderen Stellen schlicht ignoriert. Hat das System oder kann ich das ändern? --Carpeist (Diskussion) 11:58, 19. Jul. 2016 (CEST)

Gibt es für "vermutlich häufigste und älteste Bauform" auch Belege ? -- Beademung (Diskussion) 13:13, 19. Jul. 2016 (CEST)
Das ist nicht die Antwort auf die Frage. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:45, 19. Jul. 2016 (CEST)
Welche Frage ? -- Beademung (Diskussion) 20:02, 19. Jul. 2016 (CEST)
Oben der Satz mit dem Fragezeichen dahinter. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:05, 19. Jul. 2016 (CEST)
Muß man über jedes Stöckchen springen, das einem vorgehalten wird ? ;-) -- Beademung (Diskussion) 22:38, 19. Jul. 2016 (CEST)

Unklar formuliert

Im Artikel heißt es: „Als Vorderradaufhängung versteht man die Art und Weise, wie das Vorderrad mitsamt der Lenkeinrichtung mit dem Rahmen verbunden ist. Beim Motorrad sind es drei Systeme: Steuerkopflenkung, Radnabenlenkung und Achsschenkellenkung. Die Steuerkopflenkung wird weitaus am meisten verwendet. …“ Und was ist mit der Vorderradaufhängung? Wesentliches Teil ist doch die Gabel, vergleichbar zum Beispiel mit den Querlenkern eines Autos. Oder sehe ich das falsch? Ich schlage folgende Formulierung zu Beginn des Abschnitts vor: „Wesentliches Teil der Vorderradaufhängung eines Motorrades ist die Gabel mit Federung, Dämpfung und Lenkung. Zur Lenkung kommen drei Systeme in Betracht: Steuerkopflenkung, Radnabenlenkung und Achsschenkellenkung. Die Steuerkopflenkung ist die am häufigsten angewandte. …“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:35, 13. Jan. 2017 (CET)

Die Überschrift müsste Lenkung lauten, dann die Systeme, dann die Aufhängung. Habe mal versucht eine Gliederung vorzunehmen. -- Beademung (Diskussion) 11:03, 14. Jan. 2017 (CET)

Die Geschmäcker sind verschieden

Seeley-Honda

Die Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut. Weniger gut finde ich Bildertauscherei einzig aus Geschmacksgründen. Mag sein, dass der eine oder andere die BMW GS wegen ihres „Schnabels“ nicht für das beste Beispiel eines sogenannten Naked Bikes hält, aber das Bild war fotografisch besser als das aktuell eingefügte. Vor allem hob sich das Motorrad besser vom Hintergrund ab. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:43, 9. Jan. 2017 (CET)

Zurückgesetzt. Die Bilderauswahl richtete sich nicht nach dem Geschmack sondern nach den Verkaufszahlen. Und den Schimi rausnehmen geht gar nicht ;-) -- Beademung (Diskussion) 00:05, 10. Jan. 2017 (CET)
Gut, darüber kann man streiten. Meine anderen Textänderungen waren durchaus Verbesserungen, also diese wieder eingestellt. Und wenn man meint, der Artikel "Motorräder" in der deutschsprachigen WP sollte die in Deutschland meistverkauften Modelle im Bild zuerst präsentieren, bitte, dann sollte man das auch darüber schreiben. --Edoe (Diskussion) 14:08, 10. Jan. 2017 (CET)
Dass unbedingt Fotos der meistverkauften Modelle gezeigt werden sollen, verstehe ich nicht. Meines Erachtens müssen die Bilder Beispiele für die Bauart deutlich zeigen und fotografisch möglichst gut sein, das heißt unter anderem, dass sich das Motorrad klar vom Hintergrund abhebt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:45, 10. Jan. 2017 (CET)
Einzelanferigungen sollte m.E. nicht als Beispiele für Motorräder dienen, dafür der Geschmack des Kunden, der sich über die Verkaufszahlen ausdrückt. Das Herausnehmen von Schimanski ist dennoch falsch. -- Beademung (Diskussion) 18:06, 10. Jan. 2017 (CET)
@Beademung: Wie kommst Du darauf, dass ich Einzelanfertigungen gemeint haben könnte? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:12, 10. Jan. 2017 (CET)
Die Einteilung nach den aktuell meistgebauten Typen (und innerhalb dieser die meistverkauften Exemlare) macht doch Sinn, oder ? -- Beademung (Diskussion) 12:10, 11. Jan. 2017 (CET)
Dass es zu den meistgekauften Modellen auch gute Fotos gibt, ist erfreulich. Ansonsten hätten für mich Aussagekraft und Qualität eines Bildes Vorrang. Die Aufnahme der kürzlich eingefügten Kawasaki fand ich überhaupt nicht gut; deshalb meine Äußerung oben zum Bildertausch. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:20, 11. Jan. 2017 (CET)
PS: Ein schönes Naked-Bike wäre zum Beispiel die Seeley-Honda, von der ich letztens bei einer Oldtimer-Veranstaltung nicht glauben wollte, dass sie schon 39 Jahre alt war. Ich würde das Bild aber aus verschiedenen Gründen nicht gegen die BMW GS einwechseln, unter anderem wegen der Zigarettenkippen (die sich noch retuschieren ließen) und wegen des Grases im Rinnstein. Und außerdem sollen Bilder nicht ohne ernsthaften Grund ausgetauscht werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:30, 11. Jan. 2017 (CET)
Tolles Bild, bei Colin Seeley eingefügt. VG -- Beademung (Diskussion) 12:38, 11. Jan. 2017 (CET)
Das Argument "meistverkauf oben" kam ja nicht von mir, ich halte das auch für Unsinn. Das "Naked Bike" ist ja eigentlich kein spezieller Typus, sondern war über Jahrzehnte die normale und einzige Form, erst später kamen Enduros, Verkleidungen, Chopper-artige Serienmodelle etc. In dieser historischen Reihe sollte man IMHO auch Modelle zeigen; ob das Z1-Bild oder ein anderes Nakedbike vorn steht ist da nicht so wichtig.
Aber es ist ja oft in online-Medien so, dass die Vertreter einer Gruppe jegliche Veröffentlichung als einen Kampf um ihre Marke bzw. Gruppenmerkmal sehen. Hier wären das die BMW-GS-Freunde. Und dieser Kampf ist mir einfach zu dämlich. Sollen sie ihr Räppelchen haben, und wenn das jemand anders ändern mag, hat er meine Zustimmung. --Edoe (Diskussion) 13:52, 11. Jan. 2017 (CET)
Sorry, einen BMW-Hasser hatte wir hier schon mal (vgl. Integral-ABS). Welche Rolle spielt die Z1 (eine unhandliche Rappelkiste) heute ? Die Auspuffmanipulationen als Theoriefindung darstellen [21] zeugt von mehr als Fachwissen ;-) -- Beademung (Diskussion) 14:08, 11. Jan. 2017 (CET)
Verstehe ich recht, du nennst mich aufgrund meiner Beiträge einen "BMW-Hasser"? --Edoe (Diskussion) 18:28, 11. Jan. 2017 (CET)
Die Motorrad#Entwicklung_der_Bauarten spricht gegen die These von der "normalen Bauart". Manipulationen an Auspuffanlagen scheint vielleicht eine Erfindung der Chinesen zu sein. -- Beademung (Diskussion) 13:40, 12. Jan. 2017 (CET)
Echt? Ich dachte immer, hierzulande seien auch schon Leute auf Idee gekommen, am Auspuff rumzubasteln, um ihre Maschine nicht unbedingt schneller, aber lauter zu machen. Komisch, dass uns da doch die Chinesen möglicherweise um einiges voraus sind. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:01, 12. Jan. 2017 (CET)
Ich sehe da keinen Widerspruch zu meinem Hinweis, dass die heute "Nakedbike" genannte Kategorie lange der beherrschende Typ auf dem Markt war. Mindestens ab den 1960ern, als Motorräder mehr als ein preiswertes Transportfahrzeug wurden.
Beadmung, nur weil du offenbar ein BMW-Fanboy bist, kann man nicht folgern, dass alle anderen WP-Autoren das auch sind, und immer für ihre Marke kämpfen. Es ist mir piepegal, ob da eine Kawa Z1, Suzi GS, Honda CB oder eine Benelli oder Sonstwas erscheint, es sollte nur ein klassisches - gern: altes - Nakedbike sein. Die Seeley-Honda ist schön, aber kein Serienbike. --Edoe (Diskussion) 20:14, 12. Jan. 2017 (CET)
Der meistverkaufte Motorradtyp der letzten 13 Jahre soll weg ? -- Beademung (Diskussion) 17:25, 13. Jan. 2017 (CET)
Nein, aus welchem meiner Kommentare soll das folgern? --Edoe (Diskussion) 13:17, 14. Jan. 2017 (CET)


Welche Titelbilder auf Lexika und Monographien gibt es ?

-- Beademung (Diskussion) 12:35, 15. Jan. 2017 (CET)

Oszillieren

Im Artikel steht folgender Satz: „Während einer starken Bremsung können die ungefederten Massen des Vorder- und Hinterrades oszillieren.“ Ließe sich das entweder auch weniger wissenschaftlich ausdrücken oder erläutern? Vermutlich soll gesagt werden, dass Vorder- und Hinterrad ins Schwingen geraten können; ich bin aber nicht sicher. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:27, 9. Aug. 2017 (CEST)

Ist inzwischen erledigt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:28, 15. Aug. 2017 (CEST)

Deine Änderungen

Hallo Beademung, sorry, aber das kannst Du so nicht ändern. Das BGH-Urteil von 1968 ist nicht einschlägig, sondern das aus 1975. Die Aussage, dass im Jahr 2000 (vor 17 Jahren!) das Rechtsüberholen geduldet oder nicht sanktioniert wurde ist völlig veraltet. In Österreich steht im § 12 Abs. 5 absolut NICHTS vom Stau. Dies hinein zu interpretieren ist nicht zulässig. Das Verbot in der Schweiz willst Du verschweigen? Ich verstehe ja, dass Du das gerne so hättest, wie aus Veröffentlichungen von Interessengruppen hervorgeht, aber das ist nicht mehr NPOV. Die Aussage "In den meisten EU-Mitgliedsstaaten ist das Überholen von Kolonnen entweder erlaubt oder zumindest ungeahndete Praxis, " stammt erstens aus 2009 - ist also auch veraltet und dürfte so auch nicht stimmen. Die meisten Motorradfahrer wurden schlichtweg nicht erwischt. Daraus abzuleiten, dass es "ungeahndete Praxis" ist (bzw. war) ist sehr gewagt. Also bitte nur Aussagen von validen und vor allem aktuellen Quellen, am Besten von den länderspezifischen Automobilclubs mit den entsprechenden Gesetzestexten und Urteilen. Grüße --Partynia RM 23:25, 25. Jul. 2017 (CEST)

Das BGH-Urteil von 1968 ist die Ur-Mutter von § 7 (2) und (2a) StVO [22]. Und § 12 (5) der Ösis [23] spricht ganz klar von vorsichtig vorbeifahren, siehe auch die Stellungnahme der BAGMO S. 7. Bei der Schweiz bin ich mir nicht sicher. Jedoch glaube ich, du verrennst dich. -- Beademung (Diskussion) 16:44, 26. Jul. 2017 (CEST)
Die BAGMO schreibt: "In Österreich ist das vorsichtige Vorbeifahren von Einspurfahrzeugen an stehenden Kolonnen per Gesetz geregelt und damit seit 1998 offiziell erlaubt. Die konkrete Regelung ist in § 12 Abs. 5 der österreichischen StVO enthalten. Mit ihr soll der „Unsitte des Vorschlängelns" einspuriger Fahrzeuge entgegen gewirkt werden."
Der § 12 der österr. StVO lautet: "(5) Müssen Fahrzeuge vor Kreuzungen, Straßenengen, schienengleichen Eisenbahnübergängen und dergleichen angehalten werden, so dürfen die Lenker einspuriger, später ankommender Fahrzeuge nur dann neben oder zwischen den bereits angehaltenen Fahrzeugen vorfahren, um sich mit ihren Fahrzeugen weiter vorne aufzustellen, wenn für das Vorfahren ausreichend Platz vorhanden ist und die Lenker von Fahrzeugen, die ihre Absicht zum Einbiegen angezeigt haben, dadurch beim Einbiegen nicht behindert werden." Da steht nichts von Stau.
Für die Schweiz ist eine Quelle angegeben.
Im Zweifel gilt das jüngere BGH-Urteil. Aber lies mal das Urteil aus 2016 bezügllch der Standspur. --Partynia RM 16:54, 26. Jul. 2017 (CEST)
Quatsch, bei dem 1975er war Zeichen 276 dabei. Und die Ösi-Regelung "zwischen den bereits angehaltenen Fahrzeugen" ist was dann genau ? Die Schweizer Regelung ist eine Zeitungsmeldung, bitte das entsprechende Gesetz verlinken. -- Beademung (Diskussion) 17:03, 26. Jul. 2017 (CEST)
Quatsch. Lies mal hier: Motorrad-recht.
"zwischen den bereits angehaltenen Fahrzeugen" bezieht sich ausschließlich auf "Kreuzungen, Straßenengen, schienengleichen Eisenbahnübergängen und dergleichen'.
Schweizer § folgt. --Partynia RM 17:14, 26. Jul. 2017 (CEST)
Schweiz: Art. 47 Abs. 2 Straßenverkehrsgesetz (SVG).--Partynia RM 17:23, 26. Jul. 2017 (CEST)
Gut, Schweiz ist eindeutig, doch das OLG-Urteil ist von 1990, da gab es § 7 (2a) StVO noch nicht ;-) -- Beademung (Diskussion) 17:44, 26. Jul. 2017 (CEST)
OLG Frankfurt, Urt. v. 14.03.2016 - 1 U 248/13--Partynia RM 17:56, 26. Jul. 2017 (CEST)
1 U 248/13 spricht nicht von Motorrad. Das Urteil ist für die Rettungsgasse interessant, und besagt: nicht auf den Standstreifen fahren. -- Beademung (Diskussion) 18:07, 26. Jul. 2017 (CEST)
Es ist wohl unstrittig, dass rechts überholen auf Autobahnen untersagt ist. Erlaubt ist hingegen ein Vorbeifahren beim Kolonnenfahren, wenn die rechte Fahrspur schneller voran kommt, als die linke. Aber es heißt ausdrücklich "Fahrspur" und diese ist durch die Fahrbahnmarkierungen definiert. Also darf ein Motorrad, wenn es in der rechten Spur eingeordnet ist, auch rechts an der linken Kolonne vorbeifahren, jedoch nicht in der Rettungsgasse. Das ist die Auffassung der Gerichte und auch des Ausschusses Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein. Da sollte WP sich nicht darüber hinwegsetzen und falsch informieren, nur weil man es gerne anders hätte. Ansonsten siehe BGHSt 22, 137, 139 = VRS 35, 141, 142; BGHSt 25, 293 = VRS 47, 218; BGHSt 26, 73 = VRS 48, 381; Jagusch/Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 30. Aufl., § 5 Rdnr. 16; OLG Stuttgart VRS 57, 361), BGHSt 22, a.a.O.; BayObLG VRS 26, 387; 388; OLG Celle VM 1963, 77; OLG Stuttgart, a.a.O.), BGH VRS 5, 607; OLG Frankfurt VM 1962, 13), BGHSt 22 und 25 a.a.O.).BayObLG a.a.O.; Jagusch/Hentschel a.a.O.; BGHSt 22 und 25 a.a.O.). Nur Rad- und Mofafahrer und nur diese dürfen an einer vor einer Ampel wartenden Fahrzeugschlange rechts vorbeifahren. Hätte der Gesetzgeber weitere Fälle des Rechtsüberholens auch für Motorradfahrer und auch für andere Verkehrssituationen erlauben wollen, hätte es nahegelegen, bei Einführung des § 5 Abs. 8 StVO andere entsprechende Vorschriften in die StVO einzufügen.--Partynia RM 18:36, 26. Jul. 2017 (CEST)
Und was steht im Artikel? Dass es nach herrschender Meinung durch § 5 StVO verboten ist. "Fahrspur" ist in der StVO nicht auffindbar, Fahrstreifen schon, und diese müssen nicht markiert sein. Und der Anwaltsverein ist hier sicher nicht reputabler als die verlinkte Motorradlobby. Und nein, Zeichen 276 verstößt nicht gegen den Gleichheitsgrundsatz ;-) Wie dem auch sei, das Verbot der Benutzung der Rettungsgasse ergibt sich ausnahmsweise durch eine klare Regelung in § 11 (2) StVO durch das Bilden der freien Gasse. Das hat sicher der Staatsekretär formuliert. ;-) -- Beademung (Diskussion) 19:02, 26. Jul. 2017 (CEST)
Was soll Dein erneuter Revers? Musst Du Deinen Kopf mit aller Gewalt durchsetzen? Kannst Du nicht abwarten, bis die Diskussion zu einer Lösung der strittigen Punkte führt und einen EW lostreten, der normalerweise zu einer VM führt? Das ist kein kooperatives Verhalten! Im Übrigen sind nunmehr nach wie vor Fehler im Text drin und die Neutralitätspflicht ist verletzt. Willst Du die Leser in eine strafbewehrte Falle tappen lassen? Nochmal: In Österreich ist der Stau im einschlägigen Paragrafen nicht erwähnt! Das Bild hast Du ebenso ausgetauscht, obwohl die Benutzung der Standspur verboten ist (die jetzige Grafik ist allenfalls nur für Österreich gültig, denn dort darf die Standspur befahren werden). Also sei korrekt. --Partynia RM 11:29, 27. Jul. 2017 (CEST)

Sorry, wer bei der angeblichen "Verbesserung" [24] diesen Abschnitt

In den meisten EU-Mitgliedsstaaten ist das Überholen von Kolonnen entweder erlaubt oder zumindest ungeahndete Praxis, so in Frankreich, Niederlande, Italien und Großbritannien (Stand 2009).[1][2]

komplett entfernt, ist sicher kooperativ und völlig neutral. Das BGH-Urteil von 1968 gegen das "passende" 1975er Urteil tauschen, der hier überhaupt nicht greift, da kann es nur einen Baustein geben, der dies kritisiert. Habe die Ehre -- Beademung (Diskussion) 16:48, 27. Jul. 2017 (CEST)

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BAGMO.
  2. Peter Sand: In Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 9, Institut für Zweiradsicherheit, Essen, 1. Auflage 2000, ISBN 3-923994-14-1., S. 339.
Ich vermisse Deine Sorgfalt. Das Urteil von 1968 wurde nicht durch das Urteil aus 1975 ersetzt, sondern das Urteil aus 1968 wurde zum Urteil aus 1975 im Artikel hinzugefügt. Und die von Dir zitierte Aussage "in den meisten EU-Mitgliedsstaaten..." ist a) angeblich aus 2009 und damit veraltet b) von einem Interessensverband c) unbelegt und d) mit der Aussage "ungeahndete Praxis" der Beweis für eine möglicherweise übliche Praxis, die aber mangels polizeilicher Maßnahmen ungestraft blieb. Und dann erkläre mir mal, wie eine Studie aus 2009 in einem Buch des Jahres 2000 Berücksichtigung finden kann, das vor mehr als 17 Jahren erschienen ist. Und liefere mal Belege für 28 EU-Mitgliedsstaaten. Der Abstrakt aus dem von Dir zitierten Heft "Peter Sand: In Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 9," (er heißt übrigens Sandl und nicht Sand) wurde online aus Forschungsheft 9 Kurzfassungen - wohl aus gutem Grund - entfernt. --Partynia RM 18:35, 27. Jul. 2017 (CEST)
Das heißt, du stellt diese Quelle [25] komplett in Frage? -- Beademung (Diskussion) 19:15, 27. Jul. 2017 (CEST)
Und was hat dieses Urteil [26] mit dem Sachverhalt (Stau, Kolonne etc.) zu tun? -- Beademung (Diskussion)
Die BAGMO schreibt als Unterüberschrift "Positionspapier". Ein solches stellt (politische und juristische) Forderungen auf. Zweifellos kann man diese erwähnen (habe ich auch im Schlusssatz des Absatzes allgemein beschrieben). Aber seit 2009 hat sich viel getan. Und auch im Papier der BAGMO sind keine Quellen dafür angegeben, dass in den „meisten der 28 EU-Staaten“ es so gehandhabt wird. Das Urteil stellt klar, dass das Verbot des Rechtsüberholens auf der Autobahn gilt und beschreibt die zulässigen Ausnahmen. Lies mal diese Abfrage aus 2017 bei bei den Verkehrsministerien der Länder und dem Bundesverkehrsministerium. --Partynia RM 20:50, 27. Jul. 2017 (CEST)
Ach ne, ein Blog, von Dir vielleicht? Sorry, jetzt reichts langsam. Motorradfahrer sind per se nicht kriminell, und könntest du mal dein Rettungsgassengehabe zurückfahren? Wann wurde ein Einsatzwagen jemals von Motorradfahrern behindert? -- Beademung (Diskussion)
Unterlasse Deine Unterstellungen. Ich habe keinen Blog. Jedenfalls sprechen die Stellungnahmen der Ministerien eine deutliche Sprache. Die Grafik unterstellt nicht, dass Motorradfahrer kriminell seien. Scheinbar fühlst Du Dich persönlich angesprochen (POV!). Um eine eventuelle Behinderung geht es nicht, sondern darum, dass das Überholen im Stau auf Autobahnen in Deutschland für Motorradfahrer verboten ist, auch auf dem Seitenstreifen. Punkt. Die Grafiken sind übrigens alle von mir erstellt. Die von Dir erneut gewechselte Grafik gilt nur für Österreich (da fahren PKWs auf dem Seitenstreifen, was Dir anscheinend nicht aufgefallen ist), denn in Deutschland ist das Befahren des Seitenstreifens verboten. In Österreich darf und soll jedoch die Standspur zur Bildung einer Rettungsgasse benutzt werden. Wenn Dir die Grafik nicht passt, dann lassen wir eben jegliche Grafik an dieser Stelle weg.--Partynia RM 23:51, 28. Jul. 2017 (CEST)
Zwischenabschnitt
In der StVO (Zeichen 223.1, Zeichen 223.1-50) gibt es die Möglichkeit den Seitenstreifen zu befahren, also ist die Aussage so falsch. Das Problem von oben: 1) Relevanz von [27] und 2) Urteil von [28] ist immer noch nicht geklärt, also wäre eine 3M zu diesen beiden Punkten sinnvoll. -- Beademung (Diskussion) 15:05, 29. Jul. 2017 (CEST)
Die Aussage ist insofern nicht falsch, als eine ausdrückliche Genehmigung zum Befahren des Seitenstreifens nur eine Ausnahme von der Regel darstellt. Deshalb darf dort trotzdem nicht rechts überholt werden (auch wiederum mit der Ausnahme des "Vorbeifahrens in Schrittgeschwindigkeit im Kolonnenverkehr". Ich werde das ergänzen.--Partynia RM 15:39, 29. Jul. 2017 (CEST)

3M

Wichtiger als Deine Fragestellung ist, dass dieser Absatz nicht unter "Kritik" gehört, sondern in den Abschnitt Verkehrsrecht. Und dort wiederum sollte der Abschnitt zumindest auf die Bestimmungen im D-A-CH Bereich erweitert werden - auch um sonstige für Motorräder spezifischen verkehrsrechtlichen Bestimmungen.--Partynia RM 07:22, 31. Jul. 2017 (CEST)

Da darf man jetzt schon gespannt sein. -- Beademung (Diskussion) 16:19, 31. Jul. 2017 (CEST)

3M Hier an euch beide meine Einschätzung aus juristischer Sicht:

Der Beschluss des BGH vom 13. Februar 1975 – 4 StR 508/74 –, BGHSt 26, 73-79, hat als Leitsatz: „Das Vorbeifahren mit einem Kraftfahrzeug innerhalb einer durch Verbotszeichen 276 (§ 41 Abs. 2 Nr. 7 StVO) gekennzeichneten Überholverbotszone an einer vor einer Rotlicht zeigenden Ampel haltenden Fahrzeugschlange ist unzulässiges Überholen nach § 5 Abs. 3 Nr. 2 StVO.“ und betrifft nicht den von euch diskutierten Fall des Verhaltens von Motorradfahrern in Autobahnstaus.

Der Beschluss des BGH vom 3. Mai 1968 – 4 StR 242/67 –, BGHSt 22, 137-144, hat als Leitsatz:

„1. Es wird daran festgehalten, daß auf Autobahnen grundsätzlich nicht rechts überholt werden darf. Das gilt auch für den Fall, daß auf der Überholspur eine Kolonne und rechts nur einzelne Fahrzeuge fahren.

2. Ausnahmen können nur zugelassen werden,

2.1. wenn auf beiden Fahrspuren Kolonnenverkehr herrscht;

2.2. wenn die auf der Überholspur fahrende Kolonne zum Stehen gekommen ist. Dann dürfen die auf der Normalspur fahrenden Fahrzeuge mit äußerster Vorsicht und mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 20 km/st vorfahren;

2.3. wenn die linke Kolonne nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 60 km/st fährt. Aber auch dann darf auf der Normalspur nur mit äußerster Vorsicht und mit einer Mehrgeschwindigkeit von höchstens 20 km/st vorgefahren werden.“

Der Beschluss betrifft ebenfalls nicht den von euch diskutierten Fall des Durchfahrens von Motorradfahrern zwischen den auf den Fahrstreifen im Stau stehenden PKW.

Eine Textsuche in der StVO nach Sonderrechten für Motorradfahrer bei Staubildungen auf Autobahnen verlief ergebnislos. Dasselbe gilt für die Durchsicht des mir zur Verfügung stehenden Online-Kommentars Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht, 24. Auflage 2016, insbesondere zu § 5 StVO (Überholen). Die Rdnr. 57 bis 60 befassen sich mit dem Rechtsüberholen, auch im Stau auf Autobahnen. Auch hier keine Erwähnung von Sonderrechten für Motorradfahrer.

Dann habe ich die JURIS-Datenbank (Rechtsprechungsteil) durchgesehen mit den Stichwörtern Autobahn-Motorrad-Überholen-Stau oder Anhalten. Es gab 29 Treffer, von denen nur drei euren Sachverhalt betreffen. Ich zitiere die Leitsätze:

OLG Düsseldorf, Beschluss vom 30. April 1990 – 5 Ss (OWi) 151/90 - (OWi) 77/90 I –, juris: Die in der StVO geregelten Ausnahmen vom Rechtsüberholen setzen voraus, daß dem Rechtsüberholenden ein freier Fahrstreifen zur Verfügung steht. Fahrstreifen ist nach der Definition des § 7 Abs. 1 Satz 2 StVO der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. Der Teil der Fahrbahn, den ein einspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt, ist demnach kein Fahrstreifen im Sinne dieser Definition (so auch OLG Koblenz, 1984-12-14, 1 Ss 485/84, VRS 68, 234 (1985)). Das Rechtsüberholen durch Motorradfahrer zwischen langsam fahrenden oder auch wartenden Fahrzeugkolonnen auf Autobahnen ist verboten. Ein Motorradfahrer, der auf einer Bundesautobahn bei einem Stau zwischen stehenden oder noch in Bewegung befindlichen Fahrzeugen hindurchfährt, muß mit unbedachtem Verhalten stehender Verkehrsteilnehmer rechnen. Sei es, daß die in den Kolonnen stehenden oder langsam fahrenden Verkehrsteilnehmer plötzlich zur Fahrbahnmitte und damit zum "Fahrstreifen" des Motorradfahrers fahren, sei es, daß bei stehenden Fahrzeugen Fahrzeugtüren geöffnet werden, in der Annahme, die Fahrbahnmitte bleibe frei. Bei einer derartigen Verkehrssituation können Auffahrunfälle auch bei noch so vorsichtiger Fahrweise des Zweiradfahrers nicht weitgehend ausgeschlossen werden (so auch OLG Stuttgart, 1979-04-26, 1 Ss (6) 1947/78, VRS 57, 361 (1979)).

OLG Stuttgart, Beschluss vom 06. Juni 1979 – 3 Ss (8) 60/79 –, juris: Ein Motorradfahrer, der auf der Autobahn im Stau zwischen zwei langsam fahrenden und zeitweilig stillstehenden Fahrzeugkolonnen nach vorn fährt, überholt unerlaubt rechts (Ergänzung zu OLG Stuttgart, Beschluß vom 1979-04-26 - 1 Ss (6) 1047/78, Die Justiz 1979, 303).

OLG Stuttgart, Beschluss vom 26. April 1979 – 1 Ss (6) 1047/78 –, juris: Wenn ein Motorradfahrer in Stau zwischen den auf Weiterfahrt wartenden Fahrzeugkolonnen nach vorne fährt, überholt er verbotswidrig.

Das Ergebnis der Recherche ist somit recht eindeutig: Das "Durchschlängeln" von Motorradfahrern zwischen im Stau auf Autobahnen wartenden PKW ist in Deutschland verboten.

Zur Rechtslage in der Schweiz und in Österreich kann ich leider nichts sagen. Ich halte es allerdings gefühlsmäßig nicht für sehr wahrscheinlich, dass es dort anders als in Deutschland ist.

Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen. Viele Grüße --Opihuck 22:36, 4. Aug. 2017 (CEST)

@Opihuck: Vielen Dank, Opihuck. Damit dürften die Ausführungen im Absatz Stau richtig sein, es sollten jedoch die von Dir recherchierten Urteile entsprechend eingefügt werden. Grüße --Partynia RM 23:30, 4. Aug. 2017 (CEST)
Hier zur Abrundung noch ein paar aktuelle Äußerungen zum Thema, die euch zeigen, dass sich in der Zwischenzeit nichts geändert hat:
Gruß --Opihuck 10:13, 5. Aug. 2017 (CEST)
Schön, die OLG-Urteile von 1979 sind hier jedoch nicht relevant, da bis 1986 das Rechtsüberholen für einspurige Kraftfahrzeuge generell nicht zulässig war (keine freie Fahrstreifenwahl). -- Beademung (Diskussion) 18:59, 12. Aug. 2017 (CEST)
Eine Änderung der StVO oder der Rechtsprechung des Jahres 1986, aus der sich eine Aufhebung eines Rechtsüberholverbots für einspurige Kraftfahrzeuge ergibt, ist mit nicht bekannt. Hättest du dafür einen Beleg? Meine Recherche hat sich auf Literatur und Rechtsprechung bis heute bezogen. Neuere Entscheidungen zum Durchschlängeln von Motorradfahrern im Stau auf Autobahnen nach 1990 habe ich leider keine gefunden. Die aktuelle Literatur, die ich noch nachgeliefert habe, macht jedoch deutlich, dass es seitdem keine Änderungen der Rechtslage gegeben hat.
Ich empfehle außerdem, die unbelegte Quelle des Interessenverbands BAGMO (über die ihr euch ja auch streitet) durch die aussagekräftigere Quelle des ADAC zu ersetzen (geht auf diesen Text zurück). In ihr - Stand: Februar 2015 - wird zum einen die von mir recherchierte Rechtslage bestätigt und zum anderen etwas zur Rechtslage in anderen europäischen Ländern gesagt. Zitat:
In Österreich wurde vor mehr als zehn Jahren eine gesetzliche Regelung eingeführt, die das vorsichtige Vorbeifahren am stehenden Verkehr erlaubt; das Befahren des Pannenstreifens ist in Österreich dagegen auch für Motorradfahrer verboten. Auch in anderen Staaten wie Frankreich, Italien, Niederlande oder Großbritannien ist das Durchschlängeln im Stau ein toleriertes Verhalten und bleibt ungeahndet. In der Praxis wird ein Vorbeifahren zwischen Fahrzeugschlangen im Stau nicht zur Anzeige gebracht.
Also: Erlaubt ist das Rechtsüberholen hiernach nur in Österreich. In den übrigen genannten EU-Staaten ist es verboten, wird nur nicht zur Anzeige gebracht.
Das mag im Ergebnis aufs Gleiche hinauslaufen − wenn nichts passiert. Kommt es jedoch zum Unfall, spielt es eine erhebliche Rolle, ob sich der Motorradfahrer erlaubt oder unerlaubt verhalten hat. In Frankreich, Italien, Niederlande und Großbritannien wird er viel Ärger bekommen, da sein Verhalten dort verboten war. Zivilrechtlich wird er den Fremd- und Eigenschaden allein zu bezahlen haben (die Kasko bleibt leistungsfrei wegen seiner Vorsatztat), und die Polizei wird sein Verhalten im Falle eines Unfalls dann auch mit einiger Wahrscheinlichkeit strafrechtlich ahnden. Gruß --Opihuck 00:27, 13. Aug. 2017 (CEST)
Sorry, es war die Verordnung vom 22.03.1988 mit der Änderung [29], die jedoch hier (Stau, agO) auch keinen Wert hat. Danke für Deine Mühen Opihuck. Also, kann man das jetzt so, mit den neueren Belegen, in den Artikel schreiben @Partynia: ? -- Beademung (Diskussion) 10:35, 13. Aug. 2017 (CEST)
Ja, dann mach das bitte. @Opihuck:: In Österreich soll und darf doch der Pannenstreifen zur Bildung einer Rettungsgasse benutzt werden und kann für das vorsichtige "Vorbeifahren" im Kolonnenverkehr benutzt werden. Sind davon die Motorradfahrer etwa ausgenommen? Oder beziehst Du Dich auf das generelle Verbot, den Pannenstreifen "im Normalfall" zum Überholen zu benutzen? Grüße --Partynia RM 12:37, 13. Aug. 2017 (CEST)

Besonders: Zur Rechtslage in Österreich

@Partynia: Ich habe mich etwas schlau gemacht. Ich bin zwar kein Experte für österreichisches Recht, kenne mich aber inzwischen ein wenig in der Gesetzestechnik aus und weiß, wo ich suchen muss, wenn ich zum österreichischen Recht etwas finden will.

Nach meinem Kenntnisstand wird in Österreich die Rettungsgasse wie in Deutschland gebildet, also in der Fahrbahnmitte oder (bei dreispurigen Richtungsfahrbahnen) zwischen der ganz linken und der rechts danebenliegenden Fahrbahn (§ 46 Abs. 6 österr. StVO). Zusätzlich gibt es den Seitenstreifen, in Österreich Pannenstreifen genannt (§ 46 Abs. 3 österr. StVO). Dieser darf von niemandem befahren werden, außer von den Rettungsdiensten vom Straßendienst, der Straßenaufsicht und dem Pannendienst. Rettungsdienst und Polizei dürfen dies ebenfalls kraft allgemeinem Sonderrecht (§ 26 Abs. 2 StVO). Rettungsdienste haben also die Möglichkeit, neben der Rettungsgasse auch den Pannenstreifen zu benutzen. In Deutschland ist das übrigens genauso. Das Gebot, eine Rettungsgasse zu bilden, soll die freie Durchfahrt erleichtern, schließt aber die alternative Nutzung des Seitenstreifens nicht aus und bildet eine zusätzliche Option, wenn ein Seitenstreifen vorhanden und frei ist.

Das Durchschlängeln nach § 12 Abs. 5 österr. StVO 1960 von Motorrädern bezieht sich grundsätzlich nicht auf den Pannenstreifen; ob sich das Befahrungsverbot auch auf die Rettungsgasse bezieht, ist nicht so ganz klar („ … dürfen neben oder zwischen den bereits angehaltenen Fahrzeugen vorfahren …)“.

Das Durchschlängeln jenseits der Rettungsgasse ist eindeutig erlaubt. Wenn Rettungsfahrzeuge nicht behindert werden, ist nicht so ganz einzusehen, warum der viel breitere und sicherere Streifen der Rettungsgasse nicht von Motorrädern in Anwendung von § 12 Abs. 5 StVO genutzt werden sollte. Der Wortlaut des § 46 Abs. 6 2.Halbsatz StVO erlaubt das aber ausdrücklich nicht. Hier müsste man mal schauen, wie die österr. Gerichte diesen Konflikt auflösen.

Die österreichische StVO 1960 findet ihr im aktuellen Wortlaut hier. Die wesentlichen Bestimmungen zum Rechtüberholen, zum Pannenstreifen und zur Rettungsgasse habe ich zur Erleichterung nachfolgend kopiert:

§ 12. Einordnen. … (5) Müssen Fahrzeuge vor Kreuzungen, Straßenengen, schienengleichen Eisenbahnübergängen und dergleichen angehalten werden, so dürfen die Lenker einspuriger, später ankommender Fahrzeuge nur dann neben oder zwischen den bereits angehaltenen Fahrzeugen vorfahren, um sich mit ihren Fahrzeugen weiter vorne aufzustellen, wenn für das Vorfahren ausreichend Platz vorhanden ist und die Lenker von Fahrzeugen, die ihre Absicht zum Einbiegen angezeigt haben, dadurch beim Einbiegen nicht behindert werden.

§ 46. Autobahnen. (3) Muß auf der Autobahn ein Fahrzeug wegen eines Gebrechens o. dgl. angehalten werden, so ist es möglichst auf dem Pannenstreifen abzustellen. Der Lenker des Fahrzeuges hat dafür zu sorgen, daß er mit ihm die Fahrt ehestens fortsetzen kann. Ist dies nicht möglich, so ist das Fahrzeug unverzüglich über die nächste Abfahrtsstraße von der Autobahn zu entfernen.

(4) Auf der Autobahn ist verboten: … d) den Pannenstreifen zu befahren, ausgenommen mit Fahrzeugen des Straßendienstes, der Straßenaufsicht oder des Pannendienstes, im Zuge des Beschleunigens zum Zweck des Wiedereinordnens in den fließenden Verkehr und sofern sich nicht aus Straßenverkehrszeichen oder Bodenmarkierungen etwas anderes ergibt, …

(6) Stockt der Verkehr auf einer Richtungsfahrbahn in einem Abschnitt mit mindestens zwei Fahrstreifen, so müssen Fahrzeuge für die Durchfahrt von Einsatzfahrzeugen in der Mitte zwischen den Fahrstreifen, in Abschnitten mit mehr als zwei Fahrstreifen zwischen dem äußerst linken und dem daneben liegenden Fahrstreifen, eine freie Gasse bilden (Rettungsgasse); diese Gasse darf, außer von Einsatzfahrzeugen, nur von Fahrzeugen des Straßendienstes und Fahrzeugen des Pannendienstes benützt werden.

§ 99. Strafbestimmungen. … (2c) Eine Verwaltungsübertretung begeht und ist mit einer Geldstrafe von 72 Euro bis 2 180 Euro, im Fall ihrer Uneinbringlichkeit mit Freiheitsstrafe von 24 Stunden bis sechs Wochen, zu bestrafen, wer als Lenker eines Fahrzeuges …

7. verbotenerweise den Pannenstreifen auf der Autobahn mit einem mehrspurigen Kraftfahrzeug befährt, wenn damit eine Behinderung von Einsatzfahrzeugen, Fahrzeugen des Straßendienstes, der Straßenaufsicht oder des Pannendienstes verbunden ist,

8. verbotenerweise den Pannenstreifen auf der Autobahn mit einem einspurigen Kraftfahrzeug befährt, wenn damit eine Behinderung von Einsatzfahrzeugen, Fahrzeugen des Straßendienstes, der Straßenaufsicht oder des Pannendienstes verbunden ist,

9. trotz Vorliegens der Voraussetzungen keine Rettungsgasse bildet, wenn damit eine Behinderung von Einsatzfahrzeugen, Fahrzeugen des Straßendienstes oder Fahrzeugen des Pannendienstes verbunden ist,

10. verbotenerweise eine Rettungsgasse befährt, wenn damit eine Behinderung von Einsatzfahrzeugen, Fahrzeugen des Straßendienstes oder Fahrzeugen des Pannendienstes verbunden ist.

(3) Eine Verwaltungsübertretung begeht und ist mit einer Geldstrafe bis zu 726 Euro, im Fall ihrer Uneinbringlichkeit mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Wochen, zu bestrafen,

a) wer als Lenker eines Fahrzeuges, als Fußgänger, als Reiter oder als Treiber oder Führer von Vieh gegen die Vorschriften dieses Bundesgesetzes oder der auf Grund dieses Bundesgesetzes erlassenen Verordnungen verstößt und das Verhalten nicht nach den Abs. 1, 1a, 1b, 2, 2a, 2b, 2c, 2d, 2e oder 4 zu bestrafen ist, …

Gruß --Opihuck 15:54, 13. Aug. 2017 (CEST)

Hier ist das zusammengefasst. Grüße --Partynia RM 08:06, 14. Aug. 2017 (CEST)
Aaah, vielen Dank für den Hinweis. Meines Erachtens ist deine Quelle mit § 46 Abs. 6 österr. StVO nicht vereinbar, denn – wie in Deutschland – steht der Steitenstreifen/Pannenstreifen für die Rettungsgasse im Regelfall nicht zur Verfügung („… in der Mitte zwischen den Fahrstreifen, in Abschnitten mit mehr als zwei Fahrstreifen zwischen dem äußerst linken und dem daneben liegenden Fahrstreifen...“), also nicht auch dem Pannenstreifen. Jedenfalls in Deutschland ist das relativ klar: Die Position des deutschen Bundesverkehrsministeriums folgt aus der veröffentlichten Antwort eines Bloggers. Zitat: Nach der StVO darf der Seitenstreifen nicht zur Bildung der Rettungsgasse benutzt werden. Bei ordnungsgemäßen Verhalten der Verkehrsteilnehmer bleibt aufgrund der normalen Fahrstreifenbreite aber in der Regel genügend Platz, um eine ausreichend breite Rettungsgasse auf der Fahrbahn zu bilden. Dann ist die Nutzung des Seitenstreifens zur Bildung der Rettungsgasse ohnehin nicht erforderlich.
Die Freihaltung des Seitenstreifens ist beispielsweise erforderlich, um die im Stau stehenden zu versorgen oder um den Fahrzeugverkehr an der nächsten Ausfahrt ausleiten zu können. Gemäß § 16 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG, rechtfertigender Notstand) kann im konkreten Einzelfall auch die (Mit-)Benutzung des Seitenstreifens zur Bildung der Rettungsgasse gerechtfertigt sein, z. B. weil nur so eine für Rettungs- und Hilfsfahrzeuge ausreichend breite Rettungsgasse gebildet werden kann.
Entsprechendes findet sich auch in einem ADAC-Video. Gruß --Opihuck 11:46, 14. Aug. 2017 (CEST)
Im § 46 Abs. 6 österr. StVO wird lediglich ausgeführt, wo die Rettungsgasse zu bilden ist. Es wird jedoch nicht bestimmt, dass dazu der Pannenstreifen nicht benutzt werden darf, damit die Rettungsgasse zwischen dem "äußerst linken und dem daneben liegenden Fahrstreifen“ gebildet werden kann. Demnach kann und soll m.E. in Österreich der Pannenstreifen zur Bildung einer ausreichend breiten Rettungsgasse benutzt werden, wie in der o.a. Quelle ausgeführt wird. In D ist es natürlich anders. Grüße --Partynia RM 12:02, 14. Aug. 2017 (CEST)
Nein, das sehe ich nicht so. Der Pannenstreifen ist kein Fahrstreifen. § 2 Abs. 1 Nr. 5 österr. StVO lautet: "5. Fahrstreifen: ein Teil der Fahrbahn, dessen Breite für die Fortbewegung einer Reihe mehrspuriger Fahrzeuge ausreicht;". § 2 Abs. 1 Nr. 6 a österr. StVO lautet: "6 a. Pannenstreifen: der rechts neben den Fahrstreifen einer Richtungsfahrbahn befindliche befestigte Teil der Straße, sofern dieser nicht durch Bodenmarkierungen als Verzögerungs- oder Beschleunigungsstreifen gekennzeichnet ist;" Damit scheidet der Pannenstreifen nach der gesetzlichen Definition des § 46 Abs. 6 StVO auch in Österreich als Ort der Rettungsgasse regelmäßig aus. Die Darstellung in der von dir gefundenen Quelle vom Österreichischen Zivilschutzverband (straßenverkehrsrechtliche Sachkompetenz?) dürfte so nicht richtig sein. Das sieht übrigens auch der ÖAMTC so. Zitat: Darf oder muss man den Pannenstreifen beim Ausweichen nach rechts mitbenützen? Ja, darf man, sofern es notwendig ist, eine ausreichend breite Rettungsgasse zu bilden. Prinzipiell sollte man aber versuchen, den Pannenstreifen so weit wie möglich freizuhalten. Diese Darstellung dürfte korrekt sein, weil die Benutzung des Pannenstreifens nur als erlaubt angesehen werden kann, wenn sonst die Bildung einer Rettungsgasse nicht möglich wäre. Gruß --Opihuck 13:42, 14. Aug. 2017 (CEST)
OK. Bitte lies dann mal den Abschnitt Motorrad#Verhalten im Stau, ob es so passt. Grüße--Partynia RM 15:51, 14. Aug. 2017 (CEST)
Ich halte den gesamten Abschnitt für unglücklich, weil Rettungsgasse und Rechtsüberholen nicht deutlich genug voneinander getrennt werden. Das eine hat ja mit dem anderen gundsätzlich nichts zu tun. Ich würde vielleicht selbst mal eine Formulierung versuchen. Als 3M geht das aber nur, wenn ihr, @Partynia: und @Beademung:, damit einverstanden wärt, da die 3M am Artikel grundsätzlich nicht selbst schreiben sollte. --Opihuck 17:05, 14. Aug. 2017 (CEST)
Ich bin einverstanden. Denke und Grüße--Partynia RM 17:22, 14. Aug. 2017 (CEST)

Seitenstreifenproblematik

Kein Problem. Nur kurz noch zu obiger Diskussion um die fragliche Mitbenutzung des Seitenstreifens bei der Bildung einer Rettungsgasse: nach RSA-Q 29,5 (750 cm) bleiben nach Abzug von Lkw- (255 cm) und Pkw-Breite (~ 205 cm) jeweils ohne (!) Lkw-Spiegel gerade mal 290 cm (- 255 cm Feuerwehr, macht jeweils 15 cm links und rechts, auch wiederum ohne Feuerwehr-Spiegel) Platz für die Rettungsgasse. Wie soll das ohne die Mitbenutzung des Seitenstreifens in der Praxis funktionieren? Ein unfassbares Bürokratenmonster. -- Beademung (Diskussion) 18:39, 14. Aug. 2017 (CEST)
Nein, bei einer Standardautobahn beträgt die Gesamtfahrbahnbreite ohne Seitenstreifen 9,00 Meter (Beispiel RQ 29,5). Da stehen fast vier Meter Breite für die Rettungsgasse, selbst wenn auf beiden Fahrstreifen LKW stehen, zur Verfügung. Das ist für Rettungsfahrzeuge sogar für zügiges Durchfahren vollkommen ausreichend. Das Problem ist doch viel mehr, dass die meisten Verkehrsteilnehmer nicht an den Rand fahren. Weder wird die weiße Begrenzungslinie (links) überfahren und der befestigte linke Randstreifen genutzt, noch der Raum des dicken weißen Streifens von 75 cm extra auf der rechten Seite. --Opihuck 22:44, 14. Aug. 2017 (CEST)

Wenn man davon ausgeht, dass die Randstreifen nicht befahren werden beträgt nach RQ die Breite einer Fahrspur 3,50m (Normalfall) bis 3,75m, also stehen 7m bis 7,50m zur Verfügung. Die Breite dreier LKWs beträgt bis zu 3x2,55m = 7,65m. PKW+LKW+Feuerwehrfahrzeug = 7,30m. Da fehlt der ausreichende Abstand zu den benachbarten Fahrzeugen.--Partynia RM 23:36, 14. Aug. 2017 (CEST)

Ja, aber deine Annahme, dass die Randstreifen nicht befahren werden (dürfen?), ist nicht richtig. Dazu besteht im Falle von Blaulicht und Einsatzhorn sogar eine gesetzliche Verpflichtung. Was von vielen Verkehrsteilnehmern übersehen wird: Das Gebot, dem Blaulichtfahrzeug sofort freie Bahn zu schaffen (§ 38 Abs. 1 StVO), berechtigt nicht nur, sondern verpflichtet sogar andere Verkehrsteilnehmer, bestehende Regeln zu verletzen, z. B., über den Anhaltestreifen einer Rotlichtampel zu fahren (auch wenn man dabei "geblitzt" wird), Sperrflächen zu nutzen, Richtungsfahrbahnen anderweitig zu belegen usw., wenn anders keine freie Fahrtgebung möglich ist. Befinde ich mich im Baustellenbereich auf der ganz linken Spur, die über die Gegenfahrbahn geführt wird (d. h. links und rechts gibt es keine Ausweichmöglichkeit) und hinter mir ist ein Blaulichtfahrzeug der Polizei, darf ich auch schneller als die oft festgelegte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h fahren, damit das Blaulichtfahrzeug freie Bahn bekommt. Die Übertretung des Geschwindigkeitslimits ist dann ausnahmsweise erlaubt. Rechtlich handelt es sich dabei um rechtfertigenden Notstand (§ 16 OWiG). Auch das Überfahren des Anhaltestreifens bei roter Ampel ist keine Ordnungswidrigkeit, und der ausgelöste Blitz hat keine Folgen. Nichts anderes gilt für das Befahren des ansonsten gesperrten Randstreifens auf der Autobahn im Falle eines Staus und der Rettungsgassenbildung. --Opihuck 00:21, 15. Aug. 2017 (CEST)
Das ist alles richtig, was Du sagst, bis auf das letzte Wort. Bei der Bildung der Rettungsgasse wird eben nicht darauf gewartet, dass Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht heranfahren, sondern sie muss vorsorglich gebildet werden, also wenn noch kein rechtfertigender Notstand vorliegt.--Partynia RM 07:32, 15. Aug. 2017 (CEST)
Ich hatte dich und Beademung so verstanden, dass eurer Ansicht nach nur die regulären Fahrstreifen für die Rettungsgasse zur Verfügung stehen und es dann etwas eng werden könnte. Darüber lässt sich in der Tat nachdenken. Dass bereits § 11 Abs. 2 StVO verpflichtet, den Randstreifen zu befahren, ist so klar nicht, denn der Wortlaut ist offen. Auch die Kommentarliteratur lässt die Frage weitgehend offen, sieht aber eine Verbindung zu § 38 Abs. 1 StVO (z. B. Müther in: Freymann/Wellner, jurisPK-StrVerkR, 1. Aufl. 2016, § 11 StVO Rdnr. 21: „Stockt der Verkehr auf einer Autobahn oder einer Außerortsstraße mit mindestens zwei Fahrbahnen, ist in der Mitte eine Gasse zu bilden. Die auf der linken Fahrspur befindlichen Fahrzeuge müssen möglichst weit nach links fahren, die auf der rechten Fahrspur möglichst weit nach rechts. Gibt es mehr als zwei Fahrspuren, ist die Gasse zwischen der linken und der daneben liegenden Fahrspur zu bilden. Die Verpflichtung zur Gassenbildung wird häufig durch die Warnzeichen nach § 38 StVO angezeigt. So ordnet die Verwendung des Blaulichts und des Martinshorns nach § 38 Abs. 1 Satz 2 StVO auch ausdrücklich an, dass freie Bahn zu schaffen ist.“
Einigermaßen klar ist die Frage nur bei § 38 Abs. 1 StVO selbst. Hier bedeutet „Bahnfreimachung“ allerdings nicht, sich selbst zu schädigen (z. B. durch Befahren des unbefestigten Banketts). Für § 11 Abs. 2 StVO würde ich sagen: Da die Rettungsgasse eine Form des Bahnfreimachens ist, wird man das Befahren des befestigten Randstreifens wohl verlangen können.
Ist aber nur meine Einschätzung, Rechtsprechung gibt es dazu bislang nicht. --Opihuck 10:53, 15. Aug. 2017 (CEST)
Ist verständlich, dass es noch keine Rechtsprechung gibt, da die Änderungen zur Rettungsgasse gerade mal ein halbes Jahr alt sind. Es geht um mehrere Themenkomplexe, wobei es in diesem Artikel ja speziell um Motorradfahrer geht:
a) Soll und darf im Stau der Seitenstreifen befahren werden, um eine Rettungsgasse zu bilden? Ich meine: Nein, außer wenn im Ausnahmefall nur dadurch eine ausreichend breite Rettungsgasse gebildet werden kann. Dabei unterscheidet sich der Motorradfahrer von anderen Verkehrsteilnehmern, denn seine Breite ist geringer, als die eines PKWs oder gar LKWs.
b) In Österreich heißt es laut ÖAMTC: Der Pannenstreifen darf beim Ausweichen nach rechts mitbenutzt werden, sofern es notwendig ist, eine ausreichend breite Rettungsgasse zu bilden. Prinzipiell sollte man aber versuchen, den Pannenstreifen so weit wie möglich freizuhalten. Dies gilt auch für Motorradfahrer.
c) Dürfen Motorradfahrer auf dem Seitenstreifen bei Stau überholen oder auch langsam "vorbeifahren"? Ich meine: Nein, weder rechts noch links. Sie dürfen dies nur in der Kolonne eingeordnet. Eine rechte Kolonne darf langsam und vorsichtig an einer linken Kolonne rechts vorbeifahren.
d) Dürfen Motorradfahrer in der Rettungsgasse überholen oder auch langsam vorbeifahren? Ich meine: Nein. Die Rettungsgasse ist den Einsatzkräften vorbehalten.
Grüße --Partynia RM 16:15, 15. Aug. 2017 (CEST)
Für c) und d) und dürfte es keinen Widerspruch geben. a) ist ein praktisches Problem und hier kann, mMn wie von Opihuck erwähnt, über § 16 OWiG argumentiert werden, es liegt am Stauanfang offensichtlich ein Notfall vor. Wie dem auch sei, die Vorschrift zur Rettungsgasse ist vom Gesetzgeber nicht zu Ende gedacht. -- Beademung (Diskussion) 17:07, 15. Aug. 2017 (CEST)
... dass es nicht zu Ende gedacht wurde, ist genau das Problem. Aber das können wir ja im Artikel aufzeigen. Vielleicht denkt er es dann bis zu Ende durch? ;-) --Partynia RM 17:56, 15. Aug. 2017 (CEST)
Vielleicht, wenn es gut gemacht ist liest es zumindest Staatssekretär Barthle ;-) Beispielsweise ein Actros ist wie ein O 405 mit Spiegel 295 cm breit, zwei dieser Fahrzeuge nebeneinander - selbst im Überholverbot Zeichen 277 erlaubt - sollen eine Rettungsgasse bilden, ohne dass der Lkw auf den Seitenstreifen fährt? -- Beademung (Diskussion) 17:36, 17. Aug. 2017 (CEST)

ÜÄ-Baustein

Sorry, die Länge des Abschnitts "Verhalten im Stau" nimmt mittlerweile eine Dimension an, die weit über die Verhältnismäßigkeit und Gewichtung dieses Themas am Gesamtkomplex Motorrad hinausgeht. -- Beademung (Diskussion) 18:45, 14. Aug. 2017 (CEST)

Stimmt. Werde ich bei der Neuformulierung berücksichtigen. Kann aber einen Moment dauern. --Opihuck 22:56, 14. Aug. 2017 (CEST)
Die Neufassung ist nun fertig. Ich habe ein paar interessante Sachen herausgefunden. Aber lest selbst. Die besondere Regelung in Österreich wird in österreichischen Quellen auf Autobahnen für nicht anwendbar gehalten. Hier dürfte die Rechtslage daher noch immer wie in Deutschland sein: Kein Durchschlängeln erlaubt. Wenn man sich die gesetzlichen Voraussetzungen näher anschaut, macht das auch Sinn. Ich habe noch ein paar lesenswerte Details zum Thema eingebaut. Der Abschnitt ist dadurch zwar deutlich länger geworden, aber das Thema bewegt ja auch ziemlich. Was bisher allgemein zur Rettungsgasse gesagt wurde, könnte ggf. dort noch eingebaut werden; hier geht es ja um die Spezifika von Motorrädern. Gruß --Opihuck 01:17, 17. Aug. 2017 (CEST)
Sehr interessante Ausarbeitung. -- Beademung (Diskussion) 17:46, 17. Aug. 2017 (CEST)
Vielen Dank, das freut mich. --Opihuck 18:23, 17. Aug. 2017 (CEST)
Vielen Dank für Dein Engagement! --Partynia RM 21:39, 17. Aug. 2017 (CEST)
Gern geschehen. Auch euch beiden herzlichen Dank für die sachliche Diskussion. Es hat mir mit euch viel Spaß gemacht, und ich als Nur-Autofahrer (mit Motorradführerschein Klasse 1, aber ohne größere Fahrpraxis auf dem Bock) habe viel gelernt, auch was die Probleme der Motorradfahrer angeht. Ich bin mir sicher, irgendwann wird es eine Lösung geben; hier scheint sie ja gefunden zu sein. --Opihuck 17:15, 18. Aug. 2017 (CEST)

Einzelnachweise

@Natascha W.: Kann es sein, dass tatsächlich 2013 und im November 2016 schon ersichtlich war, wie viele Motorräder am 1. Januar 2017 in Deutschland zugelassen sein würden? Oder fehlen nur noch die Einzelnachweise zu den Aktualisierungen im Artikel? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:08, 13. Okt. 2017 (CEST)

Hab das ja inzwischen angepasst. Was bleibt, ist die Frage, ob im ersten Absatz die Zahl der 2017 zugelassenen Krafträder (4,3 Mio) - so steht es im entsprechende Satz jetzt eigentlich korrekt - oder die der ausschließlich zweirädrigen Krafträder (4,16 Mio) gemeint ist (so beginnt der Absatz: „üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern“). --Natascha W. (Diskussion) 20:44, 14. Okt. 2017 (CEST)

Das ist eine Frage, die nur schwer zu beantworten sein wird. Aber warten wir ab, vielleicht kann doch noch jemand etwas dazu sagen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:15, 14. Okt. 2017 (CEST)

Ja, da wird’s kompliziert. Ist jetzt ein Motorrad mit Beiwagen, ein Scooter mit zwei Rädern vorne, ein Trike, oder ein Zaschka Threewheeler oder gar ein L-Fahrzeug unter 550 kg ein Motorrad? Das letztere ganz sicher nicht, vorletzteres auch nicht, aber dann wird’s knifflig. Tatsache ist wohl, Kraftrad ist nicht gleich Motorrad. Für mich persönlich ist Motorrad einspurig mit zwei Rädern, und wenn drei, dann kann ich das dritte (den Beiwagen) entfernen und es kippt nicht um. Beim Fahren. Aber ich bin keine Definitionsinstanz. Man merkt, das wird knifflig. Mein Problem ist nicht die Definition an sich. Knifflig wird’s, wenn man wikipediamäßig korrekte Artikel hat, und die nach und nach ausufern, weil gemäß den Kriterien alles irgendwie verschwimmt. --Natascha W. (Diskussion) 22:05, 14. Okt. 2017 (CEST)

Das ist doch überhaupt nicht unser Job, das KBA verzeichnet den Bestand an Krafträdern 1960 bis 2017 nach Hubraum mit 4314493. [30]. -- Beademung (Diskussion) 09:24, 15. Okt. 2017 (CEST)

Korrekt. Und da stehen auch die Zahlen. 4,3 Mio Krafträder (inkl. dreirädrige KFZ und leichte vierrädrige KFZ) und 4,16 Mio das was man allgemein als Motorrad bezeichnet. Da der Artikel „Motorrad“ heißt, und nicht „Kradftrad“, verstehe ich nicht die Löschung der tatsächlichen Motorradanzahl. Ich gebe zu, meine Formulierung „einspuriges zweirädriges Kraftrad“ war unglücklich(allerdings mit dem Hintergrund, dass Segways inzwischen rechtlich schon als zweirädriges aber mehrspuriges Motorfahrzeug definiert wurden, z. B. hier http://www.verkehrsrecht.gfu.com/2017/01/olg-hamburg-segway-ist-kraftfahrzeug-absolute-fahruntuechtigkeit-ab-11-promille/ Und das ist definitiv ebensowenig wie ein leichtes KFZ ein Motorrrad. Siehe auch Segway Artikel). Aber darum geht es nicht, es geht darum, das da, wo Motorrad drüber steht, auch Motorrad drin sein sollte. Und dazu gehören m. M. auch die entsprechenden Zahlen. Vielleicht kann man mit ner besseren Formulierung einen Konsens errreichen. --Natascha W. (Diskussion) 19:58, 15. Okt. 2017 (CEST)

Dafür gibt es die EG-Fahrzeugklasse L wo alle Exoten aufgeführt sind. Wenn der Leser nach Motorrad googelt, möchte er sicher nicht die Mobilitätshilfe Segway finden. Die Zahlen für 34 660 Trikes und 118 054 Quads (die sind es) können - ohne Informationsverlust - in der jeweiligen Rubrik genannt werden. -- Beademung (Diskussion) 18:14, 16. Okt. 2017 (CEST)

Bitte präzisieren

Folgende Sätze lassen Fragen offen: „1928 wurde DKW – bedingt durch die veränderten Steuergesetze und die Einführung der Umkehrspülung beim Zweitaktmotor – größter Motorradhersteller der Welt. Der Zweitaktboom sorgte dafür, dass bereits 1932 in Deutschland mehr Kleinkrafträder als Motorräder zugelassen waren.“ Was besagten die neuen Steuergesetze und inwiefern begünstigten sie DKW? Ich glaube es zwar zu wissen; trotzdem sollte es auch im Artikel zu erfahren sein. Auch der Zweitaktboom sollte nicht als allgemein bekannt vorausgesetzt werden. Vielleicht sollte wenigstens der bestimmte Artikel durch das unbestimmte „ein“ ersetzt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:28, 9. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Lothar, an der TU Berlin gab es 2013 eine Dissertation (Dr. Frank Steinbeck). „Die Umstellung der Bemessungsgrundlage für die Besteuerung auf den Hubraum 1928 gab dem massenhaften Absatz von Kleinkrafträdern schließlich einen weiteren kräftigen Schub“, heißt es darin. Ich hab das Buch nicht zur Hand, aber hier kann man zumindest mal nen interessanten Abschnitt lesen https://idw-online.de/de/news540232. Warum das ausgerechnet DKW so begünstigte, würde mich auch interessieren. Mit freundlichen Grüßen Natascha --Natascha W. (Diskussion) 19:12, 17. Okt. 2017 (CEST)

Durch die VO über Kraftfahrzeugverkehr vom 16. März 1928 (R.G.BL. S.91) konnten Kleinkrafträder (bis 200 cm³ Hubraum) ohne Führerschein gefahren werden. Die Kfz-Steuer war da Nebensache. Und DKW hatte die passenden Modelle. -- Beademung (Diskussion) 19:39, 17. Okt. 2017 (CEST)
Trotzdem leuchtet nicht ein, dass DKW allein durch dieses Gesetz und die Umkehrspülung (mit der die meisten Leser wahrscheinlich nur wenig anfangen können) größter Motorradhersteller der Welt wurde. Abgesehen davon, dass der Zusammenhang im Artikel erläutert werden müsste, spielten sicher auch andere Gründe mit. Wie ich oben schon schrieb: Ich konnte und kann mir denken, worum es geht, glaube aber nicht, dass das auf alle Leser zutrifft. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:26, 17. Okt. 2017 (CEST)

Die Ohne-Führerscheinregelung war zwar schon ein paar Jahre vorher, galt aber nur bis 1 PS. Später erst kam dann die Steuerfrei-Regelung bis 200 ccm dazu. Interessante Spekulation übrigens, warum ausgerechnet BMW den Anschluss an den Kleinkraft-Boom verpasst haben könnte: der Flugzeugmotorenbau! Siehe hier https://books.google.de/books?id=S1aliJMr9MAC&pg=PA166&lpg=PA166&dq=führerschein+1923+für+kleinkrafträder&source=bl&ots=ht7fbT3AF4&sig=D1Nfhigd_iKf1dpmC10XP_MM-Oc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiyxMySoPjWAhWCAxoKHcQDCLoQ6AEIYTAJ#v=onepage&q=führerschein%201923%20für%20kleinkrafträder&f=false MFG Natascha --Natascha W. (Diskussion) 20:38, 17. Okt. 2017 (CEST)

(Quetsch) Das ist so nicht ganz richtig, die Regelung für führerscheinfreie Kleinkrafträder galt jedoch nur bis zu einer Leistung von 0,7 PS (§ 41 der Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr vom 21. Juli 1923); kein Vergleich zu 200 cm³, 4 PS und 70 km/h bei der DKW Luxus 200 für 648 RM gegenüber beispielsweise der BMW R 42 für 1510 RM: Ein Zweitakter war und ist wesentlich kostengünstiger herzustellen als der Viertakter. Flugzeugmotoren baute BMW schon vor dem Motorrad, daher greift diese Argumentation nicht. -- Beademung (Diskussion) 17:42, 18. Okt. 2017 (CEST)
(Ebenfalls reinquetsch - jetzt wird’s langsam eng) Naja, da kommen wir der Sache schon näher. Viertakter ist aufwändiger als Zweitakter. Aber nur deswegen gleich auf über das Doppelte im Endpreis? In dem oben genannten Link, auf Seite 166, zweiter Abschnitt, steht ein interessanter Hinweis, der eben doch mit dem Flugzeugmotorenbau zu tun hat, und warum BMW sich auf die schweren Motorräder fokussierte, und es deswegen verhältnismäßig teuer war im Gegensatz zu DKW.

MfG Natascha --Natascha W. (Diskussion) 21:35, 18. Okt. 2017 (CEST)

Aber noch mal meine Frage oder Bitte: Lässt sich die Aussage über den Aufschwung von DKW nicht im Artikel präzisieren. Hier nutzt des dem „normalen“ Leser wenig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:37, 17. Okt. 2017 (CEST)

Kardan

„... Bei älteren BMW-Motorrädern (Gummikuh) kann das Aufstellmoment als zusätzliche Fahrtechnik angewandt werden .“ Es wird, gelinde gesagt, störrisch bis bockig. Die hier verwendete Formulierung ist BMW-Fanboy-Euphemismus. Kardan und sportlich war ein Widerspruch. Erst Suzuki hat diesen Nachteil, der ein ziemlicher Nachteil nach wie vor ist, nämlich die Aufstellneigung, in den Achtzigern in den Griff bekommen.(nicht signierter Beitrag von Natascha W. (Diskussion | Beiträge) 22:33, 14. Dez. 2017 (CET)‎)

Bilderspalte „Meistverkaufte Motorradtypen in Deutschland“

Aus welchem Jahr ist denn dieses Ranking, oder ist das gar keins, sondern nur eine beliebige Auflistung? Im Netz finde ich andere Angaben, z.Bsp. hier https://www.motorradonline.de/recht-verkehr-branche/neuzulassungen-nach-motorrad-segmenten-2017.986006.html Mit freundlichen Grüßen Natascha --Natascha W. (Diskussion) 21:07, 25. Dez. 2017 (CET)

"Segmente" statt Bilder ? -- Beademung (Diskussion) 10:56, 26. Dez. 2017 (CET)

Artikelhinweis

Die Kinder aus der Krachmacherstraße

von Jost Maurin

Konzerne wie BMW bauen Motorräder und Autos absichtlich lauter, als es zum Fahren nötig wäre. Von Schummelklappen im Auspuff, glücklichen Fahrern und genervten Anwohnern. Und Politikern, die den Verlust von Arbeitsplätzen fürchten

https://www.taz.de/!5459901

--109.41.1.184 14:54, 10. Feb. 2018 (CET)

Technikgeschichte : Motorrad Wortherkunft

Angeblich soll die Firma HOREX den Begriff Motorrad geprägt haben: "Selbst das Wort „Motorrad“ prägte Wolfmüller und ließ es sich patentrechtlich schützen." Quelle: https://www.facebook.com/HOREXMotorcycles/

(nicht signierter Beitrag von Clemens.Ratte-Polle (Diskussion | Beiträge) 16:27, 3. Sep. 2018 (CEST))

Weitere Literatur - Einzelnachweise Motorrad

1) Quellennachweis: z.B. Jugend + Technik Redaktion „ Jugend und Technik ” Berlin , Kronen Straße 30/31 Druckerei Berlin , Veröffentlicht unter Lizenz-Nr.1224 Heft Nr.08 August 1967 (204) Liz.- Nr.1232 Kleine Typensammlung Zweiradfahrzeuge Serie D MZ 175/2 und 250/2 MZ ES 175/250/300.

2) Quellennachweis: Lexikon der Technik bibliographisches Institut Leipzig 1986 - herausgeber Bernd Rohr und Herbert Wiele LSV - 3007 Lizens-Nr.433-130/203/86 Seite 398 Motorrad: zweirädriges Straßenfahrzeug (in Sonderausführung auch Gelände - oder Motorradrennsportfahrzeug) u.s.w. mit Abb. Motorrad: „Petrolium-Reitwagen” von Gottlieb Daimler (1885).

3) Quellennachweis: Motorrad-Oldtimer-Katalog Nr.10 Heel Verlag GmbH Gut Pottscheidt Königswinter 2005 ISBN 3-89880-241-8 VF Verlagsgesellschaft mbH 55129 Mains Liese-Meitner Strasse Nr.2 Inhaltsverzeichnis - siehe Kleines Techniklexikon Begriffe aus der Oldiewelt (Motorrad) Seite 11-13 und die 1. - 27. Goldenen Regeln für den Motorradfahrer Seite 14.

4) Quellenachweis: Wie funktioniert das ? Fahrzeuge - Maschinen - Technik Parragon 2005 digital Publiziert, Heinsberg ISBN 1-40544-227-1 Motorrad Seite 14-15 und Rennmaschine Seite 16-17 --89.204.139.92 13:55, 26. Mär. 2019 (CET)

Reifen

Die Aussage, nach dem bei Motorräder fast ausschließlich Radialreifen Anwendung finden, ist nicht richtig. Hier sind die Kategorien differenziert angegeben:

  • Diagonalreifen
  • Radialreifen mit 0°-Stahlgürtel
  • Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse
  • Gürtelreifen mit Radialkarkasse

Im Hauptartikel "Motorradreifen" wird das Thema eindeutig besser behandelt.

--Boros.i (Diskussion) 10:59, 6. Feb. 2020 (CET)

Ducati

"1958 führte Ducati eine Variante der desmodromischen Ventilsteuerung ein."- Was ist denn bei dieser von Ducati eingefphrten technik die Variante? Oder ist gemeint, dass jedwede desmodromische Ventilsteuerungm eien Variante des Üblichen darstellt? --217.253.202.24 19:12, 14. Mai 2021 (CEST)

Frag einen der rund 1040 (!) „Autoren“ des Artikels. Einer wird den Satz eingefügt und sich möglicherweise etwas dabei gedacht haben. Vielleicht hat er aber auch irgendwo etwas abgeschrieben, ohne selbst zu verstehen, was gemeint ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 14. Mai 2021 (CEST)

Hubraumklassen

Ich finde es ziemlich unerheblich zu berichten, wenn wann die erste 150er herausbrachte. --217.253.202.24 19:12, 14. Mai 2021 (CEST)

Tja – aber stört es sehr? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:02, 14. Mai 2021 (CEST)

Kategorie

"In Deutschland zählen Motorräder zur Kategorie Kraftrad" - Was soll ich mit diesem Satz anfangen? Welcxhe Institution legt solche Kategorien fest? Ganz unten stehen wieder andere Kategoeien, wohl Wikipedias eigene Kategorien, von denen manche "Kraft", manche "Motor" enthalten. --217.253.202.24 19:16, 14. Mai 2021 (CEST)

Bei der Kategorie „Kraftrad“ tippe ich mal auf das Kraftfahrtbundesamt. Für die Wikipedia-Kategorien gibt es Spezialisten, deren Einordnungen (auch in anderen Bereichen) ich oft nicht verstehe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:05, 14. Mai 2021 (CEST)