Diskussion:Nürnberger Dreck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Bermicourt in Abschnitt Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-- Perrak 19:30, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Hallo, in der Versionshistorie sieht man, dass der Titel auf "Nürnberger DREK" geändert wurde. Meines Wissens nach wäre das korrekt da es sich nicht um "Dreck" handelt sondern um Deutsch, Russisch, Englisch, Kamerun. Warum wurde das zurückgedreht? Quellen gibt es dafür nicht, weil das gesamte Spiel schriftlich quasi nicht existiert.

Außerdem ist mir noch die Drohung zur Einweisung nach Weinzierlein bekannt, die benutzt wurde, wenn es jemand nicht konnte.


Hallo, wir wollen aufgrund des Artikels dass Spiel in unser Repertoire aufnehmen, allerdings würden wir noch gerne etwas über die Punktevergabe erfahren, besonders was die Runde Kamerun betrifft. Thomas Ezelsdorfer, Österreich

... die Punktevergabe bei Kamerun ist in der Regel wie bei den anderen "Nürnberger Dreck"Spielen, wobei derjenige Spieler der am meißten Augen gestochen hat drei Striche von seinem Täfelchen löscht der Spieler mit am zweitmeißten Augen zwei Striche und der Spieler mit am wenigsten Augen eine Strich löscht. Haben zwei Spieler jeweils sechzig Augen gestochen braucht keiner zu löschen ! Haben zwei Spieler gleich viele Augen gestochen und mehr (oder weniger) als die anderen beiden Spieler, entfallen die drei- und zwei Striche (bzw zwei und ein Striche)löschungen und der andere Spieler löscht nur einen (bzw drei) Strich(e) ! Wer am Schluß als erster alle seine 7 Striche von seinem Täfelchen gelöscht hat ist der Verlierer ;-(

viel Spaß aus Nürnberg Moos, Bistro-Harmonie

Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Da Kartenspiele an jedem Stammtisch etwas andere Regeln haben, sollte dieses Spiel klar von Sechsundsechzig und Schnapsen abgegrenzt werden und dies auch mit einer zitierfähigen Quelle belegt. Google-Books befriedigt mich da noch nicht so richtig. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:15, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Belege hab' ich hinzugefügt. --Bermicourt (Diskussion) 11:19, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten