Diskussion:NRS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 151.136.108.170
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NRS ist auch die Abkürzung für die "Norddeutsche Retail Service AG", die ein Unternehmen der Haspa Finanzholding und der Finanzholding der Bremer Sparkasse ist und Sparkassen in Norddeutschland Dienstleistungen rund um den Bankbetrieb anbietet (Kreditbearbeitung, Controlling...)

http://www.nrs-ag.de/

--Phreek 19:24, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und in der Zuckerindustrie wird außerdem ein "New Regeneration System" mit "NRS" abgekürzt. Dabei handelt es sich um eine Zuckerdünnsaft Enthärtung mit Kationentauscherharzen. Sie werden mit Natronlauge (NaOH) in Natriumform überführt und tauschen im Prozess das Calcium aus dem Zuckerrübendünnsaft gegen das gebundene Natrium. Austauschbetrieb erfolgt bei der hohen Temperatur, die der Zuckersirup im Prozesschritt nach der Filtration und ersten Carbonatation hat ca. 80 °C. Der Regenerationsschritt erfolgt bei abgesenkter Temperatur mit Dünnsaft und Natronlauge. Es wird nicht wie bei Ionentauschern üblich mit einer wässerigen Regenerationslösung gearbeitet. Also erfolgt dabei auch kein Verlust an Zucker und es entsteht kein Abwasser. In der Regeneration entstehen Calcium-Saccharate die an die Extraktion zurückgeführt werden. Bei höheren Temperaturen wird das Calcium wieder dissoziiert und der verbleibt in der Pulpe, die Saccharose geht dadurch auch nicht verloren.

Der Nutzen der Anlage besteht in einer prozeßtechnologischen Verbesserung des Dünnsaftes: geringe Härte, weniger Farbe und geringere Neigung zu Trübung. Weil Weicher Dünnsaft kaum noch Calcium-Belag auf den Verdampferoberflächen bilden kann, bleibt der Wärmeübergang längere Zeit ausreichend. Die Rückführung der basischen Regenerationslösung reduziert den Bedarf an weiterer Alkalinität der ohnehin benötigt wird.

Eine Dünnsaftenthärtung ermöglicht daher längere Standzeiten der Anlage oder erlaubt es, Verdampferleistungen kleiner auszulegen. Nachteilig ist der Bedarf an Natronlauge.

Der Patentschutz für diesen Prozess ist ausgelaufen ist ausgelaufen. Diese Technologie wird in Deutschland sehr selten eingesetzt, ist aber in Frankreich der Standard. Als alternative Methode kann das Calcium gegen Wasserstoff getauscht werden.

--151.136.108.170 16:11, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten