Diskussion:Nabot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Shmuel haBalshan in Abschnitt Namensbedeutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensbedeutung[Quelltext bearbeiten]

Hierfür hätte ich gerne noch Belege, ich kann das gerade nicht verifizieren. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 18:31, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sehe ich ähnlich. Weshalb du aber den Geschichtsabschnitt für falsch bezeichnest, ist mir nicht klar, habe den Abschnitt selbst nachgearbeitet und überprüft. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:31, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mir ging's um die "Söhne des Belial"... tschuldigung, wenn ich dann gleich etwas pauschal formuliert habe. Aber stilistisch - ich weiß nicht - hat man trotzdem das Gefühl, hier werden Grimms Märchen erzählt. Einen WP-Artikel stelle ich mir halt anders vor. Vielleicht einfach etwas nüchterner, auch wenn die Geschichte selbst natürlich gewisse Ähnlichkeiten mit "Grimms Märchen" hat. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 20:44, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ach so, die Söhne Belials waren mir auch aufgefallen, allerdings wird der Ausdruck in der Schlatter-Übersetzung tatsächlich verwendet: 1 Kön 21,10 SLT. Ich habe ihn jetzt entfernt, auch weil er kaum allgemeinverständlich sein dürfte. Und ja, die Geschichte ist ja nicht so weit weg von einem Märchen, auch die Moral fällt ja im Bibeltext sogar noch härter aus als jetzt hier erzählt. Vielleicht gehe ich später nochmal drüber. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:58, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke! Ich versuche morgen nochmal der Etymologie wegen nachzuschauen. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:44, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Also, Gesenius geht in Richtung "Sprößling", Köhler/Baumgartner hat mit Verweis auf Arabisches dann "Erhöhung". Kurz: Unsicher! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox!