Diskussion:Nasenzug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Eribula
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Artikel ein paar Verbesserungs- bzw. Ergänzungsvorschläge:

1. Zu meiner Zeit begann und endete der Nasenzug im Schlosshof (Heimatmuseum) Sollte es heute vor dem Schlosstor sein, dann ist es das "südliche" und nicht das "nördliche" 2. Der Nasenzug bewegt sich unter Vorantritt eines besonders auffällig angeschirrten Nasenzugführers mit feder-oder sonst bestücktem Schlapphut und mit nach oben, zuzusagen als Richtungsweiser vorgehaltenem Strauchbesen 3. Die Nasenzügler marschieren im "Gänsemarsch" also einer hinter dem anderen. Das ist wichtig zu erwähnen. Da kommt bei 300 Teilnehmern eine beträchtliche Nasenzuglänge zusammen. 4. Die Ablaufbeschreibung mit Ortsangaben wie "Lokale und öffentliche Einrichtungen" erscheint mir zu bedeutungslos. Der Nasenzug schlängelt sich mit Lärm und Radau durch das Narrentreiben der Hauptstrasse, zieht zur Gaudi aller durch die mit Gästen vollgepfropften Wirtschaften, verschwindet in dunklen Gassen und Hinterhöfen um dann an unerwarteter Stelle wieder im Narrentrubel aufzutauchen. So oder ähnlich sollte der Nasenzugablauf beschrieben werden. Viele Grüße.--205.235.7.202 07:32, 9. Jun. 2007 (CEST)Wolf WaideleBeantworten

Nachtrag: Zum Schluss windet sich der Nasenzug an seinem Ausgangspunkt zu einem dichten Knäuel auf und steigert den Lärm zu einem letzten ohrenbetäubenden Ausbruch um dann auf ein Zeichen des Obernasenzüeglers zu schweigen. Dieser verkündet dann die bittere Nachricht, dass hiermit die Fasnet zu Ende sei, was unter den Nasenzüglern ein verzweifeltes Weheklagen bewirkt worauf dann die befreiende Nachricht folgt "daß es aber au scho widder degege goht" was die Nasenzüg-ler hingegen mit einem wilden Freudengeheul quittieren. So war es früher. Ich denke heute auch noch. Grüße. --205.235.7.202 00:13, 10. Jun. 2007 (CEST)Wolf WaideleBeantworten