Diskussion:Neon Genesis Evangelion/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Maikel in Abschnitt Titel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

evangelionnet

[Quelltext bearbeiten]

ich habe jetzt beide eintraege rausgeschmissen, nachdem das forum schon wieder eingestellt wurde und diesmal sogar versucht wurde den namen zu verheimlichen.

[http://www.evangelionnet.de.vu/ EvangelionNet] - u.a. ein Episodenguide, Online-Spiele, Forum und eine Downloadsektion
[http://www.evangelionnet-forum.de.vu/ NGE-Forum] - Ein deutsches Neon Genesis Evangelion Forum, welches als Plattform für gespräche über NGE dienen kann.

Elvis untot 09:39, 10. Feb 2005 (CET)


habe die char beschreibungen geloescht.

sie scheinen von wwwngeva.de kopiert worden zu sein.

Elvis untot 22:14, 8. Dez 2004 (CET)


http://www.evangelionnet.de.vu/ scheint tot zu sein (oder zumindest momentan down)

desweiteren wundert mich, dass 2 links zu evangelionnet vorhanden sind. einer auf die hauptseite, einer auf das (ausgelagerte) forum. sollte man das nicht auf einen beschraenken?

das mit dem forum gilt auch fuer http://nervarchiv.com/ und das forum bei http://forum.nervarchiv.com/

Elvis untot 11:05, 10. Nov 2004 (CET)

erm.... warum ist jetzt evangelionnet 2mal drin?
...kick einen link.
Elvis untot 22:22, 8. Dez 2004 (CET)

Jetzt ist sowohl vom Nervarchiv als auch vom Evangelionnet nur mehr ein einziger Link drin.

Manchmal wollen sich hier wohl Leute profilieren...

überarbeite gerade den artikel. einige kleinere meinungsäußerungen werden wohl rausfliegen. Chkorn

ARGH!

jetzt hab ich im feld für die zusammenfassung der änderungen vergessen was gescheites zu schreiben. sorry. leider muss man wohl jetzt das diff ankucken. :(

--chkorn 23:52, 26. Apr 2005 (CEST)

Statusupdate

[Quelltext bearbeiten]

Gut. Jetzt habe ich das ganze wieder ein wenig erweitert. heute abend werd ich wohl das "inuse" wieder raus nehmen und den artikel so weit abschließen.

was noch fehlt:

  • die charakterprofile der leute und ihre eigenschaften als mensch sollte noch dargestellt werden,
  • die handlung sollte etwas ausgiebiger dargelegt werden. es fehlen noch die begriffe "magi" und die genaue bedeutung des projekts zur verbesserung des menschen. evtl. noch mehr. aber das fällt mir im moment leider nicht auf.
  • bilder. Bilder wären echt gut. allerdings wird es wohl schwer sein ein bild zu bekommen da die i.d.R. alle ein copyright besitzten. :(
  • eine ganz kurze beschreibung zu ein paar engeln die besondere sind.
  • und kleinere dinge.

fällt sonst wem etwas auf? --chkorn 12:09, 27. Apr 2005 (CEST)

Die "religiösen Anspielungen" (EVA, NGE, Adam..) sollten vielleicht noch angerissen werden.
Dann sind mir noch zwei Fehler aufgefallen: Es heißt "Kinofilme", "auf die Schliche"
80.129.132.211 19:51, 27. Apr 2005 (CEST)
Mir ist noch aufgefallen, dass nicht erwähnt wird, wie lang die Episoden sind.
Folgende Korrekturvorschläge sind von Benutzer:Danzelot, am 21. Mai 2005, 20:59
Zumindest im Animé stirbt Toji nicht beim Steuern von EVA03. Er landet lediglich im Krankenhaus.
Es ist zwar nebensächlich, aber Adam wird nur angeblich im Central (nicht "Zentral") Dogma aufbewahrt. Beim dort festgehaltenen Wesen handelt es sich tatsächlich im Lilith. Adam wurde in Gendo Ikaris rechte Hand verpflanzt. Auch wenn Kaworu selbst zwar zu Anfang überzeugt ist, dass es sich um Adam handelt, sollte diese Aussage relativiert werden, etwa so: "... den vermeintlich (alt.: angeblich) im Central Dogma des NERV Hauptquartiers gelagerten Engel Adam ...". Überhaupt sollte irgendwie angemerkt werden, dass die Vorgeschichte von Evangelion nicht unbedingt der Wahrheit innerhalb der Geschichte entspricht. So ist ja zum Beispiel der Meteoriteneinschlag im Jahr 2000 nur eine Erfindung, die die Wahrheit vertuschen soll.
Die Aussage, dass sich die Geschichte der Manga- Serie nur "in Kleinigkeiten" von der der Animés unterscheidet, ist fragwürdig. Immerhin werden ganze Handlungsstränge ausgelassen bzw. stark vereinfacht.
Und der Realfilm wird zur Zeit nicht "verfilmt"; er befindet sich lediglich in der Planungs-, bzw. Vorbereitungsphase. Meldungen zufolge wird sich das Projekt überhaupt noch stark verzögern; es stehen weder Schauspieler noch Regisseur fest.
Und Inhalte werden für gewöhnlich gänzlich im Präsens wiedergegeben. Der Autor verwendet häufig Formen der Vergangenheit.
Dann würde ich noch vorschlagen, eine Liste der englischen Sprecher und eine Inhaltswiedergabe der Filme, zumindest von EoE zu ergänzen.
Abschließend bin ich mir ziemlich sicher, dass man ins Koma fällt und nicht "verfällt" (eigentlich "verfiel", Präsens!), wie bei Asuka, unter "Die Charaktere", geschrieben steht. Überhaupt sollten in diesem Abschnitt, wenn es sich auch um eine Auflistung handelt, ganze Sätze verwendet werden.

Der Artikel ist zwar schoen ausgeschmueckt mit der Beschreibung jeglicher Charaktere im Manga und Verfilmung + Episoden, aber hier fehlt schlicht das Wesentliche: Die Handlung bzw. der Inhalt und der Grundgedanke (Was hat es mit den Engeln aufsich? ...). --/dev/tonne 20:26, 27. Okt 2005 (CEST)

Hat sich erledigt. (Stichwort: Vandalismus) --/dev/tonne 01:32, 28. Okt 2005 (CEST)

Unter 'Hauptgeschichte' findet sich die Aussage, dass immer weitere Engel auftauchen würden, mit dem Ziel die Erde zu vernichten. IMHO ist das falsch, denn es wird nirgends erwähnt, dass die Engel gleich den ganzen Planeten zerstören wollen... allenfalls die Menschheit und selbst da bin ich mir nicht allzu sicher. -- Tadayou 00:41, 29. Mär 2006 (CEST)

Was die Engel genau wollen, weiß niemand wirklich; auf jeden Fall hats was damit zu tun, dass Lilith im Dogma gammelt. Werd ich bei Gelegenheit korrigieren -- Hattakiri

Einfluss vonNGE

[Quelltext bearbeiten]

Mal ne Frage, kann es sein, dass die Beispiele an Serien die dort stehen, teilweise etwas weit hergeholt sind? Ich meine die einzige für mich wirklich nachvollziehbare Beeinflussung ist die auf Candidate for Goddess, die ja mehr als offensichtlich ist. Die Behauptung, dass sich z.B. X stark an das Konzept von NGE anlehnt halte ich für sehr übertrieben und um ehrlich zu sein nicht wirklich einleuchtend. Gleiches gillt für Hellsing und Noir, von denen ich nicht unbedingt sagen würde, dass sie von NGE inspiriert sind, nur weil sie düster sind. Im Moment würde ich vorschlagen die Bespiele (bis auf CoG) zu löschen, da sie einfach nicht wirklich passen. Eventuell könnte man ja einen etwas allgemeineren, kurzen Text schreiben, der auf den Einfluss NGEs eingeht. Was meint ihr?

Wenn man nur noch CoG übrig lässt, isses vielleicht n bissl dünn. Weil das ist ja dann keine Inspiration auf CoG, sondern eine Plagiation. Vieleicht aber schreib ich (oder wer mir zuvor kommt) einen kurzen genaueren Absatz darüber, wie CoG da (unverschämterweise) plagiiert hat. --Hattakiri 22:37, 7. Feb 2006 (CET)

Guckt euch mal Dual!Parralel!Trouble Adventures! An, da ist das Abkupfern schon schmerzhaft, ebenso bei Nedesico.--Anonym

Ist Nadesico nicht eher als Parodie und Hommage an die guten alten Anime Space Operas zu verstehen? Naja, abgesehen davon kann ich wirklich keine übermäßig großen Parallelen zwischen Nadesico und NGE sehen...wobei ich zugeben muss, dass ich nur die Erste Hälfte von Nadesico gesehen habe... Btw.: X kann nicht von NGE inspiriert worden sein, da es älter ist...aber das hat sich ja inzwischen eh erledigt...


Ich sag nur "RahXephon"...

Episodennamen: Übersetzen?

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht ist das ne blöde Frage, aber die ersten englischen Titel unter den jeweiligen Episoden-Namen sind doch im Endeffekt nur Übersetzungen des japanischen Originaltitels, oder? Wäre es nicht besser diese ins Deutsche zu übersetzen? Ich würde das ganze eventuell so schreiben:

  1. Angriff der Engel
    使徒、襲来 (Angriff der Engel) / Angel Attack

Die originalen englischen Titel sollten natürlich in Englisch bleiben. -- Tadayou 00:37, 29. Mär 2006 (CEST)

Vllt sollte jemand entsprechende Stellen mit einem Spoiler-Tag markieren. Wobei Spoiler/Nicht Spoiler ziemlich denn ganzen Artikel wechseln. Sollte mal jemand durchtaggen, oder? -- Tidu ( 80.140.116.169 21:35, 2. Sep 2006 (CEST) )

Nein, in der deutschsprachigen Wikipedia werden keine Spoilerwarnungen verwendet. --Lyzzy 21:48, 2. Sep 2006 (CEST)

Veratümmelter Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

Folgender Kommentar hat durch einen unvorsichtigen Edit den halben Artikel auskommentiert. Damit sowas nicht wieder passiert, stelle ich ihn mal hierhin.

<!-- Zur Erinnerung: Teile des alten Inhaltes Als Anno Hideaki die Serie mit Folge 25 und 26 enden ließ, waren viele Fans von dem Ende so enttäuscht, dass sie ihn mit Briefen und E-Mails bombardierten. In der Folge wurden 1997 zwei Kinofilme – Neon Genesis Evangelion – Death / Rebirth und The End of Evangelion – in Japan veröffentlicht.

Death /Rebirth stellt einen Zusammenschnitt der Folgen 1 bis 24 dar, wobei besonders Wert auf die Beziehungen der Charaktere untereinander gelegt wurde. Somit ist der Film kein Ersatz für das Ansehen der einzelnen Episoden, bringt aber für Kenner der Serie mitunter neue Erkenntsnisse in der Charakterentwicklung der einzelnen Personen. Die zweite Hälfte des Films zeigte erstmals eine alternative zweite Version der Folge 25. Düster und actiongeladen nähert sich die Handlung dem Höhepunkt. Viele Fans konnten nun endlich miterleben was tatsächlich rund um die Evangelions passiert und wurden mit einem Cliffhanger am Ende des Filmes neugierig auf den zweiten gemacht.

End of Evangelion beinhaltet erneut die neue Version von Episode 25 und schließt nahtlos mit der definitiv letzten Episode an. Hier enden einerseits viele der teils brutalen Handlungsstränge, werden andererseits durch psychologische Aspekte ersetzt, bis die Geschichte mit einem optisch beeindruckenden Finale endet. Über die letzte Szene gibt es zahlreiche Interpretationen im Netz zu finden. Es muss sich jeder selbst ein Bild über die Serie und den Film machen.-->

--HugoRune 14:10, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Iron Maiden

[Quelltext bearbeiten]

Mag jemand mehr Informationen zur "Iron Maiden"-Serie hinzufügen? Bin darüber in einer großen Online-Bücherhandlung gestolpert. --Eldred 11:21, 9. Sep 2005 (CEST)

Wäre es nicht angebracht, Neon Genesis Evangelion: Iron Maiden 2nd (bei der Liste der Manga-Titel) mit dem Artikel Neon Genesis Evangelion zu verlinken? Dort steht ja schon etwas über Iron Maiden 2nd.--Yamagata 22:43, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

End Of Evangelion

[Quelltext bearbeiten]

Handelt es sich bei End OF Evangelion wirklich um ein alternatives Ende oder ist es eine Ergänzung zu der Serie. Immerhin kommen in der Serie auch Szenen aus dem Kinofilm vor. Man sieht die Leichen von Misato und Ritsuko. In der Platinum Edition wird am Ende der Folge 25 als Vorschau keine Szene aus Folge 26 gezeigt, sondern Pre-Produktionsskizzen von Rebirth.

EoE ist ein alternatives Ende und eine Ergänzung. Im Prinzip wird das Ende aus einer anderen Perspektive gezeigt (im Episode 25/26 sieht man vor allem Einblicke in die Psyche der Charaktere, EoE stellt im Gegenzug die Ereignisse sehr genau dar - Ich habe das ganze auch immer als "psychisches" und "physisches" Ende von NGE angesehen). Ob die beiden Enden letztlich zu dem selben Schluß kommen ist wohl eine Frage der Interpretation und nichts was so einfach beantwortet werden kann.
Die Sache mit den Skizzen lässt sich auch relativ leicht erklären: Das, was man in EoE sieht war größtenteils auch ursprünglich für das Ende der TV-Serie geplant. Aus Budgetgründen wurde dieses Finale letztlich jedoch verworfen und man hat daraus eben das gemacht, was wir als Ende der TV-Serie kennen.
Und (aber das ist nur meine Meinung): Wenn wir EoE als alternatives Ende betrachten, dann nicht in Bezug auf die eigentlichen Ereignisse (Misatos und Ritsukos Tod, Third Impact) sondern vielmehr in Bezug auf Shinji und dessen Entscheidungen. Der Unterschied zwischen den beiden Enden (wenn er denn existiert) besteht nicht im Weg, sondern vielmehr im Ziel.
PS: Beiträge bitte immer signieren! -- Tadayou 12:50, 3. Sep 2006 (CEST)
Wäre es denn nicht sinnvoll einen extra Artikel zu EoE zu schreiben? Gruß --Donchan 14:27, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Evapedia ad portas

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht weiß der eine oder andere ja schon, dass es zu NGE ein eigenes Wiki namens Evapedia gibt. Da ist es eine Überlegung wert, ob nicht bei NGE das gleiche Vorgehen wie bei Perry Rhodan sinnvoll wäre. Dort gibt es den

Hinweis: Zu Details aus dem Perry Rhodan-Universum sollten keine eigenen Wikipedia-Artikel erstellt werden. Seit Anfang 2004 existiert ein Projekt in Form eines Wikis, das sich ausschließlich mit dem Perry Rhodan-Universum befasst: siehe Perrypedia.

Ich denke, mit einem solchen Vorgehen wäre sowohl der WP als auch den NGE-Fans gedient. -- jupp (Diskussion) 02:12, 23. Sep 2006 (CEST)

Mein Vorschlag: Das was in der WP steht, bleibt stehen, wird aber nicht mehr erweitert oder ergänzt. Fänd ich nämlich schade (weil das Zeug mehrheitlich aus meiner Feder stammt) ;-) --Hattakiri 04:27, 24. Sep 2006 (CEST)

Das ist Blödsinn. Die Wikipedia soll ständig verbessert werden, unabhängig von irgendwelchen Fanwikis. --Shikeishu 13:14, 24. Sep 2006 (CEST)
Das ist richtig. Aber wenn zuviele unwichtige Informationen existieren, die an anderer Stelle bereits viel besser aufbereitet sind, bedeutet das aber eher eine Verschlechterung. --Timohummel 14:41, 24. Sep 2006 (CEST)
den gedanken, das wissen um ein thema nicht wiederzugeben, weil es schon in einer anderen enzyklopädie steht, ist absolut falsch. bei der gelegenheit sollte man sich mal die kriterien für weblinks durchlesen. meiner erinnerung zufolge heißt es dort, dass weblinks maximal ergänzend sein sollten. im wesentlichen muss aber das wichtige im artikel nachlesbar sein. weblinks die zu einer enzyklopädie führen sind auch noch mal ein metier für sich. man sieht es an sich nicht gerne.
es geht also lezten endes darum die für eine enzyklopädie relevanten fakten zu filtern und auf den rest zu verweisen - jedoch immer nur in der rubrik weblinks und nicht im text selbst. --Brightster 11:09, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich wüsste gerne, was gegen eine Verlinkung auf die Evapedia spricht. Auf weblinks finde ich dazu ehrlich gesagt nichts. Ich sehe auch nicht, warum angeblich auf der Seite keine weiterführenden Informationen zum Thema zu finden seien (Zitat: "weblinks sollten artikelergänzend sein - zusatzinformationen gibt es dort jedoch nicht."). Ich gebe zu, ich bin da nicht ganz objektiv *hüstel*, aber ich hätte doch gerne eine Begründung, warum die Evapedia nicht verlinkt werden sollte.--OmEgA 10:57, 8. Okt 2006 (CEST)
  1. Ich habe einen driftigen Grund, warum sie draußen bleiben sollte...nämlich KEINEN ! ! ! Der Weblink entspricht allen Kriterien bzw., umgekehrt ausgedrückt, widerspricht keinen Kriterien. Ergo drinnenbleiben!
  2. Des Weiteren: Es ist in der deutschen Wiki das (typisch deutsche Engstirnigkeit und Dünkel verifizierende) Problem der Richtlinie Wikipedia:Artikel über Fiktives, wo die deutsche Wiki damit prahlt, gegenüber populärem und damit anscheinend einer seriösen Enzyklopädie unwürdigen Wissensschätzen restriktiver zu sein als die englische (dort gibt es bombastische Anime-Artikel die mit vor Neid immer den **** bersten lassen), was auch mein NGE-Artikelgedöns in voller Breitseite zu spüren bekam. Als ob das nicht schon genug wäre, nein: Nun scheint genau das ein zu treten, was ich in unzähligen Nachtmaren befürchtet habe: Namentlich heißt man diese "Fanwiki" herzlichst willkommen, denn nun kann man den unliebsamen die akademischen Ansprüche in den Kehricht ziehenden populärkulturellen NGE-Artikel soweit in die Evapedia abschieben, bis dass höchstens ein Stub übrig bleibt. So verfährt man mit allen anderen dergestaltigen Artikeln, in ersehnter Aussicht der Erreichung des Idealzustands einer hochniveauvoll-akademischen allen anderssprachigen Wikis moralisch überlegenen (anderes ist irrelevant) Edelwikipedia bar jedweder popkultureller Banalitäten und Trivialitäten. Leider ist der Versuch, diese Zwangsjacke zu lockern, (wegen SECHS STIMMEN!!!) kläglichst in die Hosen gegangen, weil hierzulandiges Klientel (noch) nicht die Bedeutung kultureller Ergüsse des gemeinen Volkes erkennen zu wollen im Stande zu sein, mehr noch selbiges von jenen Untugenden mittels solcher Restriktionen zu bekehren zu versuchen scheint. ABER NICHT MIT MIR! Mein Kompromiss lautet daher (lange Rede kurzer Sinn) immernoch: Der NGE-Artikel hier ist gut so wie er ist, aber mehr wäre zu speziell. Ganz einfach! -_-# --Hattakiri 02:03, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
...Ich hoffe, du hast dir für die Antwort nicht die Nacht um die Ohren gehauen - nichts für Ungut.
Niemand meinte hier wohl, dass man jetzt unverzüglich den Artikel durchgeht und alles rigoros löscht, was schon in dieser EVApedia steht. Es war wohl eher angesprochen, dass man diesen nun "auf Eis legt" - es steht genug drin, das sieht gut aus. Also warum sich weiter scheren.
Das wiederspricht dem Weblinkgedanke - also keine Panik. Es kommt noch hinzu, dass ich es noch nie erlebt habe, dass ein Artikel seiner relevanten Fakten beraubt wird. Im Artikel steht ja soweit nichts überflüssiges. Wer in der Wikipedia Wichtiges löscht, bekommt was auf die Patscherchen. Du willst, dass die "Anime-Artikel" so aussehen wie in der englischen Wikipedia. Nun, das geht nicht. Du hast die Befürchtung, dass hier strenge Wikipedianer vorbeischauen und den Artikel zusammenschröpfen dank einer anderen alles zusammenfassenden "EVApedia". Das wird nicht passieren.
Freue dich darüber, dass du des Englischen mächtig bist und gleich (mindestens?) zwei freie Enzyklopädien zur Verfügung hast, die in ihren Kriterien doch sehr unterschiedlich sind. In der englischen hast du deine Fan-Informationen und in der deutschen objektive "enzyklopädietaugliche" Artikel.
Zum Thema: Da offensichtlich die Abweisung von Weblinks auf andere Enzyklopädien in den Festlegungen keine Erwähnung mehr finden, ist der Haupknackpunkt beseitigt. Die EVApedia könnte verlinkt werden. Jedoch sollte man niemals den Artikel in irgendeiner Weise verändern und im Hinterkopf haben, dass diese angesprochene verlinkt ist.
--Brightster 11:26, 10. Okt. 2006 (CEST)

Bevor man sich jetzt jemand entscheidet, die EVApedia zu verlinken, sollte ein Weblink gelöscht werden. Mehr als fünf sind nicht drin. --Brightster 11:29, 10. Okt. 2006 (CEST)

möööp. sorry aber 5 links sind eine richtlinie und kein gesetz. es duerfen mehr als 5 links angegeben werden. 11:43, 10. Okt. 2006 (CEST)
möööp. eine vertretbare Richtlinie --Brightster 12:29, 10. Okt. 2006 (CEST)
mööp mööp ;) ja. aber man muss sich nicht sklavisch dran halten. wen nes also keinen sinn macht bei den vorhandenen links einen rauszuwerfen, ist dies kein totschlagargument einen neuen link nicht reinzubringen Elvis untot 13:28, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
wenn es stumpfsinnig wäre, bin ich natürlich dagegen. aber bei den weblinks wird dreimal auf imdb verwiesen. nur auf die serie oder auf das suchergebnis mit serie und den filmen würde es doch auch tun. --Brightster 13:32, 10. Okt. 2006 (CEST)
naja. die 3 links auf die imdb wuerde ich so lassen. warum denn nur auf die serie? oder nur auf die suchseite? das wuerde doch nicht wirklich den wert der links erhoehen, oder? (eher die 3 als einen link sehen und wenn man dabei etwas schielen muss ;) Elvis untot 14:15, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wie wäre es denn mit diesem hier für die imdb? --OmEgA 16:23, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
An sowas habe ich auch gedacht. --Brightster 20:26, 10. Okt. 2006 (CEST)
Ist die Diskussion hier eingeschlafen? Ich sehe nämlich immer noch keinen Link zur Evapedia. Den Kompromiss mit Zusammenlegen der imdb-Links finde ich auch ganz vertretbar. Grüße --Donchan 11:28, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nachdem ich Artikel zu den Filmen geschrieben habe und die IMDb-Links dort untergebracht sind, habe ich den Link eingefügt. Da dürfte ja nun keiner mehr was dagegen haben. Grüße --Donchan 20:53, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Schreibstil

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Autoren,

der Schreibstil der Texte ist unglaublich kompliziert und macht die Texte teilweise unverständlich. Die Sätze sind zu verstrickt un beinhalten ohne Ende Nebensätze und Ausschweifungen.

Ich habe einige der Evangelion Artikel bereits etwas editiert und werde es hier auch tun.

Ihr müsst bedenken, dass nicht nur ihr diese Artikel lest, sondern Leute von überall. Ihr versucht sehr viele Gedanken auf einmal zu vermitteln, aber dafür ist es manchmal - Nein! Hier: sogar sehr oft! - mehrere Sätze zu bilden und etwas mehr zu schreiben.

Ich bitte um Beachtung dieses Kommentars. (nicht signierter Beitrag von Supreme40x (Diskussion | Beiträge) )

Hallo,
da ich 1. ein Erbsenzähler, der sich mit Schachtelsätzen auskennt, 2. Hobby-Übersetzer bin und 3. gerade NGE komplett durch hab (ok, die Serie also 1-24, dann EoE und dann öhm das eigentliche Ende?! Egal, eh alles krank) werd ich mich dessen mal annehmen. Hoffe bloß, ich bring den Unicode nicht durcheinander.
--Luketheduke 14:52, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Im Artikel steht: "Evangelions sind turmhohe künstliche Lebensformen, geklont aus Adam und der vor ihm gefundenen Lilith (besagte Kreatur)" Davor wird gesagt, dass Adam die erste gefundene Kreatur ist. Ergibt irgendwie keinen Sinn oder? Ich weiß leider nicht mehr, wie es war, da es eine ganze Weile her ist, dass ich die Serie gesehen habe. (nicht signierter Beitrag von Smaug100 (Diskussion | Beiträge) )

Realfilm 2007?

[Quelltext bearbeiten]

Das ein Realfilm von NGE in Planung ist, habe ich auch mitbekommen, aber das der für dieses Jahr angekündigt ist, ist doch schwachsinn. Falls ich jetzt doch falsch liege, könnt ihr mir die Quelle angeben woher ihr diese Infos habt?

Danke!

Scheint eine Verwechselung zu sein, denn ich weiß nur von einem diesjährigen "Rebuild of Evangelion", nicht aber, dass das spekulative Realfilmprojekt jetzt schon starten würde. --Hattakiri 01:12, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ttielübersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Also, mir kommt die Übersetzung von Neon Genesis Evangelion zu Frohe Botschaft des neuen Jahrhunderts sehr seltsam vor. Ich kann zwar weder Latein noch Griechisch (was es glaub ich wäre), aber ich dachte eher es bedeutet Neue Schöpfungsgeschichte. siehe auch Genesis. Gruß --Donchan 11:57, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Übersetzung bezieht sich auf den japanischen Titel, nicht den englischen. --OmEgA 13:54, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Aha! Aber gibt es einen Grund, weswegen der englische/griechische Titel von dem japanischen so abweicht? Und sollte man nciht auch eine Übersetzung des internationalen dazuschreiben? Gruß --Donchan 15:06, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Trailer zu Rebuild of Evangelion

[Quelltext bearbeiten]

Schönen Abend zusammen. Wir haben einen Trailer: | leider nur auf stage6

Sieht für mich nicht aus wie ein Fake. Seriösere Quellen kann ich nicht linken, weil mich evangelion.co.jp aus irgendwelchen Gründen auf eine Seite weiterleitet, auf deren Inhalte ich nicht zugreifen kann. Ich bin mir nicht so ganz sicher ob das in den Wikiartikel rein kann/soll/muss aber ich poste einfach mal.

Ps. ich finde den Befehl für die Signatur nicht mehr, ich hoffe ihr verzeiht :)

`

Ich verzeihe Dir! ;-) Das wird ein Problem, ob so was Fake-artiges als Quelle akzeptiert wird. Versuchs mal, aber sei gefasst, dass das irgend ein Admis alsbald wieder extrahiert --Hattakiri 23:36, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kenne das Video und das ist nie und nimmer ein Fake. Die Bildqualität ist besser als bei Serie und Film und das sind definitiv neue Bilder, eindeutig mit NGE-Charakteren. Da müsste sich schon jemand die Mühe gemacht haben und das selbst zeichnen ^^. Aber wozu brauchen wir das überhaupt? Das mit den neuen Filmen steht doch schon im Artikel drin und mehr wissen wir auch noch nicht. Grüße --Donchan 00:02, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Animierte Filmfortsetzung

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiss ist der Realfilm für 2008 angekündigt. Sicher ist aber das in Japan am 1.9.2007 eine Filmfortsetzung in den Kinos erscheinen wird die, wie ich das verstehe Nichts mit dem Realfilmprojekt an dem auch Weta Workshops beteilligt ist zu tun hat. In einer öffentlichen Bekanntgebung spricht Anno von einer auskopplung von Gainax. Vielleicht sollte sein Projekt auch im Artikel vermerkt werden. Allerdings existieren so gut wie keine Informationen über die Fortsetzung selbst. Wer des Japanischen mächtig ist möge sich doch bitte mal evangelion.co.jp anschauen.

P.S. Nur eine Frage am Rande... Warum zeigt eigentlich das einzige Bild im Artikel eigenartiges Cosplay?

Über die animierte Fortsetzung existieren bisher nur Gerüchte. Ob das für einen Vermerk reicht, bin ich mir nicht sicher. Zu der Frage am Rande: Die Gesetze hier zu Lande sinjd sehr strikt, deshalb traut sich die Wiki nicht, Bilder mit Copyright zu installieren. --Hattakiri 17:20, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wie gesagt existiert ein offizielles Portal zu den Filmen im japanischen Yahoo!. Laut dem Wikiartikel zu Hideaki Anno wurde ein Bericht der "Newtype" das eine mehrteilige Fortsetzung mit dem Namen "Rebuild of Evangelion" erscheinen soll von Gainax bereits bestätigt. Na das ist doch was, oder nicht? :) Ich habe mich mal angemeldet das ihr einen Namen zu den seltsamen Posts habt -- Ayashii 10:48, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Jau wenn das so ist, kann das freilich in den Artikel rein. --Hattakiri 23:09, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab den ersten Film der neuen Reihe vor ein paar Wochen im Kino gesehen, es handelt sich hierbei um eine leicht veraenderte Neufassung der ersten Folgen der Serie. Zumindest im ersetn Teil des Filmes stimmen die Szenen des Filmes ziemlich exakt mit denen der Serie ueber ein. Bei den spaetern Folgen erinnere ich mich leider nicht mehr so gut an einzelne Szenen, daher kann ich nicht sagen, wie weit der film spaeter von den Folgen abweicht. Ich werde den Artikel aber an der Stelle mal demnaechst ein bisschen ergaenzen. Anfang naechsten Jahres kommt ja bereits der zweite Teil im Kino, da bin ich auch schon sehr gespannt drauf. :)--210.225.86.130 08:33, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab auch schon lange vor, ihn mir mal anzuschaun. Dann werd ich nen eigenen Artikel dazu schreiben. Aber schön, wenn du erstmal hier ergänzt. Grüße --Don-kun 08:58, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Filme

[Quelltext bearbeiten]

wäre es denn sinnvoll zu den Filmen extra Artikel anzulegen? Zumindest sollte man schon mehr dazu sagen. Grüße --Donchan 11:30, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich dachte jetzt käme Shikeishu oder ein anderer Benutzer und würde mir Zuschauer- und Verkaufszahlen an den Kopf werfen, dass ich davon überzeugt bin Artikel über die Filme zu schreiben oder wahlweise auch nicht ^_^. Aber was passiert: Nichts! -> ?!? Grüße --Donchan 17:51, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Da bin ich schon. ;) Bin auch für Extra-Artikel, sofern sie neben einer Inhaltsangabe noch mehr enthalten würden (Rezeption, Datum des japanischen Kinostarts, internationale Veröffentlichungen usw.). Da findest du Besucherzahlen Einspielergebnisse. (新世紀エヴァンゲリオン 劇場版 シト新生 ist Death and Rebirth, The End of Evangelion heißt auch im Original so.) --Shikeishu 13:38, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Beim ersten Film gäbs zum Inhalt auch nicht viel zu sagen, eher Hintergründiges. Da werd ich die mal bei Gelegenheit schreiben. Sind die Zuschauerzahlen in Tausend angegeben? Grüße --Donchan 15:48, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, in Millionen. The End of Evangelion hat also 1,45 Milliarden Yen eingespielt. --Shikeishu 18:15, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab den Link für den neuen Fim jetzt mal für den japanischen Titel gesetzt. Das ist ja eigentlich so üblich, wenn der Film noc nicht auf deutsch raus ist. Aber eigentlich kann man ja damit rechnen, dass er unter dem englischen Titel bei uns rauskommt. Unter welchem Lemma soll ich den Artikel schreiben? Relevant sind die Filme allemal. Grüße --Don-kun 07:04, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Unklarheiten in der Handlung

[Quelltext bearbeiten]

Mir sind beim Überarbeiten des Abschnitts Vorgeschichte einige Unklarheiten aufgefallen:

  1. Nach dem Fund einer riesigen humanoiden Kreatur, die in einer Höhle verschüttet liegt, sucht man überall auf der Erde nach weiteren solchen Wesen
Ist sicher, dass Lilith zuerst gefunden wurde und der Anlass der Expedition ist? Warum ist sie dann nicht der erste Engel?
  1. wie sie in den Schriftrollen von Qumran im Rahmen der darin für das Jahr 2015 vorhergesagten Apokalypse als dann hernieder kommende Engel prophezeit werden.
Das habe ich so in der Serie nicht gesehen. Kann natürlich an der Sprachversion liegen, eine Versicherung, dass das so stimmt, würde mir hier genügen.
  1. In der Antarktis entdeckt die Expedition den ersten Engel Adam. Dieser hebt, als sie ihn aus dem Schlafe erwecken wollen, zur Selbstzerstörung an und ...
Kommt mir wie eine Interpretation vor, denn Ritasuko sagt doch mal, dass die Menschen Adam selbst geschaffen haben. Dann wäres eher so, dass das Experiment schief gelaufen ist und nicht, dass sie ihn weckten und er sich dann selbst zerstörte. Und hieß es nicht auch, dass SEELE die Vernichtung von Adam (=Secound Impact) veranlasst hat, um größeren Schaden zu verhindern.

Es wäre mir lieb, wenn wir jede Interpretation und Unsicherheit aus dem Abschnitt Handlung rausnehmen könnten. Einiges kann man später immer ncoh gut in einer Analyse erwähnen, aber die Handlungszusammenfassung solte wirklich nur vermitteln, was man sicher weiß und unumstritten ist. Grüße --Donchan 14:25, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lilith ist vielleicht überhaupt kein Engel, sondern als Mutter der Engel eine Art Überengel wenn nicht gar Gott. (Hab dazu einiges in der EP geschreibselt). Weiterhin könnte SEELE das mit Qumran erfunden haben. Aber das die Menschen Adam selber erschaffen haben sollen, ist mir neu o_O!! Vielleicht weil sie ihn in Bakelit eingefroren haben oder ihn erweckt haben....ich würde alle Möglichkeiten aufschreiben, wo es keine Eindeutigkeit gibt (das ist übrigens einer der Geründe für "Theo" und "Inter" in der EP) --Hattakiri 20:06, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das sagt Ritsuko, als sie Shinji und Misato alles erzählt und sie auch in den Dummy-Plug-Raum gehen.

„Man found God, and they tried to pick him up. For that, man was punished. That was fifteen years ago, and the god they found disappeared. Then Man tried to resurredt God with his own hands, and created Adam. From Adam, man created what resembles God, Himself. That ist Eva.“

Aus dem offizellen englischen Untertitel der 23. Folge, Szene im Dummy-Plug-Raum. Grüße --Don-kun 20:58, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Übersetzungen der Titel in Kanji

[Quelltext bearbeiten]

Sollten die nicht ins Deutsche erfolgen? Die Englischen haben etwas von (schlechten) Fansubs. :: defchris : Postfach : 03:01, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Titel sind eigentlich von Gainax selbst ins Englische übersetzt worden. Jedenfalls haben die an der Übersetzung häufig ihre Finger drin. Mit Fans hat das nix zu tun. Jede Episode hat auch zwei Titel, ich dachte aber auch mal, dass man die Tabelle überarbeiten sollte. Da müssen wir uns aber erstmal klarwerden, wie was ist. Eine Übersetzung der Titel ins deutsche (beider) ist natürlich sinnvoll. Die meisten haben auch tiefergehende Bedeutung. Kann auch mal jemand meine Frage bei Filme beantworten? Grüße --Don-kun 10:09, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Seit wann haben wir eigentlich Episodenaufzählungen in den Artikeln? Sollte das nicht einfach sofort raus? --Franczeska 17:07, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bei kurzen Serien durchaus. Zudem kann vielen Titeln eine Bedeutung zugewiesen werden, zB die Parabel vo Schopenhauer oder die Anspielung an SF. Man könnte es natürlich umformulieren. In jedem Fall sind die Folgentitel bei NGE interessanter und hintergründiger als bei den meisten anderen Serien (dort halt wie üblich einfach ein Titel, der den Inhalt wiedergibt). In jedem Fall sollte die Tabelle aber überarbeitet werden, oder man macht einen Fließtext draus. Grüße --Don-kun 17:18, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Synchronisation

[Quelltext bearbeiten]

Kleine Randnotiz: Die TV-Serie wurde bei Deutsche Synchron Filmgesellschaft mbH in Berlin synchronisiert, die beiden Kinofilme bei den G&G Tonstudios in Köln. Ich wusste jetzt nicht, ob man das besser hier und/oder in den Artikeln zu den Kinofilmen unterbringen kann, daher erwähne ich es hier. Wäre nett, wenn die Infos auch in den oder die Artikel einfließen könnte.

In der Sprecherliste sind in der "deutschen" Spalte, wenn ich es mal so nennen darf, bei den Doppelbesetzungen zunächst die Sprecher der Serie, danach die der Kinofilme notiert. :: defchris : Postfach : 20:15, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Synchronisation könnte man (samt Firma) hier im Abschnitt über die Serie lassen und in den Artikeln über die Filme die andere Firma sowie die geänderten Stimmen (sind ja nur zwei) erwähnen, die dann hier rausnehmen. Grüße --Don-kun 21:00, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab das jetzt einfach mal gemacht. Grüße --Don-kun 21:49, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

child

[Quelltext bearbeiten]

in den meisten Fällen, und nicht Children. In der englischen Fassung spricht man jedenfalls auch nicht im Plural von einem einzelnem der Kinderpiloten (nicht signierter Beitrag von 85.176.114.64 (Diskussion) )

Im Original aber in Ein- und Mehrzahl Children. In diesem Falle ist das ein Eigenname, der der englischen Grammatik nicht unterliegt. In der internationalen Umsetzung ist das soweit ich weiß umstritten, also bleiben wir besser beim Original. Die Englische Fassung ist hier eh nicht aussschlaggebend. Grüße --Don-kun 08:35, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hauptgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade den "Fehler" im Absatz Hauptgeschichte geändert. Richtig müßte es zwar "Fourth Child" heißen, aber im japanischen Original werden Shinji, Rei, Asuka usw. auch einzeln "Children" genannt und nicht "Child".

- Genau so ist es. (nicht signierter Beitrag von 91.17.226.216 (Diskussion) )

Das wurde weiter oben schon geklärt. Grüße --Don-kun 15:09, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Idee zur Ausgliederung

[Quelltext bearbeiten]

Da die Artikel, die Informationen zum Inhalt auslagerten (Technik und Charaktere) gelöscht wurden, wäre es vll angebracht, anstatt einen neuen Artikel dazu zu schreiben, der dann vll auch wieder löschgefärdet wäre, die Informationen zu den Mangas in einm eigenen Artikel auszulagern. Denn die sind eindeutig auch selbst relevant und so könnte auch der Artikel etwas kürzer gehalten werden. In den Artikeln könnte man die Unterschiede zur TV-Serie besser herausarbeiten und hier sich der Serie mehr widmen. Kommentare zu diesem Vorschlag? Grüße --Don-kun 15:00, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Dieser neue Artikel wär dann auch löschgefährdet, so wie ich die Sache sehe...aber ko, einen Versuch ist es wert. --Hattakiri 15:27, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nein, wäre er nicht, weil der Manga auch allein die RK erfüllt. Allein wegen der vielen Übersetzungen. Man könnte auch alle Adaptionen (also auch die Spiele) in einen Artikel packen, wie Adaptionen der Fernsehserie Neon Genesis Evangelion. Aber da müssen die Mangas dann rein, weil sonst die Relevanz nicht stimmen würde. Grüße --Don-kun 15:15, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Mangas habe ich in der überarbeiteten Version jetzt schon ausgespart. Morgen werde ich den über den Haupt-Manga reinstellen, der über Iron Maiden wartet noch hier, da es dazu noch was zu klären gibt. Die Spiele ließen sich vermutlich auch noch als Sammelartikel auslagern. Grüße --Don-kun 14:16, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Neon Genesis Evangelion (Manga) ist jetzt da. Grüße --Don-kun 16:02, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Aufbau des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Wie gefällt denn nun der Aufbau des Artikels, wie er jetzt ist? Besonders würde mich eine Meinung zu den Zitaten interessieren (bei Charaktere, Entstehung und Konzeption). Diese finde ich sehr passend und aussagekräftig zum jeweiligen Abschnitt, aber ist das nciht schon etwas essayistisch? Grüße --Don-kun 14:21, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Namen

[Quelltext bearbeiten]

Wie wollen wirs mit denen halten? Korrekte japanische Transkription oder die in der deutschen Fassung verwendeten? Insbesondere die langen Os sind da fraglich, manchmal im internationalen ja auch durch oh ersetzt (zB Sohryu). Und die Abkürzungen sind auch sowas. Ich würde ja, bis auf eine einmalige Erklärung, immer EVA-01 und so schreiben (wie jetzt auch gemacht). Grüße --Don-kun 14:25, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Der Einfachheit ist es wohl besser, die offizielle Eindeutschung zu verwenden und nur einen allgemeinen Hinweis zu machen, wie es denn vom Hepburn- oder Nippon-System her korrekt wäre. --Hattakiri 23:38, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wir haben ja auch noch Namenskonventionen, nach denen man gehen könnte. Also dann wie im Manga: Soryu und Toji. Grüße --Don-kun 16:01, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Episodenliste

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde die Episodenliste gelöscht ?(nicht signierter Beitrag von 84.175.214.55 (Diskussion) 13:09, 27. Mär. 2008 (CET))Beantworten

Weil eine Episodenliste viel Platz verschlingt, aber kein Wissen (=Informationen im Zusammenhang) vermittelt. Episodenlisten sind nur bei Besonderheiten sinnvoll, das sah ich hier nicht als gegeben an. Grüße --Don-kun 13:09, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Also ich hab mich hier immer gern an der Episodenliste orientiert, fande das schon sinvoll ^^(nicht signierter Beitrag von 84.175.207.245 (Diskussion) 13:09, 28. Mär. 2008 (CET))Beantworten
Wofür hast du dich denn daran orientiert? Und unter den Weblinks finden sich ja auch welche. Es ist halt nur sehr speziell und nur für die nützlich, die die Serie schon kennen. Grüße --Don-kun 13:09, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erfolgreiche KLA Disk vom 25. April 2008

[Quelltext bearbeiten]

Neon Genesis Evangelion ist eine international erfolgreiche Anime-Fernsehserie aus dem Jahr 1995. Die Serie ist auch Grundlage für mehrere später erschienene Filme, Mangas und Videospiele und gilt als eine der bedeutendsten Animeserien.

Ich habe den Artikel seit letztem Sommer ausgebaut und Teile der gelöschten Auslagerungsartikel zu Charakteren und Technologie integriert. Mit dieser Lesenswertkandidatur ist auch der Review abgeschlossen. Als Hauptautor bin ich Neutral. Grüße --Don-kun 22:45, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Abwartend Wenn noch der vorletzte Absatz der Vorgeschichte etwas verständlicher geschrieben wird, dann bekommt der Artikel mein Pro. Derzeit setzt dieser Absatz recht viel Hintergrundwissen voraus (ich kenne die Serie ein wenig (Ausschnitte)) und sollte daher etwas ausführlicher beschrieben werden.
"verschwindet bei einem Testlauf in einer solchen Einheit in der Flüssigkeit LCL" wirkt ab dieser Stelle recht holperig. Die Sätze hängen irgendwie nicht zusammen. -- Niabot議論 16:57, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Pro Da meine wesentlichen Kritikpunkte jetzt ausgeräumt sind. -- Niabot議論 11:04, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Neutral Noch zu viel Fan-Informationen, z.B. "Ein EVA kann auch mithilfe eines Dummy Plugs gesteuert werden. Dieser enthält nur einen Klon, der die Anwesenheit eines Piloten vortäuscht. So kann der EVA ferngesteuert werden, verfügt dabei aber über kein AT-Feld, sodass er nur durch ständiges Angreifen gewinnen kann." Was willst du/man mir als Ahnungslosen damit sagen? --Grim.fandango 00:01, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro - Ich habe die von Grim.fandango angesprochene Stelle etwas überarbeitet, finde aber, dass die Fan-Informationen keinesfalls "zu viel" sind. Man muss das ganze mal IMO so betrachten: Es geht hier nicht um einen wissenschaftlichen Artikel, sondern um ein Werk, das ein fiktionales Universum eröffnet und es hier ein eigenes Fachjargon gibt. Dieses gehört auch dargestellt und macht aufgrund der Thematik auch aus, ob ein Artikel zu diesem Thema lesenswert ist oder nicht - vor allem, wenn andere objektive Kriterien wie bespielsweise die Quellenangaben erfüllt sind. Fakt ist jedenfalls, dass die Fan-Informationen schlicht und ergreifend aus anderen gelöschten Artikeln stammen, die im Laufe mehrerer Löschdiskussionen mehrfach abgespeckt und überarbeitet wurden, dann behalten aber aufgrund einer erneuten LD dann doch gelöscht wurden. Die Fassung die wir hier haben sind noch einmal deutlich im Umfang der Informationen reduziert worden, und das sollte man IMO anerkennen. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 01:11, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Abwartend Dem Artikel wäre sicher ein "Lesenswert" zu wünschen, allerdings sind besonders die Abschnitte "Vorgeschichte" und "Handlung" einfach noch zu holperig und wirken teilweise widersprüchlich. Dazu nur ein paar Beispiele:

  • "Adam" wird geklont, aber hatte der nicht durch seine Selbstzerstörung die Katastrophe ausgelöst?
  • Die Vorgeschichte erzählt erst von dem Meteor um kurz darauf mitzuteilen, dass das ja ganz anders war.
  • Einiges wird zu detailliert beschrieben, viele technische Einzelheiten sollten abstrakter dargestellt werden.
  • In der "Handlung" geht es fast nur noch um die persönlichen Beziehungen der Protagonisten, das sollte möglichst raus
  • In der Liste der Engel (wo kommen die überhaupt her?) werden einige Handlungsschnipsel mitgeteilt, die den Leser ratlos zurücklassen

etc

Insgesamt scheint - jedenfalls nach Lektüre von Handlung und Vorgeschichte - im ganzen eine recht große Wirrnis zu herrschen. Ist das so? Wenn ja, sollte man das auch sagen. In diesem Zustand ist der Artikel jedenfalls noch nicht lesenswert. --UliR 11:45, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

  • Pro - Ein angemessener Artikel für diese Serie. Als lobenswert empfinde ich auch die gute Quellenarbeit, was für einen Artikel aus diesem Bereich nicht immer selbstverständlich ist. -- Grüße, Michael82 12:56, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe den Handlungsteil mal etwas überarbeitet. Es hat mich überrascht, dass der teilweise wohl unverständlich war, bei den folgenden zu Konzeption und Entstehung hatte ich das eher befürchtet. Zu einzelnen Punkten:
  • Faninformationen und technologisches müssen mE in dem Maße schon sein, sonst wird es ja noch unverständlicher.
  • Das mit dem Meteor habe ich hintenan gestellt. Ich hoffe, das ist so besser
  • natürlich geht es um die persönlichen Beziehungen. Die stehen ja auch im Mittelpunkt (siehe Abschnitte Motivation und Entstehung und Konzeption und Stil). Ich kann doch das Wichtige nicht vorenthalten.
  • Mit den Handlungsschnipseln bei den Engeln wollte ich auf die Beziehung zwischen den mythischen Gestalten und den Engeln bei NGE hinweisen, zB: Gaghiel ist im jüdischen Glauben der Herrscher der Weltmeere und aller darin lebenden Geschöpfe. Ihn rief man, bevor man in See stach zu fischen, damit man reichlich fing. In der Serie ist er auch der Engel der Fische, der NERV in fischähnlicher Gestalt auf hoher See angreift.
  • Herkunft der Engel und Umstände des Secound Impacts sind auch in der Serie nicht geklärt. Da kann man spekulieren und ich jetzt hier Theorien ausbreiten, aber belegen lässt sich da nichts. Ich kann nur auf das Zitat von Anno im Abschnitt Konzeption und Stil hinweisen: „Evangelion ist wie ein Puzzle. Jeder kann es sich anschauen und seine eigenen Antworten suchen. Mit anderen Worten, wir erlauben den Zuschauern, selbst zu denken, so dass jeder seine ganz eigene Welt kreieren kann. Wir werden niemals selbst alle Antworten geben, nicht einmal in den Kinofilmen. Viele Evangelion-Fans hoffen darauf, daß wir ihnen eine Art „Alles über EVA“-Nachschlagewerk in die Hand drücken – aber ein solches gibt es nicht. Erwartet nicht, dass andere euch die Antworten auf eure Fragen geben, dass euch alles vorgesetzt wird. Wir alle müssen unsere eigenen Antworten finden“
Das gilt eben auch für bestimmte Elemente der Handlung. Grüße --Don-kun 15:42, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 08:15, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Was?? Nach dem ganzen Kokolores um den Techno- und Engelsartikel hat es der Hauptartikel zu Lesenswertigkeit gebracht?? Also das ist das letzte wovon ich nach all dem Stress noch zu träumen gewagt hätte! Vielen lieben und herzlichen Dank an alle tatkräftigen Mitarbeiter, die dies ermöglicht haben! ^_^ (Ich freu mich schon auf die baldige Exzellenz des Artikels *fg*)

Ach ja: Evapedia für jene, welche etwas intensiver an NGE arbeiten möchten/können/wollen ;-) --Hattakiri 03:16, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Durch die Diskussionen muss man halt durch. Und Exzellenz habe ich natürlich noch vor. Grüße --Don-kun 21:05, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

AT Feld

[Quelltext bearbeiten]

"Das wichtigste Verteidigungssystem eines Evas ist jedoch das Absolute Terrorfeld, kurz A.T.-Feld, der bei NGE technische Begriff für Aura oder Seele."

Kann nicht sein, da einmal in der Serie gesagt wurde, AT-Fields werden durch Seelen generiert. Daher haben Dummy Plugs auch kein AT Field.(nicht signierter Beitrag von 89.182.146.150 (Diskussion) )

Wo ist denn da jetzt der Widerspruch? Grüße --Don-kun 23:52, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wo ist denn da kein Widerspruch? AT-Fields sollen durch Seelen erzeugt werden und sind selber auch Seelen?
Erschaffen sich die Felder also nun selbst? ^^ (nicht signierter Beitrag von 89.56.26.89 (Diskussion) )
Wenn du es so wörtlich nimmst, muss du aber erstmal die Stelle im O-Ton nennen, in der davon die Rede ist, dass AT-Fields durch Seelen generiert werden. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:28, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist auch vom AT-Feld als "Licht der Seele" die Rede. Die Seele hat quasi von sich aus die Eigenschaft, zu strahlen. Ob jetzt aber dieses "Licht" nur durch die Seele erzeugt wird, wie die Strahlung einer Glühlampe, ohne, wie soll ich sagen, morphologisch dazu zu gehören (wie bei der Glühlampe), oder ob die Seele vielmehr aus "Seelenkern" und "Strahlungskörper" besteht, wie Atomkern und Atomhülle zusammen das Atom bilden, ist nach meinem Dafürhalten wie so oft Interpretationssache.
(Oder um es total auf die Spitze zu treiben: Das alles sind nur interpretatorische Verbregrifflichungen des menschlichen Geistes von Sinneseindrücken. Wird so ähnlich im klassischen (umstrittenen) Serienende thematisiert) --Hattakiri 13:08, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Von wann ist die Deutsche Synchro?

[Quelltext bearbeiten]

Leider fehlt in dem Artikel, *wann* die Serie deutsch Synchronisiert wurde. Welche der DVD-Boxen war auf Deutsch? Das müsste noch nachgetragen werden. --217.5.224.133 15:43, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich vermute, die deutsche Synchro wurde erst für die 2005er Version angefertig, bin mir da aber auch nicht sicher. Hat die vll jemand oder hat jemand die alte DVD-Version? Grüße --Don-kun 15:50, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sieht die Englische Wikipedia auch so: [[1]]--84.135.106.43 19:18, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hatte damals eine DVD Edition (die schwarze BOX). Die hatte keine deutsche Sync. War ca. 2000. (nicht signierter Beitrag von 193.158.171.201 (Diskussion) 21:21, 2. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Petit EVA/Evangelion@School

[Quelltext bearbeiten]

Bei meinen Recherchen für Xebec bin ich zufällig dort und hier auf diese Nebenproduktion(?) gestoßen. Weiß damit jemand etwas anzufangen? -- defchris (Diskussion • Beiträge)  15:48, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hab ich auch irgendwo von gelesen, aber nichts Spruchreifes. Das ist wie mit diesem Shinji-manga, über den ich auch nichts genaueres weiß (siehe Manga-Abschnitt des Artikels). Grüße --Don-kun 17:07, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde da auch lieber auf offizielle (lesbare >_<) Quellen warten (oder kann hier irgend jemand gut genug japanisch, um das zu dechifrieren?) --Hattakiri 18:09, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Tada! (Und genau da hab ichs auch schonmal gelesen) Grüße --Don-kun 18:37, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Müsste sich doch langsam ein eigener Artikel lohnen, immerhin laut en zwei Mangas und eine OVA-Reihe. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:39, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Merchandise

[Quelltext bearbeiten]

Wie genau soll darauf eingegangen werden? Es gibt nun sehr viel, man könnte also viel schreiben (vorallem aufzählen). Infos fänden sich zB hier, drittes Buch. Und wo genau solls hin? bei Veröffentlichungen rein? Bisher hab ich auch ein bisschen bei Erfolg in Japan erwähnt. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 17:45, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde es unter "Veröffentlichung" schreiben, weil möglicher Weise gibt es auch Merchandise außerhalb Japans (wenn auch rar). Ich würde dann bestimmte "Highlights" als Beispiel nennen: Standfiguren, Actionfiguren, Poster, Kostüme (nicht zu verwechseln mit Cosplay), auch bedruckte T-Shirts, Bettwäsche, Geschirr etc. Vielleicht auch Kuriositäten wie das auf Eva-Armageddon erwähnte "EVA-Menü". --Hattakiri 01:20, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das steht ja bei Erfolg auch schon drin. Das Menü, meine ich. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 14:35, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Unglücklich formuliert:

[Quelltext bearbeiten]

Sie starb wie Shinjis Mutter durch einen missglückten Synchrontest, bei dem sie ihren Verstand verlor und sich bald darauf erhängte

Todesursache war nicht der Synchrontest, sondern eben die dadurch ausgelösten Psychosen die sie in den Suizid trieben.--Shokx 19:02, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Ursache wars schon, denn der Test hat ja die Psychosen ausgelöst. Aber im Grunde steht doch da, dass sie sich bald darauf erhängte. Wie sollte es stattdessen formuliert sein? Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 19:11, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nur eine Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist: Abschnitt Charaktere, Rei: Ein Laborraum kann nicht technokratisch sein.... Einfach nur "kalt" oder "steril" würde es mMn treffen.

Zu der oben angesprochenen Sache: Es geht aus dem Satz ganz klar hervor, was gemeint ist. Die Formulierung ist trotzdem nicht 100%ig. Der direkte Vergleich zu Shinjis Mutter ist an dieser Stelle nicht zwingend notwendig. Vorschlag: "Nach einem missglückten Synchrontest verlor sie ihren Verstand, woraufhin ... ..." Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten editiert, die nicht wirklich viel zur Sache tun, aber etwas korrekter sind. 1. In der Szene, in der zum ersten Mal Misatos Heim gezeigt wird (Shinji zieht ein) sieht man neben leeren Bierdosen auch leere Schnapsflaschen (Flachmänner) 2. Misato weiß nicht nur nichts von SEELEs Plänen, sondern auch nichts von NERVs (Gendos) Plänen, die sich ja durchaus unterscheiden. Im Verlauf der Serie scheint es dadurch, dass Misato sich etwas übergangen fühlt, obwohl sie sich so reinhängt. Die Beziehung zu Ritsuko (die eingeweiht ist) leidet ebenfalls darunter.(nicht signierter Beitrag von 79.204.99.104 (Diskussion) )

Die Kompatibilität der Einheit mit Asuka Langley Sōryū wird durch die Seele ihrer Mutter gewährleistet, die bei einem missglückten Synchrontest mit dem Evangelion verschmolzen ist.

Auch dieser Satz aus dem EVA Teil ist mE falsch, da wie oben beschrieben sich ihre Mutter erhängte. Die richtige Erklärung ist mir aber leider unklar. --stfp 15. Feb. 2009

Ihre Mutter hat sich nach dem missglückten Synchrontest erhängt, weil eben nicht mehr ihre ganze Seele "in ihr drin war", um es mal so zu formulieren. Steht das nicht auch in der Handlung. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 00:49, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das steht so nicht in der Handlung, da steht nur missglückter Synchrontest. Wie formuliert man das am besten für den Artikel? Das einfachste wäre "...teilweise verschmolzen" oder sollte man besser ein wenig weiter ausholen? --stfp 01:23, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der zweite Engel

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel sollte der zweite Engel als Unbekannt makiert werden, da es nicht geklärt ist, dass Lilith wirklich Engel Nr.2 ist. In einem Artbook von NGE (den Titel weiß ich nicht mehr) stehen alle Engel aufgelistet drauf nach ihrer Reihenfolge. An zweiter stelle ist ein Fragezeichen. Demnach sollte hier nicht voreillig Lilih als Engel 2 behauptet werden.(nicht signierter Beitrag von 87.167.235.149 (Diskussion) )

Dass Lilith der zweite Engel ist, ist eigentlich Konsens. Von welchem Artbook redest du? Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:47, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich werd nochmal in der Literaur nachschaun, die ich hab. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:00, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hab nochmal nachgeschaut. In meinem Artbook, der 100% Newtype Collection wird Lilith zu den Engeln gezählt, allerdings als erster (?!), jedoch gemeinsam mit Adam.--Don-kun diskutiere mich, bewerte mich
Ich befürchte, das fällt wieder mal in die Kategorie "Auslegungssache". Bei den Engeln gibts ja noch so manch andere Schwierigkeiten...Aber dennoch oder gerae deshalb bliebe auch ich bei der Standard-Folklore, und die ist Lilith = #2 --Hattakiri 13:34, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn die Menschheit als solche der letzte Engel ist, und alles Leben in der Urform von Lilith und Adam abstammt, die übrigen Engel aber nur Möglichkeiten der menschlichen Entwicklung, dann heißt das , das Lilith ein Engel ist, der weibliche Urgrund der Schöpfung eben, oder die linke Seite Adam Kadmons eben... --85.176.235.128 00:18, 8. Okt. 2008 (CEST)squaerBeantworten

Ja. Zu dem Thema kann ich auch das Buch über Kabbala empfehlen, dass bei den Einzelnachweisen aufgeführt ist :) Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 11:52, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Interpretation

[Quelltext bearbeiten]

Ich persönlich bin eigentlich wegen einer Interpretation von NGE hier hin gesurft. Leider wurde ich in diesem Artikel nicht wirklich fündig, was sehr schade ist. Sollte die Mehrheit der Auffassung sein, dies würde den Rahmen sprengen, könnte man auch (nach Vorbild des englischen Wikis) einen Link zu "Hauptartikel: Interpretation" einführen.(nicht signierter Beitrag von 82.82.185.128 (Diskussion) )

Es gibt den Abschnitt 10.1.2 Interpretation und Bedeutung. Ein eigener Artikel ist dafür nicht nötig und auch nicht sinnvoll. Auch die englische WP hat dazu keinen eigenen Artikel. Dem was dort steht, kann man im allgemeinen auch nciht trauen, das haben sich größtenteils die Autoren aus den Fingern gesogen. Demnächst werde ich aber hier noch etwas aus Bchern ergänzen, die ich bisher noch nicht ausgeschlachtet habe. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:23, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Für eine Interpretation braucht man keine Quellenangaben von anderen Interpretatoren (wer sollte schon urteilen, welchen Interpretationen man "glaubt". Man benötigt logische Schlußfolgerungen, handfeste Bezüge zum eigentlichen Werk und eine vorsichtige Ausdrucksweise. Im englischen Wiki gibt es einen ganzen Leitartikel, der sich ausschließlich mit der Interpretation und der Symbolik beschäftigt. Mal ganz abgesehen von den vielen eigenen Artikeln der Haupt-Charaktere, in denen auch analysiert und interpretiert wird. Dass ein eigener Artikel dafür nicht nötig und nicht sinnvoll sei, ist auch nicht anderes als Deine eigene Meinung ... Meine Meinung dazu ist, dass gerade bei einem Werk wie NGE die Interpretation wohl das wichtigste ist.(nicht signierter Beitrag von 82.83.40.26 (Diskussion) )
Dafür bist du hier einfach falsch, eine Enzyklopädie ist nicht dafür da, eigene Theorien (und das sind Interpretationen) zu verbreiten, siehe auch WP:TF, WP:POV oder WP:WWNI. Daher halte ich auch vom englischen Artikel nicht viel. Das ist auch nicht meine private Meinung, sondern, wie die Richtlinien zeigen, eine Basis des Projekts, siehe auch Enzyklopädie (mMn ist eine Interpretation auch kein Wissen in dem Sinne, in dem es von einer E. gesammelt wird). Daher ist die korrekte Vorgehensweise, die von Anderen (möglichst anerkannten) angebrachten Interpretationen anzuführen. Und natürlich sollte es nie als absolute Wahrheit, sondern immer als Meinung einer Person beschrieben sein. Zu den Charakterartikeln siehe WP:AüF. Wo gibt es in der en:WP einen eigenen Artikel dazu? Ich konnte keinen finden. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 11:28, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Zu den Charakterartikeln: http://en.wikipedia.org/wiki/Misato_Katsuragi

Falls Du nach Interpretationen suchst, versuche es mal auf www.evapedia.de. Denn dort sind Interpretationen erlaubt und erwünscht - solange sie sauber und erkenntlich von den Fakten getrennt sind (da es sonst keine Enzyklopädie mehr wäre). --Hattakiri 15:59, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ich verstehe, dass eigene, persönliche Theorien fehl am platze sind, aber gerade wenn man tiefer in die Materie eindringen will, sind Interpretationen unabläßlich. Beispiele: http://en.wikipedia.org/wiki/Influences_and_interpretations_of_The_Matrix Das nächste Beispiel mag vielleicht überzogen erscheinen, aber zB würde der Seite von Goethes Faust ohne Interpretation doch etwas fehlen ...
Bei den Interpretationen beim Faust ist aber nicht ohne Grund ein Quellenbaustein drin. Außerdem gibt es in diesem Artikel längst Abschnitte zu Einflüssen und zu Interpretationsansätzen. Vollständige Interpretationen würden den Artikel aber eh sprengen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:14, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Schön zu sehen, dass sich diesbezüglich hier tatsächlich etwas getan hat. Ich bin aber der Meinung, dass gerade solche konservierten, bürokratischen Ansichten der Grund dafür sind, dass fast jede deutsche Wiki Seite im direkten Vergleich zur englischen nicht lesens- oder empfehlenswert ist. (nicht signierter Beitrag von 188.96.221.43 (Diskussion) 12:43, 16. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Fehler in der Vorgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Es ist inzwischen zwar schon geraume Zeit her, dass ich die Serie und Filme zuletzt gesehen habe, aber dennoch meine ich, dass der Abschnitt Vorgeschichte ein paar grobe Fehler enthält:

  1. "Nach dem Fund einer riesigen humanoiden Kreatur [Lilith], die in einer Höhle unter Tokio verschüttet liegt,..."
    Das kann nicht stimmen. Neo Tokio-3 wird später oberhalb dieser Höhle errichtet, in der sich auch die Geofront befindet. Das alte Tokio wird durch den Second Impact zerstört. Die Ruinen sind IIRC in der Episode zu sehen, in der das "Jet Alone"-Projekt getestet wird. Neo Tokio-3 befindet sich also nicht auf dem Gebiet des alten Tokio. Folglich kann auch Lilith' Höhle nicht dort sein.
  2. "[Adam] hebt, als er aus dem Schlafe erweckt werden soll, am 13. September zur Selbstzerstörung an..."
    Das Ziel der Expedition in die Antarktis hatte doch nicht die Erweckung Adams zum Ziel!? Er sollte doch eigentlich nur mit der Longinuslanze in Konktakt gebracht werden, wobei er dann dummerweise erwacht, explodiert und eingeschrumpft ist.
  3. "[New York] gibt deshalb den UNO-Hauptsitz an Tokio ab, das bereits unter dem Namen Neo Tokyo-3 neu errichtet worden war."
    Wie bereits in Punkt (1) geschrieben, ist Neo Tokio-3 nicht mit dem alten Tokio identisch. Japans Hauptstadt im Jahr 2015 ist Neo Tokio-2, wo sich somit wohl auch der neue Sitz der UNO befinden dürfte.
  4. "Evangelions sind turmhohe künstliche Lebensformen, geklont aus Adam und der vor ihm gefundenen Lilith."
    Soweit ich mich erinnern kann, wird irgendwann in der Serie oder den Filmen ausgesagt, dass EVA-01 ein Klon von Lilith ist und alle anderen EVAs aus Adam erschaffen wurden. Dann ist dieser Satz etwas unglücklich formuliert, da er impliziert, dass alle EVAs aus den Genen der beiden Engel zusammen erzeugt wurden. Besser wäre: "geklont aus Adam oder der vor ihm gefunden Lilith."

Wie gesagt, es ist schon etwas her, dass ich Serie und Filme gesehen habe. Deshalb will ich hier erst einmal eine Diskussion anstoßen bevor ich den Abschnitt ändere und dann herauskommt, dass nur mein Gedächtnis nicht mehr so gut funktioniert... --Tors !? 11:36, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

  1. Die Höhle ist wie gesagt riesig. Sie wird wohl mehr oder weniger unter beiden Orten liegen, zumal Tokio heute ja recht groß ist.
  2. Wo wird das denn gesagt?
  3. Im Grunde wurde dennoch Tokio neu errichtet, nur an einem anderen Ort (ist der Ort so wichtig??). Ob der UN-Sitz jetzt aber in Tokio-2 oder -3 ist... weiß ich auch nicht.
  4. Ja. Ändere ich gleich. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:47, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mal ein wenig in den Booklets der Platinum-DVDs geschmökert. (ADV wird hier wohl hoffentlich glaubwürdige Informationen abgedruckt haben...)

zu 1: Im Glossar von Booklet 5 wird die Höhle als kugelförmig mit einem Durchmesser von 13,5 Kilometer beschrieben. Das NERV-Hauptquartier befindet sich in 80 Meter Tiefe im Zentrum der Höhle und allem Anschein nach unterhalb der Innenstadt (der Stadtkern befindet sich nach der Verbunkerung über dem NERV-Hauptquartier). Neo Tokyo-3 wird laut selbem Booklet dort errichtet, wo früher Hakone war (laut Booklet zu Evangelion:1.01 liegt die Stadt nahe Hakone am Ashi-See), dass sich etwa 100 km außerhalb von Ur-Tokio befindet. Es ist also praktisch ausgeschlossen, dass sich die Höhle unter beiden Städten erstreckt.

zu 2: Laut Glossar in Booklet 6 ist der Auslöser für den Second Impact der Versuch SEELEs, Adam in sein Embryonalstadium zurückzuversetzen. Hört sich für mich nicht so an, als sollte er erweckt werden, sondern eher als wollte man ihm ein Schlafliedchen singen :-)

zu 3: Nö, es wurden zwei neue Städte errichtet, die man aus Sentimentalität (oder warum auch immer) wieder Tokio genannt hat. Deshalb sind die Städte aber trotzdem kein simpler Wiederaufbau der alten Stadt an neuem Ort. Die Einwohner von Neu-Amsterdam sind mit Sicherheit auch nicht der Meinung, in einem einfachen Remake von Amsterdam zu wohnen ;-) Das der UN-Sitz in Neo Tokyo-2 sein dürfte, ist nur eine Vermutung meinerseits, da es logisch erscheint, diesen in der japanischen Hauptstadt unterzubringen. Und das ist 2015 halt Neo Tokyo-2. Ist der Ort denn nun wirklich wichtig? Nein, ist er nicht. Dann sollte man ihn aber auch nicht erwähnen und einfach allgemeiner schreiben, dass der UN-Hauptsitz von den USA an Japan übergegangen ist.

--Tors !? 20:52, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

zu 1: Klingt glaubwürdig, ich schau mir nochmal an, was ich dazu hab. Irgendwo muss die jetzige Formulierung ja auch herkommen.
zu 2: Naja, ich gehe da nach dem Gespräch der Wissenschaftler am Südpol, das zu Beginn der, ich glaube, 20. Folge gezeigt wird. Da wird schon von einem Erwecken o.ä. gesprochen. Also es ist dann wohl schiefgegangen, Adam unkontrollierbar erwacht und mit dem Secound Impact hat man ihn dann in den Embryonalzustand versetzt.
zu 3: Ja, besser allgemein und einfacher. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 09:00, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ist jemand in der Lage, eindeutig alle Orte (Tokyo-2, Tokyo-3, Geofront, NERV-HQ, das alte Tokyo, Terminaldogma usw.) in ihrer relativen Lage zueinander darzustellen? Was ist eigentlich mit dieser „Müllhalde“, von der Ritsuko spricht und von Shinji EVA-Friedhof (oder so ähnlich) genannt wird? Wo wurden die MAGI entwickelt? Wo wuchs eine Rei auf? Fragen über Fragen … --Royd 12:34, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Eine Karte der Orte wäre evtl wegen Urheberrechtproblemen nicht zu machen, aber so genau weiß ich das auch nicht. Zumindest Neo-Tokio-2 ist aber nicht so von Bedeutung. Auch die Lage des EVA-Friedhofs usw nicht. Aber ich kann dir sagen, dass die alles im bzw unter dem NERV-Hauptquartier liegt (der Pyramide), denn das geht ja bis ins Zentrum von Liliths Mond (dessen obere Kappe die Geofrant ist) hinein. MAGI wurde dort entwickelt, wo er jetzt steht. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 19:20, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Na ja, an eine Karte dachte ich nicht gleich. :-) Aber wenn eben Dinge wie MAGI beschrieben werden, wäre es für den Leser durchaus interessant, zu erfahren, wo sie sich befinden. Eine Beschreibung mit Worten, wie du sie gerade dargeboten hast, dürfte wohl ausreichen. Was mir dazu noch einfällt: Direkt zu Beginn der zweiten Hälfte von Folge 12 fordert Major Katsuragi die Kinder zum nächsten Kampf auf. Wo findet dieses Treffen statt? --Royd 20:19, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Weiß ich nicht, halte ich aber auch nicht für wichtig. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 20:27, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Don-kun hat ja das Wichtigste schon geschrieben. Und die Lage der meisten Orte ist für die Handlung tatsächlich nicht sonderlich relevant. Aber ich versuche einfach mal ein wenig tiefer in die Hintergründe einzutauchen. Die meisten Informationen stammen dabei aus den Booklets der Platinum-DVDs.
  • Die Ruinen von Tokio befinden sich logischerweise dort, wo heute das reale Tokio ist. Neo Tokyo-2 wurde irgendwo in der Präfektur Nagano gebaut und liegt somit westlich von Tokio. Das es keine genauere Ortsangabe gibt, zeigt schon, dass die Lage der Stadt nicht weiter von Bedeutung ist. Neo Tokyo-3 liegt am Ufer des Ashi-Sees in der Nähe von Hakone, etwa 100 Kilometer südwestlich von Tokio.
  • Unterhalb von Neo Tokyo-3 befindet sich Lilith' Höhle, die (wie oben erwähnt) kugelförmig ist und einen Durchmesser von 13,5 Kilometer besitzt. Der größte Teil dieser Höhle ist oder war verschüttet. Die Geofront wurde in einem relativ kleinen Hohlraum im oberen Teil dieser Höhle aufgebaut und reicht von der Decke der Höhle bis in etwa 80 Meter Tiefe.
  • Die Pyramide des NERV-Hauptquartiers befindet sich in 80 Meter Tiefe im Zentrum der Geofront. Darunter befindet sich das Zentraldogma, ein riesiger unterirdischer Komplex, der bis zu sieben Kilometer in die Tiefe reicht. Die unterste Ebene des Zentraldogmas ist das Terminaldogma, wo Lilith ans Kreuz geschlagen wurde und sich der LCL-See befindet. Der Friedhof der Kuscheltiere Evangelions befindet sich auch irgendwo in den Tiefen des Zentraldogmas. Dort liegen die Überreste der (offenkundig recht zahlreichen) Fehlschläge beim Versuch, einen lebensfähigen Evangelion zu erschaffen. (EVA-00 war der erste Evangelion, der erfolgreich zum Leben erweckt werden konnte.)
  • Die MAGI-Supercomputer wurden von Dr. Naoko Akagi, der Mutter von Ritsuko, entwickelt. Aller Wahrscheinlichkeit nach geschah dies im "Forschungszentrum für künstliche Evolution" in Hakone, wo Dr. Akagi zusammen mit Gendo Ikari und dessen Frau Yui für GEHIRN, die Vorläuferorganisation von NERV, arbeitete. Zusammengebaut wurden die MAGI dann an dem Ort, der "heute" die Kommandozentrale des NERV-Hauptquartiers darstellt.
  • Rei ist wohl irgendwo in einem der zahlreichen Forschungslabore in den Tiefen des NERV-Hauptquartiers (damals noch GEHIRN) "aufgewachsen".
  • Der Raum mit dem Glasboden in Episode 12 befindet sich mit Sicherheit im untersten Stockwerk eines NERV-Gebäudes an der Erdoberfläche in Neo Tokyo-3. Dieser Teil ragt bis in den Deckenbereich der Geofront hinunter, so dass man darunter die NERV-Pyramide sehen kann.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter. --Tors !? 22:35, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fernsehausstrahlung in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Veröffentlichung wird behauptet, NGE wäre bereits 1998 zum ersten Mal auf VOX ausgestrahlt worden. Ich bin ziemlich sicher, dass dem nicht so ist und die angeblich von Ende 2000 bis Anfang 2001 erfolgte Wiederholung die Premiere war. Sowohl epguides.de als auch ofdb.de untermauern dies. Auch die erste DVD-Veröffentlichung der Serie durch ACOG (das ist doch die Perfect Collection DVD Box, oder? (edit: also diese hier)) erfolgte meines Wissens erst nach der TV-Erstausstrahlung im Jahr 2001. --Tors !? 14:54, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Da weiß ich auch ncihts genaueres. Das stand schon so im Artikel, als ich ihn das erste Mal gelesen hab :). Aber zumindest bei der DVD steht bei OFDB ja Eintragsdatum, nicht, dass es da erst veröffentlicht wurde. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:41, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Da alle Quellen, die ich im bislang Internet finden konnte, auch von der Erstausstrahlung Ende 2000–Anfang 2001 sprechen, habe ich den Artikel mal entsprechend abgeändert. Auch das Erscheinungsjahr der DVD-Box habe ich jetzt mit 2001 angegeben. Bei Gelegenheit muss ich dann mal meine Box herauskramen und nachsehen, ob irgendwo ein Copyright-Jahr draufsteht und 2001 so stimmt. --Tors !? 18:21, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Aha! Eine böse, böse IP-Adresse war der Übeltäter... ;-) Und die DVD-Box ist laut digitalvd.de tatsächlich am 1. Mai 2001 veröffentlicht worden. --Tors !? 08:49, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten
So ewig, wie das schon her ist... --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:39, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wie weiter?

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab jetzt alles eingearbeitet, was ich hab. Werde nochmal bei der Funime anfragen, ob die mir noch Material schicken können, aber viel mehr infos kommen nicht mehr. Die Spiele sollten noch ausgelagert werden und der Abschnitt zum Merchandise etwas ausführlicher, das bekomm ich hoffentlich noch hin. Was könnt man sonst noch tun? Ich würde ja eigenlich noch Magi als eigenen Abschnitt abschaffen, ein bisschen in andere Abschnitte rein und sonst weglassen. So wichtig ist der doch nicht, wenn auch ein interessanter Aspekt der Technik. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 19:10, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Meiner Meinung nach kann der Abschnitt auch ersatzlos gestrichen werden. Was die MAGI sind, steht bereits in der Handlungszusammenfassung. Alles andere ist unwichtiger Kram, der die ollen Computer bedeutsamer erscheinen lässt, als sie tatsächlich sind. --Tors !? 21:43, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich empfand sie halt als interessantes Detail. Aber sie sind da wohl eins unter vielen. Ich streich gleich mal. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 13:28, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab das AT-Feld jetzt auch raus genommen, ich denke ein Abschnitt über die Evangelions genügt, denn sie sind ja das Wichtige an der ganzen Technik. Zudem kann man das AT-Feld kaum als Technologie bezeichnen. man sollte mal überlegen, ob man noch ein bisschen was technisches in anderen Abschnitten unterbringt, aber ein neuer Abschnitt wäre mMn zuviel. Ansonsten warte ich auf den Messias zwei bestellte Funime, die hoffentlich noch was bringen und weiß dann auch nicht, was man am Artikel noch tun könnte. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:24, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Live Action Movie

[Quelltext bearbeiten]

es wird gesagt dass der film für 2009 angekündigt worden ist.

gibt es quellen? (nicht signierter Beitrag von 141.30.228.159 (Diskussion) 22:53, 5. Feb. 2009 (CET))Beantworten

Gute Frage. Bei unseren englischen Kollegen steht etwas von einem geplanten Release zwischen 2009 und 2015, allerdings ebenfalls ohne Quelle. Wenn sich also keine verlässliche Quelle auftreiben lässt, würde ich die Angabe dahingehend ändern, dass derzeit noch kein Veröffentlichungsdatum bekannt ist. --Tors !? 07:24, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wurde wohl lange nciht mehr aktualisiert. Aber ich hab da kürzlich wieder was gelesen. Schau heute noch mal nach und ergänze das dann. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 08:27, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Inzwischen sind drei Jahre vergangen. Wenn es nichts neues gibt, ist wohl davon auszugehen, dass das Projekt still gelegt wurde. Damit könnte der Abschnitt eigentlich raus. --139.18.1.5 10:39, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Auch ein nicht weiter verfolgtes Projekt kann ja erwähnt werden. Ein Medienecho gabe es ja. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:55, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Geht die "Vorgeschichte" auch aus der Serie hervor? --Grim.fandango 23:57, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ja, aber das wird nur nach und nach verraten. Es ist hier sozusagen schonmal sortiert, weil sonst zu komplex. Ich werde den Abschnitt nochnmal durch gehen und einen Hinweis dazusetzen, ich hoffe das ist dann klarer. Im übrigen steht das, zumindest einiges, auch in zahlreichen Quellen, zB dem Artbook oder bei Anime Explosion. Die Handlung dürfte sich auch durch die Sekundärquellen gut belegen lassen, auch wenn ich das nicht bis ins kleinste geprüft habe. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:09, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Fragen und Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Ist im letzten Abschnitt der „Haupthandlung“ nicht schon Interprätiert worden? Nach dem Tod des letzten Engels beginnt die Vollendung der Menschheit mit einer Reise durch die Gedankenwelt der unterschiedlichen Charaktere, wobei deren Ängste und psychische Probleme dargestellt werden. Die eigentliche Vollendung wird exemplarisch an Shinjis Geist gezeigt, dem es schließlich gelingt, seine Ängste zu überwinden. Wird wirklich direkt gesagt, das dies die Vollendung der Menschheit ist?

Im Abschnitt „Engel“ steht: Der letzte Engel ist Lilim, die Menschheit selbst. Ich bin mir nicht sicher, ob das in der Anime-Serie wirklich deutlich wird und nicht eher zu End of Evangelion gehört. --Christian140 17:43, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

In den letzten beiden Folgen wird (steht auch weiter unten dann) viel mit Text gearbeitet. Da wird zumindest klar geschrieben, dass das Projekt zur Vollendung der Menschheit am Beispiel Shinjis gezeigt wird. Der Rest ist durch die gegebenen Quellen abgedeckt, darin stimmen sie auch überein. Einzelnachweise sind mE unnötig. Das mit Lilim sagt Kaworu, und zwar explizit. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:13, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok. Danke. --Christian140 18:14, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Produktion und Episoden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leute! Ich fände es gut wenn "Die Animationen wurden teilweise auch vom Studio Production I.G und in Folge 11 vom Studio Ghibli erstellt." belegt werden würde. Außerdem wären die Informationen was die Studios genau animiert haben hilfreich! Weiterhin finde ich das "Produktion sehr kurz ist. Gibt es nicht mehr Informationen? Es fehlt mir noch eine Episodenliste wie es z.B. bei Scrubs der Fall ist => http://de.wikipedia.org/wiki/Scrubs#Episodenliste

Ansonsten super Artikel! Und wenn das ausgemerzt wird, fehlt nicht mehr viel zum exzellenten. (nicht signierter Beitrag von 89.60.198.36 (Diskussion | Beiträge) 19:00, 18. Mär. 2009 (CET)) Beantworten

Der Beleg liegt bei Anime News network, ist auch verlinkt. Was die genau gemacht haben, weiß ich auch nicht, ist aber zumindest bei Studio Ghibli nicht von Bedeutung, das sind dann meist kleinere Arbeiten. Episodenliste halte ich nicht für sinnvoll, Inhalt ist untergebracht, Konzeptionelles und Rahmen der Veröffentlichung auch. Mehr kann die Liste auch nicht leisten, außer dass dann der Artikel noch länger wird. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 19:26, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Erfolgreiche Exzellent-Kandidatur 28. Februar-20. März 2009

[Quelltext bearbeiten]
Neon Genesis Evangelion (jap. 新世紀エヴァンゲリオン Shin Seiki Evangerion, auch kurz NGE oder EVA) ist eine international erfolgreiche Anime-Fernsehserie aus dem Jahr 1995. Sie bildet die Grundlage für mehrere später erschienene Filme, Mangas und Videospiele und gilt als eine der bedeutendsten Anime-Produktionen. Die Serie handelt vom Kampf gegen die Vernichtung der Menschheit und den psychischen Problemen der Charaktere. Sie lässt sich in die Genres Science Fiction, Mecha und Dystopie einordnen und enthält verschiedene Elemente aus Philosophie und Psychologie.

Der Artikel wurde letztes Jahr lesenswert, seitdem wurde noch einiges getan. An Bildern ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht mehr möglich. Bei erfolgreicher Kandidatur wäre das der erste exzellente Fernsehserien-Artikel :), an Vorbildern hat es also leider gemangelt. Als Hauptautor Neutral. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:22, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Pro Hervorragende Lesbarkeit, hervorragende Struktur, ausführlich und vollständig, aber nicht überladen. Wenn das nicht Exzellenz ist, dann weiß ich auch nicht mehr! Daher von mir ein dickes Pro! --Hattakiri 02:12, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro Bunnyfrosch 20:16, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro Ich habe diesen Anime noch nicht gesehen und schäme mich dafür. Aber nachdem ich den Artikel gelesen habe, muss ich ihn mir doch unbedingt einmal ansehen. Überraschen wird er mich wohl nicht mehr können. ;-) --Niabot議論+/− 20:23, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Abwartend, lesenswert ist das inzwischen wohl, aber exzellent?, hm hm ..., zB: dieser Satz in der Einleitung - "Die Serie handelt vom Kampf gegen die Vernichtung der Menschheit und den psychischen Problemen der Charaktere." - wirkt etwas platt und durch die Kürze und Gegenüberstellung von "Vernichtung der M." und "ps. Problemen der - na ja - Charaktere" unbeholfen, da könnte mMn ruhig etwas mehr und besseres stehen. Und dann: "Sie lässt sich in die Genres ...." das ist so 'ne typische Passivkonstruktion (denn sie "lässt sich" auch ins Genre Heimatfilm einordnen), die Frage ist doch: wer ordnet da ein?

Immer noch nicht so recht klar wird die Herkunft der Engel, wenn das - was ich nicht weiß - auch in der Serie offen bleibt, sollte man das auch deutlich machen und ansonsten - kurz - erklären. Aus der Darstellung der Handlung könnten noch einige Sachen 'raus, die zu sehr ins Detail gehen und ob die komplette Engelliste sein muss... ich weiß nich' vielleicht sollte man die nur insgesamt erwähnen, die interessanten werden ja später noch thematisiert. --UliR 23:27, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Über die Einleitung kann ich nochmal drüber gehen, das sind tatsächlich vorallem die Standartformulierungen. Aber muss man die Genrezuordnung mit Einzelnachweis belegen? Das findet sich so in jeder Datenbank und Mecha und Dystopie ergibt sich nun schon aus der Handlung selbst.
Herkunft der Engel ist offen (auch wenn in einem der Spiele da mehr verraten wird, aber das ist nicht unbedingt kanonisch), ich kann da aber sicher noch ein/zwei Sätze schreiben. Die Liste der Engel hat ihren Sinn mE auch in den Links, nur gibts die Artikel dazu nicht. Und da sie nicht so ausladend ist halte ich das schon für gerechtfertigt. Bei der Handlung müsstest du mir die Stellen nennen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 23:36, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@ Don-kun:Nur mal so: lies doch mal, was unter Dystopie steht, da dächte ich eher an Orwell oder einige der pessimistischen Romane etwa von Dick. NGE fällt doch eher unter Katastrophen-Szenario, einen negativen "Gesellschaftsentwurf" seh' ich da nicht, darum sollte man mit solchen Etikettierungen vorsichtig sein, fraglich ist sogar schon, ob solche Zuordnungen bei der doch sehr eigenen japanischen Art, SF zu kreieren, überhaupt sinnvoll sind. Und die Darstellung der Handlung enthält noch zu viele nacherzählende Details, ich möchte aber jetzt auch nicht an den Artikel 'rangehen und da was 'rausstreichen (obwohl mir da sicher einiges einfiele). Gruß --UliR 23:12, 3. Mär. 2009 (CET) PS ach so: Logo meinte das "Kippen der Erdachse" J. V. hatte das auch schon mal: "Der Schuss am Kilimandscharo", glaub' ich. --UliR 23:17, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Also die Gesellschaft mit der Übermacht SEELEs und NERVs wird auch (aber ich weiß nicht mehr wo) als negativer Gesellschaftsentwurf beschrieben. Das Wort Dystopie ist aber wohl nie gefallen. Ich würde aber nicht drauf bestehen. Es würde mir genügen, wenn du Abschnitte nennen würdest, die du für zu detailliert empfindest, dann kann ich da nochmal genau reinschaun. Ansonsten kannst du ruhig auch selbst kürzen, ich kanns ja rückgängig machen :)
Ist die Einleitung jetzt besser? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 23:54, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nein, schlechter. Denn jetzt steht da wortwörtlich, dass die Engel die Menschheit mithilfe der Evangelions vernichten wollen... Müssen die EVAs in der Einleitung überhaupt erwähnt werden? Es würde doch reichen, wenn man schreibt, dass die Serie vom Überlebenskampf der Menschheit handelt. Den Rest erfährt man in der Handlungszusammenfassung. --Tors !? 19:34, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ups, ja das kann man auch völlig falsch verstehen. Hab die Evangelions wieder rausgenommen. Hm... --Don-kun Diskussion, Bewertung 19:36, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro Nur am Rande: Wenn ich mir die Überschriften der einzelnen Charaktere anschaue steht dort ja der Name in der deutschen Fassung und in Klammern in Kanji dann der Name in der Originalschreibweise, also auch der umgekehrten Namensreihenfolge (ist ja logisch). Sollte man (für diejenigen, die es nicht wissen/lesen/zwischen Katakana und Kana unterscheiden können) nicht noch zumindest eine Bemerkung zur umgekehrten Namensreihenfolge in der japanischen Schrift anfügen? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:14, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Neutral da Mitautor. Allgemein wäre es sicher hilfreich, wenn Leute, die noch nie etwas mit der Serie zu tun hatten, den Artikel lesen und hier konstruktive Kritik üben würden. Solchen unvorbelasteten Geistern fallen häufig Mängel auf, die man gar nicht als solche wahrnimmt, wenn man bereits zu tief in der Materie drinsteckt. --Tors !? 15:03, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kontra Viel zu lang, da dataillierte Nacherzählung statt bündiger Inhaltsangabe. Distanzloses Wiederholen von Fan-Einfällen, symptomatisch dafür die "Inhaltlichen_Einflüsse", wonach z.B. irgendeine Lanze gleich an diverse Religionen erinnert. (Dass bereits das allererste Handlungsmoment von Jules Verne geklaut ist, haben 50 Sekundärautoren aber nicht bemerkt?) --Logo 15:24, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dass ein riesiger Roboter und ein Ungeheuer durch ein neu errichtetes Tokio stampfen ist von Jules Verne geklaut? Die Abschnitte sind alle ordentlich belegt, und das auch nachvollziehbar. Lanze Des Longinus ist halt auch schon ziemlich offensichtlich. Im Übrigen ist es nicht distanzlos, wenn ich schreibe: Laut Patrick Drazen..., und wichtig ist es, wenn er es in einem der bedeutendsten westlichen Bücher zum Thema Anime schreibt. Details sind in der Handlung auch kaum, es gibt halt einfach viel zu sagen... Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:15, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Man möge gerade bei der Handlung bedenken, dass die Serie 26 Folgen mit einer Länge von 25 Minuten hat. Das sind insgesamt fast 11 Stunden Film. Wenn man dies mit der Handlung anderer einzelner Filme (Länge < 2h) ins Verhältnis setzt, dann ist die Handlung sogar recht kurz geraten. Zu lang ist sie jedenfalls nicht. Eine noch kürzere Wiedergabe würde dem Verständnis beträchtlich schaden.
Inwiefern hier jetzt aber „Fan-Einfälle“ Bestandteil des Artikels sein sollen, dass musst du einem einmal im Detail erklären. Es ist die Rezeption durch anerkannte Autoren und auch des Produzenten, die hier wiedergegeben wird. Das hier von Jule Verne geklaut worden sein soll, das müsstest du jetzt erst einmal mit einer Quellen belegen. ;-) --Niabot議論+/− 18:32, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht meint er die Vorgeschichte, mit Südpol und Meteorit, was zwar nicht beantwortet aus welchen Jule-Verne-Roman das übernommen sein soll, aber zumindest Don-kuns Frage unten, ob jedem ersichtlich ist das die Vorgeschichte nur häppchenweise geliefert wird. "Distanzloses Wiederholen von Fan-Einfällen [...] z.b. irgendweine Lanze gleich an diverse Religionen erinnert"? Es ist absolut klar dass die ein christliches Symbol ist, da die explizit als Lanze des Longinus bezeichnet wird. Und da Christentum Exotismus ist, wäre es nicht ungewöhnlich das wohlbekannte Dinge der eigenen Kultur miteinfließen, eben Einzelaspekte der Genesis Japans wozu eben eine Lanze gehört von der die japanischen Inseln abtropften. Wo sind da außerdem die diversen Religionen? Das sind nur zwei. Distanzlosigkeit ist bei dir die Zitation aus anerkannten Fachbüchern? [2][3][4]? --Mps 02:25, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

 Info: Keine von mir, sondern ich hätte gerne eine :) Und zwar möchte ich wissen, ob denn klar ist, dass der Abschnitt Vorgeschichte das wiedergibt, was erst im Laufe der Handlung offenbart wird (zum leichteren Verständnis, sonst ist das zu kompliziert). Die erste Folge der Serie beginnt am Anfang des Abschnitts Handlung, das vorher wird dann zwischendrin immer mehr aufgedeckt. Ist das so jedem Leser klar oder sollte da noch ein Hinweis hin? --Don-kun Diskussion, Bewertung 23:57, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kontra Handlung viel zu lang. --Parpan 12:11, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Überhaupt gelesen, dass es um 26 Folgen Handlung geht? Dafür ist es recht kurz. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:21, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Zum Vergleich. Die drei Teile von Herr der Ringe haben zusammen eine Länge von etwa 10 Stunden. Alle Folgen von NGE haben zusammen etwa 11 Stunden. Damit sind beide vom Umfang vergleichbar. Die Handlung von Herr der Ringe wird dort zusammen mit 4.000 Wörtern (26.000 Zeichen) beschrieben. Bei NGE sind dies 1600 Worte (11.000 Zeichen). Daraus sollte sich erklären, das im Verhältnis zum Werk, dass eine durchgehende Handlung besitzt, schon sehr knapp die Handlung wiedergegeben wurde. --Niabot議論+/− 19:41, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es geht hier nicht um Textquantitäten sondern um Textqualität(!), nach dem Absatz (unter "Handlung")
"Zusammen mit Asuka kommt auch Misatos Exfreund Kaji Ryōji nach Japan. Er schmuggelt im Auftrag von NERV den auf die Größe eines Embryos geschrumpften Engel Adam nach Neo Tokyo-3 und übergibt ihn an Gendō Ikari. Offiziell ist Kaji NERV-Mitarbeiter und wird ins Hauptquartier versetzt, inoffiziell ist er jedoch als Spion für die japanische Regierung und für SEELE tätig. Er findet heraus, dass das Marduk-Institut, das vorgeblich für die Suche nach geeigneten Evangelion-Piloten zuständig ist, eine Scheinfirma ist. Tatsächlich werden die Children von NERV und SEELE unter Shinjis Mitschülern ausgewählt, bei denen es sich ausnahmslos um potenzielle EVA-Piloten handelt."
wird's einfach zu verwirrend, hier und in den folgenden Absätzen werden nur einzelne Ereignisse aneinandergereiht, ein durchgehendes Konzept scheint dem ganzen nicht mehr zu Grunde zu liegen. Mag ja sein, dass das im Original so verworren ist, aber dann reicht es doch, das zu sagen. --UliR 23:46, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nein, denn in Handlung gehört eine Folge von Ereignissen, nicht die Information, dass diese verworren ist. Denn das gehört zum einen belegt und zum anderen (weil eine Wertung) ganz nach unten in die Rezeption, und da steht es auch. Ich finde das vorgebrachte Zitat übrigens verständlich, auch wenn es nicht unbedingt einfach ist. Aber warum sollte es? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:26, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe die Einleitung etwas überarbeitet, die Handlung etwas erklärt und nochmal durchgeschaut (hat sich aber nicht viel verändert, 7 Folgen fehlen schon völlig) und die Liste der Engel rausgenommen, stattdessen dort etwas mehr Fließtext. Zur Produktion konnt ich auch noch was ergänzen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:56, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Abwartend Achtung, jetzt kommt jemand, der von Anime keine Ahnung hat, nämlich ich:
Grundsätzlich finde ich den Artikel informativ und gut strukturiert. Die Handlung finde ich verständlich und keineswegs zu lang. Aber einige Dinge sind mir unverständlich und ich wäre dankbar, wenn das entweder verbessert werden könnte, oder wenn mir jemand klarmacht, dass ich gar keine Ahnung habe und lieber still sein sollte:

  • Rei Ayanami: „Ein Charakter wie Rei Ayanami ist vor NGE noch in keinem Werk aufgetreten und stellt so eine völlige Neuschöpfung dar.“ welcher Aspekt genau ist die Neuschöpfung? Dass er nicht der typische Starker,-alles-überwindender-und-nie-an-sich-zweifelnder-Held ist?
  • Motivation und Entstehung: „Seiner Meinung nach wurden die zehn Jahre zuvor im Bereich der Science-Fiction immer wieder die selben Geschichten erzählt.“ die zehn Jahre zuvor ist etwas unglücklich formuliert
  • Grafischer Stil: inwiefern kommuniziert der weiße Text auf schwarzem Untergrund mit den Charakteren? Kommt da wie bei Star Wars eine Schrift, die Handlungsinfos gibt?
  • Inhaltliche Einflüsse: Hundertacht hat noch weitere Bedeutungen als die hier erwähnte. Evtl. sollte man das erwähnen.
  • Erster Teil: Was bitte ist ein „Stachelschweindilemma“?

Bin mal gespannt auf eure Antworten, Gruß, Stefan 16:56, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

  • Stachelschweindilemma: Im Winter gehen Igel ganz eng aneinander, um sich gegenseitig zu wärmen. Dabei können sie es nicht verhindern, dass sie sich gegenseitig verletzen. Also, um so näher man sich kommt, um so mehr verletzt man sich. Kommt aus der Philosophie Schopenhauers und wird im dt. Wikipedia glaub' ich nicht einmal erwähnt, während es im en.Wikipedia einen eigen Artikel hat. http://en.wikipedia.org/wiki/Hedgehog%27s_dilemma
  • Grafischer Stil: Ich finde nicht, dass das weißer Text ist, sondern eher sowas wie weiße Streifen, die für den Charakter Shinji stehen, als dieser zu LCL wird, bin mir aber nicht mehr sicher. --Christian140 18:06, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
  • Bei Rei habe ich ein bisschen ergänzt. Sonst schau vll selbst nochmal in die gegebenen Quellen (nach Rei suchen), da wirst du die Passagen dazu finden und kannst es vll noch etwas verständlicher formulieren.
  • Entstehung: wurden in den zehn Jahren zuvor?
  • Grafischer Stil: Das was ich meine, ist weiße Schrift auf schwarzem Grund. Im Fall der Fassung die ich habe sogar lateinische Buchstaben :) Christian meint vll was anderes? Die Schrift kommt auch schon ab Fole 16 vor, dann immer wieder, besonders in den letzten beiden Folgen. Mit Star Wars nur schwer zu vergleichen, wenn auch eine ähnliche Funktion. Aber bei NGE sind das eher kurze Sätze oder Wortgruppen, auf die die Charaktere auch reagieren (wie bei einer Unterhaltung). Wirkt teilweise wie eine Art Erzählerstimme, aber das ist schwer zu erklären... hier sieht man das mal, hier mit engl. UT
  • Dass die anderen Bedeutungen der 108 etwas mit NGE zu tun haben, kann ich nicht belegen. Außerdem gibt es überhaupt noch viel mehr (man könnte auch noch mehr Serien nennen), aber ich denke man muss nicht alles nennen, nur das wichtigste.
  • Siehe en :) das kann ich da nicht auch noch erklären, wenn dann bräuchte es einen eigenen Artikel, aber den kann ich nicht schreiben. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:32, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Fast alle meiner Einwände wurden durch die Bearbeitungen hervorragend erledigt.
  • Zur Schrift: Nachdem ich mir die Videos mit der Schrift angesehen habe, kann ich grob verstehen, wie das wirken soll. Genauer als „kommuniziert mit den Charakteren“ kann man das wohl nicht ausdrücken, vielleicht noch als „Gedanke“ oder so ähnlich. Da ich aber keine Ahnung habe, wie man das genau schreiben soll, denke ich, dass man es so stehen lassen kann.
  • Hundertacht: keine Quelle, keine Interpretation, keine Erwähnung. Macht Sinn.
Daher kann ich getrost meine Abwartend zum Pro ändern. Gratuliere. Gruß, Stefan 19:33, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Abwartend mit Tendenz zum pro. Ein paar Kleinigkeiten, die mir noch aufgefallen sind:

  • in Vorgeschichte wird erwähnt, dass Rei getötet wird, in Haupthandlung taucht sie unvermittelt wieder auf
  • in Haupthandlung wird die Abkürzung EVA für Evangilion verwendet, ohne dass das erklärt wird

Beide Punkte werden später (unter Charaktere bzw. Evangelions) erklärt, aber die Handlung an sich ist schon kompliziert genug - da könnte eine Erklärung an Ort und Stelle vielleicht Verwirrungen vorbeugen.

  • vielleicht sollte man zu der Stachelschwein-Geschichte noch einen kurzen erklärenden Satz einbauen (um so näher man sich kommt, um so mehr verletzt man sich) - keine Ahnung, wie man das möglicht elegant hinbekommt.

--El Grafo 22:55, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Besser? --Don-kun Diskussion, Bewertung 00:16, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Pro Jep. Was ich gestern noch vergessen habe: Es ist schon eine Weile her, dass ich die Serie gesehen habe, aber soweit ich mich erinnere, ist die Darstellung der Handlung wirklich gut, was in diesem speziellen Fall ja nun wirklich nicht einfach ist. --El Grafo 16:35, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Blumen :-) --Tors !? 18:36, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro - Sehr umfangreiche Serie mit großem Einfluss in einen soliden Artikel gepresst, nicht perfekt aber exzellent! Die Länge der Handlung halte ich für angemessen, kenne die Serie selbst und weiß, dass sie komplex und voller Geschehnisse ist. Wenn die kritisierten Mängel noch ergänzt werden, wovon ich bei diesem engagierten Hauptautor ausgehe, hat der Artikel das grüne Bapperln mMn mehr als verdient! MFG --Sensenmann 23:10, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro Alles wichtige ist drin und ist auch gut beschrieben. --Christian140 18:35, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

 Info: gesucht: Der Satz "Diese Figuren, die nach Rei Ayanami entstanden, werden von Patrick Drazen als impassive waifs bezeichnet." erklärt leider nicht, was impassive waifs nun sind. Die Übersetzungsfunktion von Google spuckt für impassive die Begriffe gelassen und ungerührt aus und für waif die Übersetzungen Heimatloser, Heimloser, obdachloses Kind oder Strandgut. Rei ist also "gelassenes Strandgut"? ;-) Hier sollte also noch eine kurze Erklärung à la "(dt. teilnahmsloses Etwas)" ergänzt werden, mir mag aber gerade keine gute einfallen... --Tors !? 08:46, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das Problem ist einfach, dass es nur englische Quellen gibt. Ich habe überlegt, es zu übersetzen, aber das ist dann ein bisschen Theoriefindung. Man könnte in Klammern dahinter ein dt. etwa ... setzen. MMn würde es ungerührte Heimatlose am besten Treffen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 21:41, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Habe ich jetzt mal so umgesetzt. Ganz kann man das Problem nicht lösen, weil es dafür eben keine deutschsprachigen Quellen gibt. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:02, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro MMn ist die Länge der Handlung akzeptabel. Immerhin sind es 26 Folgen. --Grim.fandango 20:59, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das ist echt unterste Schublade. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:28, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Damit man weis was Don-kun meinte: [5] --78.53.202.239 21:11, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hm? :) --Don-kun Diskussion, Bewertung 00:25, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro Alles, was reingehört, ist drin. Echte Kürzungsmöglichkeiten sehe ich nicht.-- Gloecknerd 12:10, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel ist mit 10 Pro und 2 Kontra in dieser Version exzellent. --MEWRS Zigarre gefällig? 16:09, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Leute, ich weiß nicht was ich sagen soll! Don-kun: Wenn ich Dich jetzt meinen Gefühlen gemäß loben wollte, würde man das mir als homoerotische Anwandlungen auslegen *g* Deshalb sag ich schlicht: Vielen herzlichen Dank an alle Mithelfer, die vollbracht haben, wozu andere nicht in der Lage waren *räusper* *in den Spiegel schaut* --Hattakiri 17:40, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Auch von mir - der nichts weiter beigetragen hat als die Logo-Nachzeichnung *g* - Glückwunsch zur Auszeichnung.
Was ich nur jetzt gerne endlich mal gewusst hätte: Was meinte Logograph mit diesem Verweis auf Jules Verne? Nicht dass das unbemerkt in den Artikel wandert. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:28, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Laut UliR meinte er das mit der gekippten Erdachse. Aber das ist weder belegbar noch überhaupt wichtig. Er überschätzt die Bedeutung des Einflusses von Jules Verne maßlos. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:08, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Filme

[Quelltext bearbeiten]

An sich ein toller Artikel, das erstmal vorweg. Ich hab zu den Filmen etwas anzumerken. Revival ist im Grunde was Death & Rebirth ursprünglich sein sollte. Nur weil man Rebirth nicht fertigstellen konnte wie geplant, wurde die vollständige Version als End of Evangelion nachgeschoben. Im Grunde sind beide Filme ein Film aber wurden aus Zeit- und Budgetgründen in 2 Teilen gezeigt. Ich denke, das sollte in nem kleinen Nebensatz erwähnt werden. Gruß, Leo 87.174.255.89 00:29, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Das steht in den jeweiligen Filmartikeln. Der Abschnitt sollte eigentlich nur auf die Filme verweisen, nicht viel mehr. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 09:20, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel des Tages Gratulation

[Quelltext bearbeiten]

„Artikel des Tages“ am 22. Mai 2009. Das ist schon verdammt cool. --Christian140 00:13, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich wusste es ja eigentlich schon, weil ichs eingefädelt habe, aber: *KRAISCH* XD -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:39, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Veröffentlichung als VHS

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel werden nur die DVD-Boxen erwähnt, es gab aber doch auch die Veröffentlichung auf mehreren VHS Kassetten (wenn ich mich recht erinnere kamen die doch ungefähr zeitgleich mit der DVD-Box raus). Hat es nen Grund, dass die nicht erwähnt werden oder ist das nur weil VHS mittlerweile nicht mehr relevant ist? --Keytsch 01:15, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Zur Produktion der Kinofilme

[Quelltext bearbeiten]

"Aufgrund zahlreicher Proteste von Fans, die mit dem Ende der Serie unzufrieden waren, wurden unter der Leitung von Hideaki Anno zwei Kinofilme produziert, die ein alternatives Ende der Handlung präsentieren"

Folgendes spricht dagegen:

  • In Episode 26 werden Bilder vom Tod einiger Personen gezeigt, die erst durch den Film geklärt werden und genau so im Film vorkommen
  • Am Ende von Episode 25 wird eine Vorschau mit Konzeptgrafiken des Kampfes zwischen Asuka und der EVA-Serie aus "The End of Evangelion" gezeigt
  • Wie man an den zahlreichen (erfolgreichen) Ansätzen, aus der Serie Geld zu quetschen erkennen kann, hätte man die Produktion nie eingestellt, wenn die Handlung noch nicht zu Ende ist und sich mit 2 Kinofilmen noch Geld machen lässt (nur meine persönliche Einschätzung)

Sollte sich kein Beleg für die oben zitierte Aussage finden, würde ich diese demnächst überarbeiten... -- Klamann 21:17, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ist belegt, siehe die Artikel zu den Filmen. Außerdem ließ bitte die Abschnitte zu Produktion und Entstehung, dann wirst du sehen, dass deine ersten beiden Punkte sich so ergeben haben und nichts mit den Filmen zu tun haben. Der letzte wird zumindest unwahrscheinlicher. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sowie den zweiten Absatz bei den Reaktionen in Japan. Auf die genauen Umstände der letzten Folgen bin ich nich eingegangen, die Filme waren damals aber nicht geplant. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:49, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe das im entsprechenden Abschnitt zur Entstehung jetzt nochmal extra erwähnt, aus dem Red Cross Book. In jedem Fall begriff aber Anno (und ich sehe das auch so) die Handlung der Serie nach der 26. Folge als abgeschlossen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:05, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Also gut, ich muss zugeben, so gut kenne ich mich nun auch wieder nicht aus und natürlich kann ich nicht in den Kopf von Anno sehen. Dennoch halte ich es für unwahrscheinlich, dass er die Filme nur wegen der Proteste der Fans produziert hat. Da ich es aber nicht weiß, ist das nur reine Vermutung. Ein schwieriges Thema... --Klamann 13:37, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Auslagern - die längst-verschollenen Episodenliste, Charaktere

[Quelltext bearbeiten]

Musste mal mit Schrecken feststellen, das jemand halbherzig die Episodenliste rausgehauen hat - keine Ahnung was der Grund gewesen sein soll, wahrscheinlich wieder sowas wie "zu lang" und "nutzlos". Mähh...
Würde es gerne als eigenen Artikel verlinken, wäre sinnvoller als komplett wegzulassen.
Gleichsam sollte mal überdacht werden, dass die Charaktere aktualisiert werden sollten, wobei es an der bereits vorhandenen Menge der Figurenbeschreibung es auch für einen Artikel reichen würde. Irgendwie hab ich eben auch das Gefühl bekommen, dass einige Figuren mit dem Spruch "Fanwissen" weggestempelt wurden. Naja...

Meinungen?  d...l.r..s kläranliegen 16:15, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich hätte nichts gegen eine Änderung analog zu Clannad und dessen Liste der Charaktere einzuwenden. Jedoch sollte man, wie Liesel und Lyzzy immer so schön betonen, weniger die Charaktere beschreiben, sondern auf deren Außenwirkung, Bekanntheit, Entstehung eingehen. Zudem wäre ein entsprechend kurz zusammenfassender Abschnitt zu ergänzen, der die bestehende Liste im Artikel ersetzt. -- 17:02, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
PS: Einzelartikel zu den Charakteren sollte man, wenn überhaupt erst anlegen, wenn man genug Material zusammengetragen hat. Ein Vergleich bzw. ein Einzelartikel wie Haruhi Suzumiya & Co. sollte wohl erst angestrebt werden, wenn der Artikel entsprechend gut bequellt ist. -- 17:09, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die bedeutenden Figuren werden ausführlich dargestellt, andere haben in der Handlung angemessen Platz gefunden. Ich halte nichts davon, den Artikel unnötig zu verstückeln, in dem man Teile auslagert. Das nützt dem Leser nichts.
Die Episoden von Bedeutung werden in der Betrachtung der Konzeption im Zusammenhang erwähnt, auch der Hintergrund einiger Titel. Welchen zusätzlichen Nutzen bringt eine Auflistung? -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:09, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich meinte da mehr nur sowas wie Figuren aus Neon Genesis Evangelion, also wie bei Clanned oder Kanon. Bei Suzumiya geht es noch, da es mit einem Charakterartikel überschaubar bleibt - während sich die drei Artikel über Franchise, Serie und Charakter doch teilweise wiederholen. Vergleicht man diese Artikel mit diesem hier, sind sie gegensätzlich strukturiert. Einzelartikel für Charaktere stehe ich meistens aber auch zwiespältig gegenüber und würde ich nicht in Betracht ziehen wollen. Für mich wirkt die Struktur hier praktisch endlos und zerstreut - meine Post-it-Wand über meinem Schreibtisch sieht genauso aus ;-) .
Episodenliste auslagern - weil es eine gibt. Hier nicht mehr aufgeführt wirkt es wie ein Mangel, da sie praktisch für andere Serien selbstverständlich ist. Ich erinnere mich da an Ausstrahlungsnotizen und Originaltiteln, lässt sich die Handlung besser ergänzen als hier - hier wirkt sie teilweise etwas zu lang, weil sie sehr ins Detail geht. Mir würde da soetwas wie Liste_der_Futurama-Episoden oder Liste der Bleach-Episoden vorschweben. Ansonsten müsste man den Nutzen aller Episodenlisten in Frage stellen.
Wie Don-kun bereits erwähnt, ist das eine hier und das andere wo anders untergebracht. Das ist im Artikel konsequent umgesetzt, dadurch findet man Infos nur, wenn man sich durcharbeitet. Ein Problem stellen dabei die zusammengesetzen Headlines dar, die die Inhalte verschachteln, obwohl sie teilweise woanders hingehören würden. Zum Beispiel der Abschnitt "Veröffentlichung": Die Kinofilme gehören auch dazu, liege aber auf selber Ebene darunter - das wäre aber noch einfach zu korrigieren. Der Abschnitt "Konzeption und Stil" gehört inhaltlich teilweise zu "Produktion" und liefert Teile, die unter Handlung relevant wären. Das wäre dann schon wesentlich komplizierter. Aber darüber kann man sich später noch Gedanken machen. Ich würde gerne erstmal Infos sortiert einfügen und könnte mal etwas vorbereiten.  d...l.r..s kläranliegen 17:04, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Kinofilme gehören zur Veröffentlichung der Serie? Das bezweifle ich doch sehr, sie sind eine Adaption. Der fließende Übergang zwischen Konzeption und Produktion ist nicht wegzubekommen, aber zwischen Handlung und Konzeption halte ich die Trennung für richtig. Beachte: In die Handlung gehört nur das, was in der Serie wirklich gezeigt wird! Hintergründe zum Gezeigten eben nicht.
Eine Liste zu machen, nur weil es möglich ist, halte ich für dumm. Sie muss auch einen Nutzen haben. Originaltitel kann man hinter die Erwähnungen schreiben. Aber welchen Nutzen hat für den Leser eine Auflistung aller Originaltitel? Welchen Nutzen hat eine noch genauere Aufschlüsslung gegenüber dem Veröffentlichungsabschnitt? Zudem sind die Vergleiche unzutreffend, insbesondere Futurama hat episodenhafte Handlungen, keine durchgehende. Wenn man die Handlung auf eine Liste splittet, dann würde tatsächlich eine Zerstreuung der Inhalte wie auf Zettelchen entstehen. Jetzt hat der Artikel einen roten Faden, Auslagerungen können da ein Problem sein. Und ja, den Nutzen vieler Episodenlisten stelle ich in Frage. Außerdem sollte man an einem exzellenten Artikel nicht mehr so viel herumexperimentieren. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:13, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Frage ist eher andersrum: Warum wird hier keine gesetzt? Die Frage nach dem Nutzen stellt sich so bei allen Episodenlisten - das wäre eine Grundsatzfrage für alle Episodenlisten einen Löschantrag zusetzen, weil ihr Nutzen fraglich ist. Es war ja schon alles da und das ging in der Löschung - ich hab das damals auch beobachtet und beurteilte das als eine ignorante Haltung von Außen, an der ich meine Zeit nicht verschwenden wollte. Vielleicht ein Fehler, da es ja zu diesem Ergebnis führte.
Selbst Evangelion hat Episoden, die kaum Beitrag zum Handlungsbogen beitragen. Der Rote Faden existiert in diesem Artikel nur Abschnittsweise: Handlung wurde logisch zusammengesetzt, ist ja in Orndung; der Faden verknotet sich schon bei Charaktere: Evangelions und Engel sind auch Charaktere, liegen aber ebenfalls auf selber Ebene darunter… lässt sich machen, aber bricht auch sichtlich die Struktur. Reißen tut der Faden bei "Entstehung und Produktion" - oder ehr zerfasert in zwei Stänge: Erst kommen Credits in der "produktion", dann in "Motivation und Entstehung" zerfasert es schon wieder. Die in der Einleitung auf Dinge vor der Produktion greift, und im weiteren sich mit den späteren Abschitten "Inhaltliche Einflüsse" und ff überschneidet. Wenn man da einem Faden - wie bei Handlung - (chrono-)logisch folgen möchte, dann springt er jetzt von oben nach unten und zurück. Die zweite Faser aus "Entstehung und Produktion": Von Produktion würde dieser "Motivation" überspringen und über "Grafischer Stil" und bei "Animationstechnik" enden.
Jetzt hab ich wieder mehr geschrieben als ich wollte - ach, was solls: Alles was danach kommt, ist dann mehr eine Glaubensfrage. Gehören die Kinofilme zur Serie? Rebuild jedenfalls nicht, das wäre dann wohl eher eine Adaption vgl. wie einer der Mangas, da es eine andere Geschichte erzählt und nicht im selbem Medium präsent ist. Aber es ist halt ein Kinofilm, während die ersten Kinofilme nicht zur Serie gehören und daher nicht zur Veröffentlichung gehören. Hä? ;-)
Exzellenter Artikel: Weiß ich, und wie man auch lesen kann stell ich das in Frage. Ich halte ihn mehr für höheren Durchschnitt, da er gezwungener Maßen (durch Löschungen) nur einen Teil anschneidet. Lesenswert? Abschnittsweise, aber nicht als ganzes. Ich würde bezweifeln, ob der Artikel es in dieser Version noch mal erreichen kann.
Warum leitet eigentlich der Link zum Exzellenten Artikel auf eine Seite mit roter Vorlage?  d...l.r..s kläranliegen 23:26, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Der Artikel ist in (nahezu) dieser Version exzellent geworden. Evangelions und Engel als Charaktere wäre etwas hoch gegriffen, ich sehe sie in eigenen Abschnitten besser aufgehoben. Die Strukturierung bei den Hintergründen ist mE die bisher bestmögliche, das ineinandergreifen kann man da wohl nie ganz abstellen und das empfinde ich auch nicht so schlimm. Die Filme sind nicht die Serie, wurden auch erst danach produziert, und sind damit eindeutig eine Adaption. Warum sollte daran gezweifelt werden? Und welchen Aspekt behandelt der Artikel denn nicht? Bitte WP nicht mit einem Fanwiki verwechseln, es ist nicht Aufgabe, alles bis ins letzte Detail darzustellen, sondern Ausgewogenheit zu wahren. -- Don-kun Diskussion Bewertung 06:26, 17. Dez. 2009 (CET) Die Vorlage Fernsehserie wurde durch Vorlage Fernsehsendung ersetzt, daher funktioniert die in der alten Version nicht mehr.Beantworten
@D.l.rs zum Thema Episodenlisten: Ja, über deren Sinn und Unsinn lässt sich wunderbar streiten. Genau deshalb waren sie ja auch eine ganze Weile lang nicht erwünscht und haben erst kürzlich wieder eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt bekommen. Früher war ich auch immer der Meinung, dass eine Episodenliste unbedingt in den Artikel einer Serie gehört. Heute sehe ich das etwas entspannter und würde sie nur dann einbauen, wenn sie einen tatsächlichen Mehrwert darstellt (wie dies zum Beispiel bei GitS: SAC der Fall ist... mehr oder weniger...). Reine Aufzählungen von deutschem Titel und Originaltitel sind meiner persönlichen(!) Meinung nach entbehrlich.
Auch ein Auslagern der Handlung in einen eigenen Artikel halte ich für nicht sonderlich zielführend. Macht man es wie bei Liste der Simpsons-Episoden, wird dadurch die Vorgeschichte komplett unverständlich, weil diese Informationen ja über die gesamte Serie verteilt immer wieder häppchenweise präsentiert werden. Dann braucht man wieder einen extra Abschnitt, der die Vorgeschichte zusammenfassend erklärt. Und weil der alleine ziemlich verloren ist, schreibt man am besten auch eine Zusammenfassung der restlichen Handlung, womit wir wieder am Anfang angelangt wären. Der Hauptartikel würde dadurch nicht kürzer und übersichtlicher, sondern durch den zusätzlichen Link zur Episodenliste sogar länger. (Wobei dieser Link das Kraut natürlich auch nicht fett machen würde.) --Torssprich! 09:02, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Japp, ich weiß, heulen kann man viel ;-) aber bin keiner Pressträne nahe. Was wollt ihr eigentlich vom Abschnitt Handlung? Der ist doch okay!... nur etwas lang, aber das geht schon - neige auch darunter mehr zu texten als mir lieb ist. Ich bin allgemein der Meinung, dass alle Informationen untergebrachte werden sollten, die auch von Interesse sind - ich glaube das nennt man Alltagswissen - ich weiß gerade nicht, ob es der richtige Begriff ist. Der Punkt dabei ist einfach, dass es ordentlich untergebracht und strukturiert ist - Schulaufsätze und der Stil im Roman sind da nicht sehr hilfreich.
Bei der Liste von Ghost in the Shell fehlen noch einige Zwei-Zeiler und vielleicht noch ein Datum, dann etwas am Format zurechtkleben und es sieht auch ordentlich aus. Kann ich mich auch dran setzen. - ich mag diese Klappboxen :-)
Charaktereigenschaften: Hoch gegriffen würde ich das nicht nennen, eher nachvollziehbar. 00 hat seine Ausraster, 01 beschützt Shinji - sind Eigenschaften die nicht von außen kontrolliert wurden - oder man versucht 21 gr zu wiegen. Andersrum wäre Rei dann auch kein Charakter - auf die Größe kommt es nicht an. Zusammenhangslos ist das nicht. Das selbe gilt auch für die Engel, da sie aus Motiven handeln. Drum ist die Einteilung in den gegebenen Abschnitten im Kern falsch. Da fallen mir auf Anhieb nur zwei Lösungen sein: Überschriften ändern oder neu einordnen.  d...l.r..s kläranliegen 15:25, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das ist halt immer so eine Sache: Ist der Text so zu lang? Ist die Formulierung in Ordnung? Das Problem ist, dass man beim Schreiben nicht von seinem eigenen Wissen ausgehen darf, sondern von einem Menschen, der zum ersten Mal mit einer Serie in Kontakt kommt und überhaupt keine Ahnung von deren Handlung hat. Wenn er die Zusammenfassung liest, dann soll er idealerweise hinterher angemessen ausführlich wissen, worum es da geht. Da ich seinerzeit einen großen Teil der Zusammenfassung selbst geschrieben habe, kann ich dir sagen, dass das gar nicht so einfach ist, wie man vielleicht annehmen mag! So sind etwa im Laufe der Zeit ein paar Abschnitte aus dem Artikel entfernt worden (z.B. über die Longinuslanze), deren Inhalt dann kurz in die Zusammenfassung eingebaut werden musste, damit der Leser eben versteht, worum es eigentlich geht. Teilweise habe ich beim Zusammenfassen auch komplette Episoden weggelassen, weil deren Handlung nicht sonderlich ergiebig für das Gesamtbild war ("Children X und Y machen einen weiteren Engel platt."). Und das trifft dann halt auch auf die anderen Abschnitte des Artikels zu. Man kann natürlich darüber diskutieren, ob die Anordnung jetzt optimal ist. Wenn man mal hier und mal da was ändert, merkt man leider nicht immer, ob sich der Artikel "im Ganzen" noch flüssig liest. Wenn hier eine andere Reihenfolge besser ist: Immer her damit! :-) --Torssprich! 09:13, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
@Tors: Bei Bleach versuche ich gerade mal einen anderen Weg zu gehen. So wollte ich im Hauptartikel nur auf das Szenario, bzw. die Welt, ihre Besonderheiten und verwendeten Begriffe eingehen. Die restliche Handlung fasse ich jeweils pro Staffel zusammen und verbaue sie als Einleitung mit weiteren Informationen in der Episodenliste. Anders weiß ich mir da im Grunde nicht zu helfen, da die Serie ja mittlerweile 250 Folgen hat. Bei Naruto wäre dies wohl auch in ähnlicher Form angebracht, da der Artikel allein wegen der Handlung aus den Nähten platzt. Bei NGE bin ich mir da nicht so sicher ob das geeignet ist, da hier die Anzahl der Folgen noch ein erträgliches Maß hat. -- 15:40, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaube, mit einem starren Regelwerk kommt man da ohnehin nicht weiter. Was bei der einen Serie Sinn macht, ist für die andere wiederum total unpassend. Die Episodenliste der Simpsons macht in deren Fall durchaus Sinn, da die einzelnen Folgen keinen zusammenhängenden Handlungsbogen haben. Auch bei GitS:SAC könnte man dasselbe Schema verwenden, obwohl es ja eine fortlaufende Handlung gibt. Aber es sind eben auch viele Episoden dabei, die man problemlos für sich alleine sehen kann. Bei NGE macht eine Episodenliste meiner Meinung nach aber keinen Sinn, weil dadurch möglicherweise die Zusammenhänge nicht mehr so einfach ersichtlich sind. Wie gesagt: man muss halt schauen, was für den jeweiligen Fall die beste Lösung ist. --Torssprich! 12:04, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Frage zum Begriff "Pilotenkapsel"

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel taucht mehrmals das Wort Pilotenkapsel auf. Im Anime wird diese mit dem Eigennamen Entry Plug bezeichnet (dieser Begriff wird auch stellenweise im Artikel verwendet). Sollte man nicht lieber einen Abschnitt für den Begriff Entry Plug hinzufügen und nur noch diese Bezeichnung verwenden anstatt Leser mit zwei Begriffen zu verwirren? -- -- 14:38, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nein, weil Entry Plug wird nirgends erklärt ung Pilotenkapsel dürfte jeder verstehen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:38, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es gab früher mal einen Abschnitt, in dem mehr oder weniger willkürlich ausgewählte Technik aus der Serie "erklärt" wurde. Der ist dann aber bei der letzten großen Überarbeitung des Artikels der Schere zum Opfer gefallen, weil ein großer Teil seines Inhalts im Laufe der Arbeiten in andere Abschnitte eingeflossen ist und der verbliebene Rest mehr störte als half. Außerdem wurde mit den Erklärungen in diesem Abschnitt einigen eigentlich unbedeutenden Aspekten der Serie unnötig viel Raum eingeräumt, den man besser für wichtigere Sachen nutzen konnte. So wurden beispielsweise die Interna der MAGI-Computer in gefühlter epischer Breite erklärt, obwohl diese tatsächlich einfach nur ein paar bessere Taschenrechner sind, die von den NERV-Leuten halt zum Rechnen genutzt werden. Genauso ist es mit dem Entry Plug: es ist und bleibt einfach nur eine Pilotenkapsel. Bei einem Artikel über die Fahrzeugmodelle eines Automobilherstellers würde man ja auch keinen Roman zum Fahrersitz schreiben... --Torssprich! 15:19, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Manga abgeschlossen?

[Quelltext bearbeiten]

Kommt da noch was? --91.43.127.102 22:16, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Es erscheint nur etwa ein Band pro Jahr. In D noch langsamer. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:19, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Children vs. Child

[Quelltext bearbeiten]

Es kommt ja immer mal wieder vor, dass jemand im Artikel über den Grammatikfehler mit dem Begriff "Children" stolpert. Ich frage mich deshalb gerade, ob es nicht durchaus Sinn machen würde, überall im Artikel so wie in der deutschen Übersetzung die Bezeichnung "Child" für einen einzelnen Piloten zu verwenden. Nur in der Einleitung des Abschnitts über die Children würde dann halt (so wie es ja jetzt bereits der Fall ist) ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in der Originalfassung auch schon ein einzelner Pilot als "Children" bezeichnet wird. Meinungen? --Torssprich! 09:30, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Da bislang niemand widersprochen hat, habe ich den Artikel jetzt mal entsprechend überarbeitet. --Torssprich! 09:24, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Auf der Seite steht, man wisse nicht wo die engel herkommen

[Quelltext bearbeiten]

Was glaubt ihr wo sie her kommen? (nicht signierter Beitrag von Vash27 (Diskussion | Beiträge) 02:45, 28. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Wikipedia ist kein Diskussionsforum. Hier werden aussschließlich Fragen diskutiert, die der Verbesserung des Artikels diehnen. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:22, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Deutschsprachige Erstausstrahlung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben eine Änderung von Benutzer:Conan174 wegen der deutschsprachigen Erstausstrahlung rückgängig gemacht. Danach ist mir aber aufgefallen, dass er ja eigentlich Recht hat! Die Erstausstrahlung in deutscher Sprache war 2008 bei Animax; die Erstausstrahlung im deutschsprachigen Raum in japanischer Sprache aber Ende 2000 bei VOX. Wie löst man das Problem, wenn eine Serie bei ihrer Erstausstrahlung in Deutschland nicht synchronisiert war? Feld in der Infobox in "Erstausstrahlung im deutschsprachigen Raum" umbenennen? Grüße --Tors 00:24, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

diesbezüglich hatte ich schon don-kun befragt, lies bitte dazu hier nach http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Don-kun#fragen_wegen_film.2Fserieninfobox --Conan174 (00:26, 30. Nov. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Okay. Aber beim nächsten Mal in ähnlichen Fällen vielleicht in der Zusammenfassung einen Hinweis auf solche Diskussionen geben, damit auch andere solche Änderungen nachvollziehen können. ;-) --Tors 00:28, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab geschrieben "seid" weil ich nicht mit gewiesheit saegn kan man die erstaustrallung fertig war, ich kann nur sagen wan es angefangen hatt, pummeldex ist eine sehr gute newsseite;) Gruss--Conan174 00:30, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Schon in Ordnung. Ich meinte eher einen Hinweis auf deine Diskussion mit Don-kun. Da ich seine Diskussionsseite nicht auf meiner Beobachtungsliste habe, wusste ich nicht, dass ihr schon darüber gesprochen habt. Und ich habe dir ja (wie weiter oben zu lesen) Recht gegeben. Aber da hatte ich schon auf "Zurücksetzen" geklickt... ;-) --Tors 00:33, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Inkorrekter Namenshinweis Rei Ayanami

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Children findet sich unter Rei Ayanami zur Erklärung der Namnsbedeutung folgender Satz: "Der Nachname Ayanami stammt von einer Flugzeugträgerklasse der japanischen Marine.[7]" Dies ist so nicht ganz korrekt die "Ayanami" oder besser die Ayanamis, es gab im Laufe der Zeit drei Stück, waren Zerstörer keine Flugzeugträger. Die als Beleg angegebene Quelle spricht daher auch neutral von 'warship'. Da es ein offnsichtlicher Irrtum war hatte ich es auch schon einmal korrigiert. Aber offenbar fiel es in einem Revisionsprozess durch. Vielleicht könnte einer der Autoren dies korrigieren, ist zwar nur eine Kleinigkeit aber es stimmt halt einfach nicht. In der englischen Wikipedia gibt es als Beleg auch einen Überblicksartikel zu den Ayanamis Ayanami. --Wolf742 10:22, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dass das rückgängig gemacht wurde lag an der unsinnigen Verlinkung: [6] --Don-kun Diskussion Bewertung 10:54, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Realfilmprojekt noch aktuell?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Ich kenne mich in der Thematik wirklich nicht gut aus - habe halt die Serie gesehen - aber ist das Realfilmprojekt noch aktuell? Geht man auf den Link zu "ADV Films" heißt es dort nämlich, dass der Konzern 2009 seine Aufteilung bekanntgab - der hier im Artikel unter "Realfilm" gesetzte Quellenlink datiert aber noch auf 2008. Ich würde selbst gerne etwas dazu beisteuern, wüsste aber im Moment leider beim besten Willen nicht, wo und wie ich suchen müsste (wie gesagt, icb kenne mich nicht so aus, es war mir nur aufgefallen...) Dennoch sollte jemand mit mehr Kompetenz sich die Sache vielleicht mal ansehen. Danke! -- 95.112.245.12 21:16, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

In der Quelle (bei ANN) gibt es doch auch Infos aus dem letzten Jahr. Es wird anscheinend gerade geklagt. Nur erwähnenswertes scheint nichts mehr passiert zu sein. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:10, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Stimmt - hatte ich nicht drauf geachtet. Tja, dann heißt es wohl abwarten ;) -- 95.112.169.107 17:28, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

First Impact

[Quelltext bearbeiten]

" In Anlehnung an das Ereignis, das zum Aussterben der Dinosaurier führte, wird sie deshalb als Second Impact („Zweiter Einschlag“) bezeichnet."

Laut dem Videospiel Shin Seiki Evangelion 2 war der First Impact das abstürzen das Schwarzen Mondes auf der Erde, wobei . Woher stammt es, dass der First Impact der Einschlag sein soll, der die Dinosaurier ausgelöscht hat. Zudem wird in Episode 7 ein Geschichtsbuch gezeigt, in dem steht, dass der First Impact vor 4 Milliarden Jahren geschah (auf der DVD Zeitcode 7:17) (nicht signierter Beitrag von 88.69.23.60 (Diskussion) 12:45, 6. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Die Aussage aus dem Videospiel macht in dem Kontext keinen Sinn (außerdem muss das Videospiel nicht die gleiche Geschichte wie die Serie erzählen): Wie soll man denn der Öffentlichkeit den First Impact als Einschlag des Schwarzen Mondes erklären, wenn die von all dem garnichts weiß? Was die Serie betrifft schau ich mal nach. Kann auch unterschiedlich je nach Übersetzung sein. --Don-kun Diskussion 11:44, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Naja die öffentlichkeit weiss zwar nix darüber, aber das ist auch unwichtig. Es spricht auf jedenfall garnichts dafür, das der erste einschlag der sein soll, dr die Dinos ausgelöscht hat. Das würde auch wenig sinn machen, da der weder was mit der Story zu tuen hat (im gegensatz zum schwarzen mond), noch in irgendeiner weise der erste Einschlag eines Meteoriden gewesen ist. Im übrigen, wenn man sich mehr mit der geplannten Hintergrundgeschichte auseinander setzt, soll bei dem Einschlag des schwarzen Mondes (vor 4 milliarden jahren) der Mond entstanden sein soll, was ja nach der gänigen Vorstellung bei einem großen einschlag passiert sein soll, und somit der erste Einschlag ist, dessen Spuren wir feststellen können --88.69.23.60 11:57, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wenn die Öffentlichkeit nichts darüber weiß, kann es ihr nicht so erklärt worden sein ... Im Kontext des Massensterben- und Neuschöpfungsmotivs der Serie hat der Bezug zu den Dinosauriern schon Sinn. Ob es wirklich der erste Einschlag eines Meteoriten (oder Massenaussterben) war ist für die Welt der Serie und diesen Bezug nicht so relevant. Im Zweifel würde ich das einfach weglassen, schaue aber wie gesagt nochmal nach. --Don-kun Diskussion 12:21, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Naja die Geofront ist ja auch der öffentlichkeit bekannt und die ist ja nichts anderes als der schwarze Mond. Es wird nur geheim Gehalten was es sich mit dem auf sich hat. Auch wenn es nirgendswo erwähnt wird, ist es letztendlich möglich, dass die Öffentlichkeit weiss, das er vor 4 milliarden jahren eingeschlagen ist. Der Dinoeinschlag war zwar ein massenaussterben, aber nicht das einzigste. Daher macht es keinen sinn da ein First dranzuhängen. Letztenendes ist es auch nicht die aufgabe hier etwas zu widerlegen, sondern etwas zu belegen. Und solange es nichts gibt, was es belegt, ist der Satz nunmal schwachsinn. Auch in Fankreisen, die sich tiefer damit beschäftigen, hört man eben die Geschichte mit dem schwarzen Mond. (nicht signierter Beitrag von 88.69.23.60 (Diskussion) 14:27, 7. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Ich kann mich noch ein bisschen an den Manga erinnern, den ich im Sommer 2012 oder 2013 in einem durch gelesen habe und ich meine, dass dort tatsächlich der Meteoriteneinschlag zur Zeit der Dinosaurier (inkl. Zeichnung) erwähnt wurde.

Ich kenn zwar den Manga (noch) nicht, aber um mal aus dem Wikipediaartikel von dort zu zitieren "Misato erzählt Shinji, dass das Leben durch den First Impact auf die Erde gebracht wurde. " Und genau das passt wieder zu der Geschichte von Schwarzen Mond, der hier abgestürzt ist, dabei den Mond erschaffen hat und Lilith anschließend mithilfe von LCL die Evolution gestartet hat... wie man z.b. hier lesen kann http://evangelion.wikia.com/wiki/First_Impact wo man auch lesen kann "First Impact was never depicted or directly referred to on-screen. This has led several fans upon first glance to incorrectly assume that because the "Second Impact" was supposedly a meteorite collision, the "First Impact" was thus the more well known asteroid impact which caused the mass-extinction of the dinosaurs at the end of the Cretaceous period, 65 million years ago. " oder auch hier http://evangelion-wiki.de/wiki/First_Impact oder hier http://www.nervarchives.com/glossary.firstimpact.php ... Überall steht imprinzip das selbe: Der First Impact war das ereignis, bei dem der Mond entstand. --217.230.40.248 19:36, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Die Szene im Anime hab ich jetzt auch gefunden, gleich am Anfang der Folge. In der englischen Fassung wurde der eingeblendete Text übersetzt. Im Manga ist das Band 12, Kapitel 80, etwa die Mitte des Buchs. Da wird es auch mit der Entstehung des Monds in Verbindung gebracht. Bei NERV Archiv gibts den interessanten Hinweis, dass im Red Cross Book auf das Aussterben der Dinosaurier als First Impact verwiesen wird. Das wäre eine Quelle/ein Ursprung dieser Version. Zurückgerufen oder korrigiert - die Version ist dadurch wohl in die Welt gekommen. Ich weiß nicht, ob wir das an der Stelle wieder reinnehmen. An anderer habe ich es nun korrigiert mit Verweis auf die Folge, die Angabe darin ist ja sehr konkret und eindeutig. --Don-kun Diskussion 17:57, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Recent edit

[Quelltext bearbeiten]

(I'm not a German native speaker, so I write this in English) I've recently edited the article, adding some sources for many sentences without any citation. Considering the current Featured Article status, I think this article seriously need an improvement. Don-kun deleted my changes, saying that there are some errors. Well, TBH I noticed some errors in the Animania note and others, but I want start a discussion on the verifiability of this article in order to overcome any divergence :) Yeah, I read Wikipedia:Belege and Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Quellen (the policy seems to be very similar to en.wiki and it.wiki), but why deleting all sources? I mean, there's a whole section (Evangelion) basically without source. I perfeclty understand why sources are unnecessary in the Plot section, but what's about Character? Not considering some Original Research: there's no empirical evidence of the regenerative 50% potential of the Evangelion Units, and so on (or I've not read anything in second-tier sources). There's no source given to the Cartoon Network, SciFi-Channel and Special Broadcasting Service broadcast. The "Musik" section seems to state that the Ode to joy is used for the line "Und der Cherub steht vor Gott", but Platinum booklets clearly state another version. There's no source for the Zankoku na tenshi no these section (and, unlike en.wiki, it.wiki, ecc. the song hasn't a separate article), of Fly me to the moon TV vs Renewal.--TeenAngels1234 (Diskussion) 21:08, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wie an anderer Stelle schon geschrieben werde ich zu tiefergehenden Änderung an einem deutschsprachigen Artikel nicht auf Englisch diskutieren) Die ergänzten Quellenangaben waren in großem Maße unsinnig. So braucht es keinen Einzelnachweis dafür, dass Shinji das dritte Child ist und EVA-01 steuert. Hier und an einigen anderen Stellen sind Verweise auf Sekundärquellen einfach lächerlich, weil die Aussagen genau so im Werk selbst getroffen werden und jede Quelle das auch nur von dort hat. (ähnlich verhält es sich mit einem Einzelnachweis für das Abspannlied und dessen Sängerin) Allgemein sollte in diesen Abschnitten nur das stehen, was auch im Werk vorkommt. Die paar wenigen Hintergrundinfos, die direkt den Charakteren zugeordnet werden, wurden auch bisher schon belegt. Sollte irgendetwas nicht im Werk vorkommen und nicht belegt sein, kann das auch raus. Aber das muss dann nachvollziehbar begründet sein, nicht in einer solchen undurchsichtigen riesigen Bearbeitung.
Zu den Quellen allgemein hatte ich schon auf deiner Diskussionsseite geschrieben, dass du einige Fehler durch die Vorlagen hineingebracht hast sowie an einigen Stellen Quellen und Textstellen voneinander getrennt. So wurde von dir der bereits komplett und völlig ausreichend mit Azuma belegte Abschnitt beim Aufbau der Handlung mit drei Verweisen auf das Booklet und eine nicht einordenbare Website ersetzt, was die Belegsituation zumindest dem Anschein nach verschlechtert hat. Dass das alles auch bei Azuma steht, war nun nicht mehr erkennbar. Etliche ähnliche Dinge sind mir beim Überfliegen der Änderung aufgefallen. Eine komplette Prüfung der Änderung war durch den Umfang und weil sie sich durch den ganzen Artikel zog praktisch unmöglich oder jedenfalls unzumutbar, weswegen ich alles rückgängig gemacht habe. --Don-kun Diskussion 21:50, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
I don't know if it's a matter of Wikis or anything, but in en.wiki and it.wiki (and, of course, in sh.wiki and ruk.wiki), not considering the strict Plot section, all statements needs a reliable source (e.g. the name of the episode in which the information is given, for example the official kanji-translation of "Children/Qualified person", just like the article does). Evangelion is a sort of special case, because official material abounds: just think about Evangelion Chronicle, The Essential Evangelion Chronicle, Newtype filmbooks etc. It's required for a non-fan reader that want a specific source; nothing different from adding the page in a Citebook. This in what currently happens in other wikis, in which NGE is a Featured or a Good Article. Yeah, I'm a long-time-fan, so I perfectly know Shinji is the Third Children. But a precise source is advisable, or compulsory. I know that a non-fan reader can watch the show, but just think about the definition of Verifiabilty.
Also, If I'm not misleading, you say that "in some places sources and texts are separated from each other". What do you mean? And what cases are these?
And what is the non-assigable website? Also, I honestly don't understand your sentence when you cite Azuma. If you refer to the section "Aufbau der Handlung", the term "Hedgehog's Dilemma" is not even mentioned in "Anime or something like it", so I added the official explanation of Platinum booklets and Evangelion Chronicle, as well as the great commentary written by Gualtiero Cannarsi, which is very reliable and explains even more in detail the concept. And, again, it remains an OR the Beethoven sentence. You deleted an official and pertinent source and left a source without direct connection with the series just like Sholem. Postum scriptum: I added the official Evangelion Chronicle commentary of the Kikakusho/Proposal in "Production" (deleted). The section seems to state (again, sorry, I'm not a native spaker) that in the original finale "a final Angel descends from the Moon", but in Proposal is clearly stated the number (12) of the final Angels/Apostles.--TeenAngels1234 (Diskussion) 22:21, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Post Post Scriptum. I know, I know, but can you asnwer me in English to avoid any possible misunderstanding?--TeenAngels1234 (Diskussion) 22:32, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Meine oben genannten Beispiele dienten der Verdeutlichung, welcher Art die Fehler in der Änderung waren. Ich werde hier aber nicht einzelne Punkte bunt durcheinander diskutieren, auch weil wie oben geschrieben die Änderung garnicht vernünftig prüfbar war. Zu den Belegen hatte ich schon erklärt, dass für Inhalte des Werks selbst keine Einzelnachweise nötig sind, soweit etwas nicht strittig ist. Das gleiche gilt für die trivialen Veröffentlichungsinformationen. Das mag in anderen Projekten anders gehandhabt werden, ich bitte Dich das hier einfach zu aktzeptieren.
Für die Diskussion einzelner Teile Deiner Änderung bitte ich Dich, jeweils getrennt Diskussionsstränge aufzumachen. Konzentriere Dich doch am Besten erst mal auf eines. Nicht aus dem Werk hervorgehene oder sogar rein spekulative Details zum Inhalt kannst du wie gesagt auch entfernen, wenn die Begründung nachvollziehbar ist. --Don-kun Diskussion 12:49, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
I'm just answering you here because it's more suitable, inviting others users to join. I want to discuss point by point:
  1. Transliteration. "Eva," "Nerv", "Gehirn", "Seele" or "Akai" should not be tiny? I mean: they're German terms, of course, but uppercase characters are better suited to acronyms (eg: UN). I think it is a translitteration error: Japanese does not have uppercase or lowercase characters, so some sources incorrectly write "NERV" etc. But maybe there is some specific "style convention" here in de.wiki, so I would not oppose it..
  2. The Plot section is too long, and I deleted some unnecessary parts. Some complaints have already been made in 2009, and nowadays, with the improvement of Wiki standards, it's very unsatisfactory.
  3. "Characters" section. I have included sources from Evangelion Chronicle and others. They are not many or too many; if they were three in a row (as your version does, in some passages), there would be a problem, but I do not see any. They are useful and necessary for the reader who wants to know what sections is talking about.
  4. I think the photo of a cosplay is more suitable for "Reception".
  5. Same for "Evangelions". How does the reader can know the very accuracy of the section? You need those sources. Wikipedia is not all primary sources. They need to be supported with secondary (critics, academycs etc.) Additionally, they can be perfectly inserted to advise the reader to give him an insight.
  6. Scholem does not even mention Evangelion, it is superfluous and almost "original research".
  7. I added a source for Evangelion Proposal, which sums up a little the content of the pharagraph. Again, primary sources are fundamental, but secondary ones are useful. It is about "expressing more views" or "neutral point of view".
  8. I do not know if in the previous discussion you where alluding to this, but style.fm is cared by Yuichiro Oguro, curator of the LD edition of Evangelion and "Eva Tomo no Kai". IIRC, he interviewed Tsurumaki and Anno, and he personally knows them.
  9. A source for Italian, English, etc. broadcasts is absolutely necessary. A good comparison can be the article about the series "24".
  10. I added two sources for the German and Japanese cast. I understand that for the German cast it can be removed, but some Japanese dubbers do not even have an article. I think it is necessary.
  11. "Film." A controversial statement as "the films have been produced for fan protests" requires a source. The two sources for D&R and EOE are also useful in-depth. Yeah, I know that the two movies both have an article, but this article needs to be "self-contained", indipendent.
  12. "Rebuild" does not have a specific article, and sources for Anno statements etc are required. Yes, there are single articles for 1.0 ecc, but then why keep that section and without sources?
  13. "Live action" and more. As mentioned before, the Encyclopedia ANN is not reliable. I find it absurd that you deleted Evangelion Chronicle and leave that.
  14. I think there is a mistake in my "Animania" note.
Other edits concerning template updates. Of course, there may be mistakes in the templates, but removing everything and leaving the article as it is is a mistake. I'm not questioning Wiki rules, I am questioning the quality of the article. I'm defending all the changes I've made, reputating them all legitimate. But maybe they're not. I'm just a Wiki User that really want to improve the quality of NGE-related articles. Again, please, answer me in English. Just like Edgar Allan Poe of sh.wiki and others did. See you soon! :)--TeenAngels1234 (Diskussion) 14:31, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich wollte eigentlich nicht über alles zugleich diskutieren, aber nun gut. Und nein, nicht in Englisch. Allein Deinen Wunsch, hier im Artikel tiefgreifende Änderungen durchzuführen ohne die Sprache des Artikels zu verstehen finde ich äußerst anmaßend. Ich werde mir von Dir nicht die Arbeit aufdrücken lassen, auf Englisch zu schreiben, nur weil es dann für Dich bequemer wäre.
  1. Ich gehe eigentlich davon aus dass sich hinter den Bezeichnungen Abkürzungen verbergen (außer EVA), werde dazu noch mal nachschauen. "Eva" dagegen wäre etwas irreführend. Vielleicht sollte man dann durchgängig "Evangelion" schreiben. "Eva" als Abkürzung für die Serie ist mir im Gegensatz zu "EVA" nicht geläufig.
  2. Du hast die Handlung um wesentliche Bestandteile, die auch in späteren Abschnitten aufgegriffen werden, gekürzt. Das ist inakzeptabel. Die Handlungszusammenfassung soll alle wesentlichen Inhalte darstellen. Das hat auch nichts mit gehobenen Standards zu tun. Ganz im Gegenteil stoßen mir und anderen Autoren hier die viel zu oberflächlichen Zusammenfassungen in englischen Artikeln immer wieder negativ auf. Was für Kritik von 2009 meinst du?
  3. Ich habe dazu oben schon alles erläutert: Inhalte aus dem Werk selbst brauchen keinen weiteren Beleg. Alle weiteren Quellen basieren auch nur auf dem Werk. Die Angabe der Einzelnachweise ist bloße Vortäuschung von Belegen, die überhaupt nicht besser sind als das Werk - eine Fleißarbeit des Autors ohne Nutzen für den Leser. Der bekommt vielleicht noch den falschen Eindruck, die Info würde so garnicht in der Serie selbst vorkommen. Da soll einfach der Werksinhalt beschrieben werden.
  4. Das Cosplay illustriert die Beschreibung eines Charakters. Es ist keine Form von Interpretation und erst Recht nicht in Japan (weil in Deutschland).
  5. Wie bei 3.
  6. Das behauptet auch niemand. Scholem belegt die Hintergrundinfo, die so nach meinem Wissen keine andere Quelle abdeckt. Dass das in NGE eine Rolle spielt belegt dann die folgende Quelle.
  7. Ich verstehe nicht was Du meinst.
  8. Es ist nicht nachvollziehbar was das für eine Quelle ist und warum sie hier geeignet sein soll die Analyse von Azuma als Quelle zu ergänzen. In der Gesamtschau sind die ergänzten Quellen in diesem Abschnitt unnötig und täuschen den Leser darüber, dass es bereits eine gute Quelle für die Aussagen gibt. In Summe eher eine Verschlechterung.
  9. Für die bloße Angabe der Veröffentlichungen ist kein Einzelnachweis nötig, da das leicht geprüft werden kann (teils direkt über die Veröffentlichungen), außer eben da wo das nicht der Fall ist. Der Vergleich mit 24 (Fernsehserie) passt nicht, weil dort nur (und da zu Recht) Hintergrundinfos mit Einzelnachweis belegt werden. Die sind an dieser Stelle aber gerade garnicht vorhanden. Ich denke deine Anforderungen mal weiter: Wenn die Veröffentlichung der Serie mit Einzelnachweis belegt werden soll, dann musst du auch die Veröffentlichung deiner Quellen mit Einzelnachweis belegen. Und dann die Veröffentlichung dieser Quellen usw. Es gibt keinen qualitativen Unterschied zwischen der Aussage, dass eine Fernsehserie veröffentlicht wurde, und der dass die genutzte Quelle veröffentlicht wurde. Im Weiteren kann ich nicht nachvollziehen, wozu eine zweite Quelle zur Vorführung auf dem GAINAX-Festival gut sein soll.
  10. Es gilt das gleiche wie bei der Veröffentlichung. Die Sprecher werden direkt am Werk benannt, da braucht es üblicherweise keinen weiteren Beleg.
  11. Die Aussagen sind Zusammenfassungen der verlinkten Artikel. Auf diese Art die Quelle anzugeben ist nach Wikipedia:Belege möglich und bei solchen Verweisen üblich. Die zusätzliche Angabe einer Quelle hier kann man machen, muss man aber nicht. Der Artikel muss auch nicht unabhängig sein - wir sind hier im Internet und haben Links.
  12. Ein paar Quellen für die zusammenfassenden Aussagen zur Neuverfilmung kann man machen. Für die Beteiligten ist es unnötig und in dem Ausmaß war das übertrieben.
  13. Ich sehe nicht wie die zusätzliche Nennung von High Beam hier irgendwas besser macht. ANN ist als Datenbank und besonders als Nachrichtenseite zuverlässig. Das Problem dieses Abschnitts ist, dass er veraltet ist, nicht die Quelle. Was hat Evangelion Chronicle hiermit zu tun.
  14. Es sind Fehler in mindestens jeder zweiten von dir geänderten Fußnote. Mal harmlos, mal gravierend.
In Summe waren die Fehler in deiner Änderung so viele und so massiv, dass es die paar Verbesserungen nicht ausgleichen. Der Artikel jetzt ist besser, als er es nach deiner Änderung war. Umformatierung in Vorlagen ist ja ganz nett, aber kein Muss. --Don-kun Diskussion 15:20, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Thant you for the answer.
  1. Are you really sure the deleted content is essential? Eva-03 experiment, Eva-04 "disappearance" part and so on? A Plot section is supposed to inform readers about the general content of the work, not to talk about all little and too-universe events. I were referring (again, IIRC) about the two opponents of the old FA nominee (2009). Sorry, but I honestly can see the benefit of some informations lie Murduck Institute ecc. A brieef, but not-so-brieef, it's more appropriated to an Encyclopedia.
  2. Mh, the translitteration error (EVA, NERV) seems to be used by some academics, just like Susan Napier does, but some "Occidental" sources write "Eva", "Nerv" ec. (e.g.: Poggio, Platinum booklet, and Cannarsi; IIRC, Carl Gustav Horn too). IDK.
  3. For Character and Evas: I honestly doesn't understand. For me, for en.wiki, for all other wikis, it's simply absurd. But, ehy, ya'll never know.
  4. Concerning Azuma part: Again, Azuma doesn't state anything about Hedgehog's Dilemma, a valid source (just one maybe!), should be offered, or delete the Schopenhauer part.
  5. Preview tool has not signaled anything to me, and I read and re-read Templates-articles. If you say they're almost all wrong, well, I trust you.
  6. And, for the ANN question: I'm referring to this. Why don't insert a specific news?
Bah, I seriously don't kow how to answer you. Maybe de.wiki has less stringent criteria? Possibly. Maybe it's a problem with this wiki version, so hey, this single article can not change much. Your German answers didn't helped me to understand the very core of your answers, but, ehy, it's just your choice. I like to have tried it. Still believing that the changes I've made are a valid and objective improvement, beyond the Templates problems, sincerly yours --TeenAngels1234 (Diskussion) 18:54, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  1. Ich habe im Artbook (Newtype 100% Collection, deutsche Ausgabe) nachgeschaut, dort werden die Bezeichnungen, auch EVA, in Großbuchstaben geschrieben. Das würde ich also so lassen.
  2. Du hast fast die Hälfte gestrichen, zum Beispiel Kaji komplett, obwohl er später wieder erwähnt wird und daher seine Erwähnung in der Handlung wichtig ist. Es mag nicht jeder Satz oder jedes Ereignis erwähnenswert sein, aber in diesem Umfang war die Kürzung inakzeptabel. Dein Verweis auf die Stimmen bei der Wahl ignoriert völlig, dass es deutlich mehr Stimmen dafür gab. Also war die Länge für die Meisten offensichtlich angemessen und kein Problem.
  3. Ich wiederum finde deinen Umgang mit Einzelnachweisen an dieser Stelle absurd.
  4. -
  5. -
  6. -
  7. -
  8. Hedgehog's Dilemma ist ein Beispiel für das von Azuma genannte Charakteristische an diesem Teil der Handlung. Es wird in der Serie explizit genannt und erläutert. Da sehe ich keinen Grund für weitere Belege, aber genauso könnte man es weglassen. Nur wozu die weiteren Belege? Den Zusammenhang mit Azumas Analyse können die nicht belegen. Das Booklet gibt auch nur wieder, was schon in der Serie selbst explizit vorkommt, es hat also keinen Nutzen.
  9. -
  10. -
  11. -
  12. -
  13. Die Nennung einer konkreten Newsmeldung wäre ok und eher wünschenswert an dieser Stelle. Erreichbar ist die aber auch über den Datenbankeintrag, daher ist das auch jetzt ok. Zwei Newsmeldungen aus der gleichen Zeit sind als Beleg für die gleiche Aussage unnötig.
  14. Das Tool verrät Dir aber nicht, dass Du Parameter falsch ausgefüllt hast (z.B. bei Auflage (edition) den Verlag (publisher) eingetragen. Das fiel mir sofort an vielen Stellen auf, wieviele Fehler es noch gibt weiß ich nicht). Auch ähnliche Fehler wie bei der Animania gab es noch ein paar.
Wir sind hier nicht lockerer im Umgang mit Quellen. Aber wir geben Einzelnachweise dort an, wo es wirklich nötig ist und dem Leser hilft. Einzelnachweise sind kein Selbstzweck. --Don-kun Diskussion 19:17, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Anyway, in other wikis FA nominee it's not a matter of numbers. It's a matter of consent: if the objection is convincing and very persuasive, then the nominee failes, no matter the number of the Pro/Oppose. And it's more rational. And, yeah, these objections of the 2009 nominee are meaningful. Ah, have you read Poggio and Cannarsi? Or "Eva tomo no kai"? Or Oguro site? They clearly explain the Schopenhauer link. But, again, it doesn't matter. Nevermind. Thanks for the, uhm, clarifications. Sincerely, --TeenAngels1234 (Diskussion) 20:00, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Die Bewertung funktioniert hier genauso. Der Auswertende begutachtet die Argumente und berücksichtigt, ob schwerwiegende Mängel benannt wurden. Das waren sie seiner Meinung nach offensichtlich nicht. Wenn Du nicht so selektiv im eigenen Sinne lesen würdest, hättest Du bemerkt dass andere die Handlung als genau richtig gelobt haben. Für die wäre deine Version dann vielleicht ein Mangel, wegen dem man die Auszeichnung entziehen müsste.
Ich habe die genannten Quellen nicht gelesen. Ist eine ausführlichere Behandlung der Verbindung zu Schopenhauer als jetzt überhaupt sinnvoll, angesichts der enorm zahlreichen anderen Verweise und Einflüsse? Wenn die Quellen oder eine davon diesen Punkt als explizit herauszuhebenden Aspekt dieses Teils der Serie nennen, kann eine Angabe dessen als Einzelnachweis und vielleicht eine entsprechende Anpassung des Texts sinnvoll sein. --Don-kun Diskussion 13:02, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@Don-kun: Well, they clearly talk about the connection to Schopenhauer, that isn't explicitly mentioned in the series. If neither this sentece needs a critic source, it doesn't matter. I read the previous answers, just an idea: can you (you or others, I mean) create some separated article about the main characters? The five mentioned or the three Children, maybe. Also, they have the good potential to be GA articles.--TeenAngels1234 (Diskussion) 14:55, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Es gab früher eine Liste der Charaktere, die in Teilen hier eingearbeitet und im Übrigen gelöscht wurde. Zumindest was mich betrifft sehe ich keinen großen Sinn in eigenen Artikeln zu den einzelnen Charakteren, weil sie fast ausschließlich im Kontext der Serie und nicht unabhängig davon wirken. --Don-kun Diskussion 18:54, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
You can fine some good presentations of their role in and out of the context of the series in other wikis, so judge you their encyclopedic value or raison d'etre. IMHO, create some separated articles help to focus on the individual character, its role in Rebuild, manga, and, of course, its large influence on the curse of animation (e.g. Rei Ayanami) and its critical acclaim.--TeenAngels1234 (Diskussion) 15:51, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Netflix

[Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichung auf Netflix fehlt. Da könnte auch geschrieben werden in welcher Version veröffentlicht wird, wo überall, ob Orginalsprecher oder Neuvertonung usw. --Terrestrischelebensform (Diskussion) 21:57, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Lob

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist so viel besser als sein englisches Äquivalent. Danke an die Autoren. Maikel (Diskussion) 14:43, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Titel

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet der Titel? Wieso Neon, wieso Genesis? Danke, Maikel (Diskussion) 15:18, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Das steht erwartungsgemäß unter Anmerkungen zum Titel. --Don-kun Diskussion 16:45, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ups, Danke. Maikel (Diskussion) 19:11, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten