Diskussion:Nero d’Avola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von 2003:D4:6702:E300:444A:478C:5AA2:66A1 in Abschnitt motz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

motz

[Quelltext bearbeiten]

selten bis nie einen Artikel gelesen, der auf so engem Raum so viele Redundanzen und Widersprüche unterbringt. Nero d’Avola "ist ein Synonym der roten Rebsorte Calabrese", erfahren wir im ersten Satz, im dritten Satz dann, dass er auch "auch unter dem Namen „Calabrese“ bekannt" ist . Usf. Im ersten Satz ist die Rebe "wahrscheinlich sizilianischer Herkunft", zwischendurch wird dann eine kalabrische Herkunft aufs Tapet gebracht und sofort wieder verworfen, im vierten Satz sind die Ursprünge der Rebe dann doch nicht in Sizilien, sondern plötzlich "eher in Griechenland zu suchen". Hm! --2003:D4:6702:E300:444A:478C:5AA2:66A1 19:50, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten