Diskussion:Neubaufahrzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 80.187.113.27 in Abschnitt Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Kleintraktor" = "Neubaufahrzeug"?

[Quelltext bearbeiten]

Die auf der BKS Kleintraktor erwähnte Bezeichnung ist im Artikel nicht erwähnt. Also entweder hier einarbeiten oder die Weiterleitung streichen. Grüße, --138.246.2.252 14:20, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Stückzahl

[Quelltext bearbeiten]

Wieviele wurden insgesamt gebaut? Falls schon es irgendwo im Artikel stehen sollte, ist es zumindest schwer zu finden. --BjKa (Diskussion) 13:51, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Am Ende der Einleitung: Es wurden lediglich fünf Fahrzeuge hergestellt. --Janjonas (Diskussion) 14:05, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dokumentarfilm???

[Quelltext bearbeiten]

"Kampf um Norwegen – Kämpfe in Kwam!" ist kein Dokumentarfilm sondern ein Propagandafilm des OKH. Bitte entfernen. (nicht signierter Beitrag von 217.226.108.106 (Diskussion) 22:00, 3. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Ist entfernt. --Janjonas (Diskussion) 18:03, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Abkürzungen

[Quelltext bearbeiten]

"Laut Auskunft und langwieriger Suche mit der WaSt. konnten 12 Toten der beiden Panzer nicht bei der WH gefunden werden!". Bitte verständlich formulieren, Abkürzungen verlinken und/oder erklären und nicht einfach eins zu eins aus nicht dokumentierten Quellen übernehmen. (nicht signierter Beitrag von 217.226.108.106 (Diskussion) 22:00, 3. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Ich habe den Satz entfernt. --Janjonas (Diskussion) 17:59, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Rechtschreibung/Grammatik/Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

"Panzer Nr. 2 wurde wieder repariert und befand sich bei der Einheit Wiking-ss Panzergrenadierregiment 23 "Norge"- Ein Foto (mit Nr 8 vor Kvam) trägt den schreibmaschinengeschriebenen Text: "Kampf in Karpaten 1944". Mit dem Stempel dieser Einheit! Hier wurde der Panzer bei der russischen Karpatenoffensive im Frühjahr 1944 in Rumänien zerstört. (Deckt sich mit der Aussage in Oswald Buch)"

Welches "Oswald Buch"? ISBN - Nummer vorhanden? (nicht signierter Beitrag von 217.226.108.106 (Diskussion) 22:00, 3. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Ich habe es entfernt. --Janjonas (Diskussion) 17:59, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Unenzyklpädische Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Nr. 8 nahm am Gefecht in Kvam teil. Aus englischen Frontberichten geht hervor, dass der Panzer am Freitag, dem 26. April 1940, kurz nach 14 Uhr feuernd auf der Hauptstraße in Kvam (heute Europastraße) gegen die Engländer vorging. Leider traf er das Geschütz nicht! Diese Formulierung hat auf Wikipedia nun wirklich nichts zu suchen. Dem ganzen Artikel würde eine sorgfältige Redaktion gut tun --Mramius (Diskussion) 22:19, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Du hast diesen Edit doch gesichtet. Warum hast du den Satz dann nicht gleich entfernt? Nun geschehen. --Janjonas (Diskussion) 18:41, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Bezeichnung der Waffen-SS-Einheiten

[Quelltext bearbeiten]

Waffen-SS-Wiking, SS-Wiking-Panzergrenadierregiment 23 „Norge“. Das ist eher ungenau. Da sollte jemand die genauen Bezeichnungen der Einheiten heran. Ob es noch weitere unpräzise Bezeichnungen für Wehrmachtseinheiten gibt, kann ich nicht beurteilen. Gibt Informationen, warum die Neubaufahrzeuge bei der SS gelandet sind? --Mramius (Diskussion) 22:27, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

QS Militär

[Quelltext bearbeiten]

Da hat sich Benutzer Ab dem Haus sehr viel Mühe mit einem Artikel zu einem Exotenfahrzeug gemacht. Aber nach meinem Eindruck weist der Text noch etliche formale Mängel und sprachliche Unebenheiten auf. Zudem ist er teilweise länglich und redundant, etwa der Kasten und der Abschnitt zu den technischen Daten. Da sollten m. E. die Fachleute vom Portal "Militär" drüber gehen. --Mramius (Diskussion) 19:24, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @Mramius, völlig Deiner Meinung, da ist einiges nachzuarbeiten. Frei nach Ralph Raths - Einiges was bei Wiki steht stimmt -, wir sind seitens des Portal dran und arbeiten nach und nach die älteren Sachen ab und schließen relevante militärtechnische Lücken. Falls Dir weiteres im Bereich WW II Fahrzeuge und Geschütze auffällt, sprich mich einfach auf meiner Disk an. --Reisender.ab (Diskussion) 09:17, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Foto "Überholung des NbFz Nr. 1"

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel Kranbau Eberswalde ist genau das selbe Foto, jedoch mit folgender Bezeichnung: 'Rüstungsproduktion 1940 in den Ardeltwerken. Arbeiter bei der Montage eines Panzers („Neubaufahrzeug“)'

Was stimmt denn nun? (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:A3C0:3298:D0C2:1C74:4891:91BD (Diskussion) 20:02, 1. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Die Original-Bildunterschrift kann nicht stimmen (steht auch ein Disclaimer dabei), da 1940 keine Neubaufahrzeuge mehr gebaut wurden und das Foto offensichtlich eines zeigt. Wie die BU hier in diesem Artikel belegt ist, kann ich nicht nachvollziehen. --Mramius (Diskussion) 20:32, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das dachte ich mir auch sofort. Kann das Neubaufahrzeug zu diesem Zeitpunkt eine Überholung/ Wartung erhalten haben? Dann könnte das Datum wieder passen. Könnte, Konjunktiv. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:A3C0:3298:ACC2:D4F0:4922:3C48 (Diskussion) 16:43, 3. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Abschnitt Unternehmen Weserübung 1940

[Quelltext bearbeiten]

Da lese ich "vor Tretten". Der Begriff kann so, unerläutert, nicht stehenbleiben. Wer es besser weiß, genießt den Vortrett, äh Tritt, --77.11.181.147 01:02, 12. Nov. 2022 (CET) Weiter : "defekte Brücke bei Holt" - es gibt mehrere Orte/Stellen dieses Namens, also wo ? (nicht signierter Beitrag von 77.11.181.147 (Diskussion) 01:07, 12. Nov. 2022 (CET))Beantworten

Tretten? --Janjonas (Diskussion) 16:51, 12. Nov. 2022 (CET)Beantworten

10,5-cm Panzerwagen (Nebeltank)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Ab dem Haus, ich bräuchte mal einen Hinweis, wo ich nachlesen kann wie das mit der 10,5-cm Bewaffnung war. Ich finde nur Hinweise auf einen geplanten Nebeltank auf Fgst. Begleitwagen (später Panzer IV). Grüße --Reisender.ab (Diskussion) 10:36, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Gliederung

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich bin mal so frei die Gliederung zu straffen, da im Verlauf der Artikelentwicklung nach und nach etliche Ideen eingeflossen sind und nicht neu strukturiert wurde. Außerdem sind (notabene!) Quellen nur diejenigen Werke die zur Erstellung des Artikels genutzt wurden. Alles andere sind Fundstellen. Etwas zur Rezeption in anderen Gebieten habe ich ebenfalls ergänzt. Grüße --80.187.101.4 18:38, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, umseitig wird auf zahlreiche Fundstellen hingewiesen. Leider hat man nicht darauf geachtet, die Quellenangaben korrekt einzutragen. Ohne die entsprechenden Einträge mit Referenzen ist im nach hinein kaum nachvollziehbar, aus welchen Werken die Angaben zu diesem Artikel stammen. Diese Angaben sollten dringend nachgetragen werden. Grüße --80.187.101.4 19:02, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, umseitig habe ich einige verwirrende Wort- uns Satzstellungen korrigiert.[1] Ich vermute, dass im laufe der Zeit an diesem Artikel einiges geändert, hinzugefügt und wieder weggenommen wurde. Das Ergegnis liest sich inzwischen derart grauslich (Marcel Reich-Ranicki würde es vielleicht schauderhaft nennen), dass man eigentlich den kompletten Text neu schreiben sollte, was gern von Belegergänzungen begleitet werden darf/sollte. LG --80.187.113.27 12:50, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten