Diskussion:Nikolaus Rajewsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Qcomp in Abschnitt Keep it simple
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwandtschaften ?

[Quelltext bearbeiten]

-- docmo 21:13, 3. Mär 2006 (CET)

erl. - ist alles eingebaut. -- Plehn 16:20, 2. Sep 2006 (CET)

Keep it simple

[Quelltext bearbeiten]

Einige Formulierungen klangen fast werblich und wurden von mir entfernt. Außerdem sind über die Zeit recht unverhältnismäßig ausführliche Abschnitte zu LifeTime und dem BIMSB hineingewandert, die in der Einleitung bzw. im Lebenslauf etwas fehl am Platze sind. Der richtige Ort für die Inhalte des BIMSB ist das MDC. LifeTime ist ein Kooperationsprojekt und wird durch die Einrichtungen getragen, nicht nur durch die Person N. Rajewsky. --Le Cornichon bla 21:35, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

ich stimme zu, dass diese Änderungen zu ausführlich und zu werbend waren, und habe den Revert Deiner Änderungen wieder revertiert, da sie ohne jede Begründung erfolgten. Ich hoffe, die Frage kann hier diskutiert u geklärt werden.
Meiner Meinung nach gehört eine detaillierte Darstellung der LifeTime-Initiative nicht in die Einleitung dieses Personenartikels. Unnötige werbende Adjektive wie "hochgradig" oder "renommiert" sollten unterbleiben, sind mMn nicht enzyklopädisch. Weblinks sollen genau zum Thema passen (vgl. WP:Weblinks#Allgemeines), daher gehört z.B. ein YouTube-Video zur Eröffnung von LifeTime hier nicht her. --Qcomp (Diskussion) 14:10, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Revert des Reverts! :) Tatsächlich hat sich Pwgt anscheinend eigens für diesen Revert ein Konto angelegt, was zumindest verdächtig ist! --Le Cornichon bla 16:44, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
ja, und diese Änderung hier (Januar 2015) könnte man für Deine jetzt wieder gelöschte Kritik an früheren werbenden Änderungen des Artikels schon anführen...; man muss halt schauen, dass nicht die Formulierungen aus den üblichen Selbstdarstellungsbroschüren u Pressemitteilungen auch im WP-Artikel verbleiben. --Qcomp (Diskussion) 18:53, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Tatsächlich, hatte ich mich also richtig erinnert. Schon ein bisschen peinlich, diese Lobhudelei. In den MDC-Pressematerialien, im Forschungsbericht oder der Website finde ich diese Formulierungen nicht. Aber woher kommt das? Rajewsky neigt in seinen Vorträgen selbst zu Grandeur und gewagten Visionen (lt. K. Zinkant von der SZ "Der Erbe Newtons" usw.), vielleicht sind es übereifrige Institutsmitarbeiter? Mglw. informiert man mal die Pressestelle über das Treiben … --Le Cornichon bla 21:38, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
für's erste genügt vielleicht, ein Auge auf die Seite zu haben? Es waren zwei derartige Edits in 7 Jahren... PS: falls Du vom Fach bist: was ist denn der "Linienbaum für ein ganzes Tier"? --Qcomp (Diskussion) 00:38, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten
noch ein Nachtrag: sollte man nicht auch die lange Liste an Weblinks etwas kürzen? Die meisten Einträge sind Interviews oder Zeitungsmeldungen zu spezifischen Themen, die als EN verwendet werden könne (zT auch werden) aber nicht das, was eigentlich in den Weblinks-Abschnitt gehört (vgl. WP:Weblinks). Die Homepage soll bleiben, ggf auch die "Porträt"-Artikel in SZ und EMBO, die Meldungen zu bestimmten Ereignissen gehören hier weg (und ggf in die EN); das Nature-Interview auch weg, da es nicht mit der Person zu tun hat; das im Helmholz-Magazin könnte bleiben. Meinungen? --Qcomp (Diskussion) 19:00, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja, halte ich für eine gute Idee. Fünf Links sollten reichen (das war doch der Richtwert, IIRC). --Le Cornichon bla 21:38, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
ok, danke für's Feedback, hab ich gemacht--Qcomp (Diskussion) 00:39, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten