Diskussion:Nilow-Kloster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Voevoda, danke für Dein Interesse an diesem Lemma, bis Du sicher, dass die Verschiebung von „Nilowski-Kloster“ zu „Nilow-Kloster“ richtig ist? Ich hatte auch ein paar Zweifel an „Nilowski-Kloster“, habe mich aber auf folgende Quelle bezogen: 360º - Geo Reportage: Russlands Zirkusschule auf Tour. Der Heilige hieß „Нил“ (deutsche Entsprechung: Nilus) – vielleicht ist auch „Nilus-Kloster“ die bessere Übertragung? Ich habe nur meine (angezweifelte) Geo Reportage als Begründung für „Nilowski-Kloster“ anzuführen, die Original-Bezeichnungen „Нило-Столобенская пустынь“ oder „Нило-Столобенский монастырь“ helfen da gar nicht, da kommt als Grundform nur „Nil“ raus bzw. „Nilus“ (Heilige mit dem Namen Nilus gibts mehrere, siehe Abschnitt: Der Heilige „Nilus vom Seeligersee“ im Artikel). Wie bist du auf „Nilow-Kloster“ gekommen? m x G --Axarches 11:06, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Axarches. Der Name Нилов монастырь ist für mich als Russischsprecher viel bekannter und ist in Russland gebräuchlicher. Die gesamte Anlage heißt Нило-Столбенская пустынь oder als Kurzform Нилова пустынь bzw. Нилов монастырь. Auch die anderen Wikis benutzen die Form Nilow. Nilow ist die archaischere Form eines russischen besitzanzeigenden Genitivs (~ Nils), im moderneren Russisch würde man in der Tat eher das Adjektiv Nilowski (~ Nil'scher) verwenden. Allerdings hat sich das Genitiv in diesem konkreten Fall schon seit Jahrhunderten fest eingebürgert. Voevoda 21:30, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dafür hat mein Schulrussisch nicht gereicht. Ich kann deine Erklärung aber gut nachvollziehen weil ich - jetzt fällts mir auf - dieser Form schon bei Ferapontow-Kloster (Heiliger Ferapont) begegnet bin. --Axarches 11:03, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 15:46, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten