Diskussion:Nina Hagen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Zibaldone in Abschnitt Stimmlage/Qualität etc?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

UFOS

Nina Hagen will 1981 in den USA in der Nacht ein hell leuchtendes UFO aus nur zehn Metern Entfernung gesehen haben.

(nicht signierter Beitrag von Objetvolantnonidentifie (Diskussion | Beiträge) 23:11, 3. November 2007)

Ist das überhaupt erwähnenswert? Eher hier Edits anfallen, würde ich mir das noch mal überlegen. Und bitte unterzeichne mit 4 Tilden, also ~~~~ --DerErgaenzerSprich zu mir! 23:14, 3. Nov. 2007 (CET)

Ist es gefährlich, Botschaften an Außerirdische zu senden?

[1] [2]

Nein ist es nicht da bis Heute noch keine Lebendigen Lebensformen gefunden wurden. Aber man muß dazu sagen Wer weiß schon ob wir nicht schon welche auf der Erde haben. Den es werden Täglich neue Tierarten und Pflanzen gefunden, die man auch als außerirdisch bezeichnen könnte. (nicht signierter Beitrag von 217.93.91.36 (Diskussion | Beiträge) 22:41, 1. Mai 2009 (CEST))

Stiefvater oder Ziehvater

in der Quelle http://www.laut.de/wortlaut/artists/h/hagen_nina/ ist Wolf Biermann als Stiefvater angegeben, auf Wikipedia aber ist Wolf Biermann als Ziehvater angegeben. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Stiefväter haben gewöhnlicherweise ein Verhältnis mit der Mutter, hingegen sind Ziehväter nur als rein geistige Väter anzusehen, die mit dem sexuellen Liebesleben der Mutter gar nichts zu tun haben. Kann jemand genauerer Aussagen zu dem Biologischen Vater und ggfs dem Adoptivvater von Nina Hagen machen?

hallo ich bin nina hagen :Biermann war beides fuer mich: Zieh & Stiefvater .

Meine offizielle homepage-adresse ist : 

www.ninahagen.com .


das kann doch nicht die HP sein oder? --Wiki 12:34, 5. Dez. 2007 (CET)

Ich fürchte schon ... 79.196.144.199 09:06, 21. Dez. 2007 (CET)

Überarbeiten

Gerade auf die Schnelle entdeckt, dass der Lebensabschnitt seit 13. Mai von einer IP erheblich verändert wurde. Keine Links, zum Beispiel zu ihrer Tochter, erhebliches Gefasel meiner Meinung, das nicht wichtig ist, Pressemitteilungen, der Text lässt sich auch schwer lesen mit den vielen Klammern und fehlenden Absätzen etc. Wenn ich heute Abend selbst dazu komme, werde ich das machen.--Factumquintus 07:40, 24. Mai 2005 (CEST)

heirat mit Herman Brood im film

nl:wikipedia : Herman Brood arbeitte mit 1979 an kino 'Cha Cha' von Herbert Curiël, und heiratte in dieser film mit punkopersangerin Nina Hagen. enschuldige mein deutsch. gruss aus holland 62.163.35.121 12:12, 11. Jul 2005 (CEST)

Religion

Gehört Nina Hagen nicht auch irgendeiner sehr seltsamen Religion bzw. Sekte an? Ich weiß da nichts genaueres drüber, sollte aber vielleicht erwähnt werden, falls es so ist. vigenzo 13:06, 8. Okt 2005 (CEST)

Ja, darüber hätte ich auch gerne Informationen. Ihr wird wohl bescheinigt, einer ziemlich abgedrehten Esoterik anzuhängen: http://www.youtube.com/watch?v=clbPUz9A8eA&mode=related&search= 84.191.152.1 02:46, 24. Aug. 2007 (CEST)

Vierteljüdin

Heute hat sie sich im Fernsehen selber als Vierteljüdin bezeichnet, deshalb scheint sie damit kein Problem zu haben. Danke 80.139.175.55 01:13, 4. Apr 2006 (CEST)

Vierteljüdin?! Wer mit so einem Jargon hausieren geht, hat mit dem Judentum nichts, aber auch garnichts zu tun! Außerdem ist der Halacha nach nur Jude, wer eine jüdische Mutter hat, was bei ihr nicht der Fall ist.

(Vorstehender nicht signierte Beitrag stammt von 217.255.17.206 (DiskussionBeiträge) 23:37, 12. Aug 2006 (CEST)) -- --Problembaeren ?!? BO VB 16:57, 27. Jan. 2007 (CET)

Richtig. Sowas ist Kokettiere, weil's "irgendwie schick" ist, "Jude" zu sein, wenn auch nur "ein bißchen".

(Vorstehender nicht signierte Beitrag stammt von 84.30.110.170 (DiskussionBeiträge) 16:57, 27. Jan 2007 (CEST)) -- --Problembaeren ?!? BO VB 16:57, 27. Jan. 2007 (CET)

Die letzte Bemerkung mit dem "Kokketiere" halte ich für widerlich. Ihr Großvater ist im KZ Sachsenhausen ermordet worden, weil die Nazis ihn als Juden deklarierten. --Gereon K. 23:41, 19. Aug. 2011 (CEST)

Familie

Ich habe den Abschnitt Familie eingeführt, um Privates (soweit bekannt + rechtlich zulässig) dorthin zu bewegen. Allerdings ist es noch sehr unvollständig, so steht nicht wann bestimmte Ehen endeten etc.

Auch das Thema ihrer Klage gegen ihre Mutter fehlt noch. (Vielleicht füge ich es selbst ein).

Übrigens haben Nina Hagen und ich was gemeinsam: wir waren beide Mandanten der gleichen Anwaltsfirma (in völlig unterschiedlichen Dingen natürlich, und getroffen habe ich sie nie). :-) --THausherr 19:30, 23. Mai 2006 (CEST)

Das Frank Chevalier (Künstlername) Franzose ist, das stimmt nicht. Der Vater von Otis ist US-Bürger, und hat nichts mit der Kindesentziehung von Otis, durch einen Ex-Mann von Nina, zu tun. (nicht signierter Beitrag von 93.219.233.70 (Diskussion | Beiträge) 11:09, 14. Okt. 2009 (CEST))

(Neu eintragen/soeben, siehe Zeitstempel von Tommy Tulip) In der Wikipedia steht aktuell "Schmarrn" über den Sohn von Nina Hagen, Otis, es steht da: "1989 war sie mit dem Franzosen Frank Chevallier liiert. Aus dieser Beziehung stammt der Sohn Otis (Name abgeleitet vom amerikanischen Aufzugbauer Oti...s)"

Abgesehen davon, dass die Namensnennung und die Gründe, die zu ihr geführt haben, sicherlich irrelevant sein könnten, solange es nicht wenigstens in der Hauptsache um Otis Hagen geht, ist auch die Ableitung seines Namens falsch. Ich habe heute erfahren, dass Nina Hagen seinerzeit Otis nach dem Sänger Otis Redding benannt hat, und natürlich ist das richtig und nicht die Beachtung von Fahrtreppen, Aufzügen und Lastentransportbändern. (Ende Anmerkungen zu Otis, den Sohn von Nina Hagen - mdB um Prüfung und Abänderung - -- Tommy Tulip 17:44, 14. Nov. 2010 (CET)) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Tommy.tulip (Diskussion | Beiträge) )

Schule

Nur eine Stilfrage, muss bei der Schulbildung nicht der damalige Schulname angegeben werden? Der steht ja auch im Zeugniss. War sicher kein Gymnasium, sondern eine EOS, oder?-OS- 22:54, 29. Aug 2006 (CEST)

Nina Hagen & D! Soost

Wer die allererste folge von Popstars bis zum Ende gesehen hat, hatte keine Chance es zu verpassen: Nina Hagen hat D! geküsst! Und das so richtig, mit Zunge! Kann mir jetzt biotte jemand folgende Frage beantworten: Wozu war das gut? Ist sie mit ihm etwa zusammen (gewesen)??? Lg, --JennyWren 19:36, 3. Nov. 2006 (CET)

Österreichisches Fernsehen

Nina Hagen hatte in den 70ern mal einen für damalige Verhältnisse recht denkwürdigen und anstößigen Auftritt in einer Talkshow des ORF. Seitdem war Sie für den ORF absolut tabu.

Hier: [3] --THausherr Diskussion Bewertungen 08:45, 24. Nov. 2006 (CET)

Bundesrepublik und Kreuzberg?

Habe Zweifel, dass das korrekt ist. (nicht signierter Beitrag von 84.185.220.72 (Diskussion) )

Das was korrekt ist? Der einzige Bezug, den ich zu Kreuzberg im Lemma finde, ist Nach ihrer Rückkehr in die Bundesrepublik gründete sie im Herbst 1977 zusammen mit den Kreuzberger Musikern … Bezweifelst Du, dass sie in die Bundesrepublik kam? Oder dass die genannnten Musiker aus Kreuzberg sind? Oder beides? --AchimP

Nina Hagen hat auch das offizielle Lied des Ost-Kult- Fussballclubs "1. FC Union Berlin" gesungen. Könnte man vielleicht erwähnen

Homepage

http://www.nina-hagen.com/ kann doch nie im leben die Offizielle Homepage sei die seite ist ja totaler Mupitz also meiner Meinung nach

--Wiki 12:29, 5. Dez. 2007 (CET)

Dem stimme ich zu, die Seite enthält offenbar nur Müll. Ich habe sie daher hier und im Artikel Nina Hagen Band entfernt. --LabFox 12:52, 5. Dez. 2007 (CET)
Und selbst wenn es ihre Homepage sein sollte, halte ich es nicht für ratsam, sie zu verlinken. Beim Aufrufen der Seite werden derart viele Daten geladen, dass man damit einen Browser glatt zum Absturz bringen kann. --LabFox 12:56, 5. Dez. 2007 (CET)


Tja, dass die Seite unübersichtlich und sehr amateurhaft gemacht ist, kann man offensichtlich sehen. Aber irgendwie passt das Chaos auf der Seite zu Nina Hagens Person. Sie ist so bunt und unkonventionell. Trotzdem sollte Sie die Homepage besser von jemandem machen lassen, der ein bisschen Ahnung davon hat. en.wikipedia.com gibt die Seite http://www.myspace.com/ninahagenband an, was auch nicht viel überzeugender ist. Die spanische wikipedia (es.wikipedia.org) hat den link auf http://www.beepworld.de/members77/ninahagendas/, was wiederum auf http://www.ninahagen.com/ verweist. Womit wir wieder beim Anfang sind.

Ich bin dafür, die Seite http://www.ninahagen.com als offizielle Homepage aufzuführen, da die Seite auf "Buro Michael Schobel" registriert ist (whois ninahagen.com ) und diese gemäss http://www.the-berliner.com/theberliner.htm eine Schallplattenfirma hat, bei der unter dem Label the-berliner.com Nina Hagen, Ulla Meinecke und Gianna Nannini aufgeführt sind. the-berliner.com ist z.B. auch auf der CD "Nina Hagen Big Band Explosion" aus dem Jahr 2003 aufgeführt. Der Artikiel ist Unvollständig ohne die offizielle Homepage und MUSS aufgeführt sein (@LabFox: also bei mir stürzen weder firefox/iceweasel/konqueror ab, hast du was anderes). Schon am 14. Mai 2006 hat Nina Hagen (Californische IP: 69.108.88.52) in der Diskussion "Stiefvater oder Ziehvater" (sieh oben) ihre Homepage angegeben.

-- Pjw 21:51, 6. Dez. 2007 (CET)

Also mein Firefox hat sich aufgrund der dutzenden verlinkten YouTube-Videos, die auf der Seite sind, aufgehängt. Er reagierte zumindest nicht mehr, während er die Daten nachgeladen hat, und ich musste dann den Prozess beenden.
Inzwischen habe ich nach einer kurzen Google-Suche auch gemerkt, dass es wirklich ihre Homepage zu sein scheint. Ich finde es allerdings nicht gut, eine Seite zu verlinken, die das Potential hat, einen Browser zum Absturz zu bringen, auch wenn es eine offizielle Homepage ist. In den Regeln für externe Links gibt es allerdings, soweit ich weiss, keine konkrete Regel, die dagegen spricht. Vielleicht sollte man den Link wieder reinnehmen und einen Warnhinweis anbringen. --LabFox 22:44, 6. Dez. 2007 (CET)

Diese Beepworld Seite ist DEFINITIV Ninas Homepage, siehe dazu auch meine heutige Diskussion mit ChrisHH re. Ninas Homepage Ein Warnhinweis ist vielleicht angebracht, dass einige Computer sich beim Laden aufhängen könnten.

Eine Warnung wäre auch angesichts der wahnsinnigen Inhalte angebracht, die Frau Hagen da so verbreitet, siehe zionistische Maulwürfe und Ami-Konzentrationslager. Da ihre Website keinerlei Relevanz besitzt, wird es wohl auch keine öffentliche Ächtung ihrer Verschwörungstheorien geben.Moetzchen 13:22, 27. Jul. 2008 (CEST)

Wolf Biermann

Habe das mit dem Stiefvater mal geändert. Schließlich war Biermann nur solange ihr Stiefvater, bis ihre Mutter und er sich getrennt haben. Jetzt ist er es auf jeden Fall nicht mehr. Nachzulesen in den beiden Autobiografien der Eva-Maria Hagen. Ob er später noch ihr Ziehvater war, halte ich für zweifelhaft. Erwachsene, männliche Bezugsperson sicher schon. Aber die können ja nicht alle hier verewigt werden. -- Katyciai 20:40, 15. Apr. 2009 (CEST)

Ich denke doch, dass Nina mit nunmehr 54 Jahren erwachsen ist und die aktuellen Lebensgefährten ihrer Mutter mit ihrer Erziehung nicht mehr viel zu tun haben. Dein Problem liegt wohl in der Formulierung, Stiefvater-Ziehvater, das hatten wir schonmal. Grüße----Saginet55 23:33, 15. Apr. 2009 (CEST)

Dieser Weblink wurde zwar schonmal revertiert, ich finde aber, dass er durch die Fülle des zusammengetragenen Materials einen gewissen Mehrwert bietet. Stefan64 01:30, 1. Feb. 2010 (CET)

Nina Hagens Autobiografie

Anscheinend sind mindestens 2 Tatsachen in diesem Artikel reine Erfindung, i.e.:

  1. Catharina Hagen fiel eben nicht durch die Aufnahmeprüfung der Schauspielschule.
  2. Und ihr erster bekannter Erfolg war eben nicht die 1972 erschienene Single "Eine Violine bin ich nicht"

Sie widerlegt dies in ihrer jetzt erschienen Autobiographie [4] Falls keine plausiblen Einwände werden entsprechende Passagen gelöscht! --Andys |  19:29, 12. Apr. 2010 (CEST)

Done --Andys |  12:09, 13. Apr. 2010 (CEST)

Diskografie

unter Punkt " 4.4 Singles/EPs " steht:

1992: Du Hast Den Farbfilm Vergessen

meines wissens nach müsste es 1974 heißen. (nicht signierter Beitrag von Steinbeisser1972 (Diskussion | Beiträge) 09:12, 25. Aug. 2011 (CEST))

Kinospot "Geisteskrank? ..."

Ich möchte hier vorschlagen, eine etwaige Wertung bzw. Einordnung des Inhalts dieses Kinospots nicht in diesem Artikel vorzunehmen, sondern sie ggf. in den Artikel Irren-Offensive einzuarbeiten. Möglicherweise könnten sehr hitzige Diskussionen darüber entstehen. Eine konsensensfähige Darstellung wäre vermutlich für einen allgemeinen Biografieartikel über Fr. Hagen unangemessen ausführlich.

Sollte die Wertung oder Einordnung doch gewünscht sein, sollte sie vielleicht eher im Abschnitt "Kontroversen" geschehen. Nach meinem ersten Eindruck würde ich hierbei die Stellungnahmen der DGPPN, der Aktion Mensch und ggf. Gegenreaktionen für wichtiger als den zitierten Blogbeitrag halten.

Um eine "Verwaisung" dieser Diskussion zu verhindern, werde ich den Blogartikel erst einmal entfernen. Bei weiteren Diskussionen kann er aber natürlich gerne wieder eingefügt werden. -- 84.151.67.172 15:10, 27. Jun. 2012 (CEST)

Da hast Du recht, hier gehören nur Reaktionen auf N.H.s eigene Leistungen rein, nicht die für den Spot. Der Blog gehört weder hier noch anderswo in die Wikipedia.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:26, 27. Jun. 2012 (CEST)

Geburtstag

Eingetragen als Geburtstag unter 5.3. Geburtstag ist aber mit 11.3. angegeben. (nicht signierter Beitrag von 80.141.146.193 (Diskussion) 18:16, 6. Mär. 2005 (CET))

Charts

Bei den Alben: CH für Tschechien und SW für Schweiz? Müsste das nicht eigentlich umgekehrt gelistet sein und CS und CH heissen? --Gereon K. (Diskussion) 16:39, 30. Jul. 2012 (CEST)

Erfolge im Ausland

Leider fehlen in diesem Artikel fast alle Hinweise auf Ihre Zeit im Ausland, z.B. auch New York, Frankreich(?), Indien und Brasilien. Ich bin selbst nicht gerade versiert wüsste aber gern mehr - kann das bitte jemand Einfügen? --87.147.249.9 11:38, 10. Aug. 2012 (CEST)

"Mother of Punk" usw.

Seit wann ist es denn der MDR, der die Aufgabe übernimmt, eine "Mother of Punk" zu küren, habe ich da was verpasst? Wozu braucht man überhaupt eine "Mother of Punk"? Und warum sollte das ausgerechnet eine ziemlich wirr wirkende Räucherstäbchen-Esoterik-Frau sein, deren beste Jahre lang vorbei sind und die daher nun bei einer Ultra-Kommerz-Castingshow als "Juror" mitmacht, bei der die Träume junger Menschen missbraucht werden, um noch mehr standartisierte seichte Schleimmusik über die Sender schicken zu können? Bitte also mindestens die entspr. Passage ändern: "Vom Fernsehsender MDR wurde sie zur 'Mother of Punk' gekürt". --62.134.88.249 19:01, 8. Dez. 2006 (CET)

Und wenn schon auf deutsch, dann doch "Mutter des Punk", ohne s, oder? ---85.178.222.39 22:15, 30. Mär. 2007 (CEST)
wie war wie traurig aber "Mutter des Punks" ist schon ganz ok schlechter wäre "Mutter des Punk's" am besten man scheibt zur Mutter des "Punkrockes"
solche Ehrungen sind doch normal das Aufgabengebiet von Prosieben & Sat1 oder?
--Wiki 12:32, 5. Dez. 2007 (CET)
-- das finde ich aber auch!! ich lese grade diesen artikel und fall fast vom stuhl.
nina hagen wird hier im ersten satz zur godmother of punk erhoben.
LACHHAFT!
ich zitiere diesen artikel weiter "Nina Hagen veröffentlichte eine Vielzahl an Singles, nur die wenigsten erreichten Chart-Positionen. Daher werden im Folgenden nur diese aufgeführt. Eine ausführliche Diskografie findet sich unter den Links."
soviel dazu..
der einzige grund wieso man nina hagen kennt ist das sie alle jahre wieder ihr gesicht in :::irgend ne kamera hält und irgendwelche komischen sachen schafelt bzw an ihrer mumu rumfummelt.
godmother of punk. da versinkt aber die ganze punk welt vor scham im boden. (nicht signierter Beitrag von 84.74.123.32 (Diskussion) 13:33, 3. Jan. 2011 (CET))
desweiteren möchte ich betonen das weder ich noch sonst jemand jemals vorher gehört hat das sie die godmother of irgendwas sei!!!
macht mal iner eine emnid umfrage.. "unter welchem namen ist nina hagen auch bekannt".
ich garantiere 98%+ werden keinerlei ahnung haben was gemeint ist. (nicht signierter Beitrag von 84.74.123.32 (Diskussion) 13:37, 3. Jan. 2011 (CET))
"Godmother of Punk", das ist ungefähr so, als würde man DJ Bobo zum "Godfather of Industrial" ernennen. Aber wenn irgendein Blindgänger des MDR, der ja bekanntermaßen DIE Instanz in Sachen Subkultur ist, eine solche Formulierung absondert, hat das natürlich enzyklopädische Relevanz. Hilfe! Motorweirdo 15:00, 3. Feb. 2012 (CET)
Also ich halte von der Formulierung auch nichts, generell führt Punk bei Nina Hagen etwas in die Irre, sie ist ohne Zweifel Teil der Punkexplosion gewesen, im Gegensatz zu DJ Bobo ist sie da schon relevant, sie hat sich aber wie viele schnell anderen Richtungen zugewandt und auch ihr Äußeres tendiert eher Richtung gothic, was nicht so verwunderlich ist. Hagen gehört für mich eher in den New Wave/New Romantic Kontext, und die EN sieht das auch so, nur in Deutschland wird sie und übrigens auch Gloria von Thurn und Taxis fälschlich immer auf Punk festgelegt. Punk war eine große Mode ab ca. 1976, mit Vorläufern die bis in die späten 60er zurückreichen. Und ein paar Jahre später war es auch schon wieder vorbei weswegen viele Punks dann die Musik und das Lager wechselten, darunter auch Nina Hagen. The Stranglers waren mal auch vom Namen her eine typische Punkband, bei Golden Brown merkt man davon wenig. Ihre meist düstere gothic punk Bekleidung ist halt Hagens Markenzeichen. --84.159.95.42 17:19, 1. Okt. 2012 (CEST)

Sopranstimme?

"Die hochbegabte Sopranstimme..."

Mal von Stil und POV abgesehen, hat sie nicht eine Altstimme? Weiter unten steht, daß die Sopranpartie der Celia Peachum aus der Dreigroschenoper für sie "eine Oktave zu hoch" gewesen sei. -- megA 22:39, 6. Mär. 2009 (CET)

Das sehe ich genauso, komm sei mutig und ändere es. Grüßle----Saginet55 22:51, 6. Mär. 2009 (CET)
Hatte ich aus dem englischen WP,da steht sie auch als musikalisches Wunderkind drin. Die gesangsausbildung war allerindgs recht kurz. -- Polentario Ruf! Mich! An! 04:11, 7. Mär. 2009 (CET)
Hm. "From 1972–3, Hagen enrolled in the crash-course performance program at The Central Studio for Light Music in East Berlin." Kann jemand das rückübersetzen bzw weiß, welches Central Studio usw. hier gemeint ist? -- megA 12:51, 7. Mär. 2009 (CET)
Das ist sicherlich wörtlich aus dem Deutschen übersetzt: „Zentrales Studio für Leichte Musik in Ost-Berlin.“ Das mit dem Wunderkind würde ich nicht so wörtlich nehmen, denn Ninas Mutter war in der DDR ein Star, was natürlich auch bedeutet, dass man auf die Tochter besonderes Augenmerk legte.----Saginet55 13:59, 7. Mär. 2009 (CET)
Alt oder Sopran? Sollte man schon wissen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 00:24, 8. Mär. 2009 (CET)
Nun das Problem ist, dass wir nicht wissen, wie sie damals in der Schule eingestuft wurde und über wieviele Oktaven Nina singen kann. Dafür brauchst Du in Wikipedia Belege, deshalb habe ich das vollkommen gelöscht. Für Punkrock, den sie nunmal verkörpert, ist das eh vollkommen egal. Sie hat keine Ausbildung als Opernsängerin. Grüßle----Saginet55 00:36, 8. Mär. 2009 (CET)
Operntechnik benutzt sie aber durchaus, das ist ja eines ihrer Markenzeichen. (vgl. z.B. ihre Zarah-Leander-Imitationen). Und Sopranpartien sind ihr anscheinend zu hoch. (Auch in der "leichten Musik" kann man durchaus zwischen Shirley Bassey (Alt) und Whitney Houston (Sopran) unterscheiden.) Das "Studio für leichte Mädchen Musik" konnte ich jedenfalls auch nicht finden bzw. ob das etwas mit der Hanns-Eisler-Hochschule zu tun hat. -- megA 00:28, 9. Mär. 2009 (CET)
Keine Ahnung, ich habe auch schon gegoogled, vielleicht kennt sich jemand vom Portal:DDR aus. Ich denke auch, dass Nina durchaus Operntechnik einsetzt, das heißt aber noch lange nicht, dass sie auch eine entsprechende Ausbildung genossen hat. Grüßle----Saginet55 17:48, 9. Mär. 2009 (CET)
Wobei sich ja die Opernausbildung ziemlich hartnäckig als Gerücht hält: Google -- megA 21:02, 10. Mär. 2009 (CET)
Früher hat man immer gesagt „Papier ist geduldig“. In der Wikipedia muß man solche Aussagen seriös belegen können, sonst darf man sie nicht schreiben. Es wird doch herauszufinden sein, welche Schule Nina Hagen in Ostberlin besucht hat und welchen Umfang ihre Ausbildung dort hatte. Man sollte vielleicht, wenn man eine Biografie über einen solch promintenten Menschen mit Geburtsdatum 1955 verfasst, mal eine Bücherei besuchen. Schlag doch mal ein Rocklexikon auf. Dort wird sie mit Sicherheit erwähnt. Es gab nicht immer eine Google-Maschine.*g* Ninas Familie ist bekannt in Ost- und Westdeutschland, war ein Politikum, Nina gehört seit Jahrzehnten zur deutschen Punkszene, dafür sieht der Artikel mager aus. Nina ist eine Persönlichkeit und kann sich hervorragend in Szene setzen, ich traue ihr zu, dass sie auch ohne eine verbriefte Ausbildung die Operntechnik professionell eingsetzt. Grüßle----Saginet55 22:18, 10. Mär. 2009 (CET)

Ihre Ausbildung absovierte sie wie viele DDR-Unterhaltungskünstler am zentralen Studio für Unterhaltungskunst (http://de.wikipedia.org/wiki/Zentrales_Studio_f%C3%BCr_Unterhaltungskunst) ---GG52 (nicht signierter Beitrag von 80.153.141.101 (Diskussion) 16:49, 11. Apr. 2013 (CEST))

Vielleicht kommt ja Nina mal wieder persönlich vorbei (s. o.) und klärt uns auf... -- megA 00:28, 11. Mär. 2009 (CET)
Ich glaube das war wohl eher nicht Nina herself. Ich halte sie nämlich für sehr intelligent. Grüßle----Saginet55 21:16, 11. Mär. 2009 (CET)

Nachtrag nach 1 Jahr: In "Seemann" haucht sie ein A, in "Naturträne" quietscht sie ein g'''. Das sind knapp 4 Oktaven. Dazwischen gibt sie viel Alt und Sopran... ihre "Opernstimme" in "Naturträne" würde ich als dramatischer Sopran bezeichnen, meistens singt sie jedoch eher Alt. (in "Zarah" z. B.) -- megA 15:52, 28. Apr. 2010 (CEST)

Die Töne die sie in "Naturträne" trifft sind Koloratur Sopran Töne (G6) allerdings muss man kein Sopran sein um so hoch singen zu können,es gibt auch Alt Stimmen mit dieser range,ich würde sie wegen ihres Natur timbres deshalb als Alt Stimme oder sogar Kontra-Alt einstufen. Der stimmumfang beträgt 3,6 Oktaven also 1 Note von vollen 4 Oktaven entfernt. (nicht signierter Beitrag von 88.153.206.40 (Diskussion) 22:38, 26. Sep. 2010 (CEST))

Am wohlsten fühlt sie sich heute im Alt Bereich, das ist vielleicht auch ihre natürliche Stimmlage. Sie kann aber einiges und hat eben auch die Begabung dazu gehabt. In einer Doku kam mal Nina habe sich - wie viele Sängerinnen - einiges von Ihrer Mutter und deren Freundinnen angeeignet, sie ist eben ein (Musik)theaterkind. Nina Hagen hat also wohl schon relativ früh mit klassischer Technik experimentiert, im Kopf habe ich "sie hat früh wie in der Oper gesungen". Das ist natürlich anders als wenn man erst als Jugendlicher mit dem Singen anfängt und dann vielleicht erst nach dem Abitur ein richtiges Studium anfängt. Sie wollte ja Schauspielerin werden, da war klassischer Gesang sicher nicht ihr Ziel. Aber bei Brecht/Weill - aus diesem Umfeld kommt ja die Mutter - aber auch bei modernen Operetten und Musicalproduktionen braucht man auch diese. Überdies war es früher üblich ersteinmal mit klassischem Gesang anzufangen und dann erst auf populäre Formen zu wechseln. Auch z.B. Peter Kraus hatte klassischen Gesangsunterricht, ich glaube auch Udo Jürgens. --84.159.95.42 17:19, 1. Okt. 2012 (CEST)

"Verrücktheit"

Im Artikel fehlt irgendwie, dass Nina genre mal sehr verrückt bzw. durchgedreht auftritt; ist doch im Grunde DAS Merkmal, und das Wichtigste, womit man sie in Verbindung bringt 80.130.249.217 18:35, 27. Jan. 2008 (CET)

Also ich hab Ihre Auftritte immer als (gelegentlich subersive) schelmische und schalkhafte Eulenspiegeleien, und als eine neue Form von grotesker Satire und Kabarett verstanden. Sie also als weiblichen und mehr oder weniger zeitgemäßen Till Eulenspiegel betrachtet. Auch Anklänge von Dadaismus oder Gagaismus (ähnlich wie bei Helge Schneider) schienen mir gelegentlich durchzuschimmern. Wenn sie zum Beispiel als (scheinbar) Esoterik-Begeisterte aufrtritt, dann karikiert sie doch wohl bloß die tatsächlich Esoterik-Begeisterten, und macht sich als dreidimensional-bildhafte Karikatur über die tatsächlich Esoterikbegeisterten lustig. Ähnlich, wie man es auch in Komödien oder auf Kleinkunst- und Kabarettbühnen macht. Sie möchte die Menschen doch wohl offenbar provozieren, und lacht sich (wie seinerzeit Till Eulenspiegel) einen Ast ab über diejenigen, die sie ernst nehmen, und die sich von ihr provozieren oder zu irgendetwas verleiten lassen. Ist es nicht so? --91.52.156.211 22:46, 26. Apr. 2012 (CEST)

Abgesehen davon, dass das nicht mehr zum Thema gehört, scheint deine Naivität ihre Naivität noch zu übersteigen. --94.220.228.135 00:33, 20. Aug. 2012 (CEST)

Wer die richtigen Fragen stellt, bekommt gute Antworten. Aber belästigt bitte die Frau und ihre Familie nicht persönlich damit. Ich bin überzeugt, dass sie nicht verrückt ist, sondern nur sehr utopisch denkt. --Tafarirenesmee (Diskussion) 03:07, 12. Jun. 2013 (CEST)

Seltsames Abkürzungschaos

Die Abkürzungen in der Tabelle der Chartpositionen im Abschnitt "Live-Alben und Bootlegs" ist ja wohl mehr als verwirrend: >CH< für Tschechien und >SW< für Schweiz; zumal weiter oben eine Tabelle die Akürzung >CH< für Schweiz hat. Das sollte doch unbedingt geändert werden! Selbst werde ich es allerdings nicht tun, da ich nicht weiß, ob nicht auch die Spalteninhalte durcheinandergekommen sind und ich bereits leidlich schlechte Erfahrungen mit Edits in dieser Wissenssammlung gemacht habe (Reedits und endlose Disks). Außerdem sind ja IP-Edits inzwischen hier nicht mehr gern gesehen. -- ;) 178.5.229.99 13:27, 5. Jul. 2013 (CEST)

Ich bin mal die komplette Versionsgeschichte durchgegangen. Es handelt sich um Edits von Benutzer:RoamingWind. Der/die war mit der Tabellenform und deutschen Abkürzungen überfordert. Anhand der Schweizer Charts habe ich die Tabelle bereinigt. --Gereon K. (Diskussion) 14:08, 5. Jul. 2013 (CEST)
Na, dann war das mit Tschechien wohl Käse, hat mich ja eh gewundert, warum sie dort so populär sein soll. -- : )) 178.5.229.99 02:18, 6. Jul. 2013 (CEST)

ORF Club 2 ist verfügbar, ich kann ihn nicht fixen. (Ref. Club 2: Was ist mit der Jugendkultur? ORF, 9. August 1979) Zabia (Diskussion) 11:33, 18. Dez. 2013 (CET)

Mehr zur Musik von Nina Hagen?

Sorry, ich verschrieb mich vorhin: deutscher NEW WAVE war das richtige Wort, nicht deutscher Funk. Quellen sind jetzt auch angegeben.

Es wäre schön, wenn einige Musik-Kenner/innen mehr über die LPs und CDs von Nina Hagen schreiben könnten - das fehlt noch.

Danke, Myriam Thyes (Diskussion) 23:50, 5. Jan. 2015 (CET)

Single "Ein Herz kann man nicht reparieren"

Woher stammt denn die Information Nina Hagens Beteiligung an dieser Produktion? Im Netz habe ich dazu nichts finden können... Auf der Veröffentlichung selbst ist sie anscheinend auch nicht genannt (vgl. http://www.discogs.com/Udo-Lindenberg-Ein-Herz-Kann-Man-Nicht-Reparieren/master/163971) deshalb finde ich es etwas weit hergeholt, diese hier bei ihren Erfolgen anzuführen. Vielleicht liegt auch eine Verwechselung mit Udo Lindenberg & Nina Hagen ‎– Romeo & Juliaaah von 1993 vor? --Joz (Diskussion) 15:01, 6. Aug. 2014 (CEST)

Habe nun "Ein Herz kann man nicht reparieren" aus den Chartpositionen entfernt, da ich nach erneuter Recherche sowie Durchforstung des Nina Hagen Archiv keine Belege für ihre Mitwirkung gefunden habe. Wer welche findet möge meine Änderung rückgängig machen. --Joz (Diskussion) 13:16, 12. Jan. 2015 (CET)

"Musik, die ihr entsprach"

"Auf ihren nächsten Schallplatten gab sie sich kosmopolitisch, sang mal Deutsch, mal Englisch, schlug sich zur Präsidentin vor (Street, 1991), fand aber nicht die Musik, die ihr entsprach."

??? Das war die Musik, die sie damals gemacht hat. Wurde sie gezwungen, Musik in einem Stil zu machen, der ihr nicht passte?

Bitte belegen.

--arilou (Diskussion) 11:07, 3. Feb. 2015 (CET)

"Sprechrolle"?

wenn Nina Hagen an einem Zeichentrickfilm als Synchronsprecherin mitwirkt, dann ist "Sprechrolle" doch wohl ein unpassender Ausdruck, oder? (nicht signierter Beitrag von 77.11.11.130 (Diskussion) 11:31, 11. Mär. 2015 (CET))

Diskographie

Der Inhalt der ersten Tabelle im Abschnitt Diskographie (In My World bis Immer lauter) erschließt sich mir nicht. Anscheinend sind es Singles. Aber welche? Alle? Die bekanntesten? -- Uli.ch (Diskussion) 14:37, 11. Apr. 2015 (CEST)

Ehe mit Thomas Lück (Sänger)?

Im Artikel Thomas Lück (Sänger) wird von einer Ehe der beiden 1975 bis 1976 berichtet. Wenn dies zutrifft, sollte es auch hier stehen. --Vanellus (Diskussion) 20:31, 14. Feb. 2018 (CET)
Da hat wohl jemand den Artikel https://www.sz-online.de/nachrichten/kunigunde-kurschatten-und-kilimandscharo-3878675.html fehlinterpretiert, die beiden waren [nur] liiert.--Vanellus (Diskussion) 08:01, 15. Feb. 2018 (CET)

Alter ihrer Lebensgefährten

Wieso liegt eine derartige Überbetonung auf dem Alter ihrer Lebensgefährten? Ich lese dies in keinen anderem Wikibeitrag über weibliche, geschweige denn männlichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Da dies bei Frau Hagen derart herausgestrichen und detailiert aufgelistet wird ist sogenanntes "Slutshaming" naheliegend. Daher entweder die jeweiligen Lebensalter hier in Form einer Jahreszahl korrigieren oder, wie es angemessen wäre: ganz löschen. Oder sich die Mühe machen bei sämtlichen(!) weiblichen und gern auch männlichen Stars und Sternchen herauszustreichen ob der Partner "..." jünger oder "..." älter ist! (nicht signierter Beitrag von 95.112.81.116 (Diskussion) 19:48, 1. Mai 2019 (CEST))

Ageism

Wikipedia sollte kein Platz für Ageism sein, daher habe ich die Altersdifferenzen zu ihren Lebenspartnern, die normalerweise allenfalls in Schmierengazetten erwähnung finden, entfernt. (nicht signierter Beitrag von 77.1.81.136 (Diskussion) 18:33, 2. Jun. 2019 (CEST))

Synchronstimme

Arcarde America: https://www.mobygames.com/game/windows/arcade-america/adblurbs 2003:C0:1730:666:417B:E529:290:5312 13:02, 25. Dez. 2019 (CET)

Schau in Hannover

Das Theatermuseum widmet der Stilikone, Schauspielerin und Sängerin noch bis zum 12. Januar eine Sonderausstellung mit Objekten aus der Sammlung eines Nina-Hagen-Fans. Quelle: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Nina-Hagen.-Collection-Arne-Buhrdorf - Das gehört m.E. in den Artikel, fragt sich allerdings, wo. Grüße von Iva   14:28, 7. Jan. 2020 (CET)

Mein missglückter Editkommentar

Eben sollte es heißen: Das Album Was denn gab’s schon früher, 1996 und 2004. Neu scheint es nicht zu sein. --Vanellus (Diskussion) 16:34, 28. Feb. 2020 (CET)

Stimmlage/Qualität etc?

Über Hagens Stimmlage ist schonmal, offenbar ohne Ergebnis, diskutiert worden. Im aktuellen Artikel findet sich nur die Angabe, dass ihr Stimmumfang 4 Oktaven betrage. Wenn ich sehe, dass unter Kontroversen viele Beiträge über ihre Schrullen und Spleens wiedergegeben werden, kommen mir die Angaben zu ihrer Stimme doch sehr mager vor. Die Frau hat eine der umwerfendsten Stimmen im Popbereich, sie könnte auch klassische Sachen singen: Da müsste sich doch eine enzyklopädisch belastbare Aussage finden.--Zibaldone (Diskussion) 12:00, 9. Sep. 2021 (CEST)