Diskussion:Nobis Printen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Teillöschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Lediglich von 1939 bis 1945, zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, wurde die Bäckerei noch ein." Habe den Satz rausgenommen. In dieser Form ist er rätselhaft, kann auch nicht erraten, was ursprünglich gemeint war.

Gut, dachte jedenfals, ich hätte ihn rausnehmen können. Irgendwas sollte jedenfalls verbessert werden. (nicht signierter Beitrag von 79.199.74.127 (Diskussion) 15:33, 8. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Teillöschung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Das hier ist vor allem an Benutzer:Kopiersperre gerichtet. Wir sind seit über einem Jahrzehnt eine Enzyklopädie. In dieser Zeit haben sich sowohl fachspezifische Besonderheiten und Traditionen herausgebildet, als auch Ansprüche, wie ideale Artikel auszusehen haben. Meist geht es dabei um die Vermeidung von Vandalismus und Selbstdarstellung. Als eine der häufigsten Konsenslösungen wird darauf verwiesen, Informationen in höherstehenden Sammelartikeln zu schreiben, und nicht für jedes Detail einen Artikel anzulegen. Daraus folgt die Praxis, daß nicht für jedes Abschnittsthema eine Relevanz gemäß RK bestehen muss (die ja nur der Pauschalierung dienen), sondern nur eine halbwegs nachvollziehbare Bedeutung. Die Initiative ist genau so ein Fall, und zwei Zeilen Text entspricht auch genau dem Umfang, der hier gemäß WP:NPOV angemessen ist. Denn auch durch Verschweigen bzw. Verhindern kann man der Neutralität schaden. Zum Abschnitt Auszeichnungen - dort ist eher die Auswahl das Problem, das Löschen jedweder positiven Anerkennung des Unternehmens und seiner Produkte ist jedoch als POV abzulehnen. Eintrag 1 ist nunmal eine allgemeine Anerkennung durch einen unabhängigen Dritten. Eintrag 2 ist eine temporäre Qualitätskontrolle, aber keine enz. relevante Auszeichnung. Eintrag 3 - die Ablehnung der DLG ist unberechtigt, sie stellt in Deutschland nunmal die zentrale Anerkennung dar. Das Problem in Lebensmittelartikeln ist eher, daß die DLG die "normalen" Jahrespreise in Silber und Gold in Hunderterportionen unter den Firmen verteilt. Erwähnenswerte Auszeichnungen sind darum nur die Bundesehrenpreise und "DLG-Preis für langjährige Produktqualität". In den 3 Kategorien sind dort aus Aachen Lambertz und IBIS vertreten, was deren repräsentativen Charakter wohl gut darstellt. Hier aber damit ein Grund zu streichen. Eintrag 4 ist die CMA, leider ist deren Homepage under Construction, aber wenn die Auszeichnung mit den 15 Jahren nicht angezweifelt wird, dürfte genau das die erforderliche Hervorhebung sein. Eintrag 5 - wer zu den besten 25 Bäckereien eines 16 Mil. Bundeslandes gehört, der verdient es wohl, daß dies hier erwähnt wird. Also 3 von 5 haben eine Berechtigung. Ansonsten werter Kopiersperre, wer so beharlich versucht eine entsprechende Passage zu löschen, sollte sich auch die Zeit nehmen, dies auf einer Artikeldisk zu begründen. Sonst wirst in der falschen Schublade eingeordnet, was wir ja alle nicht wollen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:54, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten