Diskussion:Nobu Su

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2A01:C22:B41C:7C00:6811:699A:8D0E:7C52 in Abschnitt Originalbezeichnung im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originalbezeichnung im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du der Meinung bist, dass Originalbezeicbung "daneben" sind, dann sollte man doch Nobu Sus Namen „蘇信吉 / 苏信吉“ und auch viele andere Bezeichnungen in den Quellenangabe mit Originalüberschriften komplett und rigoros streichen. Ich nehme an, dass du der Sprache Chinesisch, Japanisch nicht mächtig bist, denn dann weißt du, dass es aufgrund Homoponie Verwechselungen geben kann. Oft weiß man durch Nennung der Umschrift allein nicht um welchen Namen es handelt. Ja es ist für den westlichen Kulturkreis mit deren meist vielsilbigen, mengenmäßig weniger homophonen Begriffen und Namen in der Sprache schwer vorstellbar, aber es ist sprachliche Realität. (siehe beispielsweise Begriff Dao) Daher ist der Kontextbezug in solchen Sprachen so enorm wichtig, um Missverständnisse auszuräumen. Auch Aufgrund von verschiedenen Umschriftsystemen (historisch begründet, siehe beispielsweise Chinesischer Name, Japanischer Name, Liste von Transkriptionssystemen für die chinesischen Sprachen) ist es hilfreich Originalbezeichnungen zu benutzen, wenn man es findet. Daher habe ich es auch hinzugefügt. Es magt sein, dass es manchmal den "Lesefluss" stört, da man es nicht gewohnt ist; daher habe ich es in der Form reduziert, aber deine Aussage "hier werden die Artikel auf deutsch geschrieben, chinesisch und japanisch sind nebenan", trägt zur Lösung verschiedener Ansichtsweisen, dass letztlich eine klareren Informationsquelle mit Ursprungsbezeichnung zwecks Genauigkeit, wenig bei. Ich hoffe, dass du nun für meine Sichtweise ein wenig Verständnis zeigt, auch ohne Kenntnis in diesen nicht „europäischen Sprachen“. Danke, Wiki-Gast--2A01:C22:B41C:7C00:6811:699A:8D0E:7C52 12:22, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Die Lemmaperson ist ok. Alles andere hat nichts im Artikel zu suchen. Das entferne ich nun ein letztes Mal. Gruß --Itti 12:24, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Stilistisch ist es im Übrigen schwach jeden Absatz mit "Su" zu beginnen. --Itti 12:26, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Stilistisch kannst Du es gerne verbessern! Nicht jeder ist stilistisch so gut. Denn jeder hat einen anderen "Background". P.S. Ich habe mich bemüht etwas beizutragen, solidarisch zu sein, in dieser „Fake-News-World“, wo „Missverständnisse“ aufgrund absichtlicher oder unabsichtlicher Art die Menschen benebeln. Ein mittelalterlicher Priester in Europa sagte mal einst "die Menschen wollen belogen werden" – in welcher Kontext kann ich nicht mehr wiedergeben – Und es scheint nach über 400 Jahren Menschheitsgeschichte noch zutreffend – PSS. nicht bezogen auf diese Diskussion sondern allgemein. Danke, Wiki-Gast--2A01:C22:B41C:7C00:6811:699A:8D0E:7C52 12:42, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten