Diskussion:Nomos (Carl Schmitt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Stephan Klage in Abschnitt Angeblich verehrte Schmitt Rousseau, der schrieb:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich hoffe, es ist mir niemand böse, dass ich mal einige Zitate aus antiken Quellen eingefügt und, soweit nötig, erklärt habe. Ich halte es schon für wichtig, in dem Zusammenhang auch die antike Kritik am Gesetz zu erwähnen.--Peter Nowak 18:56, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ägypten

[Quelltext bearbeiten]

Stammen die ägyptischen "Nomoi" aus ägyptischen oder griechischen Quellen? Mir scheint, es wäre der Name, mit denm griechische Geschichtsschreiber diese Einheiten übersetzt hätten. Alles weitere finde ich in Gau (Ägypten) … --Pitichinaccio 21:02, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Frage zum Nomos bei Carl Schmidt

[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne das Buch von ihm nicht, aber vom Begriff her würde ich vermuten, dass dahinter die schon in der Weimarer Republik vertretene (aber heute überholte!) Rechtsauffassung steht, dass die Verfassung nur nach Massgabe der Gesetze gilt, was praktisch die Rechtsgrundlage eines pseudodemokratischen Obrigkeitsstaates ist (das ist in Bezug auf Nazi-Deutschland zwar verharmlosend, trifft aber dennoch zu, da die Nazis auf der Grundlage der Weimarer Reichsverfassung legal an die Macht kamen und diese Verfassung während der Nazi-Diktatur formal in Kraft blieb). Wenn diese Auffassung stimmen sollte, dann müsste die Kritik an Carlo Schmidt darauf zugespitzt werden, dass er auch nach dem Krieg Obrigkeitsstaatliche Positionen vertrat.--Peter Nowak 11:05, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Du scheinst Carl Schmitt garnicht zu kennen. Schmitt ist Urheber der Unterscheidung von Verfassung und Verfassungsgesetz. Vielleicht einfach mal den Artikel lesen... --GS 20:50, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

TF muss raus. Formatierung, Quellenangaben. --WolfgangRieger 19:28, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Außerdem ist es ein Begriff über zwei verschiedene Dinge mit zwei verschiednen Wörtern. Er muss geteilt werden. -- Pitichinaccio 23:48, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt getrennt (anderer Teil unter Nomos (Antike) + BKS. --WolfgangRieger 00:56, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Prima, danke. -- Pitichinaccio 08:35, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Benjamin Franklin

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Bezug auf Benjamin Franklin und damit ref 5 entfernt. Einerseits tut es in der Betrachtung des Nomos bei Schmitt nichts zur Sache, was Benjamin Franklin irgendwo geschrieben haben soll, da Schmitt sich nicht auf ihn bezieht, und weiter lässt sich das Zitat so nirgends finden. --Dete-Rakete (Diskussion) 11:13, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Angeblich verehrte Schmitt Rousseau, der schrieb:

[Quelltext bearbeiten]

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört.“ (Jean-Jacques Rousseau: Akademieschrift. 2. Teil: Discours) ---- lässt sich da ein Verhältnis zwischen Außenverhältnis/Kolonialismus schaffen oder aber auch im Innenverhältnis "zivilisierter Staaten"? --Stephan Klage (Diskussion) 18:19, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten