Diskussion:Nord-Mitrovica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von J budissin in Abschnitt Sinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung auf Nord-Mitrovica

[Quelltext bearbeiten]

Keiner in Deutschland bzw. keine deutschen Medien sagen "Severna Kosovska Mitrovica", daher fordere ich die Verschiebung auf Nord-Mitrovica, weil alle deutschen Medien Mitrovica verwenden. Mxrv.ks 21.14, 25. Mär. 2017 (CET)

Abgelehnt. Die Gemeinde heißt so. --j.budissin+/- 21:19, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Okay eingesehen, findest du nicht wenn man danach geht sollte Prishtina nicht auch langsam unbenannt werden? Mxrv.ks+/- 21:37, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Du solltest den dortigen Diskussionsstand zur Kenntnis nehmen. Meine Meinung dazu kennst du. --j.budissin+/- 22:12, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Na und? Die Gemeinde Belgrad heisst auch Beograd, sagt aber keiner im Deutschen. Nord-Mitrovica: 1050, Severna Kosovska Mitrovica 7: Die deutsche Sprache ist sich hier wohl recht einig, da braucht man nicht den serbischen Weg beschreiten. Anders als bei Opstina und Scherzen, braucht man auch keine Angst haben, daß da was mißverstanden wird. fossa net ?! 16:58, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich würde mittlerweile ebenfalls für eine Verschiebung auf Nord-Mitrovica plädieren. Das Argument, die Gemeinde heißt so, gilt ja nicht mehr, weil wir nun diesen Artikel haben. Nord-Mitrovica ist im amtlichen Sinne auch keine eigenständige Ortschaft: Aus dem Gesetz zur kommunalen Gliederung Kosovos geht hervor, dass beide Mitrovica-Gemeinden ihre Verwaltungssitze in Mitrovica haben (§5 Abs. 4). Im übrigen ist die Gemeinde Severna Kosovska Mitrovica nicht deckungsgleich mit dem Stadtteil Nord-Mitrovica. Insofern, da es keine amtliche Bezeichnung ist, würde ich mich primär auf den deutschen Sprachgebrauch stützen, siehe fossa eins drüber.--Hyllvegu (Diskussion) 21:28, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wg. Sremska Mitrovica kannste aber auch nicht einfach nur „Nord-Mitrovica“ sagen. fossa net ?! 21:59, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Man solle mir einen Fall aufzeigen, bei dem sich Nord-Mitrovica auf die Stadt in Syrmien bezieht... Wir haben es hier vielmehr mit einer einschlägigen Bezeichnung zu tun.--Hyllvegu (Diskussion) 23:39, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Gibt es eigentlich Severna Kosovska Mitrovica? Die Gemeinden gibt es. Mitrovica ist dennoch Verwaltungssitz für Süd und Nord. @Fossa: Unterscheide Sremska und Severna. Hier gilt wirklich deutscher Sprachgebrauch. Ergebnis Nord-Mitrovica 1050:7 Severna Kosovska Mitrovica. Verschieben --Elmedinfeta (Diskussion) 23:18, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Insoweit gibt es keinen erkennbaren gravierenden Grund, der für Severna Kosovska Mitrovica sprechen würde bzw. dass diese Form Vorrang hat gegenüber dem deutlich verbreiteteren Nord-Mitrovica.--Hyllvegu (Diskussion) 17:04, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Sinn

[Quelltext bearbeiten]

Ich zweifle überhaupt den Sinn dieses eigenständigen Artikels Severna Kosovska Mitrovica an. Nur um darzustellen, dass dieser Stadtteil eine eigene administrative Gemeinde ist, braucht es diesen Artikel m.E. nicht. Letztendlich würde auch nicht vielmehr als das an Inhalt übrig bleiben, ohne dass es Redundanzen mit dem Hauptartikel Mitrovica (Kosovo) gibt.--Vepose (Diskussion) 00:30, 26. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das ist an sich richtig, nur hat es sich eben eingebürgert, dass jede Gemeinde ihren Artikel bekommt. Es gibt da eine općina in Bosnien, bei der wir das bis jetzt erfolgreich vermieden haben. Namen nenne ich keinen. --j.budissin+/- 00:57, 26. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Also, wer schon mal den Ibar in Mitrovica überquert hat, der bekommt einen wirtschaftlichen und einen Kulturschock, das sind mitnichten bloß zwei Verwaltungseinheiten. fossa net ?! 17:08, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Fossa, in welche Richtung muss man den Ibar überqueren, um den Schock zu bekommen?--Špajdelj (Diskussion) 22:11, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das funktioniert erfahrungsgemäß in beide Richtungen. --j.budissin+/- 12:40, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wie wär's, wenn Du mal versuchst, die Eigenständigkeit des Artikels West-Berlin zu bezweifeln? Das gäbe sicher Popcorn. fossa net ?! 17:04, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nochmal zum Sinn: Mittlerweile haben wir zwei Artikel über den Nordteil von Mitrovica. Was unterscheidet die "Stadt" Nord-Mitrovica von der Gemeinde Severna Kosovska Mitrovica? Wie ist dieses "Nord-Mitrovica", um das es hier geht, überhaupt definiert? --j.budissin+/- 16:12, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Grundsätzlich bin ich ein Befürworter von getrennten Stadt- und Gemeindeartikeln.
In diesem Fall denken ich aber auch, dass für Nord-Mitrovica eine Weiterleitung oder BKL reichen dürfte.
Und der Vergleich mit West-Berlin hakt meines Erachtens doch ein wenig. West-Berlin war eine Enklave in einem anderen Staat mit sehr eingeschränkter Bewegungsfreiheit. In Mitrovica ist zumindest formal gesehen weder die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, noch die Stadt auf zwei Staaten verteilt. Und: Zu den einzelnen Teilen Berlins gab es doch einiges mehr zu sagen als dieser redundante Fünfzeiler hier. --Lars (User:Albinfo) 16:59, 9. Feb. 2018 (CET) Beantworten
Denkt bitte, dass die Gemeindeartikel da sind, aber total ausbaufähig sind. Die Infoboxen werde ich noch ergänzen. @Hyllvegu: Vielleicht hilfst du mit? Gleicher Fall mit Mamusha. --Elmedinfeta (Diskussion) 17:45, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten