Diskussion:Nordföhn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von KlausFoehl in Abschnitt Die Diskussion ist eröffnet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Diskussion ist eröffnet

[Quelltext bearbeiten]

Auf welche online-Quellen soll denn verwiesen werden? Auf z.B.

NORDFÖHN
Auf der Südseite der Alpen von Norden her wehender Föhn, der hinsichtlich seiner Geschwindigkeit im 
Allgemeinen etwas schwächer als der Südföhn ausgeprägt ist, aber gleich häufig auftritt. [...]
http://at.wetter.tv/de/wetterlexikon/nordfoehn
[...] Westlich der Schweiz hat sich ein Hochdruckgebiet aufgebaut,
nordöstlich davon befindet sich ein Tiefdruckgebiet. Der aus
dieser "Pumpenwirkung" resultierende Nordwind erzeugt über den Alpen den Nordföhn. [...]
http://www.meteo-federer.ch/ueb/06nordfoehn.htm
3. Nordföhn
Während es in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten bereits zahlreiche Arbeiten und Studien
zu Südföhn in Innsbruck gibt (z.B. Föst F., 2006), so ist der Nordföhn in Innsbruck
ein verhältnismäßig neues Phänomen. Nordföhn südlich des Alpenhauptkamms
ist hingegen bekannt und beschrieben (z.B. Verant W., 2006). [...]
http://www.inntranetz.at/foehn/03.html
[...]
Der Begriff Nordföhn bezieht sich auf die wettertrennende Eigenschaft der Alpen.
Es handelt sich dabei nämlich nicht um einen Föhn im Norden, sondern einen Föhn,
der auf der Alpensüdseite aktiv wird. [...]
http://www.wissenswertes.at/index.php?id=wetter-nordfoehn

oder auf andere oder weitere Quellen? -- KlausFoehl 11:44, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

eine gedruckte Literaturquelle wäre zwar für ein physikalisches Phänomen der Atmosphäre immer schöner, aber ich hab mal eine der Quellen hier eingefügt. Gruß --HylgeriaK 22:39, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Bewölkung bei Nordföhn nördlich des Alpenhauptkamms bei Matrei
Auf http://www.inntranetz.at/foehn/09.html finde ich "7.2 Diplomarbeiten der Universität Innsbruck", sollte immerhin mal auf Papier sein (genau jetzt, wo ich die PDFs laden möchte, tut der Server nicht...). Aber so mit Referenz ist schonmal schön. Nochwas: auch wenn die Seite vielleicht etwas bilderlastig war, die zwei Bilder sind innerhalb einer guten Stunde entstanden und waren Absicht, um den Wettergegensatz zu zeigen. Grüße -- KlausFoehl 10:41, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
P.S. Fall von link rot, PDF ist auf neuer site http://imgi.uibk.ac.at/main/publications.html -- KlausFoehl 10:54, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten