Diskussion:Nordindischer Muntjak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von DagdaMor in Abschnitt Allgemein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mit großer Zielsicherheit wurde hier wieder eine besonders komplizierte Art herausgesucht. Ihre Anerkennung geht auf Colin P. Groves 2003 Taxonomy of ungulates of the Indian subcontinent. Journal of the Bombay Natural History Society 100 (2-3), 2003, S. 341–361 ([1]) zurück und basiert auf cytogenetischen Ergebnissen. Ihre Anerkennung wird nicht vollständig geteilt, Groves und Grubb 2011 führen sie zwar in ihrer Ungulate Taxonomy. Johns Hopkins University Press, 2011, S. 87, das HBMW II von 2011 (S. Mattioli: Family Cervidae (Deer). In: Don E. Wilson, Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 2: Hooved Mammals. Lynx Edicions, Barcelona 2011, ISBN 978-84-96553-77-4, S. 410–411) listet den Nordindischen Muntjak aber immer noch unter dem Indischen Muntjak (dort als Muntjak bezeichnet). Problematisch in diesem Zusammenhang sind auch die molekulargenetischen Daten, vrgl. Renata F. Martins, Jörns Fickel, Minh Le, Thanh van Nguyen, Ha M. Nguyen, Robert Timmins, Han Ming Gan, Jeffrine J. Rovie-Ryan, Dorina Lenz, Daniel W. Förster und Andreas Wilting: Phylogeography of red muntjacs reveals three distinct mitochondrial lineages. BMC Evolutionary Biology 17, 2017, S 34 doi:10.1186/s12862-017-0888-0, die ein etwas anderes Bild vermitteln. Das alles auseinanderzufiddeln ist nicht ganz einfach, es bedarf hier auf alle Fälle einer umfangreichen systematischen Betrachtung (für mich immer eine Voraussetzung für einen halbwegs guten Artikel, da jedes Taxon in ein gewisses forschungsgeschichtliches Umfeld eingebettet ist). Unschön finde ich auch, dass Artikel gleich mit Bausteinen erstellt werden, ein bisschen mehr Recherchearbeit täte gut, vor allem auch bessere Quellenangaben. Leider ist dies ein Mangel vieler bestehender Huftierartikel in der deW. Literatur gibt es zuhauf, teils frei im Netz, mit Sicherheit aber über Bibliotheken organisierbar. Nichts desto trot, danke für den Artikel, werde sehen, ob ich hier demnächst was machen kann. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:52, 30. Dez. 2019 (CET)Beantworten