Diskussion:Oberkorb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Gomera-b in Abschnitt Anekdotischer Inhalt im Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anekdotischer Inhalt im Abschnitt Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Wo ist die enzyklopädische Relevanz von

"Im Jahr 1667 mussten sich Georg Oberkorber zu Oberkorb und Michael Sedlmayr zu Loiperstätt vor dem Gericht Erding „wegen geforderter Fischfuhren in der Scharwerk“ verantworten. Für die sogenannten Scharwerksfuhren mussten die Bauern zwangsweise ihre Zugpferde und andere Zugtiere bereitstellen und führen. Sie waren, insbesondere beim Transport von Fischen, denkbar unbeliebt, obwohl eine kleine Entschädigung zur Auszahlung kam." ?

Selbst eine Kürzung auf "Im Jahr 1667 lebte ein Georg Oberkorber im Ort" hätte keine Relevanz. --Gomera-b (Diskussion) 13:44, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich kannte den Oberkorb und Unterkorb bisher nur aus meiner Spülmaschine. Umso erfreuter war ich, eine urkundliche Erwähnung zu finden, von der ich allerdings nicht weiß, ob es die erste urkundliche Erwähnung dieses Ortes ist. Da mir Gerichtsprozesse „wegen geforderter Fischfuhren in der Scharwerk“ bisher auch völlig unbekannt waren, hielt ich das Thema für in der Ortsgeschichte berichtenswert. Haben die beiden Fuhrwerksbesitzer sich geweigert, den Mönchen oder Adeligen ihre Fische ins Kloster oder aufs Schloss zu fahren? Wer weiß oder findet mehr? --NearEMPTiness (Diskussion) 17:07, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist hier eine Artikeldiskussion, kein Plausch. Meinetwegen nimmst du die Fundstelle als Beleg für eine urkundliche Erwähnung des Ortes im Jahr 1667. Aber der Rest des Textes ist für die DE-WP enzyklopädisch unbedeutend. Wer formuliert neu? --Gomera-b (Diskussion) 17:17, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten