Diskussion:Oberleitungslose Straßenbahn Hyundai Rotem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Falk2 in Abschnitt Oberleitungslos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberleitungslos

[Quelltext bearbeiten]

Ja, ist ja schön. Nur wie erfolgt der Antrieb? Dieselmotor, Akku, Luftkissen? Fragen über Fragen. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:33, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Gunnar1m: Mit Akkus erfolgt der Antrieb. Gruß --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 11:50, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Nachdem der Ersteller das nur auf der Disk-Seite beantwortet -> QS. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:24, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Mef.ellingen: um deine QS-Fragen zu beantworten: sie wird elektrisch angetrieben und funktioniert wie bei einigen Busmodellen in Jena und Hannover: Am Endpunkt steht ein "Auflademast". Die Bahn fährt darunter und hebt ihren "Bügel" (oder wie das auch genannt wird bei den Straßenbahnen, wo sie den Strom aus der Oberleitung ziehen) in diesen Auflademast hoch und lädt darüber ihre Akkus auf - wie bei einigen Modellen unteranderen in Jena und Hannover. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 19:55, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Stromabnehmer nennt man das. Sollte dann bitte auch so in den Artikel, zumal bei dem reichlich kuriosen Lemma. Und lass bitte Benutzer:Falk2 nicht hören, dass du einen Straßenbahnwagen Straßenbahn nennst, er reagiert da gern allergisch drauf. Vielleicht mag er sich das Ganze ja mal anschauen. Bei der Eisenbahn wäre dass übrigens einfach ein Akkumulatortriebwagen, gabs schon vor über 100 Jahren bei den alten Preußen: Wittfeld-Akkumulatortriebwagen. --Firobuz (Diskussion) 20:13, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Genau! Ein Stromabnehmer - bin heute Begriffsstutzig ... bzgl. des Lemmas ist es so, dass die Bahn vom Hersteller Hyundai Rotem selber als 무가선 저상 트램 also Oberleitungslose Straßenbahn bezeichnet wird. So heißt die Bahn tatsächlich. Auch in den Medien wird sie so genannt .. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 20:28, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich weiß, dass das so einige nervt, aber hier werden Wagen und nicht »Bahnen« beschrieben. Die Bahn ist der Fahrweg, auf dem die Wagen verkehren. Der umgangssprachliche Gebrauch ist hier nicht relevant und er kann ja in einer Fußnote erwähnt werden. Ein Bäcker ist schließlich auch kein Brot. –Falk2 (Diskussion) 14:20, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten