Diskussion:Oberwaldbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wahldresdner in Abschnitt Artikelzuschnitt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwarza?

[Quelltext bearbeiten]

Welches Schwarza, bitte richtig verlinken. --Mef.ellingen 17:34, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Der Nebenfluss der Lüder (Fluss), aber es gibt noch keinen Artikel zu Schwarza (Lüder). a×pdeHallo! 18:50, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Name der Bahn (Vogelsbergbahn)

[Quelltext bearbeiten]

Die heute so genannte "Oberwaldbahn" hieß zur Zeit ihres Betriebes niemals so. Stattdessen kannte man die Strecke allgemein unter dem Namen Vogelsbergbahn. Dies sollte auch im Artikel deutlich gemacht werden. "Oberwaldbahn" ist eher eine posthume Bezeichnung, da man den eigentlichen Namen für die Bahnstrecke Gießen-Fulda (KBS 635) übernommen hat, die aber in Wirklichkeit das Mittelgebirge Vogelsberg allenfalls am nördlichen Rand streift. CarstenE 11:57, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich hab's mal ergänzt, so recht? Gruß a×pdeHallo! 13:40, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich würde sogar so weit gehen und den erst in den 1990er Jahren aufgekommenen Begriff Oberwaldbahn im gesamten Artikel konsequent durch Vogelsbergbahn ersetzen. Auch das Lemma sollte in Vogelsbergbahn umbenannt werden, evtl. mit einem ergänzenden Zusatz in Klammern wie z. B. Stockheim-Lauterbach (Hessen) oder KBS 515 (eigentlich müsste eher das aktuelle Lemma Vogelsbergbahn mit einem Zusatz bezeichnet werden, da es ja nicht die ursprüngliche Strecke bezeichnet). CarstenE 22:11, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Namen werden gebraucht, um die einzelnen Strecken eindeutig zu identifizieren. Und aktuell ist die Namensgebung so wie derzeit verwendet, selbst das Hessische Amt für Denkmalschutz verwendet sie so. Außerdem würde sich durch die Verschiebung ein Klammerlemma ergeben, das sicherlich nur zweite Wahl ist. Und schließlich ... jahrelang gab es überhaupt keinen eigenen Artikel für die Strecke, die heute Oberwaldbahn genannt wird, statt dessen hat sie ein Schattendasein in einem anderen Artikel geführt ... und niemanden schien das zu stören :( Gruß a×pdeHallo! 00:29, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Vogelsbergbahn wurde deswegen unter dem Lemma Niddertalbahn aufgeführt, weil diese der letzte erhaltene Rest der Gesamtstrecke zwischen Bad Vilbel und Lauterbach (Hessen) ist. Objektiv ist die Verwendung von Oberwaldbahn in der Wikipedia wohl richtig. Es ist jedoch schade, dass das weiter dazu beiträgt, dass der korrekte Name Vogelsbergbahn selbst unter Eisenbahninteressierten von einer Bezeichnung verdrängt wird, die es zur Betriebszeit der Gesamtstrecke niemals gegeben hat und die erst in den 1990er Jahren aufkam, als lediglich noch die Reststrecke von Lauterbach (Hessen) bis zur Hst Oberwald existierte. CarstenE 11:22, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Als jemand, der immer sehr viel Wert auf die Geschichte liegt, kann ich Dich da sehr gut verstehen! Und wenn Du mir eine "belastbare" Quelle nennen kannst, dann könnte man sicherlich eine konzertierte Aktion starten. Das besprechen wir aber besser nicht hier, sondern auf den jeweiligen Diskussionsseiten, ggfs. auch im PD:Bahn. Gruß a×pdeHallo! 11:40, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Mir liegen verschiedene alte Zeitungsartikel und diverse Literatur aus den 1950er bis 1980er Jahren vor, in denen wie selbstverständlich der Name Vogelsbergbahn verwendet wird, gelegentlich auch in abgewandelter Form wie Vogelsbergstrecke (in jedem Fall nichts mit Oberwald). CarstenE 20:28, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Siehe die Diskussion im Artikel Vogelsbergbahn. CarstenE (Diskussion) 16:32, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Folgende (mögliche) Fehler habe ich gefunden:

  • Falsches Stilllegungsdatum Grebenhain–Lauterbach Süd: Bei der EBA ist dies nicht bei den öffentlich zugänglichen Daten aber 1. Januar 1994 aufgeführt, also muss das vorher passiert sein.
  • Falsches Stilllegungsdatum Lauterbach Süd–Lauterbach Nord: Wie eins drüber, die EBA schreibt 2003.

-- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:50, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Meine Quelle war hauptsächlich diese (private) Seite, daher ist es sicher möglich, dass nicht alles 100% korrekt ist. Gruß a×pdeHallo! 17:07, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Trivia

[Quelltext bearbeiten]

Die "Darmstädter Zeitung" berichtet am 23.2.1903 über ein Ereignis des Vortages:

"Gestern morgen wurde durch den heftigen Sturm auf der Station Herbstein der Nebenbahn Lauterbach–Grebenhain ein mit Stückgut beladener 15-Tonnenwagen in Bewegung gesetzt und sauste bei dem großen Gefälle (1:45) mit großer Schnelligkeit in der Richtung nach Lauterbach zu über Station Rixfeld, um bei Eisenbach früh 6 Uhr 24 Min. auf den, glücklicherweise gerade haltenden Personenzug zu stoßen. Die Lokomotive erlitt mehrfachen Schaden, Puffer, Stoßbalken, Laternen u. s. w. sind daran zertrümmert, auch an dem 'Durchgänger' sind die Puffer entzwei." (http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Za-90-1903-Bd-1/0373) --Air Check One 22:42, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Eröffnung der Eisenbahn Lauterbach – Crainfeld

[Quelltext bearbeiten]

Nachzulesen in der "Darmstädter Zeitung" am 4.11.1901, und zwar hier: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Za-90-1901-Bd-2/0859, und hier: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Za-90-1901-Bd-2/0862. --Air Check One 00:44, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hier berichtet die "Darmstädter Zeitung über den Lückenschluss zwischen Gedern und Grebenhain am 1.4.1906: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Za-90-1906-Bd-1/0531. CarstenE 20:16, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Unstimmiges, 2016-03-25

[Quelltext bearbeiten]

Östlich von Gedern stieg die Strecke über mehrere Kehren zur Hauptkette des Vogelsbergs an.Vogelsberg korrigiert aus Vogelberg. Aber inwiefern kann denn ein Schildvulkanrest eine Hauptkette haben? --Silvicola Disk 13:58, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Artikelzuschnitt

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte mit Bahnstrecke Bad Vilbel–Glauburg-Stockheim vereinigt werden. Das ist EINE Strecke. Wirklich. --Rolf-Dresden (Diskussion) 14:11, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Volle Zustimmung, daran gibt es nichts zu deuteln! --Firobuz (Diskussion) 19:42, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten
+1, Bahnstrecke Bad Vilbel–Lauterbach Nord wäre das dann korrekte Lemma. Da sind die Regeln unter WP:NK#Eisenbahnstrecken eigentlich ziemlich eindeutig. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 11:06, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten