Diskussion:Obestatin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ayacop in Abschnitt Abstract
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abstract

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Übersetzung habe ich vom Artikel hierher verschoben, das sollte noch eingebaut werden:


Ghrelin, ein appetitanregendes, im Blut zirkulierendes Hormon, leitet sich von einer Vorstufe durch einen posttranslationalen Prozeß ab. Auf Grund der Vorhersage der Bioinformatik, daß es ein weiteres Peptid gibt, welches sich auch vom Proghrelin ableitet, haben wir ein solches Hormon aus dem Ratenmagen isoliert. Wir nannten es Obestatin - ein Wortschöpfung aus dem Wort obese (dick), welches sich vom lateinischen Wort obedere ( ) ableitet, und dem Wort statin ( bremsen, unterdrücken) . Im Gegensatz zu den appetitanregenden Effekten von Ghrelin , hat die Behandlung von Raten mit Obestatin die Nahrungsaufnahme unterdrückt, es bremst die Muskelbewegungen des Jejunums (Teil des Dünndarmes) und verminderte eine Gewichtszunahme. Obestatin bindet sich an den Orphan G Protein gekoppelten Rezeptor GPR39. Somit leiten sich zwei Peptidhormone mit gegensätzlicher Wirkung auf die Gewichtsregulation von demselben Ghrelin Gen ab. Nach ihrer jeweils unterschiedlichen Modifikation aktivieren diese Hormone verschiedene Rezeptoren. Zhang J. V., et al. Science, Vol 310, Issue 5750, 996-999 , 11 November 2005

--Ayacop 16:23, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten