Diskussion:Okita Sōji

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 217.250.91.66 in Abschnitt Fans und Historiker ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fans und Historiker ...

[Quelltext bearbeiten]

Den folgenden Satz habe ich mal hierher verschoben:

Auch wenn viele Shinsengumi-Fans glauben, dass auch Yoshida Toshimaru von Okita während des Ikedaya-Zwischenfalls getötet wurde, da es in dem Roman von Shiba Ryōtarō so geschildert wird, ist das historisch nicht korrekt.

Die Bezeichnung "Shinsengumi-Fans" (zu denen der Autor des Artikels sich offensichtlich nicht zählt, ein POV den man Artikeln nicht anmerken sollte) ist eine recht flapsige Formulierung. Für jemanden wie mich, der keine Ahnung von all den Geschehnissen, Personen und Gruppen im Artikel hat, ist der Satz so bloß verwirrend.

Wer sind diese "Shinsengumi-Fans"? Und wo sind die Quellen für die korrekte historische Sichtweise? Ignorieren diese Fans das einfach? Wie gesagt, der Satz verwirrt mehr als er erklärt.

Etwas weiter im Text stamd: "Es ist jedoch sehr viel wahrscheinlicher, dass Okita mit Bestimmtheit ein Paar Kaga Kiyomitsu [...] sein Eigen nannte". Ist es nun wahrscheinlich oder bestimmt so? Habe das jetzt etwas umformuliert. Dann: "Es wird behauptet, man könne mit dieser Technik alle drei Körperpartien gleichzeitig treffen, was aber eine Übertreibung sein dürfte." Wer behauptet das? Wer das Gegenteil? Und wie soll man - anatomisch betrachtet - zugleich den Nacken und die beiden Schultern treffen? Weiters ist unklar "Basierend auf dem Roman von Shiba Ryōtarō" - welchem Roman (Titel, Erscheinungsjahr)?

An der Stelle habe ich den Versuch, den Artikel zu versachlichen und Unklarheiten möglichst auszuräumen, aufgegeben. Immer wieder steht da Dinge wie "viele glauben", "manche vermuten", "historisch richtig ist aber" usw. ohne, dass auch nur eine einzige Quelle angegeben wäre. Der Artikel klingt wie von einem Fan verfasst, d.h. einerseits wird beim Leser Wissen vorausgesetzt, das eigentlich der Artikel liefern sollte, anderseits klingt immer wieder durch, dass Okita hier gegen irgendwelche Gegner (die "Shinsengumi-Fans"?) verteidigt werden soll.

Schade, ich wollte den Artikel wegen des 140. Todestages in der Jahrestage-Box (auf der Startseite) verlinken, aber in dieser Fassung erklärt er Lesern ohne Vorwissen zur Person zu wenig. --Tsui 22:23, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Tja, der Artikel basiert auf dem englischen Artikel. Dieser hatte damals noch keine Quellennachweise etc., wurde aber von Leuten geschrieben, der sich mit der englischen Literatur zur Person (kaum vorhanden) auskannten, soweit ich das beurteilen konnte, da es Mitglieder von shinsengumihq.com waren, die sich mit der Shinsengumi als Hobby beschäftigen. Es ist natürlich schade, dass so viele Unklarheiten im Artikel stehen, diese sind aber aufgrund mangelnder englischer Quellen nicht ohne Weiteres auszuräumen. Es gibt das (leider auch nicht allzu wissenschaftliche) Buch von Hillsborough, in dem etwas zu Okita stehen könnte, das ich zwar gekauft, aber noch nicht gelesen habe. Auf deine Anregung hin werde ich mal schauen, ob ich den Artikel etwas belegen kann. Grüße --Franczeska 10:27, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für Dein Verständnis zu meinen Anmerkungen! Das scheint ein Artikel zu einem sehr speziellen Gebiet zu sein, zumindest macht es für mich als völligen Laien, der hier zufällig reingestolpert ist, diesen Eindruck. Wäre schön, wenn Du irgendwann mal die Zeit (und Resourcen) findest, ihn ein wenig zu überarbeiten. Gruß, Tsui 14:35, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Okita Soji konnte gar nicht im Ikedaya-Zwischenfall Blut gehustet haben, weil er erst 4 Jahre später gestorben ist. Es wäre denkbarer, dass er erst im Boshin-Krieg Blut gehustet hat, da dieser ebenfall 1968 war. (nicht signierter Beitrag von 217.250.91.66 (Diskussion) 19:32, 24. Nov. 2011 (CET)) Beantworten