Diskussion:Online-Scheidung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2A02:810A:95BF:F508:2CD1:7627:D02B:6A3B in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Scheidung

[Quelltext bearbeiten]

Gestern und heute wurde zweimal die Kategorie:Scheidung aus dem Artikel entfernt ([1], [2]). Was genau ist falsch daran, den Artikel Online-Scheidung unter Scheidung zu kategorisieren? --JLKiel·Disk 15:42, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Artikel ist überarbeitungsbedürftigt. Bereits seit einiger Zeit in QS. Zumindest die Angaben zu konkreten Zeitpunkten sollten daher in Ermangelung von Belegen entfernt werden.

Auch die Aussage in dem UWG Verfahren ist verzerrend. Das Gericht hat nämlich entschieden: "Die Werbeaussage des Beklagten ist insbesondere nicht dahin zu verstehen, dass bei einer „Online-Scheidung“ zwingend eine Kostenersparnis eintritt. Im Zusammenhang mit dem nachfolgenden Text der Werbung wird nur eine Möglichkeit aufgezeigt, Kosten einzusparen. Es heißt ausdrücklich, dass bei einer unstreitigen Ehescheidung erhebliche Kosten gespart werden können, und zwar zunächst deshalb, weil nur eine Partei einen Rechtsanwalt beauftragen muss. Sodann wird die Möglichkeit erwähnt, über die Herabsetzung des Streitwerts Kosten einzusparen. Der Werbung ist nicht zu entnehmen, dass es bei einer unstreitigen Scheidung zwingend zu einer Streitwertreduzierung um 30 % kommt. Ausdrücklich ist nur von einem Versuch die Rede, dies durch entsprechende Antragstellung zu erreichen. Dass die Festsetzung des Streitwertes nach dem Inhalt der Werbung „dann im Scheidungstermin durch das Gericht“ erfolgt, besagt vor diesem Hintergrund nicht, dass dem Antrag auch stets stattgegeben wird. Es wird lediglich klargestellt, dass das Gericht letztlich darüber entscheidet."

Das hat aber nichts unmittelbar mit der Antragsform zu tun. Insgesamt liest sich das wie ein Scheidungsanwalt, der seine Geschäftspraxis auf Wikipedia erklärt haben möchte. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, solange es den Anforderungen der Wikipedia genügt. Daher ist der Artikel in großen Teilen abzuändern. --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 16:40, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Die Seite Ehe-Scheidung-Online.de war laut Web Archiv schon ein paar Jahre eher online. --2A02:810A:95BF:F508:2CD1:7627:D02B:6A3B 15:59, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten