Diskussion:Operational Data Storage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

Ich war einmal so frei, Multi-Channel-Management durch ein griffigeres Praxisbeispiel zu ersetzen, da man sich darunter einfach mehr vorstellen kann. --Flominator 10:51, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Operational Data Storage oder Operational Data Store

[Quelltext bearbeiten]

In der englischen Literatur wird ODS meistens als Operational Data Store bezeichnet. Im Google findet man beide Begriffe, doch werden zu ...Storage nur 7.450 Einträge gefunden und zu ...Store werden 58.000 Einträge gefunden. ...Store scheint der gängigere Begriff zu sein, daher wäre ich für eine Umbenennung des Artikels. --Julius-m 23:13, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Julius-m, Dein Wunsch war mir Befehl...
Allerdings habe ich den Artikel nicht umbenannt, sondern einen neuen Artikel "Operational Data Store" angelegt, auf den u.a. das Kürzel ODS verweist.
Wenn "Operational Data Storage" eine andere von "Operational Data Store" abweichende Bedeutung haben sollte (z.B. in der SAP-Welt), dann soll auf diesen Unterschied hingewiesen werden; andernfalls können wir den Artikel über "Operational Data Storage" löschen. Ich grüße Dich freundlich tzeh 16:52, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten