Diskussion:Oppenheimer Kellerlabyrinth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von 2A02:3038:60B:904:220A:DE8B:7315:C616 in Abschnitt Gibt es vergleichbare Kellerlabyrinthe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Oppenheimer Kellerlabyrinth“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gibt es vergleichbare Kellerlabyrinthe?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es auch in anderen deutschen Städten vergleichbare Kellerlabyrinthe? Leonach 02:14, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, in Zeitz. --Martin38524 (Diskussion) 15:25, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Martin38524 Was ist mit Schwäbisch Hall?? Habs jetzt nicht abgecheckt, die seir Jahrhunderten durchgängigen Keller der Häuser erstrecken sich laut dortigen Aussagen aber ebenfalls über mehrere Ebenen (ca. 7? vgl. Lage!) und sind insgesamt ebenfalls etliche km lang! n b --2A02:3038:60B:904:220A:DE8B:7315:C616 23:13, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Und in Nürnberg, unterhalb der Burganlage. (nicht signierter Beitrag von 94.219.219.167 (Diskussion) 21:36, 24. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Die Tunnel sind länger als 40 Kilometer - Es sind 1000!

[Quelltext bearbeiten]
In der Sendung "ZDF-History: Geheime Welten - Expedition in den Untergrund" wurde von einem Geologen die Aussage gemacht, dass die begehbaren Tunnel im Oppenheimer Kellerlabyrinth eine Gesamtlänge von 1000 Kilometern haben. Es sind also ein wenig mehr als die im Artikel benannten 40 Kilometer. --Martin38524 (Diskussion) 15:26, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

In der Sendung "ZDF-History: Geheime Welten - Expedition in den Untergrund" wurde von einem Geologen die Aussage gemacht, dass die begehbaren Tunnel im Oppenheimer Kellerlabyrinth eine Gesamtlänge von 1000 Kilometern haben. Es sind also ein wenig mehr als die im Artikel benannten 40 Kilometer. --Martin38524 (Diskussion) 15:19, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sicher das damit keine Quadratmeter gemeint sind? Leider habe ich die Sendung nicht gesehen habe nur diese Beschreibung auf phoenix gefunden: Mehrere tausend Quadratmeter unter der Stadt warten darauf erforscht zu werden. Gruß kandschwar (Diskussion) 18:54, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, der genaue Wortlaut der Aussage war, dass wenn man alle Tunnel hintereinanderlegen würde, man einen Tunnel mit einer Länge von 1000 Kilometern hätte. 1000 Quadratmeter kann ja schon ein in den Fels geschlagener Weilkeller haben.
1000 Quadratmeter würden auch nicht zu den aktuellen 40 Kilometern im Artikel passen, weil das dann ja bedeuten würde, dass diese Tunnel nur 2,5 Zentimeter breit sind. --Martin38524 (Diskussion) 19:20, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe irgendwo mal gehört, dass die eigentliche Tunnellänge weitaus größer ist als die derzeit begehbare. Viele Grüße --Jivee Blau 18:57, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also irgendwie kommt mir 1000 km etwas zu viel vor. Das Gebiet von Oppenheim ist jetzt nicht so groß, dass man da so viele km zusammen bekommen könnte. Das müsste dann schon auf mehreren Ebenen vorhanden sein. Nur mal so zur Info: Das längste U-Bahn Netz hat die U-Bahn Peking mit 442 km und in Berlin sind es gerade mal 146,2 km. Also alleine schon daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es 1000km in Oppenheim sein sollen. Mit Sicherheit hat sich da der Experte in der Sendung versprochen, oder was anderes gemeint. Gruß kandschwar (Diskussion) 21:59, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Mehrere Ebenen sind da zugegeben sehr wahrscheinlich. Vielleicht gehen die Tunnel auch weit über das Stadtgebiet hinaus. --Martin38524 (Diskussion) 23:50, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe den Geologen Dr. Thomä aus ZDF-History kontaktiert. Er schrieb mir, dass er in der Fernsehsendung sagte, dass die zugänglichen Gänge eine Länge von 30 Kilometern hätten. Dazu kämen noch ein paar Kilometer nicht mehr zugänglicher Labyrinthteile, die bei Bauarbeiten entdeckt wurden. Ich werde die E-Mail an das OTRS weiterleiten und als Einzelnachweis verlinken. Viele Grüße --Jivee Blau 14:58, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für das Weiterleiten der E-Mail an mich. Ob da wirklich ein OTRS und Einzelnachweis daraus gemacht werden muss, stelle ich mal in Frage. Wir sollten eher diese Diskussion nach Diskussion:Oppenheimer Kellerlabyrinth überführen. Dort hatten wir den Hinweis erst gar nicht gesehen. Gruß kandschwar (Diskussion) 15:33, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mir eben mal bei "Google Earth" die Stadt Oppenheim von oben angesehen und dabei festgestellt, dass sie viel zu kein für ein 1000 Kilometer langes Tunnelsystem ist. Daher hatte ich zwei Vermutungen: 1. Der Geologe hat die Größe völlig übertrieben. / 2. Ich habe mich "verhört", was möglich ist, weil ich nebenbei Mittag gegessen habe. Darum habe ich auf YouTube nach der Sendung gesucht und sie auch gefunden. Dabei musste ich die Feststellung machen, dass ich mich tatsächlich verhört hatte, weil nur von 30 Kilometern die Rede ist.
"Jivee Blau" hat die Sache ja schon heute Nachmittag klären können. Dann hatte mein Diskussionsthema ja zumindest zur Folge, dass der Wert tatsächlich korrigiert wurde. Zwar nach unten, aber das ist schließlich der richtige Wert. --Martin38524 (Diskussion) 01:03, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Umseitig steht aber immer noch 40km. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:35, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Abraum

[Quelltext bearbeiten]

Wo findet sich denn der Abraum? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:35, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

1983 oder 1986?

[Quelltext bearbeiten]

Wann verschwandt das Polizeiauto? 1983 im Lemma ist bequellt. Hier und hier allerdings 1986. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:20, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten