Diskussion:Optical Disc Service

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 195.200.70.46 in Abschnitt Fortsetzung - Baustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meines Wissens kämpft die Firma gerade mit der Pleite. Wilhelm Friedrich Mittrich, der in seinem Leben schon mehrere Pleiten hingelegt hat, hat da wieder seine Finger im Spiel. In den 1970er-Jahren gab Mittrich in Hamburg ein Terminblatt heraus, gründete dann mit der Nederlandse Dagbladunie ein wöchentliches Anzeigenblatt mit 900 000 Auflage. Nach wenigen Monaten ging das Unternehmen mit Millionenverlusten Pleite. Später hat sich Mittrich dann auch noch in England als Pleitier betätigt. --Frau Olga 17:14, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 04:34, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fortsetzung - Baustein

[Quelltext bearbeiten]

"Es folgten Razzien und Vermögensarreste. Das verschreckte die Banken der ODS, Kreditlinien wurden gekündigt. Die ODS ging Pleite. Die Geschäftsführer mussten sich in einem Strafprozess wegen Subventionsbetruges, Umsatzsteuerhinterziehung und Kreditbetruges verantworten. 2013 wurden die Angeklagten in den Punkten Subventionsbetruges, Umsatzsteuerhinterziehung freigesprochen. Für die Kreditbetrug wurden sie verurteilt. Der Freispruch wurde vom BGH aufgehoben, und zu neuen Verhandlungen nach Schwerin zurückverwiesen." https://correctiv.org/blog/ruhr/artikel/2017/05/08/die-millionen-klage-steag-hamatech-ods-ksbg/ --195.200.70.46 19:01, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten