Diskussion:Orea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Tusculum in Abschnitt zugehörige Baumart
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zugehörige Baumart

[Quelltext bearbeiten]

Bei http://www.theoi.com/Nymphe/NymphaiHamadryades.html wird der Name mit Morea angegeben und sie ist die Dryade des schwarzen Maulbeerbaums (Morus Nigra) oder aber des wilden Olivenbaums. Ist die Zugehörigkeit zur Buche richtig?--Eddgel (Diskussion) 00:31, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel handelt von der Dryade Orea mit angegebener Literatur, und das ist die Buche (oder Esche?). Morea wäre hingegen der Maulbeerbaum. Ansonsten gibt es noch die Nymphe Morie = Ölbaum. Bei Athenaios steht Μορέαν, was von Georg Friedrich Schömann: Opuscula academica Band 2. S. 133 zu Ὀρέαν emendiert wurde. Dem folgt die deutsche Philologie, aber auch ein Teil der angelsächsischen. Daher haben Roscher und RE auch nur das Lemma Orea und kein Lemma Morea. theoi.com ist jetzt keine wissenschaftlich reputable Quelle, der diesbezüglich irgendein Wert einzuräumen wäre, da sich das lobenswerte Projekt auf keine bessere wissenschaftliche Grundlage stützt. --Tusculum (Diskussion) 20:08, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten