Diskussion:Orgeln der Klosterkirche Fürstenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Mtag in Abschnitt Größe der Orgel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Registerbezeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte wegen der Registerbezeichnungen erst den Beitrag Benutzer_Diskussion:Horn8#Fürstenfeldbruck lesen. --Wikiwal (Diskussion) 16:40, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Größe der Orgel

[Quelltext bearbeiten]

Die Größe der Orgel wurde bereits ausgiebig unter Benutzer_Diskussion:Wikiwal#Orgeln der Klosterkirche Fürstenfeld erörtert. Richtig überzeugt bin ich aber immer noch nicht: Die Unterkante der Emporenbrüstung ist nämlich mehr als 11 m über dem Boden. Das dürfte auch die Höhe der Empore sein. Und die Deckenhöhe beträgt 27 m. Die längste Pfeife ist ca. 8 m lang. Mir ist da ein Rätsel, wie die Orgel da 16 m hoch sein soll. --Mtag (Diskussion) 16:59, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wieso 8 Meter? Es sind doch offene Holzpfeifen. Die Größe der Orgel findet sich auch im Orgelführer, S. 3: "Es hat die enormen Ausmaße von 16 m Höhe und 11,5 m Breite." Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 17:35, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Im CD-Booklet steht, dass die 32'-Pfeifen erst ab G offen sind. Die tieferen stehen also vermutlich gar nicht im Prospekt. Vielleicht weiss das der Organist auch genauer? LG --Mtag (Diskussion) 17:48, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das wird dann mit den tiefsten Pfeifen seine Richtigkeit haben. Wegen der Größe insgesamt hatte ich den Organisten ja schon gefragt, der die Meter-Angaben bestätigt hat. --Wikiwal (Diskussion) 18:15, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Die Breite 11,5 m glaube ich ja auch. Ich habe extra noch ein Foto "Blick auf die Orgelempore" gemacht, bei dem man die Dimensionen gut sehen kann. Von linker Kante, linker Eingangsbogen bis zur rechten Kante, rechter Eingangsbogen sind es 15,6 m. Die lichte Höhe des Eingangsbogen ist 5,0 m. --Mtag (Diskussion) 18:31, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten