Diskussion:Oslo Plaza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Stubenviech in Abschnitt Die Tote von Zimmer 2805
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tote von Zimmer 2805

[Quelltext bearbeiten]

@Stubenviech: Ich werde jetzt den Abschnitt entfernen, aus zweierlei Gründen: 1. ist sie relevant, bekommt sie einen eigenen Artikel, so wie die Isdal-Frau oder der Somerton-Mann. Die Isdal-Frau steht nicht im Artikel zum Berg Ulriken, wo sie gefunden wurde und der Somerton-Mann nicht im Artikel zu Adelaide, wo er gefunden wurde. 2. weil sie meiner Ansicht nach völlig irrelevant ist. Da helfen auch keine PD oder Verlinkungen, die sollen wohl eher Relevanz vorgaukeln. Versuchs mit einem eigenen Artikel, aber hier gehört sie sicher nicht rein. @Wurgl: zur Info. --Jack User (Diskussion) 16:49, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

In einem knappen Absatz kann der Fall dargestellt werden. Allerdings nur mit anderen Quellen als einem Boulevardblatt, wenn vorhanden. --Þetta reddast (Diskussion) 17:36, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Dann könnte man jeden Verkehrstoten, der auf irgendeiner Bundessstraße stirbt, in den Artikel zur Bundesstraße, nur weil es berichtet wird? Das wäre die Konsequenz... --17:40, 17. Nov. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Jack User (Diskussion | Beiträge) )
Nein, weil der Vergleich nicht passt. Zwischen meist identifizierten Verkehrtoten und diesem ungeklärten Todesfall gibt es einen deutlichen Unterschied. Gruß --Þetta reddast (Diskussion) 17:50, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Dann eben: Jede/r unidentifierte Tote, die/der irgendwo stirbt, kommt dann in den Artikel zum geographischen Objekt.? Beispiel: Unbekannte Tote aus der Aller. Soll das dann in den Artikel Aller? Das ist immerhin ein Polizeibericht, und deutlich seriöser als die BILD. Aber: wir sind eben nicht Aktenzeichen XY … ungelöst. --Jack User (Diskussion) 18:03, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Soll dieser Mann in den Artikel U-Bahnhof Seestraße? Der ist auch hier zu finden. Also FOCUS und TAGESSPIEGEL, immerhin etwas weniger Boulevard als BILD. Trotzdem: nicht relevant, schon gar nicht per Fundort. --Jack User (Diskussion) 18:13, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldungen. Ich war offen gestanden selber nicht so ganz mit dem Abschnitt zufrieden und werde zeitnah einen eigenen Artikel erstellen, da ich die Relevanz für gegeben halte. So wird der Fall aufgrund seiner Ungewöhnlichkeit auch nach über 20 Jahren noch rezipiert. Hintergrund für die Wahl der Bild war, dass sich der leitende Ermittler explizit an diese gewandt hatte und der Artikel an sich -unabhängig von dem Blatt, in welchem er erschien- gut ist. Es gibt aber noch genügend andere Quellen, die genutzt werden können. Über Unterstützung bei der Erstellung würde ich mich freuen. MfG--Stubenviech (Diskussion) 20:20, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Moin, der Artikelentwurf steht in meinem BNR, über Unterstützung würde ich mich freuen.--Stubenviech (Diskussion) 21:10, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Moin, der Artikel ist im ANR und wird eingearbeitet.--Stubenviech (Diskussion) 19:20, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten